Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

33 Seiten V  « < 24 25 26 27 28 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Norton 2012
Nelu68
Beitrag 31.01.2012, 00:55
Beitrag #501



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitglied seit: 07.02.2010
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7.937

Betriebssystem:
windows 7 /64 Premium
Virenscanner:
NIS 2012 oder MSE4
Firewall:
Norton/Windows



Aktuelle version von norton is..19-5-0-145 (von Englischen Forum)
http://community.norton.com/t5/Norton-Inte...and/td-p/644819

Der Beitrag wurde von Nelu68 bearbeitet: 31.01.2012, 00:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 31.01.2012, 08:01
Beitrag #502



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Solution-Design @ 30.01.2012, 18:54) *
Zero-Day-Attacken gibt es mittlerweile bei pcAnywhere http://www.securityfocus.com/archive/1 Sind fleißig, die bösen Jungs.

Da dort Sicherheitslücken enthalten waren, ist es natürlich so, dass man diese im Code leichter erkennt. Wurde wenigstens endlich gepatched: Gut für die Qualitätssicherung.
Aber was ist denn generell schlimm an einsehbarem Quellcode? Andere legen ihrer Sources gleich offen (OpenSource) - damit sowas schneller entdeckt wird und nachprüfbar ist. wink.gif (...der war speziell für dich).

Für Symantec ist es doch v.a. aus geschäftlicher Perspektive blöd: Ist halt Firmenkapital und andere können jetzt ggf. einige Funktionsweisen analysieren. (Gibt ja auch in der Securitybranche ein paar Anbieter, die sich gerne mal am Quellcode anderer bedien(t)en, den sie aus merkwürdigsten Quellen bezogen...)
Für Symantec ist daneben peinlich, dass der Diebstahl über die eigenen Server geschah.

Was in aktuellen Securityprodukten für Endanwender vom geleakten Code noch enthalten ist, steht auf einem anderen Blatt. Ob dieser ausnutzbare Lücken offenbart, die findige Malwareprogrammierer (die sich in den Code einarbeiten müssen) bedeutend schneller finden als Symantec, oder ob alles sauber programmiert ist, ebenso.

Von daher gehen sicher ein paar Geheimnisse flöten (z.B. an die Konkurrenz) und einige Funktionsweisen bleiben weniger geheim, aber auf lange Sicht nicht unbedingt schlecht für die Qualitätssicherung wenn man sich den Code jetzt nochmal genauer ansieht.

Vielleicht gehen auch ein paar Kunden flöten - aus Angst und als Folge der medialen Aufbereitung. Gehört bei solchen Sachen halt immer dazu.
Wer Symantec aber bisher zutraute den Rechner vor fremden Gefahren zu schützen, wird denen doch wohl auch zutrauen den eigenen Code einschätzen zu können. wink.gif




--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RuHe
Beitrag 31.01.2012, 10:04
Beitrag #503



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 809
Mitglied seit: 18.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.593



ZITAT(what? @ 30.01.2012, 13:40) *
Kann mit bitte jemand mal kurz aktuelle Versionsdaten von Norton IS 2012 geben!?

Habe grad 'nen Rechner aufgesetzt, Norton geupdatet und bin verwundert, dass die Norton Toolbar im Firefox 9.01 nicht funktioniert. Meine mich zu erinnern, dass vor ein paar Tagen auf einem anderen Rechner die Toolbar funktioniert, habe diesen aber grad nicht in Reichweite.


Norton-Daten vom betroffenen Rechner:
-> Version: 19.1.0.28

FF-Addon-Daten:
-> Norton Vulnerability Protection: 10.1.0.68-1 (funktioniert)
-> Norton Toolbar: 2012.1.0.30 (angeblich nicht kompatibel mit FF 9.01)


Läuft bei euch alles? confused.gif





moin,

deine toolbar scheint nicht die neueste zu sein.
meine heißt:
2012.2.2.5

funzt auch beim ff9.01
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_what?_*
Beitrag 31.01.2012, 11:26
Beitrag #504






Gäste






So, neuer Tag neues Glück...äh...was auch immer...


Den Rechner hochgefahren, Norton LiveUpdate angestoßen - 10 Updates erhalten, Gesamtgröße: 4.70MB. Dann Neustart - Version immer noch bei 19.1.0.28.
Wieder LiveUpdate angeschmissen - 3 Updates mit einer Größe von insgesamt 33.78MB geladen. Nach der Installation und einem Neustart: Version 19.1.0.28. Keine weiteren Updates verfügbar.

Norton Toolbar ist nachwievor bei der alten Version und nicht kompatibel mit FF 9.01.


Genau jetzt klinke ich mich grad nochmal in den Nortonchat ein....bißchen Unmut und Aussagen über die Lächerlichkeit ablassen.

Da es sich bei dem betroffenen Rechner nicht um meinen privaten Kübel, sondern um den eines Freundes und Kollegens, handelt, wird mir die Nortonnummer jetzt zu heiß. Da spiele ich lieber F-Secure ein und pfeif auf das Herunterfahrproblem. Der Kollege wird damit wohl besser leben können als mit Versionsmixmax a la Norton, bei dem man nicht mal weiß, welche Sicherheitsfunktionen denn nun überhaupt noch dem aktuellen Stand entsprechen.



€: Wow, Nortonchat eben ist ganz starker Tobak, da ich kein Chatlog habe, aus dem Gedankenprotokoll:
Bereits in der Fehlerbeschreibung das Problem mit der mangelnden Versionsverteilung per LiveUpdate beschrieben, während des Chats nochmal. Erste "Analyse" war, dass ich doch bitte das LiveUpdate ausführe (ach nee...). Als ich dann erklärte, dass genau dieses zwar kleine Signaturen o.ä. Updates lädt, aber keine nötigen Versionsupdates, kam nach einer kurzen Wartepause, dass es keine Versionsupdates bei Norton gäbe. Diese würden automatisch eingespielt.
Daraufhin teilte ich mit, dass ich den Fullinstaller, Version 19.1.0.28, aus dem September 2011 verwende, dieser sei -nach meiner Erfahrung und auch laut Aussagen in diesem Forum- veraltet. Ich bat um die Info über die jeweils aktuellen Versionsdaten von NIS2012 und der Toolbar. -Keine Antwort...
Nach einer weiteren Redepause wollte "Panajota" dann eine Remoteverbindung zu dem Rechner herstellen, "um das Problem zu analysieren". Dieses verweigerte ich, da es sich nicht um meinen Privatrechner handelt; außerdem sehe ich nicht, was das zur Lösung des Problems beitragen kann.
Meine Verneinung wurde schnell akzeptiert und mir mitgeteilt, dass dann ja Problem mit meiner Internetverbindung vorliegen müsste. (hmm, auch klar... wir erinnern uns daran, dass kleine Updates geladen werden)
Danach kam nur noch Palaver, ohne weiterführende oder eingrenzende Informationen. Die Verbindung wurde dann kurzerhand von "Panajota" beendet, meine letzte Frage zur Problematik konnte ich nicht mehr loswerden...

Der Beitrag wurde von what? bearbeitet: 31.01.2012, 12:00
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nelu68
Beitrag 31.01.2012, 12:12
Beitrag #505



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitglied seit: 07.02.2010
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7.937

Betriebssystem:
windows 7 /64 Premium
Virenscanner:
NIS 2012 oder MSE4
Firewall:
Norton/Windows



jezt gibt neuer patch aber nur für englische Version(heute habe ich auch gekriegt)
http://community.norton.com/t5/Norton-Inte...and/td-p/644819
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 31.01.2012, 12:14
Beitrag #506



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Lol. Auch nicht schlecht.
Ich hab den Support von Norton bis jetzt noch nicht in Anspruch genommen, nur ein paar Anfragen im Supportforum hab ich gestellt. Das hat mich aber nach einiger Zeit (selbst beim Mitlesen) nur noch aufgeregt. Die "vermeindlichen" Norton Gurus geben immer als erstes den Tipp: Neuinstallieren.... Dafür braucht man keinen Support.

Ich persönlich finde den F-Secure support genial


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_what?_*
Beitrag 31.01.2012, 12:22
Beitrag #507






Gäste






ZITAT(Hexo @ 31.01.2012, 12:13) *
Ich persönlich finde den F-Secure support genial

Absolut! Man merkt zwar, dass die "Chatter" mehrere Anliegen gleichzeitig betreuen, weil's manchmal einfach 'nen Moment dauert, aber dennoch sind die F-Secure'ler pfiffig und geben kompetente und hilfreiche Infos. Kein Anliegen dauert länger als 5 Minuten. Solange dauerte bei Norton die Wartezeit bis zur Chatsitzung (sowohl heute als auch gestern).
War in letzter Zeit ja bissl enttäuscht von F-Secure, jetzt weiß man aber erst, was man an denen hat, trotz einiger verbesserungswürdiger Programm"funktionen".

Wenn ich eines nicht leiden kann, dann ist es schlechter Support. Ein Fehler ist dazu da gelöst zu werden. Aber auf die Art und Weise kommt es an. Symantec scheint mich nicht nötig zu haben, also bin ich weg. Ganz einfach. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 31.01.2012, 12:44
Beitrag #508



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Also wie ich schon ein mal im F-Secure Thread betont habe, kann und gibt es bei allen möglichen Sicherheitslösungen Problem. Man sollte sich also ein Programm aussuchen, welches den PC nicht belastet und das wenn Probleme mal auftreten, dass ein guter Support vorhanden ist (meine Meinung). Norton ist bestimmt super, so lange man keine Probleme hat.
Als ich 3 Monate Norton getestet habe, hatte ich bis auf ein paar kleinigkeiten keine großen Fehler und war ganz zufrieden aber im Endeffekt war so ein kleine unbehagen vorhanden.
Bei mir ist z.b. ein Modul mal ausgefallen und es gab kein Hinweis darauf. War in dem Fall kein wichtiges Modul (Download Insight) aber es ist schon komisch, wenn etwas nicht klappt und man keinen Hinweis darauf bekommt. Deswegen bin ich wieder bei F-Secure und bin zufrieden.


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 31.01.2012, 23:58
Beitrag #509



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Firefox meldete, das Version 10 verffügbar ist.
Gleich installiert.
Und die Norton Add ons funktionieren auch gleich mit der neuen Version.
Klasse.

VG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 01.02.2012, 03:21
Beitrag #510



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Ich hab die Norton 19.5 Version gerade aufgespielt und den Quarantäne Wiederherstellungsfehler geprüft , er existiert nach wie vor immernoch. Gerade das kotzt ein bei Symantec an , die ignorieren oftmals gemeldete Probleme wink.gif

Und Ja ich hab es wieder im Norton Forum gemeldet, wie vor 4 Monaten, auch wenn es wieder nur ignoriert werden wird.
http://community.norton.com/t5/Norton-Inte...nth/td-p/648799

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 01.02.2012, 03:22


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fragender_User
Beitrag 01.02.2012, 11:24
Beitrag #511



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 66
Mitglied seit: 06.06.2009
Mitglieds-Nr.: 7.595

Betriebssystem:
Windows 7 Prof.
Virenscanner:
NIS 2012



Hallo,

hier ist soeben auch das Update eingetrudelt (19.5.0.145). Drei Sachen sind mir aufgefallen:

1) Die GUI wirkt insgesamt irgendwie zäher, als zuvor. Auch nach zweimaligem Neustart keine Verbesserung. Um in die Einstellungen zu gelangen, muss ich z.B. manchmal zwei mal klicken; ich habe das Gefühl den ersten Klick hat er dabei verschlafen. Dazu öffnen sich die Einstellungen ab und zu im Hintergrund. Naja, nicht wirklich relevant, aber zumindest anders als vorher.

2) Die Logins über die Norton Toolbar funktionieren nach kurzem Test endlich wieder reibungslos. Zuletzt musste ich stets manuell "Loginfelder ausfüllen" betätigen, erst dann ging es. Soweit positiv!

3) Nun eher negativ: Bis jetzt hatte ich stets den automatischen Scan für MS Office aktiviert. Seit dem Update meldet sich beim öffnen eines Word-Dokuments (Doppelklick auf Datei) jedes mal folgendes Fenster:


Nach Bestätigung mit "OK" öffnet sich das Dokument zwar, manchmal bleibt Word jedoch hängen und muss gezwungener Massen geschlossen werden. Bei Excel konnte ich das Problem nicht beobachten (mit nur einer Datei überprüft). Evtl. kann das mal jemand gegenprüfen. Solange lasse ich die Option deaktiviert, da es mit der Zeit einfach nervt, wenn man öfters verchiedene Dateien öffnet.
Erst Word öffnen und von dort aus dann die Datei auswählen klappt übrigens ohne Probleme.

Naja, soweit, was mir auf die Schnelle aufgefallen ist...

MfG,
Olli
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 01.02.2012, 11:43
Beitrag #512



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Hallo @Fragender User !
zu 1. Kann ich nicht bestätigen
zu 2. Kann ich bestätigen
zu 3. Kann ich nicht bestätigen-alle Word Dokumente werden anstandslos geöffnet.

VG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_what?_*
Beitrag 01.02.2012, 12:52
Beitrag #513






Gäste






Hier übrigens die Lösung -zufällig beim Surfen gefunden- zu dem LiveUpdate-Problem, welches meine veraltete 19.1.0.28 Version nicht auf eine aktuellere updaten wollte:

-> Link <-

Jetzt stell' ich nur mal die Frage, warum mir diese Information NICHT vom deutschen Nortonsupport im Chat mitgeteilt werden. Dreckspack! Jeden Sche*ss muss man selber rausfinden. Warum beschäftigt man dann überhaupt noch Supportmitarbeiter? thumbdown.gif

Der Beitrag wurde von what? bearbeitet: 01.02.2012, 12:53
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fragender_User
Beitrag 01.02.2012, 14:00
Beitrag #514



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 66
Mitglied seit: 06.06.2009
Mitglieds-Nr.: 7.595

Betriebssystem:
Windows 7 Prof.
Virenscanner:
NIS 2012



ZITAT(ciacomo @ 01.02.2012, 11:42) *
Hallo @Fragender User !
zu 1. Kann ich nicht bestätigen
zu 2. Kann ich bestätigen
zu 3. Kann ich nicht bestätigen-alle Word Dokumente werden anstandslos geöffnet.

Hallo @ciacomo,

danke erstmal für die Überprüfung. Ist natürlich klar, dass es wieder nicht reproduzierbar ist ranting.gif !

Hab jetzt nochmal ein wenig rumprobiert und sobald der Office-Scan aktiviert ist, kommt oben gezeigte Meldung wirklich bei jedem Word-Dokument. Naja, standardmäßig ist es ja auch deaktiviert. Hatte es nur aktiviert, weil es in der Hilfe empfohlen wird. Bleibt also erstmal aus.

Zu zähen GUI nochmal:

Habe jetzt mal genauer drauf geachtet, wo es dauert. Bei öffnen des GUI (über Tray-Symbol) dauert es teilweise bis zu 5 Sekunden, bis sich der untere Teil des Fensters (Weltkarte; 6 Symbole) aufgebaut hat. In dieser Zeit hat ein klicken, auf was auch immer, keine Wirkung. Erst danach ist ein navigieren z.B. durch die Einstellungen, ohne merkliche Verzögerung möglich.
Des weiteren hakt es beim klicken auf "Erweitert". Bis sich der erweiterte Teil hochgeschoben hat, kann es auch schon mal an die 2 Sekunden dauern.

Wie gesagt, das mit dem GUI ist sicherlich Kosmetik, aber schon irgendwie bescheiden. Insgesamt habe ich nämlich rein subjektiv den Eindruck, dass NIS an sich "schneller" geworden ist, insbesondere beim surfen...

Naja, vielleicht hat ja noch jemand das mit den Word-Dokumenten und meldet sich. Sonst werd ich bei nächster Gelegenheit mal neuinstallieren und sehen, ob sich was getan hat.

MfG,
Olli
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 01.02.2012, 22:48
Beitrag #515



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(Fragender_User @ 01.02.2012, 14:59) *
Hab jetzt nochmal ein wenig rumprobiert und sobald der Office-Scan aktiviert ist, kommt oben gezeigte Meldung wirklich bei jedem Word-Dokument. Naja, standardmäßig ist es ja auch deaktiviert.


Ich habe es jeweils mit aktivierten als auch deaktivierten Office Scan getestet.
Immer das gleiche Ergebniss.
Die Word Dokumente öffnen sich ohne Probleme.

VG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SPUTUM
Beitrag 02.02.2012, 00:46
Beitrag #516



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 22
Mitglied seit: 21.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.116

Betriebssystem:
Windows 8 Prof. x64
Virenscanner:
Norton Security 2015



Von welchem Office wird hier überhaupt geredet confused.gif
Bei MS Office 2010 bemerke ich hier keinen Unterschied.

Der Beitrag wurde von SPUTUM bearbeitet: 02.02.2012, 00:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 02.02.2012, 11:38
Beitrag #517



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Gibt es denn irgendwo einen Link wo man die neuste, deutsche Version runterladen kann?

Danke
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fragender_User
Beitrag 02.02.2012, 11:53
Beitrag #518



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 66
Mitglied seit: 06.06.2009
Mitglieds-Nr.: 7.595

Betriebssystem:
Windows 7 Prof.
Virenscanner:
NIS 2012



Hallo,

ZITAT(ciacomo @ 01.02.2012, 22:47) *
Ich habe es jeweils mit aktivierten als auch deaktivierten Office Scan getestet.
Immer das gleiche Ergebniss.
Die Word Dokumente öffnen sich ohne Probleme.


Nochmals besten Dank für deine Bemühungen.


ZITAT(SPUTUM @ 02.02.2012, 00:45) *
Von welchem Office wird hier überhaupt geredet confused.gif
Bei MS Office 2010 bemerke ich hier keinen Unterschied.


Oh, hab ich in der Eile ganz vergessen zu erwähnen. Es handelt sich um Word/ Office 2007 Enterprise auf dem letzten Update-Stand, welches auf einem Win7 32-bit Laptop läuft.



Soweit hat sich nichts verändert; sobald der Office-Scan aktiviert wird, gleiche Meldung wie weiter oben.

MfG,
Olli
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 02.02.2012, 12:34
Beitrag #519



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



@Fragender User
Meine Ergebnisse beziehen sich auf Office 2010.
Vieleicht liegt da der Unterschied confused.gif
Kann ich mir aber nur schwer vorstellen.

Vieleicht versuchst du mal dein Office neu zu installieren.

VG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fragender_User
Beitrag 02.02.2012, 13:35
Beitrag #520



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 66
Mitglied seit: 06.06.2009
Mitglieds-Nr.: 7.595

Betriebssystem:
Windows 7 Prof.
Virenscanner:
NIS 2012



ZITAT(ciacomo @ 02.02.2012, 12:33) *
@Fragender User
Meine Ergebnisse beziehen sich auf Office 2010.
Vieleicht liegt da der Unterschied confused.gif
Kann ich mir aber nur schwer vorstellen.

Vieleicht versuchst du mal dein Office neu zu installieren.


Hallo @ciacomo,

mag schon sein, dass es mit den unterschiedlichen Versionen zusammenhängt.
Bevor ich jetzt mit lauter De- und Reinstallationen das ganze System auf den Kopf stelle, habe ich auf die Schnelle mal eine Reperaturinstallation von Office durchlaufen lassen. Leider hat sich an besagtem Problem nichts geändert. Ob dann eine Neuinstallation viel mehr bringt, keine Ahnung? Norton bietet eine Reperaturinstallation leider nicht an.
Abgesehen davon fehlt mir im Moment auch ein wenig die Zeit/ Lust der Sache auf den Grund zu gehen. Der Office-Scan bleibt vorerst deaktiviert oder ich lebe halt mit einem OK-Klick vor jedem öffnen, mal schauen.

Trotzdem besten Dank.

MfG,
Olli
Go to the top of the page
 
+Quote Post

33 Seiten V  « < 24 25 26 27 28 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.07.2025, 04:27
Impressum