Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

10 Seiten V  « < 3 4 5 6 7 > »   
Reply to this topicStart new topic
> aviras neue partner: ask und uniblue,, was haltet ihr davon?
markusg
Beitrag 18.06.2011, 14:09
Beitrag #81


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



in der free ist das aber nur eine autosandbox, wo verdächtige dateien ausgeführt werden, in den bezahlversionen ists eine sandbox die man für alle programme nutzen kann.
avast verdient zb auch an lizensierung, die avast engine ist ja in gdata enthalten die dafür bezahlen.

Der Beitrag wurde von markusg bearbeitet: 18.06.2011, 14:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Xlice
Beitrag 18.06.2011, 14:19
Beitrag #82



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 830
Mitglied seit: 15.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.955

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Firewall:
Router + Win7FW



ZITAT(Kurt W @ 18.06.2011, 14:38) *
Ich habe dazu gar keine Theorie, nur eben sollte man sich darüber schon mal Gedanken machen.

Keiner macht etwas auf Dauer nur so zum Spaß oder weil er ein Wohltäter ist.

Ich bin persönlich der Meinung, das über kurz oder lang sich auch in Beziehung der kostenlosen "Vollversionen" von Avast und Comodo was ändern wird.
Da sitzen ja auch Mitarbeiter dran die was kosten. Wer finanziert das auf Dauer?

Gruß Kurt

Der meiste Umsatz wird wohl mit Unternehmen gemacht die keine Wahl zwischen Free und Paid haben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 18.06.2011, 14:29
Beitrag #83



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(Xlice @ 18.06.2011, 15:18) *
Der meiste Umsatz wird wohl mit Unternehmen gemacht

Und über fremd-lizenzierung der engine. bestes beispiel ist bitdefender. der laden wäre schon lange dicht, hätten sie diese verträge nicht. auch avira ist hier mit dabei. heimanwender sind häufig das letzte ende der nahrungskette, aber kleinvieh macht halt auch mist. einige scheinen das doch zu unterschätzen. naja, wenn avira sich einen neuen firmensitz leisten kann, wirds wohl nicht so übel aussehen. und falls es doch eng wird, setzen sie halt ask und uniblue da rein biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clap
Beitrag 18.06.2011, 14:43
Beitrag #84



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 243
Mitglied seit: 04.12.2009
Mitglieds-Nr.: 7.866

Betriebssystem:
Windows 7/ Windows XP
Virenscanner:
NIS 2011
Firewall:
Fritzbox



Hi,

ich bin gerne bereit für eine gute Sicherheitssoftware Geld zu bezahlen.
Das habe ich auch jahrelang für Aviras Security gemacht.
Allerdings erwarte ich dann auch ein "Gutes Produkt".
Und das hat Avira für mich jetzt definitiv nicht mehr.

Und sicherlich benutzen sehr viele die Free,
aber ich hab auch in keinem Forum so viele User mit Malware Problemen gesehen.

Meiner Meinung nach hat Avira Probleme aufgrund einer alten Technik, einer schlechten "neuen" Version,
und braucht Kohle für die Entwicklung.



--------------------
Gruß
Clap
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 18.06.2011, 14:57
Beitrag #85






Gäste






Na da Avira nach deiner Aussage mit seiner alten Technik immer noch bei Av Comparatives regelmäßig Advanced bzw. Advanced+ erhält sollten sich andere Hersteller die über neuere Engines verfügen dann langsam ihre Gedanken machen. biggrin.gif

Gruß Kurt

Der Beitrag wurde von Kurt W bearbeitet: 18.06.2011, 14:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 18.06.2011, 15:00
Beitrag #86






Gäste






ZITAT(Kurt W @ 18.06.2011, 14:51) *
Ja und genau da liegt mein Problem das zu verstehen. whistling.gif

Welche Zahlenden Kunden? Wer kauft sich z.B. die Avast Pro für 40 Euronen? Wer kauft sich die Comodo IS Pro für 50 $??
Nur um ein paar eigentlich überhaupt nicht relevante Zusatztools zu erhalten. whistling.gif

Wo kommt den sonst die Kohle rein??

Gruß Kurt

Kurt, es gibt schon noch ein paar Unterschiede zwischen Avast Proo und Avast Free whistling.gif Der Hauptunterschied dürfte wohl der sein: Avast Free hat nur eine Auto Sandbox, Avast Pro hat eine erweiterte Sandbox. Hinzu kommt: Avast Pro hat SafeZone, das hat Avast Free nicht. Und klar: Avast Free darf nur für den privaten gebrauch benutzt werden.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clap
Beitrag 18.06.2011, 15:05
Beitrag #87



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 243
Mitglied seit: 04.12.2009
Mitglieds-Nr.: 7.866

Betriebssystem:
Windows 7/ Windows XP
Virenscanner:
NIS 2011
Firewall:
Fritzbox



ZITAT
Na da Avira nach deiner Aussage mit seiner alten Technik immer noch bei Av Comparatives regelmäßig Advanced bzw. Advanced+ erhält sollten sich andere Hersteller die über neuere Engines verfügen dann langsam ihre Gedanken machen.


Vielleicht bei der Erkennung bekannter Viren.
Das wars dann aber.

Mir gefallen KIS und NIS besser, der Unterschied für mich enorm.
Kenne Avira auch sehr gut.



--------------------
Gruß
Clap
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 18.06.2011, 15:06
Beitrag #88






Gäste






@Uweli

Und für diese Kleinigkeiten soll man dann 40 Euronen ausgeben? Denkst du wirklich das damit viele User auf die Bezahl Version zu locken sind?

Und auch die anderen Free wie Antivir dürfen "offiziell" nur auf privaten Rechnern verwendet werden. Und ich denke wir reden hier immer nur über Versionen für Privatpersonen.

Gruß Kurt

Der Beitrag wurde von Kurt W bearbeitet: 18.06.2011, 15:07
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sfio
Beitrag 18.06.2011, 15:13
Beitrag #89



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 666
Mitglied seit: 12.09.2005
Mitglieds-Nr.: 3.579

Betriebssystem:
WIN 10
Virenscanner:
Eset/Desinfec't
Firewall:
Eset



Hallo!

AV-Software wird doch nicht nur in Deutschland vertrieben.
Das ist ein weltweiter Markt.
Die Entscheidung für ein Free-AV hat oft nichts mit einer "Geiz ist geil" Mentalität zu tun.
Nicht jeder kann sich nämlich die Bezahltversion eines AV leisten.
Das durchschnittlichen Montatseinkommmen beträgt z.B. in Brasilien ca. 570€ , die meisten Haushalte müssen aber mit 300€ auskommen.
Deshalb nutzen viele hier in Brasilien ein Free-AV, meistens AVG oder Avast.
Besser ein Free-AV, als gar keines.

Wenn dann doch ein "Upgrade" auf eine Bezahltversion erfolgt, dann nicht auf ein erweitertes AV, sondern gleich auf eine IS.
Der User kennt sein Free und gewohnheitsmäßig greift er dann auch auf ein Produkt des selben Herstellers zurück.
Ist natürlich auch eine Preisfrage, warum gerade Avast IS (ca. 30€) und z.B. nicht NIS (ca. 43€).

Gruß
Thomas

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Firefox 1947
Beitrag 18.06.2011, 15:44
Beitrag #90



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 411
Mitglied seit: 31.12.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 7.302

Betriebssystem:
Windows 10 64-Bit
Virenscanner:
Emisoft/NOD 32 - Sboxie
Firewall:
Windows /NAT




War schon kurz davor mir die Premium von Avira zukaufen, bin dazu jetzt aber auch nicht mehr bereit, nicht weil " Geiz geil ist " sondern weil es selbstverständlich für ein Virenprogramm-Hersteller ( Codex ) sein sollte, wenn es so etwas anbietet, das es auch eine Abwahlmöglichkeit gibt ohne Verlust einer oder mehrerer wichtiger Funktionen des Progs. und das genau ist hier nicht so.

Ich halte diese Entscheidung für einen fatalen Fehler, der Avira noch teuer zu stehen kommen könnte.

Gruß Firefox


--------------------
Erst denken, dann handeln.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 18.06.2011, 16:08
Beitrag #91






Gäste






ZITAT(Firefox 1947 @ 18.06.2011, 16:43) *
sondern weil es selbstverständlich für ein Virenprogramm-Hersteller ( Codex ) sein sollte, wenn es so etwas anbietet, das es auch eine Abwahlmöglichkeit gibt ohne Verlust einer oder mehrerer wichtiger Funktionen des Progs. und das genau ist hier nicht so.


Ja und genau das ist das einzige was man Avira vorhalten kann. Viele machen das lange schon so, siehe AVG nur Avira ist jetzt einen Schritt weiter gegangen und lässt eben keine Abwahl mehr zu wenn man ein zusätzliches Tool installieren will. Wobei ich sagen muss, ich verwende die kostenpflichtige Premium Version und habe den Web Schutz gar nicht installiert. smile.gif

Also ich sehe dieses Web Schutz Tool als nicht so wichtig an als das ich jetzt Angst habe ohne dieses On zu gehen. Darum gerade kann ich teilweise diese zu Anfang heftig geführte Debatte nicht ganz nachvollziehen. Benutzt die Free wie früher und gut ist es. wink.gif

Gruß Kurt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 18.06.2011, 16:12
Beitrag #92


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



Kurt, die av-comp und anderen testergebnisse kannst du dir in die haare schmieren, ich habe dazu scon früher in diesem thread ne aussage getroffen, und ich denke schon wovon ich hier rede, da der hauptanteil der pcs die wir zu bereinigen haben mit avira bestückt sind.
im moment ist zwar nicht viel los, aber du kannst dich gern mal umsehen in foren wie trojaner board, hijackthis forum usw. danach solltest du eig zu einer anderen ansicht gelangen,und sehen das die 99,9 % nichts wert sind.
zumal av-comparatives ja auch auf bis zu 6 monate alte samples zurück greift wenn ich das in erinnerung habe, also genug zeit für einen hersteller sich das zeug zu besorgen.
es ist natürlich klar, dass nicht all diese user ihr av auf dem aktuellsten stand halten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 18.06.2011, 16:42
Beitrag #93



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



Das AVIRA mit qualitativ hochwertigen Signaturen und einer der besten Engines der Branche daherkommt ist kein Geheimnis. Das Signaturen immer hinterhinken und Avira, im Gegensatz zu anderen, kaum wirkungsvolle Mechanismen hat, die dann greifen können auch. Avira Free ist sehr verbreitet - das erklärt vielleicht auch die Beobachtungen von Markus bzgl. der Hilfesuchenden.

Auch ich finde WebAVs nicht als so wichtig, bekannt wink.gif Die Finanzierung anderer - hier irrelevant, ebenso wie das man Avira nach wie vor (solange man aufpasst) so als Free nutzen kann wie bisher.

All das ist keinerlei Rechtfertigung dafür, dass man dem Nutzer dubiose Beigaben mitgeben will!
Mindestens ein moralisches Problem. Die Entscheidung über Konsequenzen muss mindestens jeder Avira Free Nutzer für sich selbst treffen. Ich denke ein Imageschaden bleibt, er war mit dieser Entscheidung bewusst in Kauf genommen (bei Avira arbeiten ja keine Idioten, man war sich des Rufes der neuen Partner als definitiv bewusst) und demzufolge sind Image- und finanzielle Schäden absolut verdient.

Der Beitrag wurde von SebastianLE bearbeitet: 18.06.2011, 16:43


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 18.06.2011, 16:46
Beitrag #94



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(markusg @ 18.06.2011, 17:11) *
danach solltest du eig zu einer anderen ansicht gelangen,und sehen das die 99,9 % nichts wert sind.

für mich eine falsche schlussfolgerung der situation. avira free ist in deutschland sehr verbreitet. daher auch die hohen zahlen. das ist wie mit den störchen: in einem kleinen ostfriesischen dorf steigt die geburtenrate seit einiger zeit überdurchschnittlich an. forscher haben herausgefunden, dass die anzahl der störche im anliegenden naturschutzgebiet ebenfalls seit zwei jahren stetig steigt. zusammenhang, schlussfolgerung?

zweitens kann ich jedes av-programm durch meine eigene blödheit aushebeln. bis auf bei symantec lässt sich ja alles schön wegklicken, wenn ich den neuesten crack für wow brauche, oder ich mal wieder - gefangen in der geiz-ist-geil-mentalität - sämtliche serial-keys brauche oder die neuesten kinofilme rippen muss. vorletztes wochenende hat eine bekannte auf einer geburtstagsfeier von ihrem wow-account-hack berichtet. und sie hätte doch gdata 2012 installiert und es würde ja alles nichts bringen, das programm sei so schlecht. ne stunde später wusste jeder warum: "ne, bei den addon-seiten mach ich das teil immer aus. das nervt so dermaßen mit den ganzen pop-ups, da krieg ich keine seite geöffnet. und dann immer die ganzen fehlalarme, nur weil die dinger ähnlich sind wie trojaner, aber nichts böses machen".

soviel aus meinem kleinen nähkästchen. weitere folgen lassen sich bei bedarf auch buchen lmfao.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 18.06.2011, 16:53
Beitrag #95


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



ich habe ja auch nicht gesagt, dass es nicht auch die schuld der user ist.
aber häufig läuft es ja so ab, user surft, zb bei google bilder, was ja im moment auch ne schöne quelle für rogue ist, avira schlägt sogar noch an, rogue zeigt aber festplattenfehler an, und verlangt einen neustart, der pc ist dann aber, obwohl avira sogar vor dem neustart angeschlagen hatt infiziert.
wenn ich mir dann die dateien von den pcs hohle und ansehe, stelle ich teilweise fest dass es genau die selben sind, die ich schon vorher bekommen hatte, so vor 2 wochen oder so und avira erkennt diese definitiv.
nicht jeder nutzer läd sich nen haufen keygens, schaltet sein av aus etc.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 18.06.2011, 16:59
Beitrag #96



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(markusg @ 18.06.2011, 17:52) *
nicht jeder nutzer läd sich nen haufen keygens, schaltet sein av aus etc.

nein, das stimmt. aber meistens, so jedenfalls meine erfahrung, stimmen die blümchengeschichten von leuten bei infektionen nicht. da kommt dann doch immer noch was raus, wie: "ich kenne die webseite und weiß, dass das programm sauber sein muss, deshalb hab ich´s weggeklickt" (bei kinofilmen) usw..
in meinem bekanntenkreis, und die nutzen ne sämtliche bandbreite von verschiedenen av´s (vorallem aber free-versionen), habe ich bislang noch keine einzige infektion gefunden, an denen das programm schuld war. sehr denkwürdig diese erfahrungen.

Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 18.06.2011, 16:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 18.06.2011, 16:59
Beitrag #97



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Schattenfang @ 18.06.2011, 17:45) *
...das ist wie mit den störchen: in einem kleinen ostfriesischen dorf steigt die geburtenrate seit einiger zeit überdurchschnittlich an. forscher haben herausgefunden, dass die anzahl der störche im anliegenden naturschutzgebiet ebenfalls seit zwei jahren stetig steigt. zusammenhang, schlussfolgerung? ...

OT:
Ach prima. Klar mathematisch ist die Korrelation/der Zsh. hochsignifikant, lässt sich aber auf Drittvariablen ala Ländlichkeit zurückführen die beide Größen in die gleiche Richtung beeinflusst. Das geht für ganz Europa, da braucht es keine Ostfriesen. So um den Bogen zu deinem Argument zurückzuschlagen: Was ist die Drittvariable hinter Avira FreeUsern und der hohen Infektionsrate? Geiz, Dummheit, ... wink.gif

Edit:
Und jetzt bekommen die Armen noch erklärt das Toolbars und lustige Programme die rufen "Boost your PC performance" nicht schlimmes sind... sie werden also gegen solche Dinge und Slogans völlig immun. Da gibt es für Markus bald noch mehr Avira-Free User mit installierten Roques ph34r.gif

Der Beitrag wurde von SebastianLE bearbeitet: 18.06.2011, 17:02


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 18.06.2011, 17:04
Beitrag #98


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



das hatt aber nen vorteil, so bekommen wir dann avira schneller runter von den pcs :p
edit:
obwohl, seit dem avira forums eintrag wissen wir ja "sie kommen alle zurück"

Der Beitrag wurde von markusg bearbeitet: 18.06.2011, 17:07
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sfio
Beitrag 18.06.2011, 17:09
Beitrag #99



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 666
Mitglied seit: 12.09.2005
Mitglieds-Nr.: 3.579

Betriebssystem:
WIN 10
Virenscanner:
Eset/Desinfec't
Firewall:
Eset



ZITAT(Schattenfang @ 18.06.2011, 17:45) *
avira free ist in deutschland sehr verbreitet.


Nicht nur in Deutschland.

Ich hätte es nicht gedacht, aber Antivir Free hat weltweit einen Marktanteil von 10,18% und liegt damit nur knapp hinter dem "Marktführer" MSE (10,88%).
Avast und AVG liegen an dritter bzw. vierter Stelle. mit 8,66% bzw. 7.92%.
Erst an fünfter Stelle steht kein Free-Produkt.
Auch das hätte ich nicht geglaubt: nod32 (7,18%)!

http://www.opswat.com/media/reports/OPSWAT...t-June-2011.pdf

Gruß
Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Firefox 1947
Beitrag 18.06.2011, 17:39
Beitrag #100



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 411
Mitglied seit: 31.12.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 7.302

Betriebssystem:
Windows 10 64-Bit
Virenscanner:
Emisoft/NOD 32 - Sboxie
Firewall:
Windows /NAT



Natürlich könnte ich den " Web-Guard " abschalten und AntiVir Free ohne die ASK-Toolbar nutzen, denke aber nicht daran das zu tun, natürlich möchte Avira Geld verdienen, aber nicht nach der Methode " Was schert mich mein Geschwätz von gestern ".


Gruß Firefox

Der Beitrag wurde von Firefox 1947 bearbeitet: 18.06.2011, 17:41


--------------------
Erst denken, dann handeln.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

10 Seiten V  « < 3 4 5 6 7 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.05.2025, 04:41
Impressum