![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#121
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 489 Mitglied seit: 04.05.2008 Wohnort: Austria Mitglieds-Nr.: 6.862 Betriebssystem: Linux-openSUSE Tumbleweed Firewall: Router ![]() |
|
|
|
Gast_Nightwatch_* |
![]()
Beitrag
#122
|
Threadersteller Gäste ![]() |
|
|
|
Gast_teddy247_* |
![]()
Beitrag
#123
|
Gäste ![]() |
Hola
![]() mit bitdefender steigt die erkennung, aber auch die zahl der fehlalarme ![]() ich sehe das bei gdata 2010, bei den 3 fehlalarmen die ich bisher hatte war 2 mal die engine a ( also bitdefender der bösewicht) und einmal engine b (avast, allerdings mit dem größeren mißgeschick, eine setup.msi von gdata selber ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#124
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
ZITAT und einmal engine b (avast, allerdings mit dem größeren mißgeschick, eine setup.msi von gdata selber smile.gif stirnklatsch.gif ') Wobei hier nur ein Betasetup betroffen war (nicht das aktuellste, als der Fehlalarm auftrat). Mit Bitdefender an Bord werden bei F-Secure aber sicher mehr FPs auftreten, als noch mit der alten Kaspersky Engine. Dafür werden heuristische Erkennungen steigen. Ich freue mich schon auf die ersten Tests der neuen Kombination. |
|
|
Gast_Nightwatch_* |
![]()
Beitrag
#125
|
Threadersteller Gäste ![]() |
WANTED !!!
Mit dem neuen Beta-Build geht F-Secure in die Offensive: Wer aktiv mitmacht, kann einen iPod gewinnen! Aktuelle Screenshot´s, Produkterklärungen und alle sonstigen Info´s zum Beta-Test gibt es hier: http://www.f-secure.com/weblog/archives/00001680.html Wer hat Lust/ wer macht mit? ![]() Gruß, Nightwatch |
|
|
Gast_reuro_* |
![]()
Beitrag
#126
|
Gäste ![]() |
Hallo
Es ist eine neue Beta Version von F-Secure IS erschienen. Die Ladedauer von Videos hat sich noch nicht verbessert. Dauert noch ungefähr 1 Minute. http://www.f-secure.com/en_EMEA/support/ho...istp/index.html LG Rolf Der Beitrag wurde von reuro bearbeitet: 19.06.2009, 14:14 |
|
|
Gast_Metabolit_* |
![]()
Beitrag
#127
|
Gäste ![]() |
Wann kommt den eigentlich die Final langsam raus ? So mancher Hersteller ist ja schon draußen und ich bin auf die Final gespannt
![]() |
|
|
Gast_Aymibien_* |
![]()
Beitrag
#128
|
Gäste ![]() |
man kann sich die technical preview gar nicht mehr downloaden. heißt das , das der richtige beta test beginnt?
![]() liege ich da richtig , in v2010 engine 1 = bitdefender engine 2= f-secure eigentwicklung, rootkit engine, und eine spyware engine, nicht oder ?! ![]() |
|
|
Gast_Nightwatch_* |
![]()
Beitrag
#129
|
Threadersteller Gäste ![]() |
heißt das , das der richtige beta test beginnt? ![]() engine 1 = bitdefender engine 2= f-secure eigentwicklung, rootkit engine, und eine spyware engine, nicht oder ?! ![]() Hi! Die Schließung des öffentlichen Beta-Programms deutet darauf hin, dass das Release immer näher rückt. Spätestens in 1,5 Monaten sind die Produkte auf dem Markt. So hat es F-Secure bislang gehandhabt. Zu den Engines: Ja, fast komplett richtig. Einzige Ausnahme: Es gibt seit der 2009er-Version keine spezielle Spyware-Engine mehr (wie früher "Draco"). Gruß, Nightwatch |
|
|
Gast_Aymibien_* |
![]()
Beitrag
#130
|
Gäste ![]() |
okay danke
![]() ![]() ![]() Der Beitrag wurde von Aymibien bearbeitet: 11.07.2009, 16:54 |
|
|
Gast_Nightwatch_* |
![]()
Beitrag
#131
|
Threadersteller Gäste ![]() |
hoffe die spyware erkennung ist nach wie vor gut, denn die engine in 2009 ist in sachen spyware sehr gut eingestellt ![]() Sie wird in etwa dem entsprechen, was BitDefender im Stande zu leisten ist. Plus die Einpflegungen in die hauseigene Engine (Hydra) und Deepguard. Laut interner Tests soll die neue Version eine erheblich bessere Erkennungsrate besitzen. Ob es stimmt, werden wir sehen ![]() http://www.wilderssecurity.com/showpost.ph...mp;postcount=80 Gruß, Nightwatch |
|
|
Gast_Aymibien_* |
![]()
Beitrag
#132
|
Gäste ![]() |
Sie wird in etwa dem entsprechen, was BitDefender im Stande zu leisten ist. Plus die Einpflegungen in die hauseigene Engine (Hydra) und Deepguard. Laut interner Tests soll die neue Version eine erheblich bessere Erkennungsrate besitzen. Ob es stimmt, werden wir sehen ![]() http://www.wilderssecurity.com/showpost.ph...mp;postcount=80 Gruß, Nightwatch sieht man ja an gdata wozu bitdefender fähig ist ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#133
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.480 Mitglied seit: 15.10.2008 Wohnort: Schmitten Mitglieds-Nr.: 7.176 Betriebssystem: windows8 x64 Virenscanner: ...Windows Firewall: ...Windows ![]() |
Was, außer dem Exploit Shield, läuft nicht oder nur eingeschränkt auf 'nem 64bit System? Vorab auf alle Fälle schon mal: SCHADE! Wann (das gilt jetzt auch für andere Hersteller) springt man zu 100% auf den 64er-Zug auf?
|
|
|
Gast_Aymibien_* |
![]()
Beitrag
#134
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#135
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 400 Mitglied seit: 03.09.2008 Mitglieds-Nr.: 7.063 ![]() |
wenn er abgefahren ist ![]() Sorry, aber das ist Klassenclownniveau. Irgendwas in den Raum werfen, Hauptsache lustig ... Unter x64 sind ein großer Teil der Funktionen nicht mal notwendig. Exploit und Killschutz (inkl. Schutz von Einstellungen bzw. der Programmdateien) sind mit MIC deutlich besser realisierbar ohne das System auszubremsen mit dutzenden Filter Treibern oder Hooks. Mal davon abgesehen, daß viele Exploitmethoden aus der x86 Welt in der x64 Welt nicht oder nur sehr eingeschränkt funktionieren. Rootkitschutz ist nutzlos, da es keine Rootkits gibt und so schnell auch nicht geben wird, da Treiber zwingend signiert sein müssen und somit auf Urheber zurückführbar wären. Zwar kann man sich über Exploits Zugang verschaffen zum Kernel Mode, aber vor denen würde auch ein x86 HIPS/Exploit Shield/Whatever nicht schützen können. Da hilft nur fleißig Updaten. Und zu guter letzt: Die meiste Malware die derzeit Kopfschmerzen bereitet, da exzessiv auf Code Injection gesetzt wird, ist unter x64 nicht mal lauffähig. Conficker, Virut und wie sie nicht alle heißen. Alles was auch nur versucht einen System Prozess anzurühren als x86 Prozess ist zum Scheitern verurteilt. Ansonsten weiß ich von einigen Herstellern, die erst mit Windows 7 eine vollständige x64 Version ihrer Produkte liefern werden (also Ende des Jahres). Denn erst mit Windows 7 ist ein wirklich breites Deployment von x64 Systemen zu erwarten. Der Beitrag wurde von Anar bearbeitet: 12.07.2009, 13:55 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#136
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 624 Mitglied seit: 18.12.2008 Wohnort: Helsinki Mitglieds-Nr.: 7.282 Virenscanner: F-Secure IS201x/Freedome Firewall: F-Secure IS201x ![]() |
Hallo!
Das Exploit Shield läuft auf 64bit Systemen mit 32bit Browser (z.B. Firefox). Im oben verlinkten Thread bei Wilder Security hat Patrik auch einige weitere Infos zum Engine Mix und der Technologie sowie Performance gegeben ![]() Cheers, Stephan |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 20:16 |