![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#141
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Google Chrome mit Versionsnummer 14.0.835.163 erschienen ! Gleich 32 Lücken werden mit dem Update geschlossen. 15 davon sind als high eingestuft, 10 als Medium und 7 als Low. Ein Update ist also auch wegen der Sicherheit empfohlen. An die Entdecker der Lücken zahlt Google 12.000 Dollar aus.
ZITAT [49377] High CVE-2011-2835: Race condition in the certificate cache. Credit to Ryan Sleevi of the Chromium development community.
[51464] Low CVE-2011-2836: Infobar the Windows Media Player plug-in to avoid click-free access to the system Flash. Credit to electronixtar. [Linux only] [57908] Low CVE-2011-2837: Use PIC / pie compiler flags. Credit to wbrana. [75070] Low CVE-2011-2838: Treat MIME type more authoritatively when loading plug-ins. Credit to Michal Zalewski of the Google Security Team. [76771] High CVE-2011-2839: Crash in v8 script object wrappers. Credit to Kostya Serebryany of the Chromium development community. [78427] [83031] Low CVE-2011-2840: Possible URL bar spoofs with unusual user interaction. Credit to kuzzcc. [$500] [78639] High CVE-2011-2841: Garbage collection error in PDF. Credit to Mario Gomes. [Mac only] [80680] Low CVE-2011-2842: Insecure lock file handling in the Mac installer. Credit to Aaron Sigel of vtty.com. [82438] Medium CVE-2011-2843: Out-of-bounds read with media buffers. Credit to Kostya Serebryany of the Chromium development community. [85041] Medium CVE-2011-2844: Out-of-bounds read with mp3 files. Credit to Mario Gomes. [$1000] [89219] High CVE-2011-2846: Use-after-free in unload event handling. Credit to Arthur Gerkis. [$1000] [89330] High CVE-2011-2847: Use-after-free in document loader. Credit to miaubiz. [$500] [89564] Medium CVE-2011-2848: URL bar spoof with forward button. Credit to Jordi Chancel. [89795] Low CVE-2011-2849: Browser NULL pointer crash with WebSockets. Credit to Arthur Gerkis. [$500] [89991] Medium CVE-2011-3234: Out-of-bounds read in box handling. Credit to miaubiz. [90134] Medium CVE-2011-2850: Out-of-bounds read with Khmer characters. Credit to miaubiz. [90173] Medium CVE-2011-2851: Out-of-bounds read in video handling. Credit to Google Chrome Security Team (Inferno). [$500] [91120] High CVE-2011-2852: Off-by-one in v8. Credit to Christian Holler. [91197] High CVE-2011-2853: Use-after-free in plug-in handling. Credit to Google Chrome Security Team (SkyLined). [$1000] [92651] [94800] High CVE-2011-2854: Use-after-free in ruby / table style handing. Credit to Sławomir Błażek, and independent later discoveries by miaubiz and Google Chrome Security Team (Inferno). [$1000] [92959] High CVE-2011-2855: Stale node in stylesheet handling. Credit to Arthur Gerkis. [$2000] [93416] High CVE-2011-2856: Cross-origin bypass in v8. Credit to Daniel Divricean. [$1000] [93420] High CVE-2011-2857: Use-after-free in focus controller. Credit to miaubiz. [$1000] [93472] High CVE-2011-2834: Double free in libxml XPath handling. Credit to Yang Dingning from NCNIPC, Graduate University of Chinese Academy of Sciences. [93497] Medium CVE-2011-2859: Incorrect permissions assigned to non-gallery pages. Credit to Bernhard ‘Bruhns’ Brehm of Recurity Labs. [$1000] [93587] High CVE-2011-2860: Use-after-free in table style handling. Credit to miaubiz. [93596] Medium CVE-2011-2861: Bad string read in PDF. Credit to Aki Helin of OUSPG. [$2337] [93906] High CVE-2011-2862: Unintended access to v8 built-in objects. Credit to Sergey Glazunov. [95563] Medium CVE-2011-2864: Out-of-bounds read with Tibetan characters. Credit to Google Chrome Security Team (Inferno). [95625] Medium CVE-2011-2858: Out-of-bounds read with triangle arrays. Credit to Google Chrome Security Team (Inferno). [95917] Low CVE-2011-2874: Failure to pin a self-signed cert for a session. Credit to Nishant Yadant of VMware and Craig Chamberlain (@randomuserid). [$1000] [95920] High CVE-2011-2852: Type confusion in v8 object sealing. Credit to Christian Holler. Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 16.09.2011, 17:22 |
|
|
![]()
Beitrag
#142
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
ich teste gerade chrome und bin im großen und ganzen zumindest positiv überrascht. was mir aber fehlt ist eine lesezeichen-sidebar, wie man sie im ie oder ff konfigurieren kann.
1.) gibt es da irgendeine erweiterung für? 2.) welche erweiterungen würdet ihr generell empfehlen? quasi must-haves... danke |
|
|
![]()
Beitrag
#143
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 727 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
quasi must-haves... würde ich sagen:
Kill-ID Für Chrome (Programm freeware von Almisoft) AdBlock Click&Clean nice to haves... würde ich sagen: Ultimate Chrome Flag Chrome Access KHL64 --- System: Dell Studio XPS 8000,Prozessor: Intel i7 860 2,80 GHz,Mainboard: Intel DP55KG,Grafik: Nvidia GeForce GTS 240(1024 MB),RAM:Samsung 4096 MB DDR3, Festplatte: 2x Western Digital 320 GB,TFT: AOC 2230 (22") -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#144
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 171 Mitglied seit: 02.08.2011 Mitglieds-Nr.: 9.129 Betriebssystem: Windows 10 x64 Virenscanner: None ![]() |
Es gibt mittlerweile eine neue Chrome Version und zwar die 14.0.835.202. Die neue Version enthält den Flash Player 11 und schließt weitere Sicherheits / Stabilitäts - Bugs.
ZITAT [$1000] [93788] High CVE-2011-2876: Use-after-free in text line box handling. Credit to miaubiz. [$1000] [95072] High CVE-2011-2877: Stale font in SVG text handling. Credit to miaubiz. [$2000] [95671] High CVE-2011-2878: Inappropriate cross-origin access to the window prototype. Credit to Sergey Glazunov. [96150] High CVE-2011-2879: Lifetime and threading issues in audio node handling. Credit to Google Chrome Security Team (Inferno). [$4500] [97451] [97520] [97615] High CVE-2011-2880: Use-after-free in the v8 bindings. Credit to Sergey Glazunov. [$1500] [97784] High CVE-2011-2881: Memory corruption with v8 hidden objects. Credit to Sergey Glazunov. [98089] Critical CVE-2011-3873: Memory corruption in shader translator. Gruß |
|
|
![]()
Beitrag
#145
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
quasi must-haves... würde ich sagen: Kill-ID Für Chrome (Programm freeware von Almisoft) KHL64 Wofür Kill-ID`? Ist die ID nicht sowie schon draußen seid der Version 4? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#146
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
quasi must-haves... würde ich sagen Danke schaue ich mir nachher mal an. Es gibt mittlerweile eine neue Chrome Version und zwar die 14.0.835.202. Kommt die neue Version über Auto-Update? Bin noch icht so lange mit Chrome unterwegs.... |
|
|
![]()
Beitrag
#147
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 171 Mitglied seit: 02.08.2011 Mitglieds-Nr.: 9.129 Betriebssystem: Windows 10 x64 Virenscanner: None ![]() |
Google Chrome wird automatisch aktualisiert, jedoch um ganz sicher zu gehen - geh ins Werkzeugmenü und dann auf "Über Google Chrome".
![]() ZITAT quasi must-haves... würde ich sagen: Kill-ID Für Chrome (Programm freeware von Almisoft) Seit der 4.1 Version wird auf die ID verzichtet - also ist das Programm / Erweiterung unnötig. Wenn man trotzdem kein Vertrauen zu Google hat, installiert man sich halt 'nen anderen Browser. ![]() Gruß Der Beitrag wurde von KasperskyFreaky bearbeitet: 06.10.2011, 17:13 |
|
|
![]()
Beitrag
#148
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Nachdem ich mich nun ein wenig an Chrome gewöhnt habe und wohl erstmal dabei bleiben werde habe ich mal zwei Fragen an die Browser-Experten.
- Wie gut ist die Sandbox-Technologie von Chrome? - Wie kann ich ein Inkognito-Fenster gleich bei Programmstart öffnen? Habe bislang nur Anleitungen aus 2008/09 gelesen, die bei mir nicht funktionieren ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#149
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 171 Mitglied seit: 02.08.2011 Mitglieds-Nr.: 9.129 Betriebssystem: Windows 10 x64 Virenscanner: None ![]() |
Es gibt mittlerweile eine neue Chrome Version und zwar die 15.0.874.102.
Gruß Der Beitrag wurde von KasperskyFreaky bearbeitet: 25.10.2011, 18:34 |
|
|
![]()
Beitrag
#150
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Google Chrome 16.0.912.63 ist da
|
|
|
![]()
Beitrag
#151
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Irgendwann achtet kein Schwein mehr auf Versionsnummern. Ich sehe das bei Leutchen, die die Update-Meldungen der Browser mittlerweile wegklicken. Habe ja nichts gegen Patches, aber was google und mozilla da mittlerweile an Updates und Versionsnummern verballern ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss.
-------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#152
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 673 Mitglied seit: 18.04.2009 Mitglieds-Nr.: 7.511 Betriebssystem: Linux Mint 17.2 / Win 7 Virenscanner: Firewall: Comodo FW Autosandbox ![]() |
Irgendwann achtet kein Schwein mehr auf Versionsnummern. Ich sehe das bei Leutchen, die die Update-Meldungen der Browser mittlerweile wegklicken. Habe ja nichts gegen Patches, aber was google und mozilla da mittlerweile an Updates und Versionsnummern verballern ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss. Es ist aber immer noch besser als wenn man auf ein fix oder patch ein halbes Jahr warten muss. Aber ich gebe dir recht, immer gleich eine neue Versionsnummer zu veröffentlichen ist schwachsinnig. Ist wahrscheinlich aber auch Marketing bedingt um die User zahlen zu steigern/halten. Eine neue Versionsnummer fällt eben mehr auf als nur eine "nach Komma" -Zahl. Ich denke Mozilla geht diesen Schritt jetzt wie Chrome, damit es nicht heißt Google bringt viel mehr updates als Mozilla... so lächerlich es auch ist! :-) |
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#153
|
Gäste ![]() |
|
|
|
Gast_control_* |
![]()
Beitrag
#154
|
Gäste ![]() |
Ich habe vor vielen Monden den IE installiert und seit dem hat der mich noch nie mit Updatewünschen genervt! Genau deswegen hat der IE6 (mit hunderten Lücken) noch bis zu 27 % Marktanteil ![]() Ich finde die nervösen Versionsnummern bei Chrome auch nicht berauschend - aber Firefox macht das mittlerweile genauso ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#155
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 171 Mitglied seit: 02.08.2011 Mitglieds-Nr.: 9.129 Betriebssystem: Windows 10 x64 Virenscanner: None ![]() |
Ich sehe das bei Leutchen, die die Update-Meldungen der Browser mittlerweile wegklicken. Habe ja nichts gegen Patches, aber was google und mozilla da mittlerweile an Updates und Versionsnummern verballern ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss. Google Chrome sollte sich eigentlich 'automatisch' aktualisieren können bzw. er macht das auch. ![]() ZITAT Ich habe vor vielen Monden den IE installiert Wie kann man den IE zusätzlich installieren? ![]() ZITAT Genau deswegen hat der IE6 (mit hunderten Lücken) noch bis zu 27 % Marktanteil ![]() Aha Gruß |
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#156
|
Gäste ![]() |
Wie kann man den IE zusätzlich installieren? Tja, Schlaumi, wo habe ich etwas von zusätzlich geschrieben? ![]() ![]() Den verlinkten Heise-Artikel verstehe ich nicht, um ehrlich zu sein. IE-Updates kommen eigentlich schon lange per Microsoft-Update herein und wer keine Major-Updates wollte, für den gab es bereits das Blocker-Toolkit für den IE7. Blocker-Toolkit klingt gewaltig, den Registry-Schlüssel hat man am Besten per Hand angelegt. OK, im Thema steht was von Chrome... /OT J4U |
|
|
![]()
Beitrag
#157
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#158
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 144 Mitglied seit: 11.03.2008 Mitglieds-Nr.: 6.779 Betriebssystem: Windows7x64 ![]() |
Hast Du schon mal:
Rechtsklick auf das Chrome Icon -> Eigenschaften -> Verknüfpung und hinter .exe -incognito hinzufügen probiert? |
|
|
![]()
Beitrag
#159
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
danke für den hinweis, aber das funktioniert bei mir leider nicht. hatte den tipp aus dem internet über die google-suche.
|
|
|
![]()
Beitrag
#160
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 480 Mitglied seit: 28.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.059 ![]() |
Bei mir funktioniert es mit chrome.exe /incognito
-------------------- Cheers,
Nyte Coffee junkie and Blogger with a good sense of humor. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 11:11 |