![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#201
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Wenn man die URL der eigenen Bank einmal in Safepay als Lesezeichen hinterlegt hat, dann startet Safepay automatisch.
Viel mehr Sorge macht mit dass Phänomen mit dem Scan. Bei mit ist es bisher nur einmal direkt an Anfang aufgetreten. Aber was passiert, wenn dass nochmal auftritt und BitDefender dann anfängt sich selber lustig zu löschen...? Dieser Fehler spricht nicht gerade für die Qualitätssicherung. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#202
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
hast du alle probiert, weil du das so genau weißt? Nein habe ich nicht ich kann aber lesen ;-) ZITAT Hier ist eine kleine Liste von Bankseiten, die von Bitdefender Safepay leider nicht automatisch erkannt werden. Und auch wenn nur 50% von der Liste nicht erkannt werden kann oder besser gesagt sollte BD nicht mit automatisch werben.
|
|
|
![]()
Beitrag
#203
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 36 Mitglied seit: 31.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.359 Betriebssystem: Win 8.1 x64 pro Virenscanner: EAM 9 Firewall: Win 8.1 FW ![]() |
Frage:
Ich nutze seit Jahren den Email Client "TheBat!" von Ritlab. Die meisten meiner Email-Adressen rufe ich mittlerweile über: a) POP3 STARTTLS (geschützt TLS über Standardport 110) b) POP3 TLS (geschützt TLS über dedizierten Port 995) ab. Vor einigen Tagen habe ich nun Bitdefender Internet Security 2013 installiert und zwischenzeitlich locker ein paar Hundert Emails empfangen. Der SPAM-SCHUTZ ist komplett aktiviert auf "Sicherheitsstufe normal" (eigentlich ist alles aktiviert: heuristisch, Link, asia. und kyrillische Zeichen-BLockierung und sogar die Cloud-Erkennung inkl. Einsendung). Leider sieht man beim Bitdefender nicht wirklich ob der Spam-Filter arbeitet, das Spam-Schutz-Home-Gadget zeigt jedoch an SPAM-QUOTE: 0% Ich gehe mal davon aus das der Spam-Filter also genau gar nichts gemacht oder gescannt hat! Liegt das nun an meinem Client (gibt bisher eigentlich mit fast jedem AV/SPAM-Filter der POP3 unterstützte) oder werden einfach die geschützen TLS-Verbindungen per Standardport 110 oder dedizierten Port 995 generell nicht (oder noch nicht) unterstützt? |
|
|
![]()
Beitrag
#204
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 356 Mitglied seit: 06.07.2012 Wohnort: Bukarest Mitglieds-Nr.: 9.395 Betriebssystem: Windows 7, 64bit, SP1 Virenscanner: Bitdefender Firewall: Bitdefender Firewall ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#205
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Ich stelle Sinn und Nutzen dieser Liste hier mal in Frage ![]() Der Sinn sollte sein das die Liste eingereicht wird beim Bitdefender Team und damit die 400 Millionem Kunden die sie haben auch in anderen Länder einfach ihre Bank im Browser eingeben und gleich automatisch in Safepay sind. Ohne erst die Bank als Lesezeichen hinzufügen. Es sollte nur eine Hilfe sein. hast du alle probiert, weil du das so genau weißt? Die meisten Bank Seiten habe ich selber im Browser geöffnet und probiert ob der Safepay automatisch anspringt bei vielen sprang der Safepay nicht automatisch an. Es sind auch Seiten dabei, wo er automatisch anspringt. Nimmt es doch als kleine Stütze. Der Beitrag wurde von lotion bearbeitet: 12.07.2012, 09:40 |
|
|
![]()
Beitrag
#206
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Ist der Fehler so tragisch, weil er mir gleich anbietet, den Kundendienst zu kontaktieren?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#207
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Weiterhin stell ich mir die Frage ob Opera von Bitdefender nicht erkannt wird das Safepay klappt.
Aber ich sehe, da nicht ob die Seite sauber ist oder nicht. Screenshot ist die Leiste vom Firefox. ![]() Der Beitrag wurde von lotion bearbeitet: 12.07.2012, 09:54 |
|
|
![]()
Beitrag
#208
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Wieso bietet Bitdefender die Option an?
So kann man die Keylogger umgehen, ich meine normalerweise gibst keine legalen Keylogger, den das Aufzeichnen von Taststerturanschlägen ect. Greift zu sehr in die Privatsphäre? Oder sieht das jemand anders? ![]() Der Beitrag wurde von lotion bearbeitet: 12.07.2012, 10:08 |
|
|
![]()
Beitrag
#209
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Leider ist es auch nicht möglich den VMPlayer zu installieren.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#210
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Bitdefender Internet Security 2012
Wie im April zeigten Bitdefender das gleiche Problem - um die Sende-Bedrohungen für die Quarantäne gesetzt wurde ignoriert, und alle herunterladbaren Dateien sind im Download-Ordner. Nach dem Test - eine 0% Erkennungsrate beim Herunterladen von bösartigen Dateien. Nur das insgesamt hohe Niveau der Erkennung ermöglicht die Entscheidung, in eine Gruppe Virusovnet Durchschnittliche bekommen. Hoffe es ändert sich mit 2013 ![]() Quelle:http://www.comss.ru/page.php?id=974 Der Beitrag wurde von lotion bearbeitet: 12.07.2012, 12:25 |
|
|
![]()
Beitrag
#211
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Weil es so schön ist, VMware-workstation ist auch nicht möglich zu installieren.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#212
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Es gibt auch Probleme mit den HP Update Programm von der Firma HP für Drucker.
![]() ![]() Wenn ich das Update ausführe, auf einen Rechner ohne Bitdefender 2013 klappt es reibungslos. |
|
|
![]()
Beitrag
#213
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Frage: Ich nutze seit Jahren den Email Client "TheBat!" von Ritlab. Die meisten meiner Email-Adressen rufe ich mittlerweile über: a) POP3 STARTTLS (geschützt TLS über Standardport 110) b) POP3 TLS (geschützt TLS über dedizierten Port 995) Leider fehlt auch in The bat wieder mal die Leiste von Bitdefender 2013 wie bei Outlook und Thunderbird vorhanden ist. ![]() Habe mein Spam Account mit The, bat verknüpft und habe über 1500 E-Mails mit Spam erhalten. Bitdefender 2013 zeigt an ein Spam Quote von 0 %. E-Mails wurden über POP3 STARTTLS & POP3 TLS abgerufen. Ich bitte beim nächsten Update, das der Fehler behoben wird. ![]() Der Beitrag wurde von lotion bearbeitet: 12.07.2012, 13:03 |
|
|
![]()
Beitrag
#214
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Der Geräte Scan hängt leider auch sehr.
![]() Ein USB Stick am Computer dran. Er Scannt 2 ? ![]() Der Beitrag wurde von lotion bearbeitet: 12.07.2012, 13:33 |
|
|
Gast_claudia_* |
![]()
Beitrag
#215
|
Gäste ![]() |
Vielleicht ist es übersichtlicher, wenn du schreibst was funktioniert und nicht was nicht funktioniert?
![]() Der Beitrag wurde von claudia bearbeitet: 12.07.2012, 13:18 |
|
|
![]()
Beitrag
#216
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 356 Mitglied seit: 06.07.2012 Wohnort: Bukarest Mitglieds-Nr.: 9.395 Betriebssystem: Windows 7, 64bit, SP1 Virenscanner: Bitdefender Firewall: Bitdefender Firewall ![]() |
Lieber Lotion, Woher hast du diese Liste? Hast du alle Seiten getestet? Könntest du bitte diese Liste an bitsy@bitdefender.com schicken, damit die Kollegen vom Support das überprüfen können? Sabina POCNET Bitdefender Social Media Specialist DACH region |
|
|
![]()
Beitrag
#217
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Lieber Lotion, Woher hast du diese Liste? Hast du alle Seiten getestet? Könntest du bitte diese Liste an bitsy@bitdefender.com schicken, damit die Kollegen vom Support das überprüfen können? Sabina POCNET Bitdefender Social Media Specialist DACH region Liste wurde grade an die genannte E-Mail-Adresse geschickt. Habe Seiten gesammelt übers WWW Habe auch sehr viele davon getestet sind auch welche dabei die Bitdefender 2013 erkennt. Der Beitrag wurde von lotion bearbeitet: 12.07.2012, 14:21 |
|
|
![]()
Beitrag
#218
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 356 Mitglied seit: 06.07.2012 Wohnort: Bukarest Mitglieds-Nr.: 9.395 Betriebssystem: Windows 7, 64bit, SP1 Virenscanner: Bitdefender Firewall: Bitdefender Firewall ![]() |
Auch bei mir: ![]() Dann gehe ich einfach mal davon aus, dass dies bei allen Nutzern so passiert (zumindest bei denjenigen, die ein ähnliches System wie ich nutzen). Veröffentlicht man so ein Produkt tatsächlich, ohne vorher mal alle Scanoptionen geprüft zu haben? Unglaublich ... Lieber Sasa, Passiert das jedes Mal? Hast du auch eine Bitdefender Reparatur durchgeführt? Schicke bitte diesen Screenshot auch an bitsy@bitdefender.com . Die Kollegen vom Support werden dir noch ein paar Logdateien verlangen. Sabina POCNET Bitdefender Social Media Specialist DACH region |
|
|
![]()
Beitrag
#219
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 356 Mitglied seit: 06.07.2012 Wohnort: Bukarest Mitglieds-Nr.: 9.395 Betriebssystem: Windows 7, 64bit, SP1 Virenscanner: Bitdefender Firewall: Bitdefender Firewall ![]() |
Frage: Ich nutze seit Jahren den Email Client "TheBat!" von Ritlab. Die meisten meiner Email-Adressen rufe ich mittlerweile über: a) POP3 STARTTLS (geschützt TLS über Standardport 110) b) POP3 TLS (geschützt TLS über dedizierten Port 995) ab. Vor einigen Tagen habe ich nun Bitdefender Internet Security 2013 installiert und zwischenzeitlich locker ein paar Hundert Emails empfangen. Der SPAM-SCHUTZ ist komplett aktiviert auf "Sicherheitsstufe normal" (eigentlich ist alles aktiviert: heuristisch, Link, asia. und kyrillische Zeichen-BLockierung und sogar die Cloud-Erkennung inkl. Einsendung). Leider sieht man beim Bitdefender nicht wirklich ob der Spam-Filter arbeitet, das Spam-Schutz-Home-Gadget zeigt jedoch an SPAM-QUOTE: 0% Ich gehe mal davon aus das der Spam-Filter also genau gar nichts gemacht oder gescannt hat! Liegt das nun an meinem Client (gibt bisher eigentlich mit fast jedem AV/SPAM-Filter der POP3 unterstützte) oder werden einfach die geschützen TLS-Verbindungen per Standardport 110 oder dedizierten Port 995 generell nicht (oder noch nicht) unterstützt? Lieber Cibber, The BAT! wird von Bitdefender Antispam unterstützt, solange die Standardports verwendet werden. Wir bräuchten ein paar Samples und den Internet Header, damit wir das überprüfen können. Könntest du bitte diese Informationen an bitsy@bitdefender.com schicken? Sabina POCNET Bitdefender Social Media Specialist DACH region Der Beitrag wurde von Bitdefender bearbeitet: 12.07.2012, 15:42 |
|
|
![]()
Beitrag
#220
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Habe da mal eine Frage? Wie werden die Dateien übertragen?
![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.05.2025, 00:36 |