Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

33 Seiten V  « < 27 28 29 30 31 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Norton 2012
SLE
Beitrag 16.03.2012, 00:03
Beitrag #561



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



@Enthusiast: Verlinke doch mal bitte den exakten Eintrag. Außer den 2006er Leaks habe ich noch nichts gelesen, ebensowenig von irgendwelchen daraus resultierenden Exploits für die Securityprodukte.

Der Beitrag wurde von SLE bearbeitet: 16.03.2012, 00:03


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enthusiast
Beitrag 16.03.2012, 00:59
Beitrag #562



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.131
Mitglied seit: 10.05.2010
Mitglieds-Nr.: 8.073



ZITAT(SLE @ 16.03.2012, 01:02) *
@Enthusiast: Verlinke doch mal bitte den exakten Eintrag. Außer den 2006er Leaks habe ich noch nichts gelesen, ebensowenig von irgendwelchen daraus resultierenden Exploits für die Securityprodukte.



Einfach den Kontext beachten bzw. "zwischen den Zeilen lesen". Ich hatte auch persönlich schriftlichen Kontakt mit jeamendem von Symantec. Wenn man nur halbwegs eine Ahnung hat: Hände weg von Norton-Produkten.

http://de.community.norton.com/t5/Neues-be...code/td-p/35145

Der Beitrag wurde von Enthusiast bearbeitet: 16.03.2012, 01:00


--------------------
IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 16.03.2012, 02:02
Beitrag #563



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(Enthusiast @ 16.03.2012, 01:58) *
Einfach den Kontext beachten bzw. "zwischen den Zeilen lesen". Ich hatte auch persönlich schriftlichen Kontakt mit jeamendem von Symantec. Wenn man nur halbwegs eine Ahnung hat: Hände weg von Norton-Produkten.

http://de.community.norton.com/t5/Neues-be...code/td-p/35145


Danke für den Hinweis und den Link.

Welches AV-Programm benutzt Du denn?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enthusiast
Beitrag 16.03.2012, 09:05
Beitrag #564



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.131
Mitglied seit: 10.05.2010
Mitglieds-Nr.: 8.073



ZITAT(Tiranon @ 16.03.2012, 03:01) *
Danke für den Hinweis und den Link.

Welches AV-Programm benutzt Du denn?



Gern geschehen.

Seit gestern avast IS 7, davor längere Zeit Bullguard IS 12. Zwischendurch F-Secure IS 2012 smile.gif . Womit bist du meistens unterwegs?


--------------------
IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 16.03.2012, 09:38
Beitrag #565



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Enthusiast @ 16.03.2012, 00:58) *
Einfach den Kontext beachten bzw. "zwischen den Zeilen lesen". Ich hatte auch persönlich schriftlichen Kontakt mit jeamendem von Symantec. Wenn man nur halbwegs eine Ahnung hat: Hände weg von Norton-Produkten.


Und was soll man da zwischen die Zeilen interpretieren? Da steht klar, dass es sich auf die 2006er Reihe bezieht, aktuelle Versionen sowie Anwender nicht betroffen sind. Ist doch alles uralt und bekannt.

Daneben gilt alles was ich hier geschrieben habe. Offener/offen einsehbarer Quellcode stellt nicht per se eine Gefahr für den Anwender da. Ist eher doof für kommerzielle Aspekte der jew. Firma.

Der Beitrag wurde von SLE bearbeitet: 16.03.2012, 09:41


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 16.03.2012, 09:53
Beitrag #566



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64





ZITAT(SLE @ 16.03.2012, 10:37) *
Und was soll man da zwischen die Zeilen interpretieren?


Da würde mich auch mal interessieren @Enthusiast.



VG

Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 16.03.2012, 10:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enthusiast
Beitrag 16.03.2012, 10:29
Beitrag #567



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.131
Mitglied seit: 10.05.2010
Mitglieds-Nr.: 8.073



Auszug aus dem Symantec-Forum:

Symantec kann bestätigen, dass der Quellcode für die 2006er Versionen von Norton AntiVirus, der durch Anonymous veröffentlicht wurde, authentisch ist. Das Gefahrenpotenzial dieses Codes stellt kein erhöhtes Risiko für Norton- oder Symantec-Kunden dar. Der Code ist Teil des ursprünglichen Code-Cache der 2006er Produktversionen.

Dieser Quellcode ist schon älter und Kunden mit Symantec AntiVirus oder Symantec Endpoint Security - einschließlich Kunden mit Norton-Produkten - sollten keiner erhöhten Gefahr durch Cyber-Angriffen ausgesetzt sein. Wir gehen davon aus, dass Anonymous auch den restlichen Code veröffentlicht. Bisher wurde der Code für die 2006er Versionen von Norton Utilities, pcAnywhere und Norton AntiVirus veröffentlicht. Wir nehmen an, dass sie auch den Code für die Norton Internet Security 2006 veröffentlichen werden.

Wie wir bereits erklärt haben, ist dieser Code schon älter. Aktuelle Sicherheitseinstellungen gegen mögliche Bedrohungen, die als Folge dieses Vorfalls auftreten, reichen als Schutz aus
. Was soll das heissen ?


Vielleicht verstehen wir den Text anders, aber für mich sind die Aussagen eindeutig. Nach dem Motto: Eigentlich sollte alles wieder im Lot sein, aber wir haben keine Ahnung ob das so ist.

Im Netz existiert ja alles an Malware. Soll ich mich noch einer grösseren Gefahr aussetzen, in dem ich ein kompromittiertes Progragmm benutze?

Wie gesagt, ihr könnt das interpretieren wie ihr wollt, für mich ist diese Aussage sonnenklar.

Der Beitrag wurde von Enthusiast bearbeitet: 16.03.2012, 10:34


--------------------
IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 16.03.2012, 10:59
Beitrag #568



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



Du unterstellst also, dass der sprachlich wohlklingende Konjunktiv mit Absicht gewählt ist confused.gif

"sollten keiner erhöhten..." - finde ich einfach ehrlich und nicht wie wir wissen es nicht.
Da man einfach immer einer potentiellen Gefahr ausgesetzt ist, ob man ein AV nutzt oder nicht, ob man x y oder z nutzt etc. Dadurch das uralter Quellcode öffentlich ist, wurde diese Gefahr jedoch nicht erhöht. Natürlich wird nach wie vor von einiger Malware gegen Symantec Produkte vorgegangen - wie auch gegen andere Produkte. Das wird durch alten Quellcode weder leichter noch schwerer.

ZITAT(Enthusiast @ 15.03.2012, 23:53) *
Anfangs wurde es heruntergespielt, es seien nur "alte" Codes gestohlen worden. Seht mal auf der Symantec HP nach (DE / Community), was zwischnzeitlich, aufgrund einer Nachfrage, dort steht. Lest auch "zwischen den Zeilen". Mehr sage ich nicht.

Und was wurde nun heruntergespielt? Wo steht denn was von aktuellem Quellcode?

Und selbst wenn, du hast den Unterschied zwischen einem angreifbaren Programm (kompromittiert ist der völlig falsche Ausdruck für das was du meinst ;-) ) und einsehbarem Quellcode nicht verstanden. Es hat NICHTS miteinander zu tun.

Nach deiner Logik sind 7zip, LibreOffice, Firefox, Thunderbird etc. alle kompromittiert.

Natürlich steht dir deine Interpretation frei, aber als Beleg oder Warnung für andere finde ich das schwach.

Der Beitrag wurde von SLE bearbeitet: 16.03.2012, 11:02


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enthusiast
Beitrag 16.03.2012, 11:16
Beitrag #569



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.131
Mitglied seit: 10.05.2010
Mitglieds-Nr.: 8.073



ZITAT(SLE @ 16.03.2012, 11:58) *
Du unterstellst also, dass der sprachlich wohlklingende Konjunktiv mit Absicht gewählt ist confused.gif

"sollten keiner erhöhten..." - finde ich einfach ehrlich und nicht wie wir wissen es nicht.
Da man einfach immer einer potentiellen Gefahr ausgesetzt ist, ob man ein AV nutzt oder nicht, ob man x y oder z nutzt etc. Dadurch das uralter Quellcode öffentlich ist, wurde diese Gefahr jedoch nicht erhöht. Natürlich wird nach wie vor von einiger Malware gegen Symantec Produkte vorgegangen - wie auch gegen andere Produkte. Das wird durch alten Quellcode weder leichter noch schwerer.


Und was wurde nun heruntergespielt? Wo steht denn was von aktuellem Quellcode?

Und selbst wenn, du hast den Unterschied zwischen einem angreifbaren Programm (kompromittiert ist der völlig falsche Ausdruck für das was du meinst ;-) ) und einsehbarem Quellcode nicht verstanden. Es hat NICHTS miteinander zu tun.

Nach deiner Logik sind 7zip, LibreOffice, Firefox, Thunderbird etc. alle kompromittiert.

Natürlich steht dir deine Interpretation frei, aber als Beleg oder Warnung für andere finde ich das schwach.




@SLE
Etwas posten, was andere lesen und sich darüber eine eigene Meinung bilden können, finde ich nicht falsch und vor allem nicht schwach. Mein Fehler war zu schreiben: Hände weg! Das war übertrieben (es war spät gestern Abend whistling.gif ).

Du bist ja für deine, ich sag mal "speziellen" Kommentare, bekannt. Jeder normale Mensch findet, aufgrund des "Vorfalls" und des hier verlinkten Artikels, "Unsicherheiten".

Wie gesagt, jeder soll sich seine eigene Meinung bilden. Wir habe sowieso kein Ahnung, wie ernst das Problem bei Symantec wirklich ist und was stimmt oder nicht stimmt.

Der Beitrag wurde von Enthusiast bearbeitet: 16.03.2012, 11:17


--------------------
IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_what?_*
Beitrag 16.03.2012, 11:34
Beitrag #570






Gäste






ZITAT(Enthusiast @ 16.03.2012, 11:15) *
Jeder normale Mensch findet, aufgrund des "Vorfalls" und des hier verlinkten Artikels, "Unsicherheiten".
Ähm: ...nö! Gemäß deiner These müsste jeder quelloffener Code/ jedes quelloffene Programm ein bedrohliches Sicherheitsrisiko für den Nutzer darstellen. Ergo seien alle (bereits von SLE als Beispiele aufgezählte) Programme Unsicherheitsfaktoren. Und noch weitergesponnen: Linux ist der Unsicherheitsherd Nr. 1.

Zurück zu Norton bzw. der Forenmeldung: Ich lese da auch keine Info zwischen den Zeilen raus. Dieser Eintrag ist lediglich eine sachlich nüchterne Wasserstandsmeldung. Und der von dir markierte letzte Satz - mit den "aktuellen Sicherheitseinstellungen" - sagt eigentlich nur aus, dass nach derzeitigem Stand Nutzer mit aktuell-gehaltenen Produkten keinerlei Unsicherheiten befürchten müssen.

Meine Nortonzeiten sind mittlerweile vorbei - allerdings aus anderen Gründen. Aber dennoch finde ich, dass dieses Nortongebashe einfach nur noch lächerlich ist - die Testberichte der Vergangenheit sprechen für sich. Mag jemand die gelbe Farbe oder den Namen nicht, nimmt man ein anderes Produkt. Fertig - Aus!

Interessant wäre natürlich auch: Was für ein Brandbeschleuniger wäre es, wenn Norton sich mit pseudoartigen "Features" (wie das tolle HIPS von Eset) schmücken würde, die reine Placebos sind? Dann würde die gelbe Sau mit Fackeln durch's Dorf getrieben; bei Eset interessiert's niemanden.
Naja, außer das CG-Forum, welches vom fragwürdigen Esetsupport [tolle Marketingsprüche raushauen kann jeder] "heimgesucht" wird ph34r.gif

Keinesfalls sollte ein solcher Leak auf die leichte Schulter genommen werden, aber diese unnötige Panikmache und Schwarzseherei ist ebenfalls überzogen. Immer locker bleiben und schön durch die Hose atmen. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 16.03.2012, 11:51
Beitrag #571



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Enthusiast @ 16.03.2012, 11:15) *
Etwas posten, was andere lesen und sich darüber eine eigene Meinung bilden können, finde ich nicht falsch und vor allem nicht schwach. Mein Fehler war zu schreiben: Hände weg! Das war übertrieben (es war spät gestern Abend whistling.gif ).

Das "schwach" war nicht auf das posten bezogen smile.gif , sondern nur darauf das gepostete/verlinkte zumindest für mich kein Beleg für irgendwas anderes als das Bekannte ist. Das hat also nichts mit dem Schreiber zu tun.

Bezüglich des "Hände weg" - Ja, siehst du ja selbst.
btw.: Mir würde unzählige Gründe einfallen auf Symantec Software zu verzichten, da brauche ich nicht die hochgebauschte Quellcodegeschichte bemühen. Angst und Unsicherheit sind für die Entscheidungsfindung nie gut.

ZITAT
Du bist ja für deine, ich sag mal "speziellen" Kommentare, bekannt. Jeder normale Mensch findet, aufgrund des "Vorfalls" und des hier verlinkten Artikels, "Unsicherheiten".

Für was bin ich bekannt? Für das Konzentrieren auf belegbare Sachen, für nachfragen & nachfassen und ggf. nachsticheln...? Finde ich wichtig - und ja, man sollte bei mir zwischen den Zeilen lesen. Da findet man auch was!

Der verlinkte Artikel schafft in meinen Augen keine Unsicherheiten, sondern ist eine Form der Aufklärung seitens Symantec. Finde ich nicht so verkehrt - da sind andere Hersteller in der Vergangenheit weniger professionell mit umgegangen. Unsicherheiten entstehen durch eine oft nicht belegte und verkürzte Aufbauschung auf diversen Internetquellen, da gebe ich dir recht.

ZITAT
Wie gesagt, jeder soll sich seine eigene Meinung bilden. Wir habe sowieso kein Ahnung, wie ernst das Problem bei Symantec wirklich ist und was stimmt oder nicht stimmt.

Definitiv. Nur nachweisbar ist seit dem Leak (der doch schon einiges zurückliegt) Nutzern einigermaßen aktueller Norton Produkte noch nichts passiert und da Symantec recht professionell mit der Sache in der Öffentlichkeit umgeht, glaube ich nicht, dass sie verschweigen würden, wenn auch die aktuelle Produktlinie betroffen wäre.

Und generell: Für Symantec und ihre Geldsäcke kann das v.a. Konsequenzen haben (abspringende, verunsicherte Kunden; abschreibende Konkurrenten) für den Endanwender nicht wirklich.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 16.03.2012, 12:02
Beitrag #572



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(Enthusiast @ 16.03.2012, 10:04) *
Gern geschehen.

Seit gestern avast IS 7, davor längere Zeit Bullguard IS 12. Zwischendurch F-Secure IS 2012 smile.gif . Womit bist du meistens unterwegs?


Meist G DATA oder Norton. F-Secure IS 2012 habe ich neulich gerade erst angeschaut, hatte es keine 20 Min auf dem PC, die GUI sagt mir einfach nicht zu.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 16.03.2012, 13:12
Beitrag #573



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(Enthusiast @ 16.03.2012, 12:15) *
@SLE


Du bist ja für deine, ich sag mal "speziellen" Kommentare, bekannt.


Also, ich habe @SLE bis jetzt als ein sehr kompetentes Mitglied des Forum kennengelernt und lege viel Wert auf seine Meinung.

VG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enthusiast
Beitrag 16.03.2012, 13:20
Beitrag #574



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.131
Mitglied seit: 10.05.2010
Mitglieds-Nr.: 8.073



ZITAT(ciacomo @ 16.03.2012, 14:11) *
Also, ich habe @SLE bis jetzt als ein sehr kompetentes Mitglied des Forum kennengelernt und lege viel Wert auf seine Meinung.

VG



Ich habe nie gesagt er sei nicht kompetent, sondern das seine "Art" speziell ist (nicht negativ speziell smile.gif ).

Aber hören wir auf ihn zu loben, sonst läuft er noch mit einem Ständer rum biggrin.gif .

Der Beitrag wurde von Enthusiast bearbeitet: 16.03.2012, 14:16


--------------------
IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_florian5248_*
Beitrag 16.03.2012, 17:36
Beitrag #575






Gäste






ZITAT
@SLE Und generell: Für Symantec und ihre Geldsäcke kann das v.a. Konsequenzen haben (abspringende, verunsicherte Kunden; abschreibende Konkurrenten) für den Endanwender nicht wirklich.


Ich bin abgesprungen und werde wohl die nächsten 2Jahre dieses erwähnte Produkt meiden, oder behaupt nicht mehr.

Mit den Konsequenzen, das Geld ist für mich in den Sand gesetzt (Registriertes Produkt) Das ärgert mich sehr. rolleyes.gif

PS

Das hat weniger mit den Quellcode zu tun, sondern behaupt, einfach nur Symantec. ranting.gif

Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 16.03.2012, 17:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 16.03.2012, 17:41
Beitrag #576



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Aber was ist an Symantec so schlimm und wo soll es besser sein? Jede Firma hat doch so ihr Ecken...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 13.04.2012, 15:11
Beitrag #577






Gäste






Neue Builds NIS und NAV:
http://www.computerbase.de/downloads/siche...ernet-security/
http://www.computerbase.de/downloads/siche...rton-antivirus/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
lotion
Beitrag 13.04.2012, 22:38
Beitrag #578



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 695
Mitglied seit: 25.07.2011
Mitglieds-Nr.: 9.089

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Kaspersky
Firewall:
Kaspersky



Monatlich aktualisiert Report Card Verhalten
- Aktualisierung des Norton-Toolbar Look and Feel

- MS Word 2003/2007 "Open Dialogfeld" Fehler wird nicht mehr angezeigt (hier besprochenen)

- Problem behoben, dass Popup-Benachrichtigungen nicht deaktiviert werden konnte

- Added "Secure Resume"-Funktion - Identity Safe gesperrt, wenn der Computer in den Ruhemodus.

- Out-of-the-box-Unterstützung für Google Chrome und Mozilla Firefox Versionen zwischen 19,2 und 19,6 freigegeben.

- Verbesserte Cloud-basierte Nachweise.

- Verbesserte Norton-Management-Integration.

- Quick Scan sollte eine bessere Arbeit der Erfassung der Idle-Zustand eines Systems vor der Ausführung.
- Korrigiert mehrere Browser / Toolbar stürzt ab, wenn Sie IE, Chrome und Firefox. (Ausfüllen von Formularen oder Kreditkarten vor einigen Standorten wurde stürzt und wird nun zusätzlich zu anderen berichteten Abstürzen korrigiert.)
- Behebung eines Problems mit Einstellungs-UI Start, um die Leistung zu steigern

- Korrigiert einen Ruf Scan Ausfall
- Aktualisiert Firefox Unterstützung zählen Version 11

- NCO führt ein neues Feature namens Secure-Wiederaufnahme-

Der Beitrag wurde von lotion bearbeitet: 13.04.2012, 23:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nelu68
Beitrag 13.04.2012, 22:57
Beitrag #579



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitglied seit: 07.02.2010
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7.937

Betriebssystem:
windows 7 /64 Premium
Virenscanner:
NIS 2012 oder MSE4
Firewall:
Norton/Windows



schon seit 28 .03.
http://community.norton.com/t5/Norton-Inte...and/td-p/684545

Der Beitrag wurde von Nelu68 bearbeitet: 13.04.2012, 22:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RuHe
Beitrag 19.04.2012, 07:53
Beitrag #580



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 809
Mitglied seit: 18.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.593



moin,
seit diesem update "rührt" NIS 2012 nach jedem pc start erst einmal im system rum.
ist das bei euch auch so?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

33 Seiten V  « < 27 28 29 30 31 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.07.2025, 20:11
Impressum