Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

34 Seiten V  « < 20 21 22 23 24 > »   
Reply to this topicStart new topic
> BETA G Data Security 2015, Betatest der G Data Retail-Generation 2015
Estarina
Beitrag 28.02.2014, 14:03
Beitrag #421



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



@ Virusscanner

ZITAT(Virusscanner @ 28.02.2014, 13:15) *
Die Dateiendung .arc bei GData lässt mich annehmen, dass die Backupfunktion sich der Paragon-Engine bedient. Ich persönlich bin immer für getrennte Softwarelösungen, da ich im Problemfall mich nur mit der betroffenen Software herumschlagen muss und nicht gleich mit dem ganzen Softwarepaket.

Je mehr unterschiedliche Bereiche eine Software abdeckt, umso unheimlicher wird sie mir. Einmal ein Problem damit und es ist faktisch die ganze "Suite" betroffen.

Damit will ich nicht gesagt haben, dass die Backup-Funktion von GDTP schlecht ist.



vielen Dank für deine Antwort.

Ja - gebe Dir recht -
allerdings sehe ich evtl. ein Problem mit verschiedener Software darin, dass es dann untereinander (unter den verschiedenen Softwaren) zu Inkompatibilitäten kommen kann/ könnte (oder ist dies bei Virenprogramm <--> Datensicherungsprogramm generell nicht der Fall? confused.gif )
- die man dadurch verhindern kann, dass die Suite - also alles von einem Hersteller - alles abdeckt.


Eure Estarina

Der Beitrag wurde von Estarina bearbeitet: 28.02.2014, 14:04
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 28.02.2014, 16:05
Beitrag #422



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zuammen,

Die BackUp-Lösung von GData ist gar nicht mal schlecht. Ich selber habe damit schon ein komplettes Images von Windows 8.1 wiederhergestellt.Dabei lag das Image auf einen NAS. Also Netzwerfähigkeit ist auch gegeben. Von der Bedienung könnte noch etwas dran gefeilt werden, aber sonst gar nicht schlecht.

Bis denne
olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 28.02.2014, 21:36
Beitrag #423



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Ich habe die Backupfunktion derzeit nur in der Betephase getestet, aber finde sie ganz gut. Ich hatte bisher immer eine IS Lizenz ohne Backupfunktion und war mit der Windows 7 Imagefunktion recht zufrieden. Mit Windows 8.1 wurde die klassische Sicherung entfernt und ist nur noch über Powershell verfügbar. Eventuell steige ich dann selber auf die G Data Lösung um.

@Estarina
Wenn du schon eine TP Lizenz hast, dann spricht nichts gegen die Backupfunktion von G Data. Es werden alle nötigen Funktionen geboten (Image, Filebackup,...) und alles lässt sich schön über die GUI verwalten. Ich würde mir zur Sicherheit ein Bootmedium (CD oder USB Stick) erstellen, dann kannst du im Falle des Falles schnell ein Systemimage zurückspielen, wenn mal etwas nicht mehr funktioniert.

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 28.02.2014, 21:41
Go to the top of the page
 
+Quote Post
winchester
Beitrag 28.02.2014, 22:55
Beitrag #424



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitglied seit: 09.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.222

Betriebssystem:
W 10
Virenscanner:
KIS
Firewall:
KIS



Ist das Backup eines Images bzw. das Rückspielen extrem langsam oder hält es sich in Grenzen? Bin eigentlich etwas verwöhnt durch Acronis.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 01.03.2014, 12:05
Beitrag #425



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Geschwindigkeit geringfügig langsamer als bei Acronis. Aber wirklich nur geringfügig.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 01.03.2014, 12:27
Beitrag #426






Gäste






Linux CD zum Booten?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 01.03.2014, 14:24
Beitrag #427



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Yep. Du kannst aber auch aus dem Programm heraus einen Boot-Stick erstellen.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 01.03.2014, 14:59
Beitrag #428



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



Danke für eure Antworten.

Hatte auf einem anderen Rechner auch die Beta 2015 getestet - und mir gefiel die Backup Funktion.
Sobald ich das jetzige NB eingerichtet habe - mit win7 Prof. 64 bit - werde ich es auch dort testen.


Ansonsten habe ich bisher auch die TP von G-DATA im Einsatz.

noch zwei Fragen zum Boot-Stick
- wie groß muss dieser sein - welche Datenmenge muss er also fassen können?
- wie macht man einen Stick bootfähig?


Eure Estarina


Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 01.03.2014, 15:05
Beitrag #429



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



@Estarina
Der Assistent für das Bootmedium erledigt alles von selbst. Du musst nur einen passenden Datenträger einlegen - das Image hat derzeit 251MB... sollte also auf jeder CD und jedem halbwegs aktuellen Stick Platz haben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 01.03.2014, 16:11
Beitrag #430



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



@ markus17

Danke.
251 MB ist echt kein Problem.


Mensch - logisch - habe total auf der Leitung gestanden, dass ist doch identisch mit der Boot-CD für G-DATA, wo auch nach Viren gesucht werden kann. stirnklatsch.gif

Der Beitrag wurde von Estarina bearbeitet: 01.03.2014, 20:15
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 01.03.2014, 22:13
Beitrag #431



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(Estarina @ 28.02.2014, 14:02) *
@ Virusscanner




vielen Dank für deine Antwort.

Ja - gebe Dir recht -
allerdings sehe ich evtl. ein Problem mit verschiedener Software darin, dass es dann untereinander (unter den verschiedenen Softwaren) zu Inkompatibilitäten kommen kann/ könnte (oder ist dies bei Virenprogramm <--> Datensicherungsprogramm generell nicht der Fall? confused.gif )
- die man dadurch verhindern kann, dass die Suite - also alles von einem Hersteller - alles abdeckt.


Eure Estarina


Erfahrungsgemäss bisher nicht. Probleme kann es natürlich immer wieder geben, allerdings sehe ich Antivirensoftware vs. Datensicherungssoftware als relativ unproblematisch an. Mir persönlich sagt vom Handling her Acronis auch am besten zu.
Ich hatte früher schon mal die GDTC und benutzte es damals zum regelmässigen Backup meiner Werke und es hat über die Dauer eines Jahres einwandfrei funktioniert. Was als Fragezeichen im Raum steht, ist, was man tut, wenn man in Zukunft GDTP oder GData generell nicht mehr als Antivirenlösung nutzen möchte, die Backups aber trotzdem behalten und darauf zugreifen möchte? Klar stellt sich die Frage auch bei einer Standalone-Lösung, aber dort ist es ausschliesslich die Entscheidung, ob man die Backup-Software nicht mehr nutzen möchte und sie ist nicht an AV, FW, Tuning oder anderes gekoppelt.

Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 01.03.2014, 22:17


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 02.03.2014, 16:32
Beitrag #432



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT(Virusscanner @ 01.03.2014, 22:12) *
Klar stellt sich die Frage auch bei einer Standalone-Lösung, aber dort ist es ausschliesslich die Entscheidung, ob man die Backup-Software nicht mehr nutzen möchte und sie ist nicht an AV, FW, Tuning oder anderes gekoppelt.

Das ist ein guter Punkt! Systembackups/Images kann man jedoch immer über das Bootmedium zurückspielen, d.h. es reicht, wenn man sich eine CD/einen Stick aufbewahrt.

Für das Filebackup muss ich ehrlich gesagt sagen, dass ich hier gerne auf eine 1:1 Sicherung auf mehrere Datenträger zurückgreife. (lässt sich ebenfalls über G Data lösen, wenn man möchte) So ist man unabhängig von einer Backupsoftware und kann schnell und einfach Daten aus einem Backup wiederherstellen. Natürlich hat so eine 1:1 Sicherung Nachteile, was Versionierung betrifft bzw. man braucht umso mehr Platz, da gleiche Dateien mehrfach auf der Backupplatte vorliegen oder gelöschte Dateien im Backup verbleiben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 02.03.2014, 16:34
Beitrag #433



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



Habe soeben auf dem neuen Notebook DELL Latitude E6540 Win7 Prof. 64bit - die Backup Funktion getestet.

Also erstellen hat einwandfrei geklappt - habe das Image auf externe Festplatte.

Nun wollte ich mit der Boot-CD schauen, ob ich darauf zugreifen kann:

Folgendes - nicht befriedigendes - Ergebnis:
- Anzeige war erst einmal total unruhig - ständiges Flackern (Alternative anzeige - klappt etwas besser - kein Flackern mehr, aber viele vertikale graue Streifen)
- Touchpad funktionierte nicht
ausschließlich der Stick zwischen den Tasten G und H

- und das katastrophalste - die externe Festplatte wird nicht erkannt und somit auch nicht das erstellte Backup

SCHADE!!!!!


Der gleiche Test mit Acronis - habe Testversion für 30 Tage hierfür erst einmal genutzt
- Erstellung Backup ebenfalls problemlos möglich
- Boot-CD problemlos zu erstellen
- Booten klappt
- Anzeige einwandfrei - kein Ruckeln - kein Flackern
- Touchpad funktioniert
- Zugriff auf externe Festplatte und somit auch auf das Image klappt

TOP



@ Virusscanner
Sehr guter Einwand!
Stimmt - daran hatte ich noch gar nicht gedacht, für den Fall, dass man die G-DATA Software wirklich einmal durch eine andere austauscht - kommt man nicht mehr an die Backups heran.
DANKE DANKE DANKE



euch allen vielen Dank!
Eure Estarina
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 02.03.2014, 19:17
Beitrag #434



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(Estarina @ 02.03.2014, 16:33) *
@ Virusscanner
Sehr guter Einwand!
Stimmt - daran hatte ich noch gar nicht gedacht, für den Fall, dass man die G-DATA Software wirklich einmal durch eine andere austauscht - kommt man nicht mehr an die Backups heran.
DANKE DANKE DANKE


Wie markus17 angemerkt hat, ist es über das Bootmedium scheinbar möglich. Insofern ist es ein vernachlässigbares Problem.

Fraglich wird's dann, wenn man ein Backup mounten will, um darin zu stöbern und eventuell einzelne Dateien herauszuholen. Hier hat sich Acronis als am komfortabelsten und ausgereiftesten Erwiesen. Es ist zwar auch mit Paragon möglich, aber etwas umständlich, wie ich finde.
Kann man bei GData die Backups überhaupt mounten? Ich habe die Funktion wie gesagt schon länger nicht mehr benutzt.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
falccone
Beitrag 02.03.2014, 20:40
Beitrag #435



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 86
Mitglied seit: 10.03.2013
Mitglieds-Nr.: 9.552

Betriebssystem:
Windows 7 64bit
Virenscanner:
G-Gata 2015
Firewall:
G-Gata 2015



Hallo,
mounten in dem Sinne kannst du es nicht - zumindest ist es mir nicht bekannt.
Man kann aber bei der Wiederherstellung auswählen, ob man das kplt. Image wiederherstellen will,
oder nur bestimmte Daten. Diese werden dir dann, ähnlich wie in Acronis, angezeigt.

Ich bin von Acronis gerade auf die Alternative von GD umgestiegen; Acronis hat es seit 3 Wochen fertiggebracht
ohne Grund Images (Full + Diff) nicht mehr automatisch zu sichern - selbstverständlich ohne Fehlermeldung
oder Hinweis darüber.

Gruss
falccone


--------------------
... das Leben beginnt, wenn der Hund gestorben ist und die Kinder aus dem Haus sind
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 02.03.2014, 21:43
Beitrag #436



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



@Estarina
Hast du die Externe Festplatte vor dem Boot der BootCD/des Boot-Sticks angeschlossen? Falls ja, handelt es sich beim Anschluss um einen USB 3.0 Port?

... mit den Treibern der BootCD hatte ich vor vielen Jahren auf meinem Pentium M Notebook Probleme und auf Anfrage bei G Data eine erweiterte BootCD erhalten, die dann funktioniert hat. Für mich klingt das fast so, als ob das G Data Image Probleme mit den neuesten Intel Chipsätzen hat. Am besten postest du hier mal die Daten von deinem Notebook, dann kann sich das jemand von G Data ansehen.

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 02.03.2014, 21:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 03.03.2014, 06:42
Beitrag #437



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



@ markus 17


Danke für deine Hinweise.

Ja, die externe Festplatte steckt an einem USB 3.0 Port - diese werden wohl nicht unterstützt?
Sobald ich Zeit habe teste ich die "Erkennung" mit einem 2.0 Port


Es handelt sich um ein DELL Latitude E6540
Betriebssystem: Win7 Prof. 64bit
Intel 5 Prozessor

Welche weiteren Daten sind wichtig?

Wäre natürlich toll, wenn wir es hinbekommen ;-)


Mit besten Grüßen
Eure Estarina
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_sleeptab_*
Beitrag 03.03.2014, 11:37
Beitrag #438






Gäste






Die Festplatten- und Touchpad-Erkennung wurde immer noch nicht gefixt? Schön, dass unser Feedback von der BETA 2014 so ernst genommen wurde.
Gibt es schon eine 2015 Boot-CD und hat sich irgendwas geändert?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 03.03.2014, 15:59
Beitrag #439



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



Habe es soeben noch einmal getestet:

- wenn ich die externe Festplatte an USB 2.0 Port anstecke, wird sie von der Boot-CD erkannt
- es werden dann allerdings die Laufwerksbuchstaben durcheinander"gewürfelt"
- Bedienung ausschließlich "Joystick" zwischen G und H

Bestätigung klappt nicht mit Enter - nur mit der linken Touchpadtaste (merkwürdig - Touchpad funktioniert nicht, aber die Tasten ja)


- ABER:
- danach (hatte Systempartition C gesichert und wollte diese wiederherstellen) - kam Meldung, dass nicht gebootet werden kann

- zum Glück hatte ich mit Alternativ-Datensicherung Boot-CD und konnte davon beides wiederherstellen

- Grund: win7 - hat Boot-Partition - die direkt vom System reserviert wird - Größe 100 MB
- diese hatte ich nicht gesichert und somit wurde sie auch nicht wiederhergestellt

Verbesserungswunsch:
unter Win7 - wenn Systempartition vollständig gesichert wird - die Boot-Partition zum Sichern als empfohlen anzeigen!



Mit besten Grüßen
Estarina
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 03.03.2014, 19:47
Beitrag #440



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Das mit den Laufwerksbuchstaben kann auch bei Acronis oder anderen Sicherungesprogrammen passieren. (ist zumindest meine Erfahrung) Es hängt immer davon ab, von welchem Medium gebootet wird bzw. wann ein Datenträger/Medium initialisiert wurde.

ZITAT
Verbesserungswunsch:
unter Win7 - wenn Systempartition vollständig gesichert wird - die Boot-Partition zum Sichern als empfohlen anzeigen!

Sehr sinnvoller Vorschlag... an dieser kleinen nicht ganz unwichtigen Partition sind sicher schon mehrere gescheitert. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

34 Seiten V  « < 20 21 22 23 24 > » 
Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.05.2025, 05:19
Impressum