![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#41
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Kann ich auch für die Gratisversion so nicht bestätigen.
@Beobachter: Vielleicht bist du aufgrund deiner kritischen Einstellungen ins Visir der russischen Föderation geraten und hast einen Trojaner auf deiner Kiste ![]() Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 02.11.2020, 22:08 -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo,
ich wollte nur bescheid geben das ich von Kaspersky erstmal etwas abstand nehmen werde, die Version 2021 sagt mir leider nicht so zu (die Einstellung was NACH dem Scan passiert fehlt mir zB sehr!), außerdem finde ich die Übersicht bei den verschiedenen Scans sehr unübersichtlich (im Fenster werden max 2 Scans angezeigt > benutzerdefiniert und vollständiger Scan, für den Rest muss man scrollen, das finde ich suboptimal und Kaspersky könnte das besser lösen. Ausserdem werde ich wohl mein komplettes System zuhause auf das neue MacOS 11 umstellen. Das läuft sehr flüssig und intuitiv. Wenn Kaspersky M1-Support gibt (wohl ehr nächstes Jahr) werde ich Kaspersky wohl noch eine Chance geben. Bis dahin werde ich hier zwar ab und zu reinschauen aber wohl recht inaktiv sein. Ich wünsche euch bis dahin alles Liebe und Gute. |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 841 Mitglied seit: 08.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.940 Betriebssystem: Windows 11 64-Bit Virenscanner: Windows Defender Firewall: Windows Defender ![]() |
Hi, ich hatte dieses Jahr Kaspersky 2020 im Einsatz und werde vermutlich auch nicht auf die neue Version wechseln. Mir ist persönlich zuviel Schrott dabei der sich mitinstalliert, wie VPN oder
Browser-Plugins etc. Man denkt man installiert Avast oder Avira Free, fehlt nur noch die Werbung ![]() Ich denke ich werde nach Jahren wieder zu G Data wechseln oder zu Bitdefender. |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Es ist heute leider so, daß alle namhaften AV-Hersteller ihre Suiten immer mehr aufblähen.
Selbst die Free-Versionen haben teilweise Tools an Bord, die man gar nicht unbedingt braucht. Kaspersky macht da auch keine Ausnahme. Trotzdem für mich kein Grund, irgendwo andershin zu wechseln. -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Ich fand die 2020er Version auch um einiges besser, mit fehlt halt unwahrscheinlich dieser Einstellmöglichkeit was nach einem Scann passiert, das gibt es in der 2021er nicht mehr!
|
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Von Kaspersky gibt es ein Update auf PatchB
Wir sind jetzt also bei Version 21.2.16.590 Patch B Der Patch wird sicherlich wieder in Wellen verteilt. https://support.kaspersky.com/de/15595#21.2.16.590b Schade nur das die Entwicklung beim Mac wohl langsamer voran geht. Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 11.12.2020, 18:15 |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Endlich ist mit Kaspersky 21.3 die Auswahl vorhanden was nach einem Scan passieren soll.
|
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 841 Mitglied seit: 08.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.940 Betriebssystem: Windows 11 64-Bit Virenscanner: Windows Defender Firewall: Windows Defender ![]() |
Warum sollte ich die Bezahl-Versionen benutzen? Habt ihr Erfahrungen mit der Free Version?
|
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Habe KSC-Free noch auf einem Windows Rechner laufen.
Reicht meiner Meinung nach völlig aus. Wem die Windows FIrewall genügt, ist damit gut bedient. -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Für mich kommt nur eine Bezahlversion (mit eigener Firewall) in Frage.
Sie bietet einige wichtige zusätzliche Einstellmöglichkeiten und hat den Vorteil, dass das AV mit der FW interagieren kann. Nur so ist z. B. ein HIPS möglich. Wenn ich einem Programm den Internetzugriff und verschiedene Rechte im System entziehe, kann ich das in einem Fenster erledigen und muss mir nicht auch noch die Einstellung in einem zweiten Programm merken. Ein weiterer Vorteil für mich: alle meine Systeme von Win7 bis Win10 (mit unterschiedlichem Patchstand) verfügen über die selben AV- und FW-Einstellmöglichkeiten/-funktionen. EDIT Der Beitrag wurde von Schulte bearbeitet: 28.03.2021, 00:10 |
|
|
![]()
Beitrag
#51
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.618 Mitglied seit: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 4.133 Betriebssystem: Windows 10 64bit Virenscanner: KAV ![]() |
in den pcforen liest man unisono dass man ausser dem defender nichts mehr anderes braucht.
sehe ich zwar nicht unbedingt auch so, aber was man bei kaspersky free alles abnicken muss, war doch zuviel für mich. ich nutze jetzt eine freie software aus rumänien. |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 10 Mitglied seit: 08.10.2012 Mitglieds-Nr.: 9.446 ![]() |
Probiere grade die Internet Security aus in der Version 21.3.10.391 (a) und bei mir updaten sich die Datenbanken nicht...
Nach Std. langen probieren und testen liegt es am Spielemodus solange dieser aktiv ist gib es keine Updates.... wenn ich in einem Spiel spielen würde oder per Vollbild ein Vid. schauen würde könnte ich es ja noch verstehen aber selbst im Idle oder beim reinen Surfen keine Updates. Bug oder Feature? |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Wozu hast du den Spielemodus aktiviert wenn du nicht spielst?
![]() -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.618 Mitglied seit: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 4.133 Betriebssystem: Windows 10 64bit Virenscanner: KAV ![]() |
den spielemodus sollte man abschalten können.
|
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
-------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 10 Mitglied seit: 08.10.2012 Mitglieds-Nr.: 9.446 ![]() |
" Wozu hast du den Spielemodus aktiviert wenn du nicht spielst?" Really!?
Der ist auch deaktiviert aber das hat zur Folge das ich bei manchen Games immer back to Desk. fliege weil Kaspersky meint mir mitteilen zu müssen das mein Micro benutzt wird........ ja das kann man auch einstellen aber.... Der Sinn dahinter ist ja die Vollbilderkennung und eben die funktioniert nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Hallo,
habe die aktuelle KIS 21 installiert und frage mich, ob ich an den Default-Einstellungen unbedingt etwas verändern sollte? Welchen Mehrwert bringen denn zum Beispiel die Sicherheitsstufe "Extrem" im Vergleich zu "Optimal"? Gibt es da Tests bzw. Erfahrungswerte? EDIT: Und noch gleich zwei weitere Fragen an die Kaspersky-Experten hier: 1.) Ist es normal, dass ich aktuell immer noch Signaturen von gestern 16:00 Uhr habe? Das Update zeigt mir an, dass alles aktuell ist. Kaspersky hat doch früher immer gefühlt alle 10 Minuten Signaturen gebracht.../ 2. Warum wird ein Leerlauf-Scan durchgeführt, obwohl alle Untersuchungen bei mir auf "manuell" stehen? Wie kriege ich den aus? Danke Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 04.05.2021, 10:47 |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Hallo Schattenfang,
für's "Kennenlernen" sind die Standardeinstellungen gut geeignet und ich würde sie nicht ändern. Wenn Du später mehr "Mitspracherecht" haben möchtest, kannst Du die Automatik deaktivieren und nahezu alles anpassen. Natürlich solltest Du dann auch wissen, was Du tust. Zwei Komponenten deaktiviere ich aber grundätzlich: "Update von Programmen" und "Software-Manager". Beide zu finden unter "Eintellungen->Schutz". Für die Aktualität Deiner Software bist Du dann selbst verantwortlich. Signaturen: im Automatikmodus wird alle zwei Stunden nach Updates gesucht. Kann aber sein, dass es mal für 24 Stunden keine gibt. Per KSN ist Deine KIS trotzdem auf dem neuesten Stand. Leerlaufscan: klicke im Hauptfenster auf "Untersuchung". Scrolle im nächsten Fenster ganz nach unten und deaktiviere "Untersuchung im Hintergrund" (Klick auf das Zahnrad). PS: stammt die heutige Anfrage im KL-Forum von Dir? |
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Hallo Schulte,
danke für die Antwort und Erklärungen. Die Updates hatten sich bei mir irgendwie verschluckt. Nach zwei Neustarts hatte ich dann auch die neueste Version drauf. Den Leerlaufscan habe ich jetzt ausgeschaltet, das hatte ich nicht gefunden. Auch die beiden anderen Dinge, die Du genannt hast, habe ich deaktiviert. Im Kaspersky-Forum bin ich nicht aktiv. Braucht man dafür nicht sogar eine Lizenz? Bin noch am testen und noch kein Kunde. |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.618 Mitglied seit: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 4.133 Betriebssystem: Windows 10 64bit Virenscanner: KAV ![]() |
nein, braucht man keine lizenz.
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 17:37 |