![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#241
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 108 Mitglied seit: 31.08.2007 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 6.392 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: AVK Firewall: Windows Firewall ![]() |
Da es auch "Speicher" heißt, gehe ich davon aus, dass alle aktiven Anwendungen und geladenen Module überprüft werden. Vielleicht rennt ein Programm im Hintergrund, das Dateien indiziert oder sonstiges macht und daher werden auch deine Fotos gescannt. Das ist korrekt. Der Dateisystemfilter, der ja schon sehr früh startet, führt eine Liste von Dateien, die er gescannt hätte, wenn die Engines bereit gewesen wären. Das ist dann größtenteils die Menge, die wir als "Speicher und Autostart" bezeichnen. Wir denken gerade darüber nach die Funktion irgendwie umzubennen |
|
|
![]()
Beitrag
#242
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Sieht mit Chrome nicht besser aus... Bis denne Olli Halte dagegen. Mit Chrome sieht es normal aus, mit IE und FF völlig verrupft. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#243
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian ![]() |
Frag mich nur warum das nicht gefixt wird, ist jetzt lange genug bekannt.
-------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
![]()
Beitrag
#244
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Ist tatsächlich gefixt - nur haben wir noch nicht die Arbeiten am nächsten Beta-Update abgeschlossen.
Vorab könnt ihr aber diese Austauschdatei benutzen: http://qsmirror.gdatasecurity.de/qs/temp/B...015/AVKHttp.dll Bitte nach c:\programme\gemeinsame dateien\g data\avkproxy gehen, die vorhandene Datei in z.B. AVKHttp.bak umbenennen und die Austauschdatei einfügen. Cache leeren und Rebooten. Dieser Fix sollte die hier gemeldeten Probleme mit Webseiten beheben. Gruß, G DATA@rokop |
|
|
![]()
Beitrag
#245
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 86 Mitglied seit: 10.03.2013 Mitglieds-Nr.: 9.552 Betriebssystem: Windows 7 64bit Virenscanner: G-Gata 2015 Firewall: G-Gata 2015 ![]() |
Hallo
und danke für die Info - aber wahrscheinlich bin ich blod oder blöd oder beides... - ich finde den angegebenen Pfad nicht. System ist W7 64. Gesucht wie ein Blöder und nix gefunden; dafür aber einen Ordner mit der Bezeichnung G-Data Trash Store mit mehr als 2Gb Größe. Deshalb noch mal meine 2 Fragen: Wie lautet der korrekte Pfad für die im Vorpost genannte dll? Wird dieser Trash Ordner von GD noch gebraucht bzw. wie kann man ihn reduzieren? Danke für Eure Mühe gruss falccone Der Beitrag wurde von falccone bearbeitet: 10.01.2014, 15:08 -------------------- ... das Leben beginnt, wenn der Hund gestorben ist und die Kinder aus dem Haus sind
|
|
|
![]()
Beitrag
#246
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14 Mitglied seit: 10.10.2011 Mitglieds-Nr.: 9.233 Betriebssystem: Windows ![]() |
Möglicherweise steht bei dir "Common Files" statt "Gemeinsame Dateien"
C:\Program Files (x86)\Common Files\G Data\AVKProxy Alternativ gib einfach den Pfad im Explorer ein und drücke Return, dann landeste auch da, wenn du ihn nicht sehen kannst. |
|
|
![]()
Beitrag
#247
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 86 Mitglied seit: 10.03.2013 Mitglieds-Nr.: 9.552 Betriebssystem: Windows 7 64bit Virenscanner: G-Gata 2015 Firewall: G-Gata 2015 ![]() |
Mein Gott - manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht oder
hat Bretter vorm Kopf.... Hat tadellos geklappt; danke für die schnelle professionelle Hilfe. ... und mein Gartenforum geht auch wieder tadellos.... Gruss falccone -------------------- ... das Leben beginnt, wenn der Hund gestorben ist und die Kinder aus dem Haus sind
|
|
|
![]()
Beitrag
#248
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Gesucht wie ein Blöder und nix gefunden; dafür aber einen Ordner mit der Bezeichnung G-Data Trash Store mit mehr als 2Gb Größe. Wird dieser Trash Ordner von GD noch gebraucht bzw. wie kann man ihn reduzieren? Siehe hier: http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=304627 |
|
|
![]()
Beitrag
#249
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 89 Mitglied seit: 23.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.461 Betriebssystem: Windows 7 64bit Virenscanner: Panda G P 2016 Firewall: Panda G P 2016 ![]() |
Ist tatsächlich gefixt - nur haben wir noch nicht die Arbeiten am nächsten Beta-Update abgeschlossen. Vorab könnt ihr aber diese Austauschdatei benutzen: http://qsmirror.gdatasecurity.de/qs/temp/B...015/AVKHttp.dll Bitte nach c:\programme\gemeinsame dateien\g data\avkproxy gehen, die vorhandene Datei in z.B. AVKHttp.bak umbenennen und die Austauschdatei einfügen. Cache leeren und Rebooten. Dieser Fix sollte die hier gemeldeten Probleme mit Webseiten beheben. Gruß, G DATA@rokop Bei mir funktioniert auch wieder alles richtig. |
|
|
![]()
Beitrag
#250
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 20 Mitglied seit: 11.01.2014 Mitglieds-Nr.: 9.783 ![]() |
Ich habe jetzt seit 2006 eigentlich immer GData Internet Security im Einsatz , ausser 8.2012 - 8.2013 da wars Bitdefender , weil ich das Konzept mit den 2 Engines immer toll fand , aber irgendwie frage ich mich nun , was bei GData vorgeht , dass einige Sachen immer komplexer werden?
Ich frage das darum , weil ich über meinen Browser Aufnahmen von der VU+ (ein Linux Receiver) im Schlafzimmer zum PC im Wohnzimmer streame um die dann mittels VLC am PC (der an einen Plasma angeschlossen ist) zu schauen.Das Problem dabei ist , dass die GData Software immer irgendwann (nach unterschiedlichen Zeiten) das komplette Netzwerk dichtmacht und man dann eben weder surfen noch VLC nutzen kann , vielleicht weiß jemand was man da machen kann?Über MonActivity werde ich nicht viel schlauer. Dann und darum schreibe ich das hier , nutze ich im Moment G Data Total Prot 2015 Beta und habe das Problem , das ich , wenn ich auf z.B. Autoscout24 bin und auf Detailsuche gehe , beim Aufbau der Seite "stecken" bleibe , also nicht ins Auswahlmenu gelange.Ich dachte erst , dass es am Linkchecker liegt , aber der soll laut Firefox nicht aktiv sein. Würde nun gerne wieder einfach "nur" die 2014 Version nutzen , aber dann gibts auch keine Programmupdates mehr.Habe GData zur Probe mal deinstalliert und neu aufgespielt hat aber nix gebracht. Wie kommt man wieder dahin , dass ein Programmupdate einen die 2015er Beta "einbrockt"? |
|
|
![]()
Beitrag
#251
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Ich habe jetzt seit 2006 eigentlich immer GData Internet Security im Einsatz , ausser 8.2012 - 8.2013 da wars Bitdefender , weil ich das Konzept mit den 2 Engines immer toll fand , aber irgendwie frage ich mich nun , was bei GData vorgeht , dass einige Sachen immer komplexer werden? Ich frage das darum , weil ich über meinen Browser Aufnahmen von der VU+ (ein Linux Receiver) im Schlafzimmer zum PC im Wohnzimmer streame um die dann mittels VLC am PC (der an einen Plasma angeschlossen ist) zu schauen.Das Problem dabei ist , dass die GData Software immer irgendwann (nach unterschiedlichen Zeiten) das komplette Netzwerk dichtmacht und man dann eben weder surfen noch VLC nutzen kann , vielleicht weiß jemand was man da machen kann?Über MonActivity werde ich nicht viel schlauer. Dann und darum schreibe ich das hier , nutze ich im Moment G Data Total Prot 2015 Beta und habe das Problem , das ich , wenn ich auf z.B. Autoscout24 bin und auf Detailsuche gehe , beim Aufbau der Seite "stecken" bleibe , also nicht ins Auswahlmenu gelange.Ich dachte erst , dass es am Linkchecker liegt , aber der soll laut Firefox nicht aktiv sein. Würde nun gerne wieder einfach "nur" die 2014 Version nutzen , aber dann gibts auch keine Programmupdates mehr.Habe GData zur Probe mal deinstalliert und neu aufgespielt hat aber nix gebracht. Wie kommt man wieder dahin , dass ein Programmupdate einen die 2015er Beta "einbrockt"? Du meinst, nicht einbrockt, ja? Die Beta wurde ja über deinen Account aktiviert. Du musst dir die Beta wohl wieder deaktivieren lassen. Zu deinem VLC-Problem. Hast du die Firewall auf manuell gestellt? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#252
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 20 Mitglied seit: 11.01.2014 Mitglieds-Nr.: 9.783 ![]() |
Egal wie ich die Firewall konfiguriere , manuell oder Autopilot , ob die Regelsätze gelöscht und neu konfiguriert oder zurückgesetzt werden , irgendwann macht das Internet dicht.Es muss ja irgendwie ein Zusammenhang , zwischen VLC , dem Receiver und dem Browser sein , da es ja nur dann irgendwann passiert.Bin sonst super mit GData zufrieden , aber dass einem das Fernsehschauen damit vermiest wird ist echt ärgerlich und wohl der Grund dafür im Herbst wieder zu wechseln , bis GData das mal irgendwie abstellt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#253
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 232 Mitglied seit: 14.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.835 Betriebssystem: osx, win, linux Virenscanner: was so kommt ![]() |
Hast du dich denn mal an den Support gewendet, oder alternativ, wenn du die Beta einsetzt an die angegebene Mailadresse?
|
|
|
![]()
Beitrag
#254
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Da du das Problem ja nur mit der Beta hast, wird sich sicher jemand von G Data melden und versuchen dem Problem auf den Grund zu gehen. Es ist ja immerhin noch eine BETA.
![]() Funktioniert bei dir die Netzwerkverbindung eigentlich wieder, wenn du die Firewall oder andere Module von G Data deaktivierst? Schau mal, ob du das Problem irgendwie eingrenzen kannst. |
|
|
![]()
Beitrag
#255
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 20 Mitglied seit: 11.01.2014 Mitglieds-Nr.: 9.783 ![]() |
Also die Firewall und den Wächter habe ich nocht abgeschaltet , da ich dann ja doch eine Weile ohne Sicherheit im Netz aktiv wäre (und da es ja auch mal 30 Minuten dauern kann) bis das Netz dichtmacht , ist mir das etwas zu riskant , sonst hätte ich das schonmal in Betracht gezogen.Nach PC Neustart ist dann alles wieder in Ordnung.Das es an GData liegen muss sieht man ja eigentlich schon daran , das es mit Bitdefender und den Testversionen von Kaspersky und Symantec nicht passiert (bei der 2011er Testversion von F-Secure trat der Fehler auch mal auf , als meine Frau ein Internetspiel gespielt hat und währenddessen mit dem VLC Player über den Browser geschaut hat)
|
|
|
![]()
Beitrag
#256
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Aso, ich hab gemeint, dass du die Firewall NACH dem Auftreten des Problems einmal kurz deaktivieren solltest. Wenn dann die Internetverbindung wieder geht, liegt es an der Firewall. Du könntest auch einmal in das Anwendungsradar der Firewall bzw. das Log schauen, ob dort Anwendungen/Verbindungen geblockt werden. (natürlich wieder dann, wenn das Problem gerade auftritt)
Den Wächter musst du meiner Meinung nach nicht deaktivieren, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der das Problem verursacht. Da wären Exploitprotection, Verhaltensanalyse,... weit aus verdächtiger, wobei diese eine Meldung ausgeben müssten. |
|
|
![]()
Beitrag
#257
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 20 Mitglied seit: 11.01.2014 Mitglieds-Nr.: 9.783 ![]() |
Gut , das könnte man ausprobieren , aber was ich vorher vergessen zu erwähnen habe , ist , dass wenn Internet dicht ist bei der GData oberfläche , der Echtzeitschutz , die Firewall und der Webschutz und diese ganzen Sachen nicht mehr aktiv sein sollen , aber erst dann.Habe das vergessen zu erwähnen , weil ich dschon länger nicht mehr auf Ursachensuche gegangen bin , habe einfach den PC neu gestartet , weil ich keine andere Hilfe mehr wusste
|
|
|
![]()
Beitrag
#258
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
D.h. G Data zeigt in der GUI an, dass diverse Module deaktiviert sind? ... Hier wäre dann wahrscheinlich ein Crashdump für die Entwickler ganz interessant. Über welchen Port streamst du eigentlich deine Inhalte, da du ja auf der einen Seite einen Browser und auf der anderen Seite den VLC hast? Der Webschutz von G Data pürft ja nur Inhalte, die über Port 80 gehen. (außer man ergänzt die Liste)
|
|
|
![]()
Beitrag
#259
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 20 Mitglied seit: 11.01.2014 Mitglieds-Nr.: 9.783 ![]() |
Müsste ich nachschauen , aber an den Ports habe ich selbst nichts verstellt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#260
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
aber was ich vorher vergessen zu erwähnen habe , ist , dass wenn Internet dicht ist bei der GData oberfläche , der Echtzeitschutz , die Firewall und der Webschutz und diese ganzen Sachen nicht mehr aktiv sein sollen , aber erst dann. .... Müsste ich nachschauen , aber an den Ports habe ich selbst nichts verstellt. Jetzt muss ich noch mal ganz blöd fragen, weil ich es einfach nicht heraus lesen konnte: 1. Du hast nach xxx Minuten keine Netzwerkverbindung mehr. 2. Während dem Problem wird dir in der G Data Oberfläche angezeigt, dass einige Module nicht aktiv sind. 3. Nach einem Neustart sind wieder alle Module aktiviert. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.05.2025, 19:57 |