![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_uweli1967_* |
![]()
Beitrag
#881
|
Gäste ![]() |
ZITAT Komisch. Bei mir funktioniert es. Erst ist der Ordner "schreibgeschützt". Wenn ich ich dann den Ordner aufgerufen habe, kann ich ihn komplett löschen. Ja flachbrot, das ist schon komisch, vielleicht liegt es auch daran das du Win7 und ich XP habe ![]() Letztendlich konnte ich über Umwege gestern Abend doch noch den übriggeblebenen Ordner f-secure löschen. Wie? Ich wechselte in den abgesicherten Modus und zuerst nahm ich den Ordner mit TuneUP Schredder(Sicheres Löschen nach Gutmann)in Angriff und dabei wurde bis auf die Datei TAR tatsächlich alles in dem Ordner befindliche gelöscht. Als TuneUP Schredder fertig war, hieß der Ordner f-secure nun zzzzzz und hatte eine größe von 0 kb. Darin befand sich aber immer noch(nach ein paar klicks darin sichtbar)die Datei TAR mit 0 kb. Als ich nun die Datei TAR mit TuneUP Schredder bzw mit Unlocker löschen wollte, wurde mir bei TuneUP Schredder wieder gemeldet das diese nicht gelöscht werden könne und mit Unlocker meldete mir Unlocker das keine Freihandlevorgabe existiere, ich aber die Datei wahlweise mit Unlocker löschen könne. Also probierte ich das und daraufhin erschien eine Datei DC1, ich wiederholte das und dann bekam ich hintereinander eine Datei mit der Bezeichnung DC2, DC3, DC4, und zuletzt DC5, diese Datei DC5 nahm ich nun und benannte sie um in xxx, wählte bei unlocker wieder die Option löschen und nun endlich wurde die Datei DC5(die einmal ursprünglich die Datei TAR war)gelöscht. Es war nun noch der 0 kb Ordner zzzzzz da, aber dieser konnte ganz normal gelöscht werden. Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 07.06.2011, 08:28 |
|
|
![]()
Beitrag
#882
|
|
![]() Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2 Mitglied seit: 12.06.2011 Mitglieds-Nr.: 8.937 ![]() |
Hallo ,
bin neu hier im Forum und habe zur F-Secure Internet Security 2011 gleich mal ein paar Fragen : Habe 2 verschiedene E-Mail Adressen in Thunderbird 3.1.10 angelegt und wie im Handbuch von F-Secure angegeben für jedes Konto einen Phishing und Spam Ordner erstellt und die Filter wie im Handbuch angegeben erstellt. Was muß ich in Thunderbird einstellen damit F-Secure Spam und Phishing Mails in die jeweiligen Ordner verschiebt ? In Thunderbird habe ich unter Einstellungen Junk und Phishing erstmal nichts angegeben , nur unter AntiVirus Haken gesetzt - Ist das richtig ? In den Thunderbird Konteneinstellungen Junk-Filter ist das Häckchen Junk-Filter für dieses Konto aktivieren und Absender Persönliches Adressbuch vertrauen gesetzt - alles andere habe ich freigelassen ! Sind diese Einstellungen korrekt oder mache ich da einen Denkfehler ? Bitte um eure Hilfe Ich bedanke mich im vorraus für die Hilfe Gruß JokerDT |
|
|
![]()
Beitrag
#883
|
|
![]() Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2 Mitglied seit: 12.06.2011 Mitglieds-Nr.: 8.937 ![]() |
Bin zurück auf AVAST gewechselt !
|
|
|
![]()
Beitrag
#884
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 48 Mitglied seit: 25.05.2007 Wohnort: Rotterdam Mitglieds-Nr.: 6.215 Betriebssystem: Win 7 Virenscanner: F-Secure IS Firewall: F-Secure IS ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#885
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 290 Mitglied seit: 28.07.2005 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 3.295 Betriebssystem: Windows 10 Pro (x64) ![]() |
Hallo,
habe gerade Firefox 5.0 installiert und dabei festgestellt, das die F-Secure Browser-Protection im Moment noch nicht mit Firefox 5 kompatibel ist. Hoffe es kommt seitens F-Secure schnell ein Update. Gruß Thorsten -------------------- System: Intel Core i7-4790K @4.00GHz , ASUS Z97 PRO, ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 8GB, 32 GB RAM
|
|
|
![]()
Beitrag
#886
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 48 Mitglied seit: 25.05.2007 Wohnort: Rotterdam Mitglieds-Nr.: 6.215 Betriebssystem: Win 7 Virenscanner: F-Secure IS Firewall: F-Secure IS ![]() |
Hatte mich ja seit ein paar Tagen / Wochen eingefunden mit der Internet Security Suite, jetzt aber doch mal das AV installiert. Hab ich auch nicht mehr das Problem mit dem Browser Plugin Kompatibilitäten (die hat glaub ich auch jede Suite wenn die Browser ne Version hoeher gehen ..) .. Und Flash Seiten werden auch nicht mehr so verlangsamt. Hab statdessen ein Firefox Plugin installiert das in the cloud Bewertungen fuer Seiten abgibt .. und auf die Exploit Protection verzichte ich mal .. (wenn man durch die Liste scrollt, sind das alles alte Exploits, muessten die nicht schon lange gepatcht zijn?)
An der Bewertung durch F-Secure auf google Suchresultaten fiel mir auch negativ auf, dass diese immer nur mit grosser Verzoegerung angezeigt werden. Das empfand ich doch als sehr stoerend und hatte ich auch schnell abgeschalten. Andere Plugins zeigen die Bewertung direkt beim Aufbau der Seite (und der Aufbau kommt mir auch nicht langsamer vor). Und ja .. Die Windows Firewall ist allemal gut genug, die fragt auch wenigstens auch bei jedem neuen Netzwerk nach der Einstufung. Muss man nicht staendig selber umschalten (was man ja auch mal vergessen kann!) Und selber Regeln anlegen faellt auch weg. Kurz gesagt, bin sehr zufrieden mit der sehr dezenten, absolut pfeilschnellen F-Secure AV Loesung! Werd mir gleich mal Lizenzen bestellen! |
|
|
![]()
Beitrag
#887
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Wie sieht es eigentlich mittlerweile mit der Unterstützung des FX 5 aus?
Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#888
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Laut dem offiziellen Forum kommt die Untersützung des FF5 am 08.07.11
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#889
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 38 Mitglied seit: 01.01.2011 Wohnort: Kreis München Mitglieds-Nr.: 8.293 Betriebssystem: Windows7 64-Bit Virenscanner: F-Secure IS 2011 Firewall: F-Secure IS 2011 ![]() |
Hallo,
laut Support soll die Unterstützung am 8.7.2011 gertig sein und per autom. Update eingespielt werden. Schauen wir mal. Gruß Heinz |
|
|
![]()
Beitrag
#890
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Wie sieht es eigentlich mittlerweile mit der Unterstützung des FX 5 aus? Bis denne Olli Heute kam ein Update, denn nun wird auch der FireFox Version 5 unterstützt. Gruß Hexo -------------------- |
|
|
Gast_Ricard_* |
![]()
Beitrag
#891
|
Gäste ![]() |
Hallo Miteinander!
Heute war ein furchtbarer Tag für mich: FortiClient hat mir gestern Nacht mehr oder minder das gesamte Netzwerk zerschossen, weil die Heuristik mal wieder meinte, sie müsse mitten im Betrieb vermeintliche Windows-Dateien löschen. Daraufhin habe ich beschlossen, auf die FSIS zurückzugehen. Mit diesem Programm habe ich bisher noch nie Probleme gehabt. Ich bin heilfroh, dass nach über 8 Stunden Notfall-Programm nun wieder alles so zu laufen scheint, wie ich es mir von Anfang an gewünscht hatte. Da verzichte ich lieber auf gewisse Endpoint-Features, als dass ich mir so etwas noch einmal antue. Übrigens ist der AVC-Dynamic Test-Report von Jan-Jun 2011 heute aktualisiert worden. Der bisherige Stand nach 6 Monaten (quasi als Halbzeitresultat zu verstehen): 1. F Secure (99.2%) 2. Bitdefender & Symantec (99.1%) 3. G Data (98.9%) 4. Trend Micro & Panda (98.6%) 5. Eset (98.2%) Ich werde jetzt mir erst einmal ein wenig Schlaf gönnen! Gute Nacht ![]() Der Beitrag wurde von Ricard bearbeitet: 15.07.2011, 22:24 |
|
|
Gast_Ricard_* |
![]()
Beitrag
#892
|
Gäste ![]() |
Hallo!
F-Secure Frontmann Mikko Hypponen verbrachte bisher sein ganzes Leben und seine ganze Karriere damit, den großen Traum von einem glorreichen Internet gegen drohende Gefahr und Zerstörung zu verteidigen . Er genießt seit etlichen Jahren ein weltweites, branchenübergreifendes hohes Ansehen und wird regelmäßig für seine Arbeit ausgezeichnet. Sein 18 minütiger Vortrag im Rahmen von TEDGlobal ("Ideas worth spreading") ist - wie ich finde - wirklich sehenswert, witzig und mit einigen Poenten versehen. Und wie er selbst sagt, auch die Erfüllung seines eigenen kleinen Traums, einmal bei TED dabei sein zu dürfen. Das Video lässt sich aus dem Weblog herunterladen: http://www.f-secure.com/weblog/archives/00002204.html |
|
|
![]()
Beitrag
#893
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo! F-Secure Frontmann Mikko Hypponen verbrachte bisher sein ganzes Leben und seine ganze Karriere damit, den großen Traum von einem glorreichen Internet gegen drohende Gefahr und Zerstörung zu verteidigen . Er genießt seit etlichen Jahren ein weltweites, branchenübergreifendes hohes Ansehen und wird regelmäßig für seine Arbeit ausgezeichnet. Sein 18 minütiger Vortrag im Rahmen von TEDGlobal ("Ideas worth spreading") ist - wie ich finde - wirklich sehenswert, witzig und mit einigen Poenten versehen. Und wie er selbst sagt, auch die Erfüllung seines eigenen kleinen Traums, einmal bei TED dabei sein zu dürfen. Das Video lässt sich aus dem Weblog herunterladen: http://www.f-secure.com/weblog/archives/00002204.html Wirklich sehr sehenswert. Mikko Hypponen kommt auch sehr sympatisch rüber, da möchte man sich doch glatt die neue Version von F-Secure zulegen :-) Danke für den Tipp |
|
|
![]()
Beitrag
#894
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Sollte F-Secure irgendwann mal Chrome unterstützen, bin ich auch dabei. Aber im moment fehlt mir einfach was.
Leider sieht es nicht so aus als wenn die Version 2012 daran was ändern würde. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#895
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Das Video mit Mikko Hypponen ist wirklich super.
Hoffe, dass F-Secure mal ein paar Dienste in der Version 2012 reduziert ^^ 10 Stück sind in meinen Auge zu viel. -------------------- |
|
|
Gast_metabolit_* |
![]()
Beitrag
#896
|
Gäste ![]() |
Bei dem RAM den fast alle im PC haben, ist es egal wieviele Dienst laufen. Hauptsache die Suite läuft sauber und rund. Weiss jemand wann die 2012er nun kommen soll ?
|
|
|
![]()
Beitrag
#897
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Nunja, da bin ich ein wenig andere Meinung. Klar, ich hab rechner mit viel Ram im Einsatz und ich hab aber auch noch welche am laufen, die nicht wirklich viel haben (1GB)....
Und dann finde ich auch, dass ich den RAM lieber einem Programm zu Verfügung stelle, dass ich nutzen möchte (z.b. Spiel, Videobearbeitungsprogramm usw), statt einem Programm, welches ich im Prinzip nur am laufen haben sollte um mich zu schützen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#898
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Nunja, da bin ich ein wenig andere Meinung. Klar, ich hab rechner mit viel Ram im Einsatz und ich hab aber auch noch welche am laufen, die nicht wirklich viel haben (1GB).... Der RAM ist aber kein Argument gegen die Dienst-/Prozessanzahl. Ob ein Programm seinen Speicherbedarf auf 1/2 oder 15 Prozesse/Dienste etc. verteilt ist sekundär. Verwirrend für Menschen die ständig im Taskmanager schauen ob alles ok ist ist die enorme Prozessanzahl allerdings. -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
Gast_Ricard_* |
![]()
Beitrag
#899
|
Gäste ![]() |
Und dann finde ich auch, dass ich den RAM lieber einem Programm zu Verfügung stelle [...] Hi! Die Anzahl an laufenden Prozessen sagt erst einmal nichts über einen tatsächlichen RAM-Verbrauch aus. Es ist durchaus denkbar, dass ein einziger Prozess mehr RAM verbraucht, als 12 andere zusammen. Ich finde die FSIS hier mehr als akzeptabel: ![]() Der RAM ist aber kein Argument gegen die Dienst-/Prozessanzahl. F-Secure will das mit den vielen Prozessen so und begründet das mit einem Sicherheitskonzept. Ich arbeite in der Branche nicht und kann nicht beurteilen bzw. einschätzen, warum/wie/weshalb das so ist. Der Beitrag wurde von Ricard bearbeitet: 28.07.2011, 18:23 |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#900
|
Gäste ![]() |
Nunja, da bin ich ein wenig andere Meinung. Klar, ich hab rechner mit viel Ram im Einsatz und ich hab aber auch noch welche am laufen, die nicht wirklich viel haben (1GB).... Und dann finde ich auch, dass ich den RAM lieber einem Programm zu Verfügung stelle, dass ich nutzen möchte (z.b. Spiel, Videobearbeitungsprogramm usw), statt einem Programm, welches ich im Prinzip nur am laufen haben sollte um mich zu schützen. Systemanforderung für die 2011 Arbeitsspeicher: 512 MB (1 GB empfohlen) Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 28.07.2011, 18:31 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025, 01:23 |