Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

9 Seiten V  « < 3 4 5 6 7 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Welche AV-Software benutzt Ihr?
Mike
Beitrag 03.05.2015, 07:10
Beitrag #81



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 812
Mitglied seit: 21.03.2014
Mitglieds-Nr.: 9.961

Betriebssystem:
Windows 10-64bit
Virenscanner:
Windows-Defender
Firewall:
Windows-Firewall



Malwarebytes Anti-Malware ist als zweite Meinung neben einem normalen AV-Programm wie Avira oder Avast als reine OnDemand Scanner bestimmt nicht schlecht (obwohl ich da lieber den EEK anstatt der Malwarebytes Anti-Malware nehme), aber einen richtigen vollwertigen Virenscanner ersetzt es meiner Meinung nicht. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AndyTHL
Beitrag 03.05.2015, 10:42
Beitrag #82



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 145
Mitglied seit: 11.06.2009
Mitglieds-Nr.: 7.601

Betriebssystem:
Windows 8 (8.0)
Virenscanner:
Eset Smart Security 8
Firewall:
Nato Zaun u. Schutzwall



Verwendet eigentlich niemand Defender? confused.gif

Bin ich der einzigste? unsure.gif


Ok, könnte mir schon ein Antivirenprogramm leisten.... aber ich lade nie Emailanhänge runter...
Vielleicht mal alle Jahre und dann überprüft die yahoo.

Emails, also Outlook verwende ich auch nicht...

Nen Virus finden meine Scanner auch nie, höchstens Malware.
Also dass man unbedingt so nen aufwendigen Virenscanner braucht, glaub ich nicht.

Mich störte eben bei Bd die Ressourcenbeanspruchung und das nervige Controlpanel, bei dem manches rumspinnt aufgrund des Autopiloten....
Vielleicht sollte ich mal Eset testen.

Aber die meisten Antivirenprogramme haben eben meine Internetverbindung so ausgebremst, dass ich auf Videostreamingseiten,
gar nicht mehr gehen brauchte. Hab nur 2600kb, Internetbandbreite.

Der Beitrag wurde von AndyTHL bearbeitet: 03.05.2015, 10:43
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 03.05.2015, 11:36
Beitrag #83



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



Andy, dann nimm halt statt dem Defender ein schlankes Freeware AV deiner Wahl und Malwarebytes haste ja eh wink.gif ist ja nichts Neues das der Windows Defender bzw. MSE nur ein Basis AV ist das nicht ganz auf Augenhöhe ist mit etablierten AV's.
ZITAT
Nen Virus finden meine Scanner auch nie, höchstens Malware.

Und wo ist da der Unterschied? wie definierst du Malware? Trojaner, Adware, Spyware PUP oder was genau fanden die Scanner?
ZITAT
Aber die meisten Antivirenprogramme haben eben meine Internetverbindung so ausgebremst, dass ich auf Videostreamingseiten,
gar nicht mehr gehen brauchte. Hab nur 2600kb, Internetbandbreite.

Das ist mir noch nicht einmal aufgefallen als wir zu Anfang vor ein paar Jahren bei der Telekom hier nur DSL 3000 hatten(Mittlerweile V-DSL 50000 mit Magenta Home).

Der Beitrag wurde von simracer bearbeitet: 03.05.2015, 11:40


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der Moloch
Beitrag 03.05.2015, 11:52
Beitrag #84



Fühlt sich hier wohl
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 463
Mitglied seit: 31.08.2012
Wohnort: Münster
Mitglieds-Nr.: 9.419

Betriebssystem:
Win 10 Pro (x64)



ZITAT
Nen Virus finden meine Scanner auch nie, höchstens Malware.


Viren sind eine Untergruppe von Malware. Malware = Malicious (bösartige) Software. Klassische Viren gibt es so gut wie überhaupt nicht mehr.


--------------------
Eine Stunde FleischmannTV rettet einen Quadratkilometer wertvoller Geröllwüste.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 03.05.2015, 12:03
Beitrag #85



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



Gut erklärt Moloch thumbup.gif dafür leider umso mehr Trojaner, PUP und Adware wenn man letztere bei Malware mitzählt.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
barry666
Beitrag 03.05.2015, 15:21
Beitrag #86



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 157
Mitglied seit: 19.07.2009
Wohnort: Holland
Mitglieds-Nr.: 7.646

Betriebssystem:
win 10 home x64
Virenscanner:
Norton Security
Firewall:
Norton + router



noch immer online armor simracer wink.gif ???


--------------------
Windows 10 home - trendmicro maximum security - malwarbytes anti exploit premium beta - voodooshield pro.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 03.05.2015, 15:29
Beitrag #87



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



Na klar barry666 wink.gif warum auch nicht, hab doch noch bis nächstes Jahr Zeit bevor es aus ist mit Online Armor.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 03.05.2015, 21:16
Beitrag #88



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



@ AndyTHL

zu Windows Defender schau mal hier:

http://www.chip.de/artikel/Windows-8.1-Vir...t_66667287.html


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 04.05.2015, 14:07
Beitrag #89






Gäste






ZITAT(wotan @ 03.05.2015, 22:16) *
zu Windows Defender schau mal hier:

OK, bei mir läuft der Platz 3, also Avira, und der hat genau genommen nichts gefunden. Ich wäre also mit dem Windows-Teil schlechter gefahren confused.gif
Ebenfalls auf Platz 3 liegt übrigens Quihoo... lmfao.gif


Falls der Gag nicht verstanden wird, hier ein paar Infos in Googlisch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 04.05.2015, 15:52
Beitrag #90



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



@J4U

Wenn Du mit Avira glücklich bist, dann ists doch ok whistling.gif

Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 04.05.2015, 15:53


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 04.05.2015, 17:05
Beitrag #91






Gäste






Malwarebytes bestätigt Avira...

...und das Notfalltool von von emsi auch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Six of Seven
Beitrag 04.05.2015, 20:23
Beitrag #92



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 127
Mitglied seit: 10.10.2012
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 9.447

Betriebssystem:
Windows 11
Virenscanner:
Bitdefender



ZITAT(J4U @ 04.05.2015, 18:05) *
Malwarebytes bestätigt Avira...

Hallo zusammen,

ich bin ebenfalls glücklich mit Avira Pro!
Aber ich stelle mir gerade die Frage, wieso hat Avira einen etwas schlechten Ruf?
Oder besser gesagt, warum sind einige von Avira nicht überzeugt?
Avira hat doch sehr sehr gut Ergebnisse abgeliefert und das seit einer längeren Zeit ... vom Mittelfeld rauf in die Top 5 (AV Comparatives)

Viele Grüße

Der Beitrag wurde von Six of Seven bearbeitet: 04.05.2015, 20:24
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wotan
Beitrag 04.05.2015, 21:08
Beitrag #93



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 716
Mitglied seit: 23.09.2014
Wohnort: Rheinland
Mitglieds-Nr.: 10.026

Betriebssystem:
Win 11 H / Linux
Virenscanner:
FSecure / ClamAV
Firewall:
Win FW / Ubuntu FW



@ Six

Dann überzeug mich mal... rolleyes.gif
Ein guter Freund von mir rettet die infizierten Systeme seiner Kundenrechner.
Und 3x darfst du raten, welches AV dort am meisten verbreitet ist...
Das mit dem roten Regenschirm!
Zufall? Kann sein, glaube ich aber nicht.
Ich weiss, einige werden wieder sagen: kein fundierter Beweis, lediglich eine Erfahrung.
Aber was lässt sich da schon beweisen? Die Testergebnisse von Avira sind gut bis excellent, aber die Praxis scheint anders auszusehen.
Aber egal, wenn Du mit Avira glücklich bist, dann bleib dabei und gut is... smile.gif

Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 04.05.2015, 21:17


--------------------
Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mike
Beitrag 04.05.2015, 22:01
Beitrag #94



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 812
Mitglied seit: 21.03.2014
Mitglieds-Nr.: 9.961

Betriebssystem:
Windows 10-64bit
Virenscanner:
Windows-Defender
Firewall:
Windows-Firewall



@wotan

Es ist kein Zufall sondern ist ganz einfach der Tatsache geschuldet das Avira gerade auch hier in Deutschland das mit Abstand meistgenutzte AV-Programm ist, und da ist natürlich die prozentual gesehen auch die infizierten Rechner da höher, so einfach ist das. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schulte
Beitrag 04.05.2015, 22:50
Beitrag #95



"Anti-Spam"
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.064
Mitglied seit: 24.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.979



ZITAT(wotan @ 04.05.2015, 22:08) *
Ein guter Freund von mir rettet die infizierten Systeme seiner Kundenrechner.
Und 3x darfst du raten, welches AV dort am meisten verbreitet ist...

Wie Mike denke ich, dass es kein Zufall ist, sondern (auch) auf die weite Verbreitung zurückgeführt werden kann.

Wenn ich von meinen "Kunden" ausgehe, kommt aber noch ein weiterer Umstand ins Spiel.
Fast alle infizierte Rechner gehören DAUs, fast alle haben (evtl. aus diesem Grund?) ein Free-AV installiert, die überwiegende Mehrheit eben Avira. Mit einem kostenpflichtigen AV würden die Rechner dieser User sicher ebenso verseucht werden.

Oft bekomme ich saubere Rechner auf den Tisch, einfach um mal nachzusehen, ob alles in Ordnung ist. Dann ist in der Regel eine Bezahllösung installiert. Ob die besser ist möchte ich nicht beurteilen. Den Unterschied macht das Wissen der User. Für mich sieht es einfach so aus, als hätten die User, die sich aktiv um ihren Rechner kümmern und wenigstens über Grundkenntnisse verfügen, kein Free-AV installiert. (Avira-Pro ist auf den sauberen Rechnern auch vertreten.)

Natürlich möchte ich keinen Free-AV-User automatisch als DAU einordnen. Aber gerade diese haben überwiegend Avira-Free installiert. Keine Ahnung warum - deren Rechner kosten oft das Doppelte von meinen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mike
Beitrag 05.05.2015, 07:17
Beitrag #96



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 812
Mitglied seit: 21.03.2014
Mitglieds-Nr.: 9.961

Betriebssystem:
Windows 10-64bit
Virenscanner:
Windows-Defender
Firewall:
Windows-Firewall



Gut erklärt @Schulte, auch das könnte mit ein Grund sein und da greift das eine das Otto Normal User die einfach nur wollen das ihr Rechner läuft und sich damit auch wenig Gedanken um Sicherheit machen sowie es auch mit den Updates weniger genau nehmen meist ein Freewarescanner ein, und dann einen der am meisten verbreitet ist und bei den einschlägigen Downloadportalen auf den vorderen Rängen liegt , und das ist halt nun mal mit Abstand Avira-Free.

Und das ist die ganz Simple Erklärung dafür das bei vielen infizierten Rechner Avira installiert ist, und wenn zb AVG mit Abstand hier in Deutschland der meist genutzte Freewarescanner wäre, dann wären dann diese Rechner mit AVG diejenigen die am meisten infiziert sind. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 05.05.2015, 09:28
Beitrag #97






Gäste






ZITAT
Fast alle infizierte Rechner gehören DAUs...


oder bevorzugen DAUs Avira ?

Finde die Häufung an infizierten Rechnern mit Avira kann kein Zufall sein, auch wenn eine große
Verbreitung natürlich das Ergebnis beeinflußt.
Avira (Free) ist ein sehr guter Scanner (on demand), aber kein gutes Schutzprogramm (on access) um ein Infizierung zu verhindern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mike
Beitrag 05.05.2015, 12:49
Beitrag #98



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 812
Mitglied seit: 21.03.2014
Mitglieds-Nr.: 9.961

Betriebssystem:
Windows 10-64bit
Virenscanner:
Windows-Defender
Firewall:
Windows-Firewall



ZITAT(claudia @ 05.05.2015, 10:28) *
oder bevorzugen DAUs Avira ?

So ein Spruch musste natürlich von dir kommen. unsure.gif
ZITAT
Avira (Free) ist ein sehr guter Scanner (on demand), aber kein gutes Schutzprogramm (on access) um ein Infizierung zu verhindern.

Das sehe ich anders wie du und stimmt auch nicht, zumal ich schon seit Jahren Avira-Free nutze ohne mir jemals etwas eingefangen zu haben. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_meesurik_*
Beitrag 05.05.2015, 13:12
Beitrag #99






Gäste






Der Begriff "DAU" existiert außerhalb des IT-Sektors gar nicht. Dort nennt man sie KUNDEN. Und ob die Ihr Geld nun in vermeintliche Schutzsoftware
oder den örtlichen Virenentferner investieren, spielt volkswirtschaftlich gesehen keine große Rolle. Hauptsache sie kaufen weiter.

Man kann Zeit und Geld natürlich auch in die persönliche Weiterbildung investieren - nur machen das die Wenigsten. Das Leben ist scheinbar kompliziert genug.
Jeder macht das, was er kann - der Rest wird hinzugekauft (in welcher Form auch immer).

Der Trend geht aber ohnehin in Richtung Vereinfachung. Cloud-Dienste, App-Store... was einen z. B. Kollaborationssoftware wie Google Apps for Work für Arbeit abnimmt,
ist schon der Wahnsinn. Irgendwann werden Computer so einfach zu bedienen sein wie ein Kühlschrank. Klappe auf, Klappe zu... und weit und breit kein Avira in Sicht. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 05.05.2015, 13:17
Beitrag #100



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



Meiner Meinung nach kommen hier 2 Faktoren zu sammen: unerfahrene User die sich nicht der Gefahren von Malware bewusst sind, surfen unbeschwert im Internet, laden evtl. noch ziemlich alles runter ohne zu wissen was es ist, installieren einfach Freeware ohne darauf zu achten was in den Installern alles drin steckt, vernachlässigen die Pflege ihres Systems und Programme wie Browser, Java, Adobe Flashplayer usw und setzen zudem Avira Free ein weil es so poulär ist mit dem Hintergedanken das das AV gefälligst dafür da sein solle, die eigene Brain.exe teilweise zu ersetzen und das System zu schützen ohne das sich die User dabei mit darum kümmern müssen. Ohne Mike und ähnliche User auf die Füße treten zu wollen die schon seit Jahren Avira Free benutzen und saubere Systeme haben, gerade die von mir geschilderten User kommen immer und immer wieder zu PC Werkstätten/Läden und bitten dort um Hilfe wenn Sie merken das ihr Windows PC infiziert ist. Ich weiß von meinem Bekannten das mindestens 2/3 der Privatleute die mit infizierten Windows PC's zu ihm kommen, das deren Windows PC's zum einem alles andere als aktualisiert sind(alte Browser Versionen, alte Java und/oder Adobe Flashplayer Versionen usw.)und eben Avira Free installiert ist und die meistens nichts oder nicht viel von Ratschlägen hören wollen um künftig ihre Windows PC's sauber halten zu können. Da heißt es zumeist: mein PC ist infiziert, bereinige mir den bitte oder mach es neu(neu aufsetzen)und das ganze wenn möglich zum Sondertarif. Wie lange der PC Fachmann dann dort sitzt um wieder alles in Ordnung zu bringen, das interessiert viele nicht und meist wird noch rumgemosert wenn der PC Fachmann einen Pauschal Preis macht(Abrechnung nach Stunden kann er bei Privatleuten nicht machen sagt er)und versucht den Pauschal Preis zu drücken.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post

9 Seiten V  « < 3 4 5 6 7 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 31.05.2024, 19:06
Impressum