Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

33 Seiten V  « < 8 9 10 11 12 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Norton 2012
SLE
Beitrag 10.09.2011, 12:44
Beitrag #181



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Voyager @ 10.09.2011, 13:38) *
Darunter waren übrigens auch die verbliebenen Rootkits die durch Julian soviel Aufmerksamkeit erregt hatten wink.gif


Bleibt man fair muss man aber sagen, dass es Julian einzig und allein um die Effizienz von Sonar als Verhaltensblocker ging. Und da zählen Signatur-/Clouderkennungen spezieller Samples dann nicht.

Wäre ja sonst fast so wie die damalige GData Debatte: Darauf hingewiesen, dass der BB bei TDSS schweigt, wird auf die kurz darauf zur Verfügung gestellten Signaturupdates für die verwendeten Testsamples verwiesen und so getan als wäre das Kernproblem gelöst.

Sicher spielt es in der Realität eine untergeordnete Rolle, da verschiedenste Schutzmechanismen ineinandergreifen. Mindestens mal interessant ist es dennoch...

Der Beitrag wurde von SLE bearbeitet: 10.09.2011, 12:47


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 10.09.2011, 12:56
Beitrag #182



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Was ich noch als ärgerlich empfinde , ich hab 267 Seiten im Norton Community Watch Verlauf als ausstehende zu sendende Informationen. Norton versendet es aber nur spärlich , wenn ich die Aufgabe Norton Community Watch anstosse beendet sich die Aufgabe immer genau nach einer Minute , dabei wird nichtmal ein Drittel einer Seite versendet. Insgesamt sind noch 220 Seiten unversendet. Irgendwie hätte ich mir gewünscht das das Log wesentlich mehr ausstehende Elemene versendet.

Erfreulich ist aber das die Cloud seit 30min immernoch im Virenordner kramt , weitere 400 Objekte erkannt und gelöscht.

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 10.09.2011, 12:59


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 10.09.2011, 13:14
Beitrag #183



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(Voyager @ 10.09.2011, 14:55) *
Was ich noch als ärgerlich empfinde , ich hab 267 Seiten im Norton Community Watch Verlauf als ausstehende zu sendende Informationen. Norton versendet es aber nur spärlich , wenn ich die Aufgabe Norton Community Watch anstosse beendet sich die Aufgabe immer genau nach einer Minute , dabei wird nichtmal ein Drittel einer Seite versendet. Insgesamt sind noch 220 Seiten unversendet. Irgendwie hätte ich mir gewünscht das das Log wesentlich mehr ausstehende Elemene versendet.

Erfreulich ist aber das die Cloud seit 30min immernoch im Virenordner kramt , weitere 400 Objekte erkannt und gelöscht.


Ja das mit dem Norton Community Watch Verlauf kenne ich nur zu gut und die Übertragung ist sehr sehr träge.

Na zu den Erkennungen muss man jetzt Norton aber auch mal loben ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 10.09.2011, 14:48
Beitrag #184



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(J4U @ 10.09.2011, 11:20) *
Für eine Macke, die noch nie in Windows funktioniert hat, kann Symantec nun nichts, Schriftarten und -größe werden an anderer Stelle geändert.
...oder Du legst Dir halt einen Bildschirm in Windows-kompatibler Auflösung zu, d.h. 1024x768.

J4U


Ich denke nicht, das es sich um eine "Macke" handelt.
In Version NIS 2011 funktionierte dies auch tadellos mit 125%.
Auch mit allen anderen Programmen.
Ausserdem hat die Schriftgröße nix mit der Auflösung zu tun.

Interessant, das du weisst was ich fürn Monitor habe stirnklatsch.gif


VG

Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 10.09.2011, 15:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virenwächter
Beitrag 10.09.2011, 17:58
Beitrag #185



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitglied seit: 24.07.2007
Mitglieds-Nr.: 6.324



Heise hat sich mit der 2012er Version von Norton beschäftigt:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nor...er-1340640.html

Anscheinend verschiebt Norton bei zip-Dateien die infizierten und nicht infizierten Dateien getrennt in die Quarantäne. Wird ein Teil der Quarantäne gelöscht, kann das Archiv nur unvollständig wiederhergestellt werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 10.09.2011, 19:19
Beitrag #186



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(Virenwächter @ 10.09.2011, 19:57) *
Heise hat sich mit der 2012er Version von Norton beschäftigt:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nor...er-1340640.html

Anscheinend verschiebt Norton bei zip-Dateien die infizierten und nicht infizierten Dateien getrennt in die Quarantäne. Wird ein Teil der Quarantäne gelöscht, kann das Archiv nur unvollständig wiederhergestellt werden.


Danke für den Link. Fairerweise sollte man aber auch sagen das der Fehler schon bekannt ist, >>>>

ZITAT
Symantec hat den Fehler bestätigt und will ihn in einem kommenden Build korrigieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 10.09.2011, 19:45
Beitrag #187



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



ZITAT
Heise hat sich mit der 2012er Version von Norton beschäftigt:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nor...er-1340640.html
Umwälzende Neuerungen bieten Norton AntiVirus 2012 und Norton Internet Security 2012 nicht...


Ohje die Magdeburger , so genau scheinen Sie nicht hingesehen zu haben bei Norton2012 , das war wohl eher der Blick eines DAU der nur nach Mängeln und dem Haar in der Suppe gesucht hatte .
Symantec hat das AV Modul nochmals aufgepeppt und erkennt jetzt auf heuristischer Basis weit mehr Malware als noch mit Norton2011 , ich hatte dies vor ein paar Tagen hier geschrieben das ein erneuter Scan meines Virenordner mit Norton2012 weit über 1000 neuer Funde ausgemacht hatte die vorher noch mit Norton2011 abgescannt waren. Weiterhin ist den Magdeburger entgangen das der Autoprotect (der Guard) die Dateien jetzt auf Cloudbasis mitprüft , was vorher unter Norton2011 nur dem Dateidownload im IE und FF vorbehalten war.

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 10.09.2011, 19:46


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 10.09.2011, 23:30
Beitrag #188



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Sagt mal ist das bei euch auch so?...

Ich mache als erstes einen Vollst.Systemscan (Bewertungsscan) alle Dateien sind dann Vertrauenswürdig oder Vertrauenswürdig (Benutzer)
Jetzt mache ich einen Benutzerdef. Scan (Bewertungsscan) > Ordnerscan > Computer > Lokaler Datenträger > Programme (x86) nach dem Scan werden mir dann wieder "nur" GUT bewertete Dateien angezeigt. Vertrauenswürdig (Benutzer) gibt es dort dann keine.

Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 10.09.2011, 23:31
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 10.09.2011, 23:38
Beitrag #189



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



HIER gibt es übrigens eine Erklärung warum zZ beim Bewertungsscan immer eine Fehlermeldung kommt.

ZITAT
Hallo,

es wurde bereits der Grund gefunden warum diese Meldung erscheint : wenn Norton auf eine Datei stosst die noch keine Reputation hat bricht es einfach den Scan ab un zeigt diese Nachricht das keine Netzwerk Verbindung besteht, an stelle zu zeigen dass die Datei unbekannt ist ( so wie es richtig wäre )


Ein kleiner Patch wird zusammengefasst und es wird bald veroeffentlicht, wir bitten euch nur um etwas Geduld


mit freundlichen Grüssen,
John


Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 10.09.2011, 23:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 10.09.2011, 23:55
Beitrag #190



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Ich stosse oft auf Dateien deren Bewertung unbekannt ist, aber Verbreitungsgrad und Alter bekannt sind (zb. 5 User , eine Woche) , deshalb bricht die Verbindung zum Insight Server aber nicht ab . Die Verbindung bricht sporadisch ab zb. bei bekannten Risiken deren Bewertung als Schlecht oder Schwach bekannt ist, dann ist alles ausgegraut.

Ich wage zu bezweifeln das Dallas Meverick hier eine offizielle Information verbreitet, eine dünne Leitung bei Symantec kann man nicht einfach auf dem Client wegpatchen. So schlau ist Symantec sicher auch.

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 11.09.2011, 00:03


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 11.09.2011, 01:11
Beitrag #191



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Danke Jens für deine Analyse !

Kannst es ja auch so im Symantec-Forum posten vielleicht kommen sie dann schneller zu einer Lösung whistling.gif

Könntest du mir so eine unbekannte Datei nenne und mir sagen wo man diese bekommt? Ich würde das gerne mal selbst testen.

Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 11.09.2011, 01:16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 11.09.2011, 06:15
Beitrag #192






Gäste






ZITAT(ciacomo @ 10.09.2011, 15:47) *
Ausserdem hat die Schriftgröße nix mit der Auflösung zu tun.
Nein, natürlich nicht.
Wahrscheinlich kommt man zu dieser Weisheit, wenn man sich ständig
ZITAT(ciacomo @ 10.09.2011, 15:47) *
stirnklatsch.gif
auf die Birne haut.

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 11.09.2011, 08:15
Beitrag #193






Gäste






Endlich! ciao.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 11.09.2011, 08:39
Beitrag #194






Gäste






Oh, oh ... straight between the balls wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rios
Beitrag 11.09.2011, 09:29
Beitrag #195



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.246
Mitglied seit: 12.06.2004
Mitglieds-Nr.: 984

Betriebssystem:
Windows 10



Guten Morgen,

Steinlaus war schon mal so nett!
http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=341404
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 11.09.2011, 11:39
Beitrag #196



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(Voyager @ 10.09.2011, 20:44) *
das war wohl eher der Blick eines DAU der nur nach Mängeln und dem Haar in der Suppe gesucht hatte .

oder jemand der das das programm einfach mal so betrachten kann wie es ist. verbesserung am av-modul sind für mich auch keine umwälzenden neuerungen, sondern verbesserungen im detail wie beschrieben. umwälzende neuerung wäre für mich eine neue völlig einzigartige technologie, die norton aber nicht mehr braucht, weil es schon so viele einsetzt.

fehler in einer software finden ist positiv und nicht negativ. da sollte jeder froh drum sein. ob das positiv ist, dass die cloud 7/24 auf meiner festplatte rumrödelt ist sicherlich geschmackssache. ich persönlich finde das nicht toll. muss ich das wieder beweisen??
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 11.09.2011, 13:01
Beitrag #197






Gäste






Gibt es schon ein Norton Removal Tool, mit dem man die Deinstallationsreste der 2012 säubern kann?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 11.09.2011, 13:09
Beitrag #198



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.768
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows



Könnte funktioniere... http://techdows.com/2011/09/norton-removal-tool-2012.html


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 11.09.2011, 13:14
Beitrag #199



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Interesannt das bei diesem Languy99 Typ die Beta und die Final von NIS 2012 jeweils gekillt worden sind...

Hier noch das Video der Beta: http://www.youtube.com/watch?v=tCRf7V_VE0o wo Norton auch gekillt worden ist....


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 11.09.2011, 14:06
Beitrag #200






Gäste






@Steinlaus
Danke!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

33 Seiten V  « < 8 9 10 11 12 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.07.2025, 02:45
Impressum