![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#141
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
Im Fall Creator Update hat der Defender einen Exploit Schutz bekommen, ich glaube sogar den von EMET. Stand bei den Neuerungen dabei.
|
|
|
![]()
Beitrag
#142
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 600 Mitglied seit: 24.10.2014 Wohnort: nahe Bremen Mitglieds-Nr.: 10.033 Betriebssystem: Windows 10 64Bit Virenscanner: Eset NOD32 Firewall: MS + Glasswire ![]() |
so ist es, aber nur in win10
Der Beitrag wurde von calimero bearbeitet: 26.10.2017, 15:31 -------------------- *** MS Windows 10
*** Bitdefender Internet Security *** Adguard Premium |
|
|
Gast_claudia_* |
![]()
Beitrag
#143
|
Gäste ![]() |
Win 10 hat den Exploit Schutz unabhängig vom Defender bekommen.
![]() Defender abhängig ist der Ransomware (Ordner) Schutz. |
|
|
![]()
Beitrag
#144
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 463 Mitglied seit: 31.08.2012 Wohnort: Münster Mitglieds-Nr.: 9.419 Betriebssystem: Win 10 Pro (x64) ![]() |
Defender abhängig ist der Ransomware (Ordner) Schutz. Attack Surface Reduction, meiner Meinung nach das wichtigste Feature, ist ebenfalls vom Defender abhängig.
-------------------- Eine Stunde FleischmannTV rettet einen Quadratkilometer wertvoller Geröllwüste.
|
|
|
![]()
Beitrag
#145
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
Also scheint der, zumindest seit dem Fall update enthaltene, Defender tatsächlich eine echte Alternative zu sein oder?
|
|
|
![]()
Beitrag
#146
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 600 Mitglied seit: 24.10.2014 Wohnort: nahe Bremen Mitglieds-Nr.: 10.033 Betriebssystem: Windows 10 64Bit Virenscanner: Eset NOD32 Firewall: MS + Glasswire ![]() |
ja, eigentlich schon laenger. die erkennung ist gut, die performance nicht die beste. merkt man am staerksten wenn man grosse ordner oeffnet auf seinen datentraeger, gibt schlimmeres z.b.das exploitproblem welches jeder software blueht die weit verbreitet ist.
-------------------- *** MS Windows 10
*** Bitdefender Internet Security *** Adguard Premium |
|
|
![]()
Beitrag
#147
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#148
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 88 Mitglied seit: 22.12.2012 Mitglieds-Nr.: 9.473 ![]() |
ja, eigentlich schon laenger. die erkennung ist gut, die performance nicht die beste. merkt man am staerksten wenn man grosse ordner oeffnet auf seinen datentraeger, Also AVC als auch AV-Test schreiben das der Windows Defender nicht gerade zu den schnellsten zählt. |
|
|
![]()
Beitrag
#149
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 404 Mitglied seit: 08.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.244 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: WD Firewall: Win intern ![]() |
Also AVC als auch AV-Test schreiben das der Windows Defender nicht gerade zu den schnellsten zählt. Ist richtig, aber gibt noch weit aus schlimmere wie ich finde. Wichtig ist doch, dass das Ding out of the Box inzwischen zu gebrauchen ist. Und die Vergangenheit ja gezeigt, das sogar große AV Hersteller das ähnlich sehen und anscheinend Angst vorm Defender haben (müssen). ![]() Der Beitrag wurde von Skandaloes bearbeitet: 07.11.2017, 08:35 |
|
|
Gast_claudia_* |
![]()
Beitrag
#150
|
Gäste ![]() |
Windows Defender ist nicht Perfekt, aber unter Win 10 in meinen Augen die beste kostenlose Lösung.
Sehe keine Vorteile sich das System mit Avira, Avast oder sonst was zu "verbiegen" Emsisoft oder ESET z.B. als Kaufversion spielt aber noch in einer anderen Liga. |
|
|
![]()
Beitrag
#151
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 317 Mitglied seit: 17.09.2012 Mitglieds-Nr.: 9.428 Betriebssystem: Fedora 37 XFCE Firewall: FirewallD ![]() |
Sehe ich ähnlich. Allerdings wird aus Emsisoft unter 1709 Bremsisoft.
Auch werden beim Start des PC ständig Dateien moniert welche bei 1703 von EAM keinerlei Beachtung fanden. |
|
|
![]()
Beitrag
#152
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Hier ist nichts Bremsi und moniert wird auch nichts, komisch.
-------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#153
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 153 Mitglied seit: 04.12.2014 Mitglieds-Nr.: 10.043 Betriebssystem: Win 10 pro Virenscanner: Eset Nod32 ![]() |
Ja der Defender mag gut sein,wenn er per Einstellungen (Tweaks) optimiert wird. Und das ist das Problem aktuell..diese Einstellung ersteinmal versteckt aufzurufen und dann noch zu bearbeiten ist leider nichts für den Durchschnitts-User
|
|
|
Gast_hyyyper_* |
![]()
Beitrag
#154
|
Gäste ![]() |
Ja der Defender mag gut sein,wenn er per Einstellungen (Tweaks) optimiert wird. Und das ist das Problem aktuell..diese Einstellung ersteinmal versteckt aufzurufen und dann noch zu bearbeiten ist leider nichts für den Durchschnitts-User Ein Antiviren-Programm muss meiner Meinung nach in jeglicher Hinsicht gut durchkonfigurierbar sein, weshalb ich immer Emsisoft, ESET, Avira, G Data und auch Kaspersky vorziehen würde. Katastrophal bezüglich Konfigurierbarkeit sind meiner Meinung nach F-Secure und der Windows Defender. BitDefender geht auch nach und nach immer mehr den Weg in Richtung One-Click-Security, lässt sich aber dank abschaltbarem Auto-Piloten noch halbwegs selbst managen. Von den Einstellungsmöglichkeiten her sind Avira, G Data, ESET & Kaspersky meiner Erfahrung nach das Maß aller Programme. Wobei ich bei Avira bisher keine Lösung gefunden habe, verbundene Netzlaufwerke mit zu scannen. Ich glaube, die hatten ja mal 'ne Sperre drin und den NAS-Scan nur für die Business-Versionen vorbehalten. Weiß nicht, wie es aktuell beim Regenschirm aussieht. MfG hyyyper Der Beitrag wurde von hyyyper bearbeitet: 08.11.2017, 18:42 |
|
|
![]()
Beitrag
#155
|
|
![]() Walk like an Egyptian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.546 Mitglied seit: 17.02.2006 Mitglieds-Nr.: 4.453 ![]() |
....ich möchte ja jetzt kein unnötiges hijacking betreiben, aber wie ist hier die Expertenmeinung von/ über Bitdefender 2018 Total Security ?
-------------------- Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
- Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles) |
|
|
![]()
Beitrag
#156
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
lt. Wilders auf manchen Maschinen ziemlich buggy, wie immer halt....
-------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
Gast_hyyyper_* |
![]()
Beitrag
#157
|
Gäste ![]() |
....ich möchte ja jetzt kein unnötiges hijacking betreiben, aber wie ist hier die Expertenmeinung von/ über Bitdefender 2018 Total Security ? Bitdefender Total Security 2018 lief vor kurzem noch auf meinem Rechner und aufm Lappy. Das GUI ist buggy, zeigt teilweise falsche Informationen an bzw. aktualisiert Informationen teilweise nicht. Aufm Lappy und aufm PC kam ein Update fürs Emsisoft Emergency Kit. Aufm Lappy lief alles glatt, aufm PC meldete Bitdefender Malware in der start emergency kit.exe - entweder Fehler oder False Positive. Nur wie gesagt komischerweise kam aufm Lappy nichts. |
|
|
![]()
Beitrag
#158
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 153 Mitglied seit: 04.12.2014 Mitglieds-Nr.: 10.043 Betriebssystem: Win 10 pro Virenscanner: Eset Nod32 ![]() |
kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen....leider teilweise buggy. hat mir wegen einem false/positiv mein Thunderbird zerschossen.
und leider auch kaum Einstellmöglichkeiten zur besseren Performance,etc... |
|
|
Gast_hyyyper_* |
![]()
Beitrag
#159
|
Gäste ![]() |
Eigentlich schade. Ich nutze überwiegend auf meinen/unseren Geräten Kaspersky. Nur ist auf den Lappys Kaspersky manchmal etwas ressourcenlastig/störend.
Und BitDefender hat seit eh und je in diversen Tests immer bessere Werte erzielt als Kaspersky. Und hat in der Total Security eine ähnlich interessante Zusammensetzung wie Kaspersky - naja, für mich sind hauptsächlich die Datei-Verschlüsselung und der Passwort-Manager entscheidend. Nun schaue ich mich aktuell nach einer weiteren Alternative um. Hat denn jemand die aktuelle Avira Antivirus Pro 2018 drauf? Wie läuft das neue GUI? Fehlerfrei? Kann Avira Antivirus Pro 2018 mittlerweile auch NAS-Systeme (WD MyCloud Mirror) scannen, oder ist immer noch die Sperre drin? Habe gesehen, dass Avira auch einen Password Manager kostenlos anbietet. |
|
|
![]()
Beitrag
#160
|
|
![]() Walk like an Egyptian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.546 Mitglied seit: 17.02.2006 Mitglieds-Nr.: 4.453 ![]() |
Bitdefender Total Security 2018 lief vor kurzem noch auf meinem Rechner und aufm Lappy. Das GUI ist buggy, zeigt teilweise falsche Informationen an bzw. aktualisiert Informationen teilweise nicht. Aufm Lappy und aufm PC kam ein Update fürs Emsisoft Emergency Kit. Aufm Lappy lief alles glatt, aufm PC meldete Bitdefender Malware in der start emergency kit.exe - entweder Fehler oder False Positive. Nur wie gesagt komischerweise kam aufm Lappy nichts. oje, hier hatte ich mir etwas anderes erhofft. Ich hätte ansonsten das Programm gerne als tolle Ergänzung für EAM genommen in der Hoffnung / Erwartung, dass dann genau die Dinge abgefangen werden, die EAM übersieht, und andersherum. Dachte eigentlich, Bitdefender sei hier absolut führend ![]() Hab von einem Bekannten einen Gutschein bekommen, und dürfte mir bei Bitdefender aussuchen was ich will. Der Beitrag wurde von Anubis bearbeitet: 09.11.2017, 12:46 -------------------- Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
- Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025, 22:06 |