![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#341
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
...und das Surfen wird immer träger. Da hilft nur ein Neustart.
Bis denne Olli PS Ich habe einen 4-Kerner und 1 Kern läuft jetzt hier ständig am Limit. Der Beitrag wurde von olli bearbeitet: 29.01.2014, 19:13 -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#342
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Hat von euch noch jemand das Problem, dass Dateien vom Webschutz verändert werden? Ich habe eine kennwortgeschützte zip-Datei (mit einem Sample) auf file-upload.net geladen und der Empfänger konnte sie nicht entpacken - CRC Fehler. Egal ob ich eine rar/zip Datei oder nur die exe hochgeladen habe, immer das selbe Problem. In meiner VM mit G Data 2015 besteht das Problem ebenfalls. Mit anderen Dateien konnte ich das Problem nicht nachstellen. ![]() Über den Support-Reiter in der GUI habe ich das Problem bereits inkl. Logs, Sample usw. weitergeleitet. Auch das Problem kann / muss ich bestätigen... Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#343
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Bei mir geht die CPU-Auslastung der AVK Proxy auf 25% Prozent, sobald ich Amazon aufrufe. Schließe ich den Browser, so bleibt die Auslastung bei 25% und wird nicht geringer! Bis denne Olli Andere Websites funktionieren bei mir mit dem CPU-Problem noch, jedoch Amazon ist bis zum Neustart komplett "tot". |
|
|
![]()
Beitrag
#344
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
@Gdata
Hallo, alle zusammen ![]() Betriebsystem Windows 7 32 & 64 Bit Hab die Beta heruntergeladen, Und ganz normal installiert. Konnte auch noch keine Viren Signatur Updates machen. Leider ist es nicht möglich, auf die neue Version zu updaten, ![]() ![]() Weil es kommen immer Fehler Meldungen, nach der Meldung kann ich auch nicht mehr Gdata 2015 Beta Starten per Icon in der Startleiste. Es beendet sich sofort, wenn ich auf Ok klicke. Ich starte dann den Computer neu, Und das ganze geht von vorne los. ![]() Der Automatik Wächter Modus geht auch nicht ich muss alles manuell bestätigen. ![]() Das Icon sieht so aus. ![]() mit freundlichen Grüßen Lotion Der Beitrag wurde von lotion bearbeitet: 29.01.2014, 20:46 |
|
|
![]()
Beitrag
#345
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 84 Mitglied seit: 17.07.2012 Mitglieds-Nr.: 9.397 Betriebssystem: Windows 11 Pro 64 Bit Virenscanner: G DATA TS (25.5.15.21) ![]() |
Ich habe das Problem mit der CPU-Auslastung durch den AVK-Proxy auch gelegentlich und muss dann den Rechner neustarten, allerdings kann ich das Problem nicht reproduzieren und auf amazon.de wird es auch nicht ausgelöst.
|
|
|
![]()
Beitrag
#346
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 77 Mitglied seit: 11.02.2013 Mitglieds-Nr.: 9.534 Betriebssystem: Windows 10 + Win10Privacy Virenscanner: G Data IS 2018 Firewall: G Data IS 2018 ![]() |
@Gdata Hallo, alle zusammen ![]() Betriebsystem Windows 7 32 & 64 Bit Hab die Beta heruntergeladen, Und ganz normal installiert. Konnte auch noch keine Viren Signatur Updates machen. Leider ist es nicht möglich, auf die neue Version zu updaten, . . . mit freundlichen Grüßen Lotion Hey Lotion für mich sieht das nach einer korrupten Installation aus. Ich würde die ganze Beta noch mal deinstallieren, G Data AV Cleaner drüberlaufen lassen und dann neu installieren. Am besten nach der offiziellen Anleitung: http://www.securityexperten.com/frage/29/ Gruß darkblade90 -------------------- Meine Facebook "Technik, Modding + PC News Liste" mit über 30 Quellen: https://www.facebook.com/lists/10202507592044514
Meine Facebook "Computersicherheits-Liste" mit 15 Quellen: https://www.facebook.com/lists/4801284843473 |
|
|
![]()
Beitrag
#347
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Hey Lotion für mich sieht das nach einer korrupten Installation aus. Ich würde die ganze Beta noch mal deinstallieren, G Data AV Cleaner drüberlaufen lassen und dann neu installieren. Am besten nach der offiziellen Anleitung: http://www.securityexperten.com/frage/29/ Gruß darkblade90 Hallo darkblade9 , Vielen Dank Jetzt klappt alles. Wünsche noch einen schönen Abend. Der Beitrag wurde von lotion bearbeitet: 29.01.2014, 22:34 |
|
|
![]()
Beitrag
#348
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
#GDATA
Hallo alle zusammen. Was mir noch aufgefallen ist bei Outlook 2007 oder Outlook 2013 Erstellt Gdata den Ordner Infected Items. ![]() Finde ich nicht schlimm. Aber ein Deutscher Titel wie zum Beispiel infizierte E-Mails oder dubiose Objekte oder virenversuchte E-Mails oder auch was ganz anderes. Ich weiß sind Kleinigkeiten aber dafür ist die Beta da:) |
|
|
![]()
Beitrag
#349
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Ich kann das CPU Last-Problem des AVK-Proxy Prozesses nachstellen und zwar sobald ich mich auf Amazon begebe und dort ein paar Seiten aufrufe, kommt auch das Problem. Befindet man sich z.B. auf folgender Übersicht: http://www.amazon.de/b/ref=sa_menu_compz?i...;node=514839031 ... und klickt auf "Eingabegeräte", dann schießt im selben Moment die CPU Auslastung hoch. Ich teste im Moment noch, ob es hilft, einzelne Module zu deaktivieren. Kann das jemand bestätigen? Bestätigt. Bei mir mit 29-31% auslastung, auch wenn Firefox geschlossen wurde. -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
![]()
Beitrag
#350
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Ich hab noch eine Website gefunden, die bei der aktuellen Beta bei aktivem Webschutz nicht geladen werden kann:
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=53826 Die Browser verhalten sich da merkwürdigerweise etwas unterschiedlich. IE und Chrome können die Seite einfach nicht laden und Firefox tut so als hätte ich gar keine Adresse eingegeben. Folgendes gibt Chrome aus: ZITAT Die Webseite unter http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=53826 ist möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar oder wurde dauerhaft an eine neue Webadresse verschoben. Das Problem mit der Last tritt dabei aber nicht auf.
Fehlercode: ERR_INVALID_CHUNKED_ENCODING |
|
|
![]()
Beitrag
#351
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Hi zusammen,
die zuletzt berichteten Probleme mit dem Webschutz (Seiten nicht/falsch aufgebaut, Upload-Probleme, CPU-Auslastung) sind gefixt und kommen ins nächste Update. Vorab könnt ihr aber diese Austauschdatei benutzen: http://qsmirror.gdatasecurity.de/qs/temp/B...015/AVKHttp.dll Bitte nach c:\programme\gemeinsame dateien\g data\avkproxy bzw. c:\programme (x86)\gemeinsame dateien\g data\avkproxy gehen, die vorhandene Datei in z.B. AVKHttp.bak umbenennen und die Austauschdatei einfügen. Cache leeren und Rebooten. Gruß, G DATA@rokop |
|
|
![]()
Beitrag
#352
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Hi zusammen, die zuletzt berichteten Probleme mit dem Webschutz (Seiten nicht/falsch aufgebaut, Upload-Probleme, CPU-Auslastung) sind gefixt und kommen ins nächste Update. Vorab könnt ihr aber diese Austauschdatei benutzen: http://qsmirror.gdatasecurity.de/qs/temp/B...015/AVKHttp.dll Bitte nach c:\programme\gemeinsame dateien\g data\avkproxy bzw. c:\programme (x86)\gemeinsame dateien\g data\avkproxy gehen, die vorhandene Datei in z.B. AVKHttp.bak umbenennen und die Austauschdatei einfügen. Cache leeren und Rebooten. Gruß, G DATA@rokop Die CPU-Auslastung ist sehr stark gesunken. Viel besser als vorher. Bisher kann ich auch keine Upload Probleme feststellen. Ich werde weiter testen und wieder berichten. Vielen dank schon mal für die Datei & die Info. Gruß lotion Der Beitrag wurde von lotion bearbeitet: 30.01.2014, 13:10 |
|
|
![]()
Beitrag
#353
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Hallo zusammen
Wollte eben mein USB-Stick Scannen nicht viel drauf. und Gdata zeigt mir an das, das 14 Stunden dauert? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#354
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Ja, die Austausch .dll funktioniert vieeel besser.
Das Problem mit dem langen Scan bei USB-Sticks, wie von lotion gemeldet, kann ich nicht nachvollziehen. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#355
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Hallo ,
Es lag daran das es die Nvidia Treiber Datei war keine Ahnung warum das so lange gedauert hat nachher ging es alles sehr schnell. Schönen Abend noch ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#356
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Hallo , Es lag daran das es die Nvidia Treiber Datei war keine Ahnung warum das so lange gedauert hat nachher ging es alles sehr schnell. Schönen Abend noch ![]() Die Nvidia Treiber werden von manchen Scannern sogar übersprungen, da die Archivtiefe zu groß ist. Scheinbar ist das Ding so oft in sich selber gepackt und enthält mehrfach gepackte Archive, das es sich schlussendlich merkbar auf die Scanzeit auswirken kann, bis irgendwann mal das Fingerprinting greift. |
|
|
![]()
Beitrag
#357
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Das aktuell bereitgestellte Programmupdate (GDTP, 25.0.0.91) meldet, dass das Update nicht durchgeführt werden konnte. Zudem wird Opera als Programm mit offener Internetverbindung aufgeführt, obschon Opera gar nicht läuft.
Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 31.01.2014, 15:09 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#358
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Ich habe das Update auch soeben installiert, womit das CPU-Auslastungsproblem auf Amazon behoben ist.
In den Releasenotes stand, dass die Link-Checker Komponenten entfernt wurden, was auch passiert ist. Wird das Modul später, nach Behebung der Performanceprobleme, wieder eingebaut? |
|
|
![]()
Beitrag
#359
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Das aktuell bereitgestellte Programmupdate (GDTP, 25.0.0.91) meldet, dass das Update nicht durchgeführt werden konnte. Zudem wird Opera als Programm mit offener Internetverbindung aufgeführt, obschon Opera gar nicht läuft. Hi Virusscanner, kannst Du bitte das UI öffnen, STRG-G-G eingeben, auf den Support-Reiter wechseln und dann: - Msinfo ausführen - Installation erfassen - Protokolle zusammentragen und wenn das durch ist dann "Erfasste Daten einsenden"? Danke und Gruß, G DATA@rokop |
|
|
![]()
Beitrag
#360
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Ich habe das Update auch soeben installiert, womit das CPU-Auslastungsproblem auf Amazon behoben ist. In den Releasenotes stand, dass die Link-Checker Komponenten entfernt wurden, was auch passiert ist. Wird das Modul später, nach Behebung der Performanceprobleme, wieder eingebaut? Hi Markus, die Performanceprobleme sind grundsätzlich behoben. Das LinkChecker-Projekt wird weiterentwickelt und dann zu gegebener Zeit per Update verfügbar gemacht. Gruß, G DATA@rokop |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 18.05.2025, 15:24 |