![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#101
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.131 Mitglied seit: 10.05.2010 Mitglieds-Nr.: 8.073 ![]() |
Einstellungen > Privatsphärenschutz > Bitdefender-Symbolleiste anzeigen -------------------- IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
|
|
|
![]()
Beitrag
#102
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.768 Mitglied seit: 01.07.2009 Mitglieds-Nr.: 7.626 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows ![]() |
..genau wollte ich gerade schreiben
![]() -------------------- Carpe Diem
|
|
|
![]()
Beitrag
#103
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.618 Mitglied seit: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 4.133 Betriebssystem: Windows 10 64bit Virenscanner: KAV ![]() |
danke, da isses wieder, das knubbelchen.
![]() |
|
|
Gast_metabolit_* |
![]()
Beitrag
#104
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#105
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 78 Mitglied seit: 26.08.2008 Wohnort: Insel Rügen Mitglieds-Nr.: 7.031 Betriebssystem: Windows 8 64-bit Virenscanner: G DATA TP 2014 ![]() |
Safepay funktioniert bei mir mit Firefox nicht.
|
|
|
![]()
Beitrag
#106
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 81 Mitglied seit: 09.09.2009 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 7.715 Betriebssystem: Windows 11 Pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows Firewall ![]() |
Safepay funzt sowohl mit Chrome als auch mit Firefox, hier bei mir keine Probleme. Und dat Knubbelchen ist auch da...
Hier nach wie vor null Probleme oder Schwachheiten, selbst die Dienste werden seitens BitDefender bis jetzt tadellos geladen. Also zumindest auf meinem Laptop läuft die IS 2013 deutlich geschmeidiger, als die 2012 zum gleichen Zeitpunkt. |
|
|
![]()
Beitrag
#107
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.618 Mitglied seit: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 4.133 Betriebssystem: Windows 10 64bit Virenscanner: KAV ![]() |
bin soweit auch zufrieden. nur das weiße b stört mich etwas. scheint aber jetzt so sein, denn bei einem fund ist es rot geworden, nein kein XXX.
![]() kann das mal jemand gegentesten? |
|
|
![]()
Beitrag
#108
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.131 Mitglied seit: 10.05.2010 Mitglieds-Nr.: 8.073 ![]() |
Weiss jemand, mit welcher "Häufigkeit" Biti nach Updates im Normalbetrieb sucht? Vor allem würde mich aber interessieren, wann nach dem System-Start Biti das erste Update zieht (sofort, nach ein paar Minuten)?
Der Beitrag wurde von Enthusiast bearbeitet: 04.07.2012, 10:39 -------------------- IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
|
|
|
![]()
Beitrag
#109
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Das erste Update wird nach ca 5 Minuten gemacht. Die Updatehäufigkeit variiert und wird wohl wie bei Kaspersky von der Bedrohungslage sein. Bei der Version 2012 habe ich teilweise alle 15 Minuten ein Update erhalten. Dann wieder nur alle drei Stunden.
Bis denne Olli PS ich habe die 2013 noch gar nicht drauf. Wie siehe es denn mit der Performance aus? -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#110
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.131 Mitglied seit: 10.05.2010 Mitglieds-Nr.: 8.073 ![]() |
Das erste Update wird nach ca 5 Minuten gemacht. Die Updatehäufigkeit variiert und wird wohl wie bei Kaspersky von der Bedrohungslage sein. Bei der Version 2012 habe ich teilweise alle 15 Minuten ein Update erhalten. Dann wieder nur alle drei Stunden. Bis denne Olli PS ich habe die 2013 noch gar nicht drauf. Wie siehe es denn mit der Performance aus? Danke für die Info. Bei mir läufts sehr flüssig, sogar besser als mit Bullguard IS 12. Bis jetzt bin ich zufrieden. Einzig der Paranoia-Modus gefällt mir nicht so, wie ich es mir von einer "richtigen" Firewall gewohnt bin. -------------------- IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
|
|
|
![]()
Beitrag
#111
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Einstellungen: Virenschutz-Einstellungen-Schwachstelle- ein paar Optionen (Normale Windows Updates, Anwendungsupdates) ausgeschaltet.
Wenn ich einen Schwachstellenscann ausführen will, sind die in den Optioen geänderten Einstellungen nicht wirksam. VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 04.07.2012, 12:10 |
|
|
![]()
Beitrag
#112
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 81 Mitglied seit: 09.09.2009 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 7.715 Betriebssystem: Windows 11 Pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows Firewall ![]() |
@Olli:
Performance auf meiner Maschine durchaus vergleichbar mit der Eset Smart Security 5, also Bitti 2013 ist wirklich flott unterwegs... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#113
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Okay, das hat sich schon in der Beta ab abgezeichnet. Die war auch schon flotter als die 2012.
Den Schwachstellenscan kann man leider wie immer vergessen. Da bekommen die einfach nicht hin. Aber auf diese Funktion kann ich auch gut verzichten. Wenn der Rest gut funktioniert... Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#114
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1 Mitglied seit: 04.07.2012 Mitglieds-Nr.: 9.394 Betriebssystem: windows 7 64 bit Virenscanner: Bitdefender Firewall: Bitdefender Firewall ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#115
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin zusammen,
so, habe es endlich auch geschafft die Version zu installieren. Erster Eindruck ist eigentlich gut. Ich habe dann einen Systemscan gemacht und war doch sehr erstaunt.... Erstmal wurden vier Objekte erkannt und geklärt. Das ist auch okay so, dass waren noch Überbleibsel von meinem Expolit-Test. Dann wurden mir aber 253 nicht geklärte Objekte angezeigt. Da habe ich erstmal einen Schreck bekommen. Nachdem ich genauer nachgeschaut habe, handelt es sich um BitDefenders eigene Signaturdatenbanken! [attachment=7639:Report.PNG] Auch nicht schlecht. BitDefender sieht sich selbst als infiziert an... Ich wurde dann aufgefordert die Dateien nochmals zu scannen. Habe ich gemacht und nun ist alles in Ordnung. Es ist nun nichts dramatisches passiert, aber so ein Fehler sollte nicht vorkommen. Safepay funktioniert bei mir nur im IE und leider nicht im Chrome. Sonst läuft das ganze erstmal und das sogar recht flott. Schaun´mer mal was die nächsten Tage bringen. Bis denne Olli Der Beitrag wurde von olli bearbeitet: 04.07.2012, 21:26 -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#116
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 26.03.2008 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 6.803 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Mal dies und mal das. Firewall: Mal dies und mal das. ![]() |
Bei mir funktioniert auch alles einwandfrei. Safepay und Chrome (SRWareIron) auch alles bestens. Lesezeichen in Safepay von meiner Bankseite gespeichert und fortan schaltet sich Safepay beim Start meiner Bankseite über SRWareIron dazwischen. Performance ist auch ok.
|
|
|
![]()
Beitrag
#117
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Aah, ich glaube ich weiß, wo das Problem mit SafePay liegt.
Safepay reagiert nur, wenn eine verschlüsselte Seite aufgerufen wird. Rufe ich www.dkb.de auf, passiert nicht. Rufe ich aber https://www.dkb.de auf, springt SafePay sofort an. Ebenso, wenn ich mich ins Onlinebanking einloggen will und dann eine https-Verbindung angefordert wird. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#118
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.131 Mitglied seit: 10.05.2010 Mitglieds-Nr.: 8.073 ![]() |
Unter "Privatsphärenschutz" war bei mir "SSL scannen" ausgeschaltet. Natürlich habe ich es eingeschaltet. Ist das OK, oder besser wieder ausschalten?
-------------------- IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
|
|
|
![]()
Beitrag
#119
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 ![]() |
Bei mir bleibt die Installation am Anfang hängen.
![]() Edit: Im 2. Versuch nach einem Neustart hat es geklappt. Rennt sehr gut und Safepay funktioniert hervorragend unter Chrome 20.. Der Beitrag wurde von Deluxe bearbeitet: 04.07.2012, 23:12 -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
![]()
Beitrag
#120
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 81 Mitglied seit: 09.09.2009 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 7.715 Betriebssystem: Windows 11 Pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows Firewall ![]() |
Heute morgen fehlte mir das blaue "A" für den Autopilotmodus. Ich die GUI aufgerufen und geschaut, da war doch wie aus heiterem Himmel und wie von Geisterhand auf einmal der "Humanmodus" aktiviert...
![]() Ah ja, konnte ich jetzt reproduzieren. Also: Laptop von der Stromversorgung getrennt, schaltet BitDefender direkt in den Laptop-Modus. Geht mein Läppi dann aber wieder ans Netz, geht Bitti in den Humanmodus, man muß den Autopiloten dann erst wieder manuell aktivieren. Ob das so gewollt ist? ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025, 05:34 |