![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Da der Beta-Test nun offiziell beendet ist, mache ich einfach mal einen neuen Thread auf wo man sich über die Finalen G Data 2010'er Versionen austauschen kann.
![]() Gruß Xeon |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
warum ein neuen Thread dafür, es gibt doch schon 4 ? Ausserdem ist das für die Leser vll. besser über jedes Gdata-Produkt einzeln zu schreiben bevor Sie hier die Übersicht verlieren.
-------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Nun ja, die Beta-Phase ist vorbei - da macht ein neuer thread schon Sinn.
Und da die Produkte modular aufgebaut sind solllte ein thread reichen. Falls erforderlich, kann der poster ja das verwendete Produkt explizit nennen. -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.905 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
Ich benutze das AV und bin von der Schnelligkeit schwer begeistert. Ich war bei der 2009er Version
ausgestiegen, weil mir die Version zu viel gebremst hat, aber nun bin ich wieder dabei und werde es auch bleiben. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo
also ich finde die neue Version Top und bin sehr zufrieden mit. Nur bei den Protokollen der Firewall tu ich mir immer bischen schwer was jetzt gut ist und was nicht. Kann mir vielleicht einer sagen was das für Dienste sind? ![]() Vielen Dank |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 295 Mitglied seit: 02.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.406 Betriebssystem: Win7 x64 / Win 10 Pro x64 Virenscanner: GDATA IS/AV, andere Firewall: Router, Windows Firewall ![]() |
...Kann mir vielleicht einer sagen was das für Dienste sind?... ##Hi, IGMP = ist ein Netzwerkprotokoll (für´s Internet) -> http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Grou...gement_Protocol Gruß, galway Der Beitrag wurde von galway bearbeitet: 20.03.2009, 09:26 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
## Hi, IGMP = ist ein Netzwerkprotokoll (für´s Internet) -> http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Grou...gement_Protocol Gruß, galway Erstmal vielen Dank Aber wie bekomme ich jetzt raus wer oder was den Prozess startet? Danke |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Hallo also ich finde die neue Version Top und bin sehr zufrieden mit. Nur bei den Protokollen der Firewall tu ich mir immer bischen schwer was jetzt gut ist und was nicht. Kann mir vielleicht einer sagen was das für Dienste sind? ![]() Vielen Dank Das sind eingehende Verbindungen deines Routers. Kann sein dass der Router via Broadcast einfach nur mitteilen möchte dass er da ist oder dass er überprüfen möchte ob noch ein Rechner eingeschaltet ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.480 Mitglied seit: 15.10.2008 Wohnort: Schmitten Mitglieds-Nr.: 7.176 Betriebssystem: windows8 x64 Virenscanner: ...Windows Firewall: ...Windows ![]() |
Ich bin wie auch schon in der 2009er nicht so ganz glücklich mit dem Updateverhalten. GData startet nach dem Hochfahren des Systems einen Updateversuch. Besteht bis dahin keine Verbindung mit dem Netz, dauert es erst mal wieder min. 60 Minuten. Für jemanden, der vielleicht eine Woche nicht "drin" war, könnte das im schlimmsten Fall....
Leider kooperiert GD nur mit Outpost, wenn diese in der Wächter-Ausnahme eingetragen wird. Ansonsten http://www.rokop-security.de/index.php?sho...0&start=564 Gruß, Aasblume |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Leider kooperiert GD nur mit Outpost, wenn diese in der Wächter-Ausnahme eingetragen wird. Ansonsten http://www.rokop-security.de/index.php?sho...0&start=564 Habe dir da geantwortet... |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 162 Mitglied seit: 05.08.2008 Mitglieds-Nr.: 6.991 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: AVK seit v10-v25.5 Firewall: Comodo/GDATA ![]() |
Da es ja schon einen Folgebeitrag für die neue GDATA-Reihe gibt, poste ich das noch mal hier rein und mache keinen neuen "Wünsche für GDATA 2011".
AVK
Firewall Optionen --> Nachfrage --> Regel erstellen --> "pro Protokoll / Port / Anwednung / IP" ... als Auswahl zu haben. Also dass Regeln pro IP erstellt werden. Applikation versucht zu IP1 zu verbinden, wird von mir verweigert. Applikation versucht zu IP 2 zu verbinden, wird von mir erlaubt. Manuell kann ich solche Regeln zwar erstellen, aber eine Option, dass es bei der Abfrage schon passiert, wäre toll! [NICHT UMGESETZT]
Port Knocking Option in der Firewall und einen portable Client, welcher gespeicherte Sequenzen absetzen kann. [NICHT UMGESETZT ... OK wär wohl zuviel gewesen ![]() Total Care Backup
TIPP: Gibt übrigens noch ein tolles freies Backup-Tool, welches seeehr viel Spielraum lässt (nicht zu verwechseln mit dem kommerziellen Tool von Matrix42) Personal Backup Global Anzeige: Verbleibende Tage der gültigen Lizenz [UMGESETZT] Saubere Deinstallation - oder Cleaner immer mitinstallieren für die letzte Reinigung ... ggf Updatefunktion für den Cleaner [NICHT UMGESETZT] GUI: improved DPI scaling [UMGESETZT] neu: Dass man nun direkt die Optionen zu den einzelnen Bereichen anklicken kann ist auch gut, zusätzlich wäre vielleicht ein "Option-Button" oben neben Info (links davon) mit allen Optionen als Tabs auch noch gut. [NICHT UMGESETZT] Webfilter: - Die Webfilterleiste sollte in die Statusleiste von Firefox und IE + eventuell Opera integrierbar sein. - Die Webfilterleiste sollte mit der Funktion »kleine Symbole« im Firefox kompatibel sein/werden Erkennung: - ein HIPS wär ein wirklich nettes Feature (Die Spycartests übersteht GDATA ja schon mal biggrin.gif) - eventueller Wechsel zurück zu KAV, wobei ich mich auch von Bitdefender überzeugen lasse -> die Tests werden es zeigen Forenuser Bug: -Intelligent HIPS (ex: ThreatFire) -Improve behavior detection (ex: Kaspersky:PDM/Panda:TruPrevent/F-Secure:DeepGuard) -Improve Firewall for Anti-leaker -Ruleset Import/Export [NICHT UMGESETZT] -Multi-core CPU support [UMGESETZT ] -can add new AD-block rule (or "Banner rule") -add Language for " Traditional Chinese (Taiwan/Hong Kong)" -can add new block rule for URL -add "cloud computing" technology (Google/IBM)(now using:Kaspersky.Symantec.TrendMicro.Panda...etc) -add " Vulnerability analysis " for any program in PC (ex:Kaspersky 2009 can update Vulnerability signature) KAV hat für neu eingesendete Malware recht schnell reagiert und Signaturen bereitgestellt, welche dann natürlich auch GData hatte, bei Bitdefender wird's wohl etwas dauern - oder gibt es für GDATA dann auch eine Submitadresse ? (nicht aus der Quarantäne) oder ein Upload-Formular mit etwas Support (autom.) über suspekte Dateien so wie es Avira macht. [STATUS ist mir nicht bekannt ...] Forenuser Sasser: Innovative Ideen waren gefragt: Gerne: Abluschern bei Eset Nod-32 / Hier wird die Quarantäne nicht nur bei jedem Update neu überprüft, dies kann auch KIS09 sondern eventuelle False Positive können auch selbstständig zurückbewegt werden von der Software. Das nenn ich ehrliche Innovation. Mut zur Lücke. Drag and Drop für den Quarantäne Ordner, das wäre fein. Außerdem schön [NICHT UMGESETZT] bei Antivir zu beobachten eine vorbildliche Übersichtlichkeit aller Aktivitäten inklusive Updates/Quarantäne halt alle Berichte und Aktionen in einem Interface umschaltbar. Endlich Endlich bitte bitte einen Warnton, der frei definierbar ist !!! Dann bekomm ich vom Sofa endlich einen Virus gemeldet und beweg mich wieder, dass wäre sehr schön. [NICHT UMGESETZT] Wobei wir gerade beim Gestalten sind, auch eine veränderbare Oberfläche zumind. Farblich wäre mit 3-5 Voreinstellungen sehr nett. [STATUS ist mir nicht bekannt ... aber ich emine irgendwo hier von Hintergrundbildern und Pimp My GDATA gelesen zu haben ] Wesendlich wäre endlich die Funktionalität zwischen Webfilter und dem eigenem Proxy gangbar und fehlerfrei hinzubekommen. Durch den G-Data Proxy lassen sich jedoch selbst mit konfigurierter Ergänzung in den Proxy-Einstellungen nicht beide sauber abspielen. Was bleibt ist lediglich Port 80 zu belassen und somit den G-Data Webfilter vor der Tür zu lassen. Da hilft auch keine White-List, die sonst aber sehr gut ist. Auch die Entscheidung zu Bitdefender ist eine sehr Mutige und wie ich meine längst überfällige wie man nun an den weniger vorkommenden False Positive, sowie der enormen Geschwindigkeit sieht. Avast harmoniert hier eben besser. Ein Live-Support ähnlich wie bei Bullguard über einen eigenen Webbrowser im Software-Interface wäre eine hervorragende Marketing Qualitätssteigerung, die den Verbraucher-Sprung zur Total-Care erleichtern würde. Hier bräuchte man bloß mal zu schauen wie die das bei Bullguard so alles bewerkstelligt haben und im gleichen Bitdefender-Support-Center anknüpfen. Der Clou es ist 12Std. Support auf Deutsch mit Live-Bild Übertragung des Call-Agent, die meist sehr weiblich und ansprechend sind.grins. notworthy.gif So nun hol ich wieder die Kinderfibel raus und träum weiter.... Forenuser PCVERSTEHER: GDATA-Antivirus mit Geschwindigkeit wie ESET, Symantec oder Kaspersky und Ramverbrauch unter 30 MB RAM. GDATA-Security Suite mit Geschwindigkeit wie ESET, Symantec, Kaspersky nd Ramverbrauch unter 50 MB RAM. Keine schwachsinnigen SQL Pakete mit hunderten von Megabyte im System. [TEILWEISE UMGESETZT: Also RAM-Verbrauch scheint ja um einiges weniger zu sein] Forenuser MArkus17: Backup Vielleicht kann man eine Option einbauen, die Daten 1:1 ohne Komprimierung und Zusammenfassung in ein Backupfile auf ein anderes Medium spielt. z.B.: So wie man es aus Traybackup kennt, also eine Synchronisation von Verzeichnissen. AVK: Integration des Softwareupdates in das automatische Update bzw. Implementierung einer automatischen Prüfung auf ein Softwareupdate alle paar Wochen. Improve Firewall: http://www.matousec.com/projects/firewall-...nge/results.php |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 7 Mitglied seit: 14.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.436 Betriebssystem: Windows XP SP3 Virenscanner: G-Data IS 2010 Firewall: G-Data IS 2010 + Router ![]() |
Ich habe jetzt auch am Freitag auf die IS2010 upgedatet.
Alle Punkte, die mich persönlich bei der 2009er Version gestört haben, sind auf meinem System bei der 2010er Version verschwunden. Unter anderem klappt jetzt das schnelle herunterfahren des Systems, das surfen im Internet mit Webfilter ist mit Opera 9.64 zufriedenstellend schnell und alle Optionen sind auf einen Blick zu sehen und einem Klick zu erreichen. Was mich stört: Beim einloggen in mein Windows rattert das Diskettenlaufwerk und ich kann es mit keiner Option einstellen, das G-Data nicht darauf zugreifen will, bzw. funktioniert keine Einstellung. Wer kann mir dabei helfen? Noch eine Frage: Welche der voreingestellten Firewallregeln für mein vertrauenswürdiges Netzwerk sind wirklich nötig und welche von den voreingestellten "Erlauben-Regeln" kann man für einen reibungslosen Windowsbetrieb (Windows XP, SP3, keine Freigaben, Hardware Router, NAS am Router, zusätzliches Notebook per W-Lan, keine Freigaben) löschen? |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1 Mitglied seit: 23.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.458 Betriebssystem: Vista 64 ![]() |
Hallo,
ich hab mir die Testversion von "G - Data Internet Securitiy 2010" heruntergeladen und sie getestet unter Vista 64. Die Funktion Datenshredder war aber nach der Installation nicht auf meinem Desktop, oder woanders zu finden. Was mir an der Oberfläche aufgefallen ist, dass sie, anders wie bei z.B. Kaspersky Produkten, undurchsichtiger ist. Ich kann nicht erkennen wogegen das Programm genau schützt. Web Filter, die sich in den Firefox integrieren, lassen nirgendwo ihre Funktion erkennen. Positiv ist mir aufgefallem, dass das Programm im Gegensatz zu Kaspersky viel weniger Ressourcen verbraucht. Was mich persöhnlich verwirrt ist folgendes: Auf diesem Link sind angeblich z.B. Anti-Dialer, Spurenlöscher, Bannerblocker enthalten: http://www.gdata.de/testversionen.html Diese Funktionen konnte ich im Programm dann später aber nicht finden. Auf diesem Link ist das Programm auch mit einem Minus Zeichen versehen an den oben genannten Funktionssstellen: http://www.gdata.de/onlineshop/vergleichsl...html?no_cache=1 Ich frage mich jetzt, gibt es eine Anti - Dialer Funktion, und wenn nicht, warum? Wenn ihr G - Data und Kaspersky vergleichen würdet, haben sie gleiche Sicherheitsfunktionen? Vielen Dank!!! |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 180 Mitglied seit: 24.07.2007 Mitglieds-Nr.: 6.324 ![]() |
Neben den von mir, im Thread " G Data Beta-Test: AntiVirus 2010" aufgeführten Problemen, die anscheinend dort untergegangen sind, kann ich Galocan zustimmen. GDATA scheint selbst nicht zu wissen, welches Produkt vor welchen "Gefahren" "schützt". Nach der von Ihm angegebenen Vergleichsliste ist kein Phishingfilter in AV 2010 integriert. Nur warum kann ich diesen dann bei mir (de)aktivieren?
Der Beitrag wurde von Virenwächter bearbeitet: 23.03.2009, 11:39 |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 78 Mitglied seit: 26.08.2008 Wohnort: Insel Rügen Mitglieds-Nr.: 7.031 Betriebssystem: Windows 8 64-bit Virenscanner: G DATA TP 2014 ![]() |
Hallo, ich hab mir die Testversion von "G - Data Internet Securitiy 2010" heruntergeladen und sie getestet unter Vista 64. Die Funktion Datenshredder war aber nach der Installation nicht auf meinem Desktop. Vielen Dank!!! Hallo, der Shredder ist nur für 32-bit Versionen. |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Ich bin wie auch schon in der 2009er nicht so ganz glücklich mit dem Updateverhalten. GData startet nach dem Hochfahren des Systems einen Updateversuch. Besteht bis dahin keine Verbindung mit dem Netz, dauert es erst mal wieder min. 60 Minuten. Für jemanden, der vielleicht eine Woche nicht "drin" war, könnte das im schlimmsten Fall.... Leider kooperiert GD nur mit Outpost, wenn diese in der Wächter-Ausnahme eingetragen wird. Ansonsten http://www.rokop-security.de/index.php?sho...0&start=564 Gruß, Aasblume Das Updateverhalten kritisiere ich auch bereits seit längerem. Es sollte meiner Meinung nach zumindest beim 1. Verbindungsaufbau ein Update ausgeführt werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 94 Mitglied seit: 29.08.2006 Mitglieds-Nr.: 5.269 ![]() |
Ich habe mir vor 5 Tagen G Data AV 2010 als Testversion installiert, da mein Abo für NOD32 abgelaufen war.
Zwei Sachen sind mir negativ aufgefallen: - das schon mehrfach erwähnte Updateverhalten der Signaturen: ich habe "Update bei Internetverbindung" eingstellt, da ich nicht ständig am Netzt hänge. Wenn ich mich allerdings einwähle, passiert sehr lange gar nichts, so dass ich aus Sicherheit (weil, wenn ich mich einwähle, will ich auch surfen oder etwas downloaden) manuell update. Das kann ja wohl nicht Sinn der Einstellung sein. Ein Update bzw. Upgrade auf eine höhere Programmversion hatte ich bis jetzt noch nicht. - wenn ich nach einem Systemscann, der ja sehr lange dauern kann (ging bei mir schon ca. 4h), "PC herunterfahren" anwähle, bleibt mein PC nach dem Ende des Scans mit 50% Prozessorlast (Intel Dualcore E5200) an! G Data AV meldet im Fenster "Scan beendet". Sobald ich das Fenster schließe, fällt die CPU-Last auf Null. Der PC wird jedoch nicht heruntergefahren. Ärgerlich wenn man längere Zeit nicht zu Hause ist und beim Heimkommen den PC noch angeschaltet mit 50% CPU-Last vorfindet. Kann das jemand verifizieren oder dementieren? Möglicherweise liegt es ja an meiner Hardware... Grüße Locke Der Beitrag wurde von lok40 bearbeitet: 24.03.2009, 22:05 |
|
|
Gast_teddy247_* |
![]()
Beitrag
#19
|
Gäste ![]() |
Hallo
![]() ich hätte gerne mal nützliche aussagen zur Stärke der verhaltensbasierten Erkennung von gdata 2010. kaspersky ist in diesem Bereich ja absolut genial, norton#s sonar wird auch immer besser, aber ist Gdata da wirklich so schwach?? Kann ich mir einfach nicht vorstellen, aber hab das immer im Hinterkopf irgendwie, habe aber ehrlich gesagt keine große Lust da immer noch einen Extra Behavior Blocker mitzuinstallieren. Vielen Dank im Voraus ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2 Mitglied seit: 24.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.462 ![]() |
Gutentag,
Ich habe mir heute G-Data 2010 IS gekauft, spiele mit Windows 7 Beta. Es dreht gut, aber im G-Data Internet Security Center lasst sich die Firewall nicht sehen. Es geht um einen "Silent firewall ", aber dies lasst sich nirgendwo sehen ![]() Auch nicht im Windows Security Center. Hat jemand eine Idee? ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025, 20:58 |