Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

10 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 > »   
Reply to this topicStart new topic
> aviras neue partner: ask und uniblue,, was haltet ihr davon?
Schattenfang
Beitrag 18.06.2011, 12:49
Beitrag #61



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



avira hats wie eset einfach verschlafen, mal was innovatives zu entwickeln, das den komplexen anforderungen der heutigen branche gerecht wird.

und jetzt kommen hersteller mit free-produkten auf den markt, die features besitzen, die avira selbst in der bezahlversion nicht parat hat. also was macht man um zu überleben? man baut wenigstens ein neues feature in die free und lässt sich das ganze nebenfinanzieren. für die free gibt´s kein zurück mehr, das kann sich avira nicht leisten. die leben von diesem marketing.

wer bei avast allerdings im lotto gewonnen hat, würd ich auch gern mal wissen lmfao.gif

Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 18.06.2011, 12:50
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 18.06.2011, 12:57
Beitrag #62






Gäste






ZITAT(SebastianLE @ 18.06.2011, 13:48) *
Ob die eh schon vorhandenen Signaturen jetzt auch noch den Datenverkehr prüfen - wo ist denn ein mehr an Kosten? Und: Niemand zwingt Avira das Ding in der Freeversion auszuliefern, niemand zwingt sie zu einer freien Version.


Richtig. thumbup.gif

Und niemand zwingt jemanden sich die Free zu installieren. Warten wir halt erst mal ab wie Avira das in die Setup Routine einbaut. Versteckt oder offen, das jeder selber entscheiden kann ob ja oder nein.

Wenn jemand das nicht möchte wählt er halt die Installation des Web Schutzes ab oder er kauft sich die Premium. Aber wie schon gesagt, Geiz ist geil, Zahlen will man ja für so etwas nicht.
Und schön das du es erwähnt hat, die Free User erhalten nicht nur das Programm umsonst sondern verursachen ja auch noch Server Kosten usw.

Gruß Kurt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 18.06.2011, 13:01
Beitrag #63


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



dafür hatt man bei avast halt relativ teure programme.
ich weis ja nicht in wie weit google geld zu schießt oder ob der browser nur als zusätzliches sicherheitsfeature angeboten wird.
ja, bei avira hab ich schon lange das gefühl, die warten erst 3 jahre oder so, schauen sich die funktionen bei andern an und kleckern dann hinterher.
einige leute dort legen noch zu viel wert auf testorganisationen und deren ergebnisse, sehen, ah 99,99 % dann müssen wir nichts tun.
proactive hätte nen richtiger schritt sein müssen, war aber auch n griff ins kloh, zumal man nicht mal auf x64 bit gegangen ist sondern nur 32 bit user bedient.
naja, und dann kommt noch das ganze andere zeug dazu, schlechte erkennung bei einigen aktieven rootkit arten, schlechte bereinigung.
wenn ich mir das ganze rogue zeug ansehe, was wir im tb zu bearbeiten haben, fällt mir häufig auf, beim dateien einsammeln, dass es, bei einigen problemen, immer die selben dateien sind, die seit nem monat von avira erkannt werden, aber weder die infektion konnte verhindert werden, noch ist avira in der lage das zeug zu entfernen.
man sollte da endlich mal wieder den bezug zur realität bekommen, vernünftig arbeiten anstelle wert auf marketing zu legen, bei qualität sind die nutzer sicher eher bereit mal was zu bezahlen. und man müsste jetzt nicht solch merkwürdige partnerschaften eingehen
edit
die ask toolbar wird offen angezeigt im setup, und wenn du die abwählst bekommst du den webguard nicht, hatte ich glaube ich schon gesagt
damit auch schön jeder sich den misst instaliert. die meisten nutzer werden das schon nicht hinterfragen.

Der Beitrag wurde von markusg bearbeitet: 18.06.2011, 13:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 18.06.2011, 13:02
Beitrag #64






Gäste






ZITAT(Schattenfang @ 18.06.2011, 13:48) *
wer bei avast allerdings im lotto gewonnen hat, würd ich auch gern mal wissen lmfao.gif


100 Millionen Dollar Investitionsmittel bekommen Link

at Kurt

ich gebe aber nur Geld aus für ein Kaufprogramm um ein Mehrwert gegenüber einer Free Software zu haben und das ist bei
Avira z.Zt. nicht der Fall.
Das Geld spende ich dann lieber Greenpeace als der Auerbach Stiftung(Avira)

Der Beitrag wurde von claudia bearbeitet: 18.06.2011, 13:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 18.06.2011, 13:02
Beitrag #65



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(SebastianLE @ 18.06.2011, 13:48) *
Was muss beim WebGuard finanziert werden, der ist doch fertig und werkelt in der Premium?

naja, das lässt sich aber auch anders rechnen: es fallen nun die leute weg, die sich wegen diesem modul sonst die premium gekauft hätten. ich kenne einige, di das gemacht haben in der vergangenheit. es sind also keine direkten ausgaben in diesem sinne, sondern wegfallende einnahmen, die dann wieder zu kosten werden smile.gif


EDIT @claudia

Holla, danke schön. na dann brauchen wir über diesen punkt wohl nicht mehr sprechen. glück des tüchtigen, oder wie nennt man das dann?

Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 18.06.2011, 13:04
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 18.06.2011, 13:07
Beitrag #66



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Kurt W @ 18.06.2011, 13:56) *
Wenn jemand das nicht möchte wählt er halt die Installation des Web Schutzes ab oder er kauft sich die Premium. Aber wie schon gesagt, Geiz ist geil, Zahlen will man ja für so etwas nicht.


Gehe ich auch mit, für viele ist leider "gratis" alles was zählt. Sieht man allzuoft auch hier, bei irgendwelchen dubiosen Aktionen.

Ob man da aber als seriös wirkender Hersteller so reagieren muss ist eine andere Frage. Aber meine These: Die User, die gerade wegen der Ask & Uniblue Geschichte für sich entscheiden Avira-Free nicht mehr zu nutzen, die werden sich ganz sicher nicht die Premium Version dieses Herstellers kaufen. Da war das Nerv-Popup sicher erfolgreicher. Also doch eher ein Eigentor.

Wenn derselbe Hersteller dann scheinbar sogar einige Premium Nutzer (Berichte und Screenshots in engl. Foren) mit Werbemails zu Fremdsoftware von Uniblue nervt, in denen noch mit dem veralteten Microsoft-Gold-Partner Logo geworben wird, dann ist das noch eine Steigerung.

Der Beitrag wurde von SebastianLE bearbeitet: 18.06.2011, 13:08


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 18.06.2011, 13:10
Beitrag #67






Gäste






ZITAT(Schattenfang @ 18.06.2011, 13:48) *
wer bei avast allerdings im lotto gewonnen hat, würd ich auch gern mal wissen lmfao.gif


Ja da muss ich sagen, das mir Avast wie auch Comodo in dieser Beziehung schon sehr suspekt sind. ph34r.gif Ich muss gestehen da mache ich mir ehrlich mehr Gedanken.

Wer gibt schon eine Free Version heraus die sich von der Bezahl Version eigentlich nicht wesentlich unterscheidet? Ganz ehrlich wer sich die Avast oder Comodo Bezahl Version kauft denn kann ich nicht verstehen.

Und warum haben viele eine Free Version so wie AntiVir oder Outpost mit vielen eingeschränkten Funktionen zur Bezahlversion? Klar um Appetit auf die Kostenpflichtige Version zu machen. Und das ist auch nachzuvollziehen.

Aber warum bringen Avast und Comodo eigentlich kostenlose Vollversionen auf den Markt, die keinen dazu verleiten auf die Kostenpflichtige umzusteigen, weil die free ja eigentlich alles enthält?
Sind das alle Wohltäter an der Menschheit?

Da ist es mir persönlich lieber wenn mit offenen Karten gespielt wird und Hersteller eine Free herausbringen die eben nicht alle Funktionen der Kostenpflichtigen enthält.

Darüber schon mal Nachgedacht?

Gruß Kurt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 18.06.2011, 13:13
Beitrag #68



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Schattenfang @ 18.06.2011, 14:01) *
naja, das lässt sich aber auch anders rechnen: es fallen nun die leute weg, die sich wegen diesem modul sonst die premium gekauft hätten. ich kenne einige, di das gemacht haben in der vergangenheit. ...

Man muss sich also quasi entscheiden welchen Userteil man verarscht? whistling.gif Die Premium User, die sonst nur noch einen geringeren Vorteil haben (obwohl ich viele Berichte kenne, die auch als Premium User den Avira WebGuard meiden...Bremse halt) oder eben die Free-User die man mit neuen Features lockt, die es jedoch nur im Gegenzug zu werbefinanziertem Müll gibt.

Modern oder verrückt?


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 18.06.2011, 13:16
Beitrag #69


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



ich weis nicht ob avast überhaupt bilanzen veröffendlicht. aber ich halte deine theorie, dass avast irgendwas im hintergrund macht für sehr sehr weit hergehohlt.
die haben 140 millionen kunden und stehen daher ja schon unter beobachtung. da währe es früher oder später aufgefallen wenn sie merkwürdige geschefte machen.
dieses argument ist ungefähr das selbe, wie das vom avira mitarbeiter.
"wer weis wie lange es avast free gibt" usw. aber es ist mit keinerlei beweis untermauert...

Der Beitrag wurde von markusg bearbeitet: 18.06.2011, 13:20
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 18.06.2011, 13:17
Beitrag #70



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(SebastianLE @ 18.06.2011, 14:12) *
Man muss sich also quasi entscheiden welchen Userteil man verarscht?

biggrin.gif
ja, das leben ist halt hart!

modern, verrückt? ja, vielleicht beides. im falle von avira eventuell auch naiv. neuer vorschlag: wie wär´s denn mit einem pwyw-system? also alle features freischalten und dann entscheiden lassen, wieviel wert es den usern ist, keine rogue-programme auf dem rechner zu haben? hat doch gleichzeitig was von aufklärung und sensibilisierung lmfao.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 18.06.2011, 13:22
Beitrag #71



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Schattenfang @ 18.06.2011, 14:16) *
modern, verrückt? ja, vielleicht beides. im falle von avira eventuell auch naiv. neuer vorschlag: wie wär´s denn mit einem pwyw-system?...

Solange man billiger bleibt ist als die Roques die ähnlich vorgehen rolleyes.gif


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 18.06.2011, 13:28
Beitrag #72



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(SebastianLE @ 18.06.2011, 14:21) *
Solange man billiger bleibt ist als die Roques die ähnlich vorgehen

naja, das würde ja jeder selbst entscheiden, wieviel er dafür zahlt.

aber mal spaß beiseite: avast kriegt 100 millionen investitionskapital. da lässt sich schon einiges draus machen, das bringt alles ins rollen. von daher genießt dieses unternehmen quasi einen gewissen sonderstatus zur zeit: alles ist möglich, all-in!
spannend wird´s doch dann, wenn das geld aufgebraucht ist. hat man vernünftig gearbeitet und trägt sich auf diesem niveau weiter? avira scheints jedenfalls nicht so gut zu gehen zurzeit. anders kann ich mir das nicht erklären. profitgeierei zettelt man doch anders an.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 18.06.2011, 13:31
Beitrag #73


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



naja man hatt sich nen neuen firmensitz gegönnt und hatt im ausland in neue labore investiert. letzteres denke ich ist ganz nützlich, bei dem neuen gebäude weis ich nicht ob das nötig war oder nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 18.06.2011, 13:39
Beitrag #74






Gäste






ZITAT(markusg @ 18.06.2011, 14:15) *
ich weis nicht ob avast überhaupt bilanzen veröffendlicht. aber ich halte deine theorie, dass avast irgendwas im hintergrund macht für sehr sehr weit hergehohlt.

"wer weis wie lange es avast free gibt" usw. aber es ist mit keinerlei beweis untermauert...


Ich habe dazu gar keine Theorie, nur eben sollte man sich darüber schon mal Gedanken machen.

Keiner macht etwas auf Dauer nur so zum Spaß oder weil er ein Wohltäter ist.

Ich bin persönlich der Meinung, das über kurz oder lang sich auch in Beziehung der kostenlosen "Vollversionen" von Avast und Comodo was ändern wird.
Da sitzen ja auch Mitarbeiter dran die was kosten. Wer finanziert das auf Dauer?

Gruß Kurt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 18.06.2011, 13:43
Beitrag #75


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



naja evtl. gibt es ja genug zahlende kunden, dazu liegen ja keine daten vor.
vllt wird man auch früher oder später funktionen raus nehmen, man weis es nicht,zumindest gibt es aber bei denen keinen zwang sich ne toolbar zu instalieren wenn man eine programm funktion nutzen will.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 18.06.2011, 13:52
Beitrag #76






Gäste






ZITAT(markusg @ 18.06.2011, 14:42) *
naja evtl. gibt es ja genug zahlende kunden, dazu liegen ja keine daten vor.


Ja und genau da liegt mein Problem das zu verstehen. whistling.gif

Welche Zahlenden Kunden? Wer kauft sich z.B. die Avast Pro für 40 Euronen? Wer kauft sich die Comodo IS Pro für 50 $??
Nur um ein paar eigentlich überhaupt nicht relevante Zusatztools zu erhalten. whistling.gif

Wo kommt den sonst die Kohle rein??

Gruß Kurt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 18.06.2011, 13:54
Beitrag #77


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



woher weist du denn das es niemand kauft?
nur weil es für dich unwichtige funktionen sind, kann es ja durchaus für andere nützlich sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 18.06.2011, 13:56
Beitrag #78






Gäste






Avira hat schon immer die Freeware Benutzer gegängelt. Jahrelang mit super langsamen Updateserver. Jetzt mit Werbefenster über den ganzen Bildschirm. Und bald mit einer Toolbar. Man muss schon ein dickes Fell haben um das alles kommentarlos hinzunehmen.
Einfach Schade um die gute Engine von Avira!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jester
Beitrag 18.06.2011, 14:04
Beitrag #79



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 193
Mitglied seit: 17.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.590

Betriebssystem:
Windows 10 Pro 64-Bit
Virenscanner:
Kaspersky 2018
Firewall:
Kaspersky 2018



Also bevor solch eine Software (ASK, usw.) auf meinen Rechner kommen würde, würde ich die Software wechseln. AVG Free z.b. ist auch sehr gut, und hat genug schutz. Zumal die Updateserver von AVG in der Free Version auch schnell sind, im gegensatz zu Avira Free (falls es noch so ist). Aber da hilft ja z.b. Google einen Free-Antivirenschutz zu finden wink.gif. Geben tut es viele, da ist für jeden was dabei. Jedem das seine, alles geschmacksfrage was man verwendet. Andere stört es nicht das sowas Installiert wird, anderen schon wink.gif. Mein Fall wäre es nicht.

mfg

Der Beitrag wurde von Jester bearbeitet: 18.06.2011, 14:06
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 18.06.2011, 14:06
Beitrag #80






Gäste






ZITAT(markusg @ 18.06.2011, 14:53) *
woher weist du denn das es niemand kauft?
nur weil es für dich unwichtige funktionen sind, kann es ja durchaus für andere nützlich sein.


Ich weiß es nicht, woher auch.

Schau dir die Gegenüberstellung der Free und der Bezahl Versionen an und dann wirst du sehen dass das keinesfalls den Preis für eine Pro rechtfertigt.

Die Avast Free und Pro unterscheidet sich ja faktisch überhaupt nicht mehr.
In der Free sind ja nun auch die Sandbox, Web Rep etc. enthalten, für was soll da einer noch 40 Euronen ausgeben??

Gruß Kurt
Go to the top of the page
 
+Quote Post

10 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.05.2025, 04:42
Impressum