Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

33 Seiten V  « < 9 10 11 12 13 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Norton 2012
Skandaloes
Beitrag 11.09.2011, 15:15
Beitrag #201



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 404
Mitglied seit: 08.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.244

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64
Virenscanner:
WD
Firewall:
Win intern



Die Geschichte mit den Rootkits und der damit verbundenen deaktivierung von NIS-2012 ist ganz sicher keine schöne Sache.
Allerdings frage ich mich in wie weit das ganze für den Ottonormal-User von belangen sein könnte?

Skanda...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 11.09.2011, 16:32
Beitrag #202



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(J4U @ 11.09.2011, 08:14) *
Nein, natürlich nicht.
Wahrscheinlich kommt man zu dieser Weisheit, wenn man sich ständig auf die Birne haut.

J4U


Bleib doch einfach bei der Sache.
Wenn du eine Lösung hast teile sie einfach mit (dafür ist das Forum gedacht).
In meinen Posting steht eindeutig, das es um die Schriftgrösse in Verbindung mit NIS geht.
Nicht um die Auflösung eines Monitors.





Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clap
Beitrag 11.09.2011, 16:38
Beitrag #203



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 243
Mitglied seit: 04.12.2009
Mitglieds-Nr.: 7.866

Betriebssystem:
Windows 7/ Windows XP
Virenscanner:
NIS 2011
Firewall:
Fritzbox



Hallo,

passiert das eigentlich nur bei der 2012 oder ist die 2011 genau so betroffen?


--------------------
Gruß
Clap
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 11.09.2011, 17:00
Beitrag #204



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Clap @ 11.09.2011, 17:37) *
passiert das eigentlich nur bei der 2012 oder ist die 2011 genau so betroffen?

Wovon betroffen? Von LanGuy? Wenn ich etwas suche was ich irgendwie an NIS 2012 vorbeibringe geht es auch mit der 2011.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clap
Beitrag 11.09.2011, 17:02
Beitrag #205



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 243
Mitglied seit: 04.12.2009
Mitglieds-Nr.: 7.866

Betriebssystem:
Windows 7/ Windows XP
Virenscanner:
NIS 2011
Firewall:
Fritzbox



Hi,

sorry, meine das mit den Rootkits
Und ob man eventuell noch bei der 2011 bleiben sollte.

Der Beitrag wurde von Clap bearbeitet: 11.09.2011, 17:04


--------------------
Gruß
Clap
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RuHe
Beitrag 12.09.2011, 07:52
Beitrag #206



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 809
Mitglied seit: 18.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.593



moin,

habe mal ne frage an die nis fachleute hier:

seitdem ich nis2012 drauf habe,
macht nis nach einem start zuerst immer "heimlich"
einen quickscan

wie kann ich denn nis das abgewöhnen?

DANKE

ruhe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 12.09.2011, 08:33
Beitrag #207



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Der Quickscan ist... normal.....
war bei der Version 2011 auch schon so.

Der Beitrag wurde von Hexo bearbeitet: 12.09.2011, 08:34


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RuHe
Beitrag 12.09.2011, 08:37
Beitrag #208



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 809
Mitglied seit: 18.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.593



ZITAT(Hexo @ 12.09.2011, 09:32) *
Der Quickscan ist... normal.....
war bei der Version 2011 auch schon so.



okay danke,

aber bei der 2011 war mir das nie aufgefallen.
nur der leerlaufscan...



ruhe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 14.09.2011, 00:20
Beitrag #209



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



http://www.youtube.com/watch?v=Y8X2yovM6AQ
hier erklärt der Languy Bursche welcher Prozess seiner Meinung nach das tödliche Rootkit für Norton war und deshalb hab ich mir mal erlaubt einen Test mit derselben Datei zu machen.
Den Test hab ich extra für die engl. sprachige Community in englisch abgehalten , mehr oder weniger.

Norton 2012 Rootkit Retest
http://www.youtube.com/watch?v=yR0StxRXqfo


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 14.09.2011, 07:58
Beitrag #210



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Moin,
ich hab mir eben mal von Jens das Video angeschaut.
Interesannt.
Warum erkennt Norton eigentlich das Rootkit nicht per Signatur? Die info(1).exe sollte doch immer gleich sein, oder?


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skandaloes
Beitrag 14.09.2011, 13:39
Beitrag #211



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 404
Mitglied seit: 08.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.244

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64
Virenscanner:
WD
Firewall:
Win intern



Kann mir evtl. wer sagen was genau der Unterschied zwischen der Retail und der Version der Telekom ist?
Was mir z.B. aufgefallen ist, das ein Teil der Schlatflächen am unteren Rand des Hauptfensters fehlen, ist das wichtig oder zu vernachlässigen?

Telekom Fenster
Angehängte Datei  Unbenannt.PNG ( 209.27KB ) Anzahl der Downloads: 19


Retail
Angehängte Datei  1.jpg ( 71.19KB ) Anzahl der Downloads: 15
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 14.09.2011, 13:40
Beitrag #212



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



@Hexo
Weil es noch keine Signatur bei dem speziellen Objekt gibt ? Ich hatte eine zweite info.exe da (ohne (1) aber dasselbe File mit paar bytes unterschied) aber die wurde über die Cloud erkannt beim Rüberkopieren auf das Gast OS.

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 14.09.2011, 13:40


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 14.09.2011, 15:03
Beitrag #213



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Ich frag halt nur, weil zwischen dem "Languy99" test und deinem Test schon einige Zeit vergangen ist. Da hätte ich in der Zeit einige Signatur schon "fast" erwartet.

Hast Du das Ding in einer VM getestet? Weil das Video sieht fast nach einer "Produktivumgebung" aus...


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StR@ng3r
Beitrag 14.09.2011, 15:47
Beitrag #214



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 249
Mitglied seit: 26.12.2007
Mitglieds-Nr.: 6.651



Ich dachte mir ich schau mal, was Symantec für 2012 bereit hält und hab's mal kurzerhand installiert.

Wenn NIS eine Datei nicht "kennt" weil sie innerhalb der Norton Community zu selten verwendet wird, fällt sie automatisch bei der Reputationskontrolle durch und wird gelöscht. So weit so gut, aber wie gewöhne ich NIS das ab? Kann ich da irgendwie noch selbst entscheiden, ob ich der Datei trotzdem vertraue?

Ebenfalls interessant: Kann es sein, dass die Reputationskontrolle nur bei "Downloads" angewendet wird. Denn deaktiviert man Norton, lädt in der Zeit die Datei runter und installiert das Programm, um im Anschluss NIS wieder zu aktivieren, wird die Datei plötzlich in Ruhe gelassen.

Bei der fraglichen Datei handelt es sich übrigens um
http://code.google.com/p/infekt/

Eine geniale Neuentdeckung, so nebenbei erwähnt. smile.gif

Der Beitrag wurde von StR@ng3r bearbeitet: 14.09.2011, 15:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 14.09.2011, 19:13
Beitrag #215



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Sämtliche Dateien innerhalb der iNFekt-v0.7.9-32bit-Portable.rar werden als nicht vertrauenswürdig eingestuft , dann kann man sehen wenn man den Autoprotect für 15min deaktiviert und die Rar öffnet und die EXE Dateien über das Kontextmenü mit Norton FileInsight betrachtet. 50 User , 6 Monate alt , Einstufung Schwach . Das ist jedenfalls eine Einstufung und nichts Unbekanntes.
Deshalb löscht der Autoprotect Anhand der Reputation die Datei und die Setup.

Du kannst das natürlich jederzeit in die Scan-Ausnahme setzen oder man klickt Rechts daneben dort wo "Schwach" steht auf "Jetzt Vertrauen" , dann ist auch Ruhe.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 14.09.2011, 19:22
Beitrag #216



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Virustotal ist auch Sprachlos bei dem Tool:
http://www.virustotal.com/file-scan/report...398c-1316023261


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 14.09.2011, 19:42
Beitrag #217






Gäste






Hi,

mich nerven diese ständigen Leerlaufscans. Kann man die deaktivieren?
Kaum die Maus losgelassen und wenig später rödelt Norton los.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 14.09.2011, 21:08
Beitrag #218



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Du meinst Leerlaufzeit Optimierer ? Musste mal die Settings durchgehen.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Paul12
Beitrag 14.09.2011, 22:04
Beitrag #219



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 451
Mitglied seit: 02.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.061
Virenscanner:
KIS 2012
Firewall:
KIS+Router



ZITAT(@ndreas @ 14.09.2011, 20:41) *
Hi,

mich nerven diese ständigen Leerlaufscans. Kann man die deaktivieren?


Ja diese Scan nerven echt und besonders da sich NIS verhält als wenn er Alzheimer hat.Ich habe gerade einen Vollscan manuel durchgeführt,anschließend macht NIS einen QuickScan usw..
Ich mache einen Speedtest oder ein Festplattenbackup,NIS möchte einen Scan durchführen.Mehrmals festgestellt,NIS bekommt nicht mal mit,wenn er selbst eine Aktion einleitet.Oft versucht zur gleichen
Zeit ein anderes Teil von NIS eine Aktion durchzuführen.Ups abgebrochen,da läuft doch schon etwas.
Hier sollten die Herren von Symantec etwas nachbessern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 14.09.2011, 22:28
Beitrag #220



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Das kann ich auch bestätigen. Oftmals wenn ich ein Backup einer Partition gemacht habe hat Norton fleissig angefangen zu werkeln.
Prinzipiell finde ich die Quickscanns nicht schlecht. Nur sollten sie auch wirklich bei Inaktivität des Systms anlaufen.
War aber auch schon in der 2011er Version so.
Heute einen Vollscann gemacht.
Norton war noch am werkeln, da plopte eine Fenster auf " Keine Bedrohungen gefunden".
Wie den das wenn der Scann noch läuft?
Im Verlauf nachgesehen: Es war ein gerade abgeschlossener Quickscann.
Während eines gerade aktiven Fullscanns.


VG

Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 14.09.2011, 22:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post

33 Seiten V  « < 9 10 11 12 13 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.07.2025, 02:36
Impressum