![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#121
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
räumen wir mal auf, bevor das noch wer glaubt, was du geschrieben hast.... ![]() ja klar... einfach mal was behaupten und mit nem Test der 2009er-Version von G Data zu belegen versuchen... Hätte ja klappen können. :P bla bla bla... hast du was aktuelleres? Selbst wenn sie da aufgeholt haben sind sie nicht an der Spitze! Wir werden es ja sehen wenn einen neuer Test draußen ist. ja ne ist klar... und warum hat symantec dann die schlechtere Erkennung, wenn 2 Engines keinen Vorteil bringen...? hmmm? Strohhalmklammerei...wie bereits oben geschrieben erkauft man sich die Erkennung mit scharfen Einstellungen... die Balance ist das Entscheidende. Die richtige Abstimmung zwischen richtigem Treffer und einem Fehlalarm. Dann lieber etwas Konservativer... G Data entwickelt sich in diesem Forum immer mehr zur heiligen Kuh .... so wie es Kaspersky ja auch mal war.... ![]() Streu ein paar Lizenzkeys und schon wird die Meinung positiv verändert... ![]() Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 26.04.2009, 13:24 -------------------- Gruß Andi
|
|
|
Gast_teddy247_* |
![]()
Beitrag
#122
|
Gäste ![]() |
G Data entwickelt sich in diesem Forum immer mehr zur heiligen Kuh .... so wie es Kaspersky ja auch mal war.... ![]() Streu ein paar Lizenzkeys und schon wird die Meinung positiv verändert... ![]() also kaspersky überzeugt durch leistung und technik. da kann auch norton nicht mithalten, kaspersky hat die bessere firewall, die bessere heuristik und das hervorragende hips ![]() habe im norton forum gelesen das viele nis nutzer neben nis 2009 noch mamutu, threadfire installieren, sowie antibot, was sehr gut mit nis zu harmonieren scheint. kaspersky interaktiv halte ich für mit das beste was es gibt, und die performance beim surfen und arbeiten ist bei mir noch besser als norton, und die sind scho schnell. und mit gdata und firefox ist die surfgeschwindigkeit absolut auf norton niveau=schnell ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#123
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Genau Erkennung um jeden Preis... das man dann die Fehlalarme sowohl von der Bitdefender - als auch von der Avast Engine erntet... Gratulation! Avast ist mittlerweile in der Erkennung so gut geworden da braucht man die Bitdefender eigentlich nicht mehr. glaubt ihr eigentlich ehrlich was ihr da schreibt... G Data ist zwar im Vergleich zu seiner eigenen 2009 schneller geworden aber im Vergleich zu anderen Produkten am Markt langsam und dies zum Teil beträchtlich. Endlich hat mal jemand dies in seine Tests eingebaut und niemand ließt es. Seite 23 Test Nr. 21 auf http://www.av-comparatives.org. Da liegt im Scanningspeed eigentlich alles vor G Data: Sopos, Eset, Kaspersky, Avira, Avast und dann noch Symantec. Wenn man sich die Grafik anschaut fällt auch sofort auf an was es liegt. Avast ist mit dem eigenen Programm sehr schnell und Bitdefender ist ganz ganz hinten. Da würde ich lieber mein Programm nur auf die Avast Engine trimmen und die Bitdefener nur im Notfall nutzen. SCHNIPP Schon in früheren Versionen war die Zahl der von G Data produzierten FPs in Tests geringer, als die Summe der FPs der jeweilig genutzten Engines. In der 2010er Generation gibt es durch Whitelisting und FP-Schutz wesentlich weniger FPs. Schön, dass Du diesen Test (in dem ja noch die 09er-Generation getestet wurde) ansprichst: Was interessiert eigentlich noch der tatsächliche Scanningspeed in der Realität, wenn die meisten AVs Technologien a la Fingerprinting und Co einsetzen, bei denen eben nicht unnötiger Weise Dateien gescannt werden. Auch wenn IBK etwas provozierend schreibt, ihn interessiere nicht die Skipping-Geschwindigkeit, so finde ich diese Aussage einfach falsch bzw. obsolet. Sinnvoll wäre ein Langzeittest (4 Wochen?) in dem typische User-Systeme simuliert werden und die Entwicklung der Prüfgeschwindigkeiten sowie potentielle Schwächen/Risiken der eingesetzten Technologien untersucht werden. Aber für alle Kandidaten "faire" Performanztests durchzuführen ist nunmal nicht so einfach. Und noch kurz zur G Data-Werbung: da wird doch kein Mitbewerber "kindisch" runtergemacht - ich finde eher die Aufregung darüber amüsant. Man denke mal an die "iphone vs. blackberry"-Geschichte... ![]() Gutgehn, Ford -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#124
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
bla bla bla... hast du was aktuelleres? Selbst wenn sie da aufgeholt haben sind sie nicht an der Spitze! Wir werden es ja sehen wenn einen neuer Test draußen ist. Strohhalmklammerei...wie bereits oben geschrieben erkauft man sich die Erkennung mit scharfen Einstellungen... die Balance ist das Entscheidende. Die richtige Abstimmung zwischen richtigem Treffer und einem Fehlalarm. Dann lieber etwas Konservativer... G Data entwickelt sich in diesem Forum immer mehr zur heiligen Kuh .... so wie es Kaspersky ja auch mal war.... ![]() Streu ein paar Lizenzkeys und schon wird die Meinung positiv verändert... ![]() Das war ja jetzt wirklich sachlich und gehaltvoll... Wie Du sicherlich hier gelesen hast, so gibt es auch bei Betatests anderer Hersteller Lizenzen. Und eine Gratislizenz für ein Produkt, von dem man persönlich nicht überzeugt ist, nutzt man höchstens für Testzwecke und nicht für Produktivsysteme (siehe voyager). Also btt bitte. -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#125
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
Ich spühre nichts von dem schnellen Scanning bei Gdata , ich aktualisiere die VM´s aller paar Tagen um diese Änderungen abzuspeichern. Dabei löst Gdata einen automatischen Scan aus und der dauert immer lange.
Ist aber auch logisch wenn vorher Signaturen geholt werden "muss" der übersprungene Rotz nunmal gescannt werden und hier ist Gdata nach wie vor langsamer als manche Konkurenz. Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 26.04.2009, 13:45 -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#126
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Fakt ist:
- G Data bietet eine hohe signaturenbasierende Erkennung mit der Symantec nicht mithalten kann. - Bei Symantec gibt es dafür um einiges weniger Fehlalarme, wobei mein letzter Fehlalarm mit G Data auch schon lange her ist und kritische Fehlalarme durch die Whitelist verhindert werden sollten. - Symantec kann bei der Erkennung durch "Sonar" einiges an Boden gut machen. Die Verhaltensanalyse von G Data bietet dagegen nur noch sehr geringen zusätzlichen Schutz. - Durch das Outbreakeshield wird ein hoher Schutz vor neuem Emailspam und neuer Emailmalware garantiert. Weiters werden bei G Data zur Spambekämpfung noch Realtime-Blacklists verwendet. Wie das bei Symantec aussieht weiß ich leider nicht. - G Data belastet das System mehr als Symantecs Sicherheitslösungen. Durch Fingerprinting (diese Technologie hat natürlich vor und Nachteile) werden die Scanzeiten jedoch kontinuierlich kürzer und die Whitelist vermindert die Belastung bei normalen Arbeiten am PC. Beim Browsen durch Verzeichnisse mit vielen Installern merkt man allerdings eine große Verzögerung. - Der http-Scan von G Data schützt gut vor Malware, die über den Browser auf den PC will. Wie gut Symantecs Browserschutz arbeitet, kann ich jedoch nicht sagen, da ich das Produkt nur mal kurz angetestet habe. - Pushupdates sprechen für Symantec. G Data bietet "nur" stündliche Updates. - Den Phishingschutz kann man wahrscheinlich schwer vergleichen, da einmal der eine und mal der andere mehr erkennt. Hier finde ich, dass die Phishingfilter der Webbrowser um einiges zuverlässiger sind. Durch das Blockieren von Spammails kann ein erfolgreicher Phishingversuch aber auch verhindert werden. - Betatests + Gratislizenzen gibt es auch bei anderen Herstellern, nur finden diese im eigenen Forum statt. ![]() ![]() @ Voyager In der VM merkt man Geschwindigkeitsunterschiede wahrscheinlich stärker als auf einem realen System. Trotzdem will ich den Unterschied zu Symantec nicht leugnen, aber die Scanzeiten werden mit der Zeit kürzer und man scannt seinen PC ja nicht jeden Tag. Ich behaupte sogar, dass bei 80% der User nur einen Komplettscan ausgeführt wird, weil er unterbewusst durch einen vordefinierten Zeitplan im Hintergrund rennt. Und nur weil der Fullscan etwas mehr Zeit benötigt (es werden ja auch Archive usw. gescannt), heißt es nicht, dass der Wächter eine extreme Bremse ist. ![]() ... Abschließend möchte ich aber trotzdem fragen, was das Anti Symantec / Anti G Data Gehetze in diesem Thread zu suchen hat? Wir können auch einen eigenen G Data vs. Symantec Thread eröffnen, dann muss nicht jeder 2. Thread mit OT-Beiträgen zugemüllt werden. Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 26.04.2009, 14:08 |
|
|
![]()
Beitrag
#127
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
@markus
noch so ein Thread öffnen wo man mit Vorurteilen umsich wirft ? Das ist nicht dein ernst... über das Level sollten die Leser und die schreibende Zunft eigentlich langsam mal drüber hinaus kommen. ZITAT Den Phishingschutz kann man wahrscheinlich schwer vergleichen, da einmal der eine und mal der andere mehr erkennt. Hier finde ich, dass die Phishingfilter der Webbrowser um einiges zuverlässiger sind Das würde ich nicht sagen , auf Phishtank kann man das gut verifizieren, allein die Heuristik bei der Phishing Erkennung (nennt sich hier Norton Confidential NCO) ist auf hohem Niveau und übertrifft die der Erkennung von FF und IE. Die ersten paar frischen Phishingseiten auf Phishtank angetestet , ist alles reine heuristische Erkennung ohne bekannte Signatur. ![]() http://www.abload.de/img/10fuk.jpg Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 26.04.2009, 14:34 -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#128
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 970 Mitglied seit: 15.10.2005 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 3.756 Betriebssystem: Win7 Home Premium 64Bit Virenscanner: Nod32 oder GDATA Firewall: Comodo+Fritzbox 3370 ![]() |
Also ich habe bei GDATA zur Teit einen kompletten Sytemscan in 2,38 Minuten
mit dem NIS Quickscan komme ich auf 2,35 Minuten und ein NIS Komplettsccan dauert jedes Mal 40 Minuten belegt sind 100 GB von den 2mal 250GB platten meines Laptops.. also 2,38 gegen 40 Minuten finde ich schon schneller bei dem Pishingfilter ist es in der Tat so das NIS2009 die Seiten von Pishtank wesentlich schneller erkennt als GDATA 2010...
Angehängte Datei(en)
-------------------- Gruß devaletin
Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte. |
|
|
![]()
Beitrag
#129
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
ZITAT und ein NIS Komplettsccan dauert jedes ? Mal 40 Minuten Ahja , fehlt der Beweis ![]() Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 26.04.2009, 14:56 -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#130
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
ZITAT Das ist nicht dein ernst... über das Level sollten die Leser und die schreibende Zunft eigentlich langsam mal drüber hinaus kommen. Wenn man so die restlichen Threads sauber halten kann, ja. ![]() ZITAT Das würde ich nicht sagen , auf Phishtank kann man das gut verifizieren, allein die Heuristik bei der Phishing Erkennung (nennt sich hier Norton Confidential NCO) ist auf hohem Niveau und übertrifft die der Erkennung von FF und IE. Bei malware-Sites fällt es mir eben oft auf, dass der Phishingfilter vom FF meckert. *edit* ZITAT Ausserdem denke ich das die 2,38 min. auch wieder steigen nach dem nächsten Signaturupdate. Das mag sein, aber die Scanzeiten bleiben mit der Zeit auf einem konstant niedrigen Niveau. Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 26.04.2009, 14:55 |
|
|
![]()
Beitrag
#131
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 970 Mitglied seit: 15.10.2005 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 3.756 Betriebssystem: Win7 Home Premium 64Bit Virenscanner: Nod32 oder GDATA Firewall: Comodo+Fritzbox 3370 ![]() |
Ahja , fehlt der Beweis ![]() Neuer Scan 2,16 Minuten mit neuen Definitionen von Engine A Bilder vom NIS2009 Fullscan mache ich dir nächstes Mal auch noch ![]() Der Beitrag wurde von devaletin bearbeitet: 26.04.2009, 15:02
Angehängte Datei(en)
![]() ![]() -------------------- Gruß devaletin
Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte. |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#132
|
Threadersteller Gäste ![]() |
@ dataandi
Beruhig dich erstmal wieder etwas, ich weiss nicht warum du dich da jetzt so reinsteigerst.... ![]() Ich habe nie behauptet Norton wäre schlecht, für mich sind beide Produkte gut. Der Beitrag wurde von Xeon bearbeitet: 26.04.2009, 15:07 |
|
|
![]()
Beitrag
#133
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 173 Mitglied seit: 05.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.265 Betriebssystem: Win7 Firewall: Win7 FW ![]() |
Norton ist lt. vielen Tests wieder eine sehr gute, sichere u. schnelle Software geworden, nimmt sich nicht viel mit G Data oder Kaspersky, jeder Schutz hat seine speziellen Vor- u. Nachteile. KIS- gute FW u. HIPS, Norton- wenig Ressourcen, gute Malwarebereinigung, G Data höchste Erkennungsrate, genauso kann man für jedes Programm auch geringfügige Nachteile gegenüber den anderen feststellen. Jeder soll doch selbst entscheiden, was speziell für Ihn wichtig ist, u. die Softwarevielfalt macht doch erst alles so interessant.
|
|
|
![]()
Beitrag
#134
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
@devaletin
Auf der anderen Seite stimmt das nicht was in der Gdata Scan Meldung steht , es scannt keine 105000 Dateien, es überspringt nur 105000 Dateien in 2 Minuten ![]() -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#135
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo
also mein letzter Scan war heute Morgen um 00:45 Uhr und bis jetzt hatte ich 16 Virenupdates. Mein Scan dauert jetzt gerade mal 51 Sec. ![]() Und meine Festplatte ist mit 165GB belegt. Und ich finde es ehr lächerlich was da die Gelben machen!! Liebe Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#136
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
Die Scanzeit ist mir letztendlich egal,ob 5 Miuten oder 1 Stunde.Viel mehr nervt das bei jeden Update das System lahm gelegt ist,nicht mal die Maus reagiert richtig.Hatte ich bei Kaspersky nie und bei Norton 360 habe ich das auch nicht.
|
|
|
![]()
Beitrag
#137
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 970 Mitglied seit: 15.10.2005 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 3.756 Betriebssystem: Win7 Home Premium 64Bit Virenscanner: Nod32 oder GDATA Firewall: Comodo+Fritzbox 3370 ![]() |
jepp das ist seltsam.....ich merke nichts wenn GDATA ein Update fährt.....
-------------------- Gruß devaletin
Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte. |
|
|
![]()
Beitrag
#138
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Und ich finde es ehr lächerlich was da die Gelben machen!! Ich dagegen finde es lächerlich, auf dem PC vorhandene nicht erkannte Malware zu überspringen und irgendwann mal dann doch vielleicht zu scannen. Da lobe mir einer eine WhiteList. Alles andere ist Unfug. Hoffentlich wird das nicht Mode. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#139
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
Ich dagegen finde es lächerlich, auf dem PC vorhandene nicht erkannte Malware zu überspringen und irgendwann mal dann doch vielleicht zu scannen. Da lobe mir einer eine WhiteList. Alles andere ist Unfug. Hoffentlich wird das nicht Mode. Die Kunst besteht darin seinem Kunden zu verkaufen, dass es sich bei diesem offensichtlichen Mangel, um einen Vorteil handelt. Der Abschuss, 105985 Dateien in 52 Sekunden überprüft... Das reicht nicht mal für ne Checksummenbildung bzw. höchstens für einen Abgleich von Dateiname und Größe. Also frag ich mich wie gleicht man diese Dateien ab. Vermutlich nur mit dem Namen der Datei ? Echt böse ![]() Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 26.04.2009, 17:29 -------------------- Gruß Andi
|
|
|
![]()
Beitrag
#140
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
jepp das ist seltsam.....ich merke nichts wenn GDATA ein Update fährt..... Die Systemlast beim Update ist kurzeitig wirklich was hoch. Ist sicherlich Prozessorabhängig ![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025, 09:11 |