![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#401
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Hab ich das übersehen oder was bedeutet es, wenn das GData Logo im Tray abwechslungsweise rot/blau blinkt?
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#402
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 50 Mitglied seit: 04.02.2010 Wohnort: Österreich STMK Mitglieds-Nr.: 7.930 Betriebssystem: Windows 8.1 32 bit Virenscanner: GIS 2015 Firewall: GIS 2015 ![]() |
Hab ich das übersehen oder was bedeutet es, wenn das GData Logo im Tray abwechslungsweise rot/blau blinkt? mit oder ohne pfeil ? ohne pfeil dann überprüft er das mailpostfach Der Beitrag wurde von GhostRider71 bearbeitet: 06.02.2014, 12:48 -------------------- Gruss aus der Steiermark
|
|
|
![]()
Beitrag
#403
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 62 Mitglied seit: 11.08.2008 Mitglieds-Nr.: 7.005 ![]() |
Habe gestern auch das Update aufgespielt. Bis jetzt keine Probleme aufgetreten, alles läuft 1a. |
|
|
![]()
Beitrag
#404
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
mit oder ohne pfeil ? ohne pfeil dann überprüft er das mailpostfach Danke. Es war ohne Pfeil. Muss gestehen, hab's erst ein einziges Mal gesehen/bemerkt. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#405
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 162 Mitglied seit: 05.08.2008 Mitglieds-Nr.: 6.991 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: AVK seit v10-v25.5 Firewall: Comodo/GDATA ![]() |
Programm-Update
Und wieder ein Programm-Update ... mit Problemen. Dachte mir, dieses Mal bin ich etwas schlauer und mache vor dem Programm-Update einen frischen Systemstart. Aber das hat nichts daran geändert, das System fror wieder ein, keine administrativen Tasks ließen sich starten. Naja, kenne das ja schon, muss wieder ein Hard-Reset her ... doch dieses Mal ging es selbst nach dem Hard-Reset erst nicht und fror wieder ein, also noch ein Hard-Reset. Dann sagte das Update dieses Mal, es könne nicht installiert werden, ich solle das Programm neu installieren. Pustekuchen! Habe im Tray-ToolTip dann gesehen, dass es "nicht mit dem Proxy kommunizieren kann" und habe mir mal die Dienste angesehen. Dort waren dann alle GDATA-Dienste "Deaktiviert". Habe dann den "G Data Antivirus Proxy" auf "Manuell" gestellt und gestartet. Und siehe da, das Programmupdate fühlte sich wieder wohl und ließ sich dieses Mal sogar fertig installieren. Da der TaskManager sich ja wieder nicht starten ließ, konnte ich erst nicht viel machen (dump) oder sehen, auch keine cmd als Admin. Beim ersten Updateversuch habe ich auch einfach noch versucht mit dem VisualStudio212-Debugger (nicht als Admin ausführbar) versucht an den Prozess zu hängen und es ging immerhin einige Zeit soweit, und konnte dort noch alle laufenden Prozesse sehen und es liefen mindestens noch folgende GDATA-Prozesse: AVKWCtlx64.exe (Sitzung 0) GDSCan.exe (Sitzung 0) IUpdateAVK.exe (Sitzung 0) Edit: Ach ja noch eine Ergänzung, mir ist auch noch aufgefallen, dass nach den Reboots dann zuerst keine Internetverbindung bestand, bzw Netzwerkverbidung. Visuell sichtbar am LAN-Icon im Tray mit rotem X und, wenn ich das Programm-Update starten wollte, konnte es keine Verbindung zum Server aufnehmen, obwohl das Update schon vorher heruntergeladen wurde, könnte man eventuell auch optimieren, dass man dann nicht mehr auf eine Internetverbindung angewiesen ist!! Denn es scheint nur das Changelog abgerufen zu haben, nachdem ich die Netzwerkverbindung einfach durch deaktivieren/aktivieren des Adapters wiederhergestellt hatte. Screenshots ![]() ![]() ![]() Der Beitrag wurde von nemea bearbeitet: 07.02.2014, 17:31 |
|
|
![]()
Beitrag
#406
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Huhu, Schon wieder kein Changelog hmm. Auszug aus dem G Data Betaforum: ZITAT 04.02.2014: New beta version: 25.0.0.92 ExploitProtection: Bugfixing (reduction of false positives) Setup: Rarely occuring stability problems fixed Cleaning of infections: Optimization of cleaning while rebooting ... möglicherweise war das Changelog bei der Updateausrollung noch nicht verfügbar. Bisher war ja immer eines dabei. ![]() Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 07.02.2014, 20:35 |
|
|
![]()
Beitrag
#407
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Hallo, alles zusammen ,
gibt es bezüglich GDATA neue Infos weil die Beta läuft zur Zeit top. laut Amazon soll sie schon am 31 März erscheinen. |
|
|
![]()
Beitrag
#408
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Bei mir läuft die Beta auch sehr gut - zwei Probleme sind mir derzeit bekannt, aber bereits durch Austauschdateien gefixt:
- Traysymbol hat sich bei einem Testsample, nachdem der BB es gelöscht hat, verabschiedet - System schreibt hin und wieder einfach so Großbuchstaben, ohne dass die CAPS-Locktaste aktiv ist. (siehe G Data Beta-Forum) |
|
|
![]()
Beitrag
#409
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Ich kann mich hier der allgemeinen Meinung nur anschliessen.
Was allerdings fehlt, ist die automatische Erkennung, ob die Add-Ons bei Firefox wieder vorhanden sind, nachdem jener komplett entfernt und neuinstalliert wurde. Diese fehlen nun. Ansonsten bis auf eine einmal aufgetretene hängende Downloadanzeige und gelegentlicher Meldungen läuft die GDTP seit dem letzten Update praktisch unbemerkt im Hintergrund. Was Markus da mit den Grossbuchstaben erwähnt, kann ich zumindest bei der GDTP nicht reproduzieren. Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 17.02.2014, 09:18 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#410
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Was allerdings fehlt, ist die automatische Erkennung, ob die Add-Ons bei Firefox wieder vorhanden sind, nachdem jener komplett entfernt und neuinstalliert wurde. Diese fehlen nun. So eine Erkennung fehlt glaube ich wirklich, zumindest war es in der Vergangenheit so. Im Moment gibt es aber keine Addons mehr für den Browser, da der BankGuard ohne Plugin arbeitet und der Beta-Test des Linkscanners beendet wurde. -> Das Plugin wurde mit einem der letzten Updates deinstalliert. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#411
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
So eine Erkennung fehlt glaube ich wirklich, zumindest war es in der Vergangenheit so. Im Moment gibt es aber keine Addons mehr für den Browser, da der BankGuard ohne Plugin arbeitet und der Beta-Test des Linkscanners beendet wurde. -> Das Plugin wurde mit einem der letzten Updates deinstalliert. ![]() Huch. Gar nicht bemerkt ![]() Danke für den Hinweis. -------------------- |
|
|
Gast_sleeptab_* |
![]()
Beitrag
#412
|
Gäste ![]() |
Das Team von G Data InternetSecurity for Android sollte mal folgende App überprüfen:
https://play.google.com/store/apps/details?...asks.tasks.paid G Data ist das einizige Programm, das hier (und nur in der Pro-Version von Tasks) einen Virus erkennt. Sollte nochmal manuell überprüft werden. Auch würde ich mir für zukünfitge Versionen eine Funktion wünschen, Apps wie DSploit als PuP anstatt als Virus zu erkennnen, immerhin macht das Programm ja nichts. |
|
|
![]()
Beitrag
#413
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 33 Mitglied seit: 15.11.2011 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 9.269 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: G DATA Total Security Firewall: G DATA Total Security ![]() |
Das Team von G Data InternetSecurity for Android sollte mal folgende App überprüfen: https://play.google.com/store/apps/details?...asks.tasks.paid G Data ist das einizige Programm, das hier (und nur in der Pro-Version von Tasks) einen Virus erkennt. Sollte nochmal manuell überprüft werden. Danke für den Hinweis, wir haben uns das angesehen, sollte mit nächstem Signaturupdate behoben sein. Danke. |
|
|
![]()
Beitrag
#414
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
@GData
Ich habe bislang mit der GDTP-Lizenz "betagetestet" und meine IS-Lizenz auf 2014 belassen. Bei der Anmeldung zum Betatest wurde folgendes gemeldet: "Leider gibt es für Ihr Produkt keine Betaversion. Wählen Sie..". Ich bin aber kein Neukunde *schmoll*. Sprich, ich möchte die IS-Lizenz eigentlich für den Betatest aktiviert haben. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#415
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 841 Mitglied seit: 08.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.940 Betriebssystem: Windows 11 64-Bit Virenscanner: Windows Defender Firewall: Windows Defender ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#416
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Die Android Version hat so massig False Positive das ist echt peinlich. ![]() Android ist doch ein einziger Virus. ![]() -------------------- |
|
|
Gast_sleeptab_* |
![]()
Beitrag
#417
|
Gäste ![]() |
Ich geh mal kurz off Topic, sry
@Virusscanner: Wann kommt den Sailfish OS für Android (oder HTC One) raus? Wurde ja auch schon vor langer Zeit angekündigt aber man hört nichts mher davon. Damit ich noch ws zum Thema sage, bitte in InternetSecurity für Android eine Option zum Ignorieren von Viren einbauen! |
|
|
![]()
Beitrag
#418
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Ich geh mal kurz off Topic, sry @Virusscanner: Wann kommt den Sailfish OS für Android (oder HTC One) raus? Wurde ja auch schon vor langer Zeit angekündigt aber man hört nichts mher davon. Damit ich noch ws zum Thema sage, bitte in InternetSecurity für Android eine Option zum Ignorieren von Viren einbauen! Also für Android wird es gar nicht kommen, da es ein ja eigenes OS ist ![]() Offiziell von jolla wird es für die anderen Geräte ohnehin nicht kommen, da wird sich die Community darum kümmern müssen - was sie früher oder später aber auch bestimmt auch tut. Weiterhin sei angemerkt, dass Sailfish immer noch Beta ist (passt doch zum Thread ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#419
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
Wer von euch nutzt ausschließlich Backup Funktion von G-DATA TP?
Pro/Contra im Vgl. zu separater Software (Acronis, Paragon; O&O; ...) Eure Estarina |
|
|
![]()
Beitrag
#420
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Wer von euch nutzt ausschließlich Backup Funktion von G-DATA TP? Pro/Contra im Vgl. zu separater Software (Acronis, Paragon; O&O; ...) Eure Estarina Die Dateiendung .arc bei GData lässt mich annehmen, dass die Backupfunktion sich der Paragon-Engine bedient. Ich persönlich bin immer für getrennte Softwarelösungen, da ich im Problemfall mich nur mit der betroffenen Software herumschlagen muss und nicht gleich mit dem ganzen Softwarepaket. Je mehr unterschiedliche Bereiche eine Software abdeckt, umso unheimlicher wird sie mir. Einmal ein Problem damit und es ist faktisch die ganze "Suite" betroffen. Damit will ich nicht gesagt haben, dass die Backup-Funktion von GDTP schlecht ist. -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 18.05.2025, 22:23 |