![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 136 Mitglied seit: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 4.127 Betriebssystem: macOS 12 Virenscanner: Trendmicro ![]() |
Hallo zusammen,
Frage an die Mac-User von Kaspersky. Kommt die Version 21 eigentlich automatisch als Programmupdate? Bei mir ist immer noch Version 20.0.829b.c.d als aktuellste Version angezeigt. Oder muss ich die Version manuell downloaden und die alte vor der dann anstehenden Installation deinstallieren? Danke schon mal. |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Bei Windows kommt Sie nach einer bestimmten Zeit Automatisch, kann aber schon ne ganze weile dauern.
Habe mir mal die Version 2021 manuell installiert und kann zur Zeit nicht klagen. ![]() -------------------- |
|
|
Gast_Beobachter_* |
![]()
Beitrag
#23
|
Gäste ![]() |
kann mal einer bescheid geben wenn die neue security cloud 21. nochewas © Version rauskommt? Da soll angeblich der CPU load Bug gefixt sein, habe KSC zwischenzeitlich von meinem rechner entfernt. danke.
gruß beobachter |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Info aus dem Kaspersky-Forum....
Seit heute wird (wie immer gestaffelt) Patch “C” für die 2021 MR1 verteilt. |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 153 Mitglied seit: 04.12.2014 Mitglieds-Nr.: 10.043 Betriebssystem: Win 10 pro Virenscanner: Eset Nod32 ![]() |
@Beobachter Das ist immer noch Thema im Kaspersky Forum
https://community.kaspersky.com/kaspersky-s...496/index3.html ich warte daher auch bis ein Fix erscheint. Der Beitrag wurde von amico81 bearbeitet: 29.09.2020, 21:52 |
|
|
Gast_Beobachter_* |
![]()
Beitrag
#26
|
Gäste ![]() |
@amico81 Man konnte im Processexplorer wunderbar beobachten, das laufend unzählige neue Threads gestartet wurden. Kann mir keiner erzählen das man das nicht reproduzieren/nachverfolgen/debuggen kann. Ehrlich gesagt, sah es für mich nach verteiltem Rechnen aus. (unautorisiertem Mining) Sowas kennt man ja schon von anderen Firmen. (Razor) Die Windows Kernel-Mode Run-Time Library Function "RTL_StartThread" wurde fortwährend unzählige Male aufgerufen während der HighCPU Phasen. Ich habe auch nicht den Eindruck, das es Kaspersky sonderlich eilig mit einem Fix hat, was mich in meiner Vermutung eher bestätigt. Die Masse/Dauer macht's dann halt aus.
Lol die Kasperky Aussage im Forum dort is auch drollig Zitat: This is a known issue and it is expected to be fixed in the MR2 of Kaspersky Security Cloud 2021. The planned roll-out dates for the fix is expected to be around the end of October until the beginning of November.” Zitat Ende Tja, ...dann warten wir mal den November ab!!!??? *really* ...habe die Ehre! Der Beitrag wurde von Beobachter bearbeitet: 30.09.2020, 06:57 |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
...Ehrlich gesagt, sah es für mich nach verteiltem Rechnen aus. (unautorisiertem Mining) Sowas kennt man ja schon von anderen Firmen. (Razor) Die Windows Kernel-Mode Run-Time Library Function "RTL_StartThread" wurde fortwährend unzählige Male aufgerufen während der HighCPU Phasen. Ich habe auch nicht den Eindruck, das es Kaspersky sonderlich eilig mit einem Fix hat, was mich in meiner Vermutung eher bestätigt. Die Masse/Dauer macht's dann halt aus... @Beobachter: Deinen Verdacht kann ich nicht unkommentiert stehen lassen. Wenn es sich um eine Bastelbude handeln würde, die Extraeinnahmen z. B. durch den Verkauf von Userdaten benötigt, würde es mich nicht wundern. Kaspersky hat aber einen hervorragenden Ruf zu verlieren und würde diesen sicher nicht wegen ein paar Coins aufs Spiel setzen. Dass die Behebung des Bugs so lange dauert, ist natürlich ärgerlich. Ich persönlich kann damit aber leben. |
|
|
Gast_Beobachter_* |
![]()
Beitrag
#28
|
Gäste ![]() |
Kaspersky's Ruf war mal gut ja! Inzwischen zehren sie nur noch davon, so wie auch alle anderen Player. Und bei "gratis" Produkten, ist die Hemmschwelle für solche "Versehen", oder "Fehler", oder "Bugs", oder "schreckliche Missverständnisse", oder "menschliches Versagen" leider sehr gering. Es ist wahr, der Nutzer kann sich frei entscheiden ein Produkt zu nutzen. Nur um diese Entscheidung auch adäquat abwägen und treffen zu können, fehlt in dieser Kategorie nun mal die Transparenz! Und Verstöße bei der "Datensammelei" und ähnlicher Praktiken um Cashflow zu generieren, sind an der Tagesordnung und werden auch nie geahndet!!! Also verzeih mir, wenn ich in dieser Angelegenheit skeptisch bin und das schlimmste annehme. Kannst mich auch gerne voreingenommen nennen. Wenn mir meine kostbare Lebenszeit nicht so teuer wäre, würde ich selbst mal den Debugger anschmeißen. Ist ja auch zuviel von mir verlangt, das Kaspersky Details über einen identifizierten und bestätigten Bug herausgibt. How dare you...
Gruß |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Naja,
Datensammeln tut wohl jedes AV-Programm. Das finde ich jetzt übertrieben. Aber ich finde auch das die Version 2021 einen Rückschritt ist, schon alleine weil die Auswahl was nach dem Scann passieren wird raugeflogen ist. Und Kaspersky hatte letztes Jahr sehr früh mit der "Beta" (technischen Preview) und für die lange Testphase sind die Verbesserungen einfach zu minimal ! |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Naja, Datensammeln tut wohl jedes AV-Programm. Das finde ich jetzt übertrieben. Aber ich finde auch das die Version 2021 einen Rückschritt ist, schon alleine weil die Auswahl was nach dem Scann passieren wird raugeflogen ist. Und Kaspersky hatte letztes Jahr sehr früh mit der "Beta" (technischen Preview) und für die lange Testphase sind die Verbesserungen einfach zu minimal ! Die Branche ist im Umbruch, viele bekannten Player wurden in 2020 von Investoren oder Beteiligungsgesellschaften übernommen (McAfee, Avira, Sophos, Panda, Norton etc.). Der IT-Security-Markt ist komplex und kompliziert - viele Unternehmen sind damit beschäftigt, eine vernünftige Strategie zu finden. Wundert mich nicht, dass da - insbesondere für den Heimanwender - gerade wenig Neues gibt. Die meisten werden wohl ohnehin den Windows Defender nutzen... |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Die Branche ist im Umbruch, viele bekannten Player wurden in 2020 von Investoren oder Beteiligungsgesellschaften übernommen (McAfee, Avira, Sophos, Panda, Norton etc.). Der IT-Security-Markt ist komplex und kompliziert - viele Unternehmen sind damit beschäftigt, eine vernünftige Strategie zu finden. Wundert mich nicht, dass da - insbesondere für den Heimanwender - gerade wenig Neues gibt. Die meisten werden wohl ohnehin den Windows Defender nutzen... Naja es kommt ja nicht nur nix Neues, es werden wohl auch Funktionen entfernt. |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Naja es kommt ja nicht nur nix Neues, es werden wohl auch Funktionen entfernt. ...das ist noch nicht raus. Wie die MR2 aussieht, werden wir erst mit der TR erfahren. Stellt sich die Frage nach etwas Neuem: was fehlt? Kaspersky deckt doch inzwischen nahezu alles ab, was eine AV-Software leisten kann. Meiner Meinung nach sind sogar unnötige Features dabei. Was soll also noch dazukommen? Im Moment geht es eher darum, vorhandene Funktionen zu verbessern. So schützen z. B. die KIS-Komponenten "Anti-Virus", "Programmkontrolle" und "Aktivitätsmonitor" im Zusammenspiel den Windows-Kernel mindestens so gut (IMO besser) wie "MS-Core Isolation" mit "MS-Memory Integrity". Und das ohne dass der User eine Einstellung tätigen muss. Auch auf den AV-C VPN-Test hat man reagiert: KSeC verfügt inzwischen über einen "kill-switch". ...Also verzeih mir, wenn ich in dieser Angelegenheit skeptisch bin und das schlimmste annehme. Kannst mich auch gerne voreingenommen nennen... Ich werde Dich keinesfalls als "voreingenommen" wahrnehmen. "skeptisch" gefällt mir da wesentlich besser, und eine gesunde Skepsis ist bei Allem angebracht. Die hohe CPU-Last auf einem Kernel halte ich aber lediglich für einen Designfehler der 2021. Ich hatte ihn ja schon mit der nie veröffentlichten MR0 festgestellt, bei nur zwei Cores war er aber nicht so eindeutig auszumachen. Änderungen im Design dauern leider etwas länger. mit einem Patch für die MR1 war das nicht machbar. |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 153 Mitglied seit: 04.12.2014 Mitglieds-Nr.: 10.043 Betriebssystem: Win 10 pro Virenscanner: Eset Nod32 ![]() |
gibt es inzwischen News oder einen Fix bzgl des CPU Load Bugs?
|
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Hallo @amico81,
der Bug soll mit der 21 MR2 (21.2.16.590) behoben werden. Deren Beta wurde heute vom RC zur TR "befördert". Bis zur Veröffentlichung können aber noch mehrere Wochen vergehen. Ich hoffe, es geht schneller... |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo @amico81, der Bug soll mit der 21 MR2 (21.2.16.590) behoben werden. Deren Beta wurde heute vom RC zur TR "befördert". Bis zur Veröffentlichung können aber noch mehrere Wochen vergehen. Ich hoffe, es geht schneller... Irgendwie ist die Version dieses Jahr etwas komisch. Soweit ich mich richtig erinnern kann ist die Beta (technische Preview) sehr früh losgegangen. Und jetzt gibt es wieder eine "große Beta" für ein Update? Warum hat man das nicht gleich in die Release-Version 2021 reingepackt? |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Warum hat man das nicht gleich in die Release-Version 2021 reingepackt? Weil es damals noch kein Win10 20H2 gab. Kaspersky hat sich entschlossen, wie früher schon mehrere MRs (Maintenance Releases) im Jahr zu veröffentlichen. Man erwartet, dass man so besser auf neue Windowsversionen reagieren kann. Das ständige Patchen der Erstversion MR0 erfordert ebenfalls Betatests. Mit den MRs tut man sich wohl leichter. Die kommende MR2 ist bereits die dritte Version der 21. MR0 wurde nie veröffentlicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Die 2021 MR2 ist seit einiger Zeit verfügbar.
Mein Problem mit dem öfter mal hochlaufenden Lüfter ist gefühlt etwas geringer geworden, aber nicht weg. Die hohe Auslastung eines Cores kann ich wie weiter oben beschrieben nicht prüfen, macht euch bitte selbst ein Bild. Installationshinweise und Download: https://community.kaspersky.com/fuer-privat...rnungstool-3492 |
|
|
Gast_Beobachter_* |
![]()
Beitrag
#38
|
Gäste ![]() |
@Schulte
Du hast es anscheinend nicht verstanden. Es ging um die rund 18-25 % intermittierende Gesamt CPU-Auslastung, welche aus der hohen Belastung eines einzelnen Kernes in einem Multicoresystem resultierte. Deine Aussage sagt mir, sie haben am Grundproblem nichts geändert, nur kaschiert, vielleicht die Last bisschen anders verteilt, den Threads etwas weniger CPU Zeit zugeteilt (Programmierer wissen was gemeint ist), oder einen abgeminderten Scheduling Algorithmus (weniger aggressive Threadqueue) gewählt. Zu deutsch, sie verarschen euch! just my 2 cents Beobachter |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Habe einen I7 mit KIS 2021 und konnte bisher noch keine hohe CPU-Auslastung feststellen. Läuft sehr geschmeidig.
![]() -------------------- |
|
|
Gast_Beobachter_* |
![]()
Beitrag
#40
|
Gäste ![]() |
Soweit mir bekannt, trat dies nur in den "gratis Versionen" auf. Bei bezahlten Vollprodukt haben sie sich das wohl verkniffen.
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 11:45 |