![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Nightwatch_* |
![]()
Beitrag
#1021
|
Gäste ![]() |
Habe Totalcare 2009 mit "Trojan-Downloader.Win32.Agent.wgg" getestet, die Screenshots zu den Meldungen von Gdata habe ich angehängt (eventuell müsst ihr die Endung in .7z ändern). Fazit: Gdata meckert zwar, allerdings kann man aus den Warnmeldungen bis auf Autostartänderungen u.ä. absolut gar nichts schließen und das die VM nicht mehr funktioniert ist auch nicht so toll. Danke für den Test Julian ![]() Nicht gerade überzeugend...aber wie Du schon sagtest: Ein vernünftiges HIPS braucht seine Entwicklungszeit. Mal schauen, wie es bei GData in dieser Hinsicht weitergeht. Btw: Auf der anderen Seite wird es natürlich immer wieder Samples geben, die auch "etabliertere" HIPS problemlos ausschalten können. |
|
|
![]()
Beitrag
#1022
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 29.03.2004 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 536 Betriebssystem: Windows 10 64bit Virenscanner: ? Firewall: ? ![]() |
Dann freu dich doch, daß du nicht beim Aufruf einer Seite erstmal 20 Sekunden auf eine weiße Fläche starren musst, bevor überhaupt irgend etwas passiert. Wir reden hier, glaube ich, nicht von "etwas langsamer", sondern (zumindest in meinem Fall) von Wartezeiten im zweistelligen Sekundenbereich, in denen gar nichts passiert. Das finde ich schon etwas ungewöhnlich. Meine Frau hatte heute bei Otto etwas gestöbert. Also Kleider und so, viele Bilder. ![]() Man hat sie gemeckert. Es dauert ja ewig bis sich hier was tut. Nur bei Otto. Mal gehts schnell, mal gar nicht. Da muss man das Fenster erst wieder schliessen und dann nochmal öffnen. Ich habe eine 2 MBit Leitung. Ohne HTTP Scan gehts gewohnt schnell, wie bei KIS2008. So schalte ich HTTP mit einem unguten Gefühl aus. Sonst ist die Software wirklich top. Könnte man da denn noch was machen? Gruß Niro96 |
|
|
![]()
Beitrag
#1023
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Meine Frau hatte heute bei Otto etwas gestöbert. Also Kleider und so, viele Bilder. ![]() Man hat sie gemeckert. Es dauert ja ewig bis sich hier was tut. Nur bei Otto. Mal gehts schnell, mal gar nicht. Da muss man das Fenster erst wieder schliessen und dann nochmal öffnen. Ich habe eine 2 MBit Leitung. Ohne HTTP Scan gehts gewohnt schnell, wie bei KIS2008. So schalte ich HTTP mit einem unguten Gefühl aus. Sonst ist die Software wirklich top. Könnte man da denn noch was machen? Gruß Niro96 Wie gehabt: Vertrauenswürdige Seiten auf die Whitelist setzen. Ansonsten bleibt dir nur das Vertrauen zu dir selbst und damit das Surfen ohne HTTP-Inhaltsfilter. Wenn du Otto nicht traust, solltest du bei denen auch nix bestellen ![]() Andererseits, wenn der Virenwächter läuft, dann wird der auch bald anspringen, falls einmal was Faules von einer Seite kommt. Und wenn du Vista benutzt, installiert sich da auch nicht so schnell mir nix dir nix eine Malware, sofern UAC von dir nicht deaktiviert wurde. Ich hab meine letze Windowsinstallation über 16 Monate ohne HTTP-Filter benutzt, und es war bis am letzten Tag nie verseucht. Und eigentlich würde ich noch immer auf dieser Installation arbeiten, hätte ich keine neue Hardware gekauft. Vertrauen kannst du letzten Endes sowieso nur dir selbst. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1024
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Könnt ihr mit der Boot-CD eine WLan Verbindung herstellen?
|
|
|
![]()
Beitrag
#1025
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 103 Mitglied seit: 18.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.963 ![]() |
Habe gerade wieder ein Problem mit der Firewall in der G DATA Total Care Beta 2 festgestellt.
Beim Mailabruf klicke ich wie sonst auch immer auf "Immer Erlauben". Trotzdem fragt er bei dem Abruf jedes Kontos nach einer Erlaubnis. Selbst nachdem alle Konten geprüft wurden und ich einen erneuten Mailabruf versuche fragt er die selben Konten nochmals nach Erlaubnis obwohl ich vorher "Immer Erlaben" ausgewählt habe. Diesen Fehler hatte ich schon bei der 2008er Version immer mal. System: Windows Vista x64 |
|
|
![]()
Beitrag
#1026
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 209 Mitglied seit: 10.01.2007 Mitglieds-Nr.: 5.715 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: G Data TotalCare 2011 Firewall: G Data TotalCare 2011 ![]() |
Habe gerade wieder ein Problem mit der Firewall in der G DATA Total Care Beta 2 festgestellt. Beim Mailabruf klicke ich wie sonst auch immer auf "Immer Erlauben". Trotzdem fragt er bei dem Abruf jedes Kontos nach einer Erlaubnis. Selbst nachdem alle Konten geprüft wurden und ich einen erneuten Mailabruf versuche fragt er die selben Konten nochmals nach Erlaubnis obwohl ich vorher "Immer Erlaben" ausgewählt habe. Diesen Fehler hatte ich schon bei der 2008er Version immer mal. System: Windows Vista x64 klingt ja als wenn die Abfrage(n) nicht gespeichert worden wären... von daher würd ich mal die ganze FW wieder zurücksetzen.... Firewall > Netzwerke > Bearbeiten > Regelsatz bearbeiten > Erweiterter Bearbeitungsmodus > Zurücksetzen. -------------------- Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren. |
|
|
![]()
Beitrag
#1027
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 103 Mitglied seit: 18.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.963 ![]() |
Nach einem Neustart kommen diese Abfragen nicht mehr. Bei den alten Betas war es auch so. Da kamen diese Abfragen ab und zu mal. Ich nehme an, dass beim Hochfahren einige Module nicht richtig geladen wurden oder es zu Fehlern kam.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1028
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 209 Mitglied seit: 10.01.2007 Mitglieds-Nr.: 5.715 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: G Data TotalCare 2011 Firewall: G Data TotalCare 2011 ![]() |
Nach einem Neustart kommen diese Abfragen nicht mehr. Bei den alten Betas war es auch so. Da kamen diese Abfragen ab und zu mal. Ich nehme an, dass beim Hochfahren einige Module nicht richtig geladen wurden oder es zu Fehlern kam. startet denn bei dir noch irgendwas "besonderes" mit, wenne den Rechner hochfährst... irgendwas, was den Start behindern/verhindern könnte? -------------------- Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren. |
|
|
![]()
Beitrag
#1029
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 103 Mitglied seit: 18.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.963 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1030
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 209 Mitglied seit: 10.01.2007 Mitglieds-Nr.: 5.715 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: G Data TotalCare 2011 Firewall: G Data TotalCare 2011 ![]() |
Nicht das ich wüsste. Sind einige Anwendungen, jedoch nichts was direkt darauf schliessen könnte. einige im Sinne von sehr viele? Wenns jetzt nicht 20 sind oder so... kannste ja mal posten, welche mitstarten, also die, die in der msconfig auftauchen ![]() -------------------- Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren. |
|
|
![]()
Beitrag
#1031
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Ok, mal zurück zur 2008er Variante, die ich ja noch weiterhin nutze, wie viele andere hier.
Allerdings muss ich nun sagen, dass ich etwas erschüttert bin: GData verlangt gelegentlich, dass man einem sogenannten [System Process] den Internetzugang gewährt. Nun passiert aber folgendes - und das auf zwei völlig unterschiedlichen Windows XP SP3 Installationen: Gewährt man diesem [System Process], der dazu dient, die letzten Anti-Spam Listen herunterzuladen, den dauerhaften Zugriff aufs Web, dann macht man damit allen Programmen die Türe auf. Sprich, die Firewall fragt einfach nicht mehr nach und lässt alles unkontrolliert ins Netz. Aufgefallen ist mir dies nun, da dies eben auf zwei völlig unterschiedlichen PCs gleichermassen passiert, und ich bei einem neuinstallierten Programm gar nicht nach der Berechtigung für den Zugriff ins Netz gefragt werde. Sowas geht ja aber mal auf gar keine Kuhhaut! Hat jemand ähnliches bemerkt? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1032
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 209 Mitglied seit: 10.01.2007 Mitglieds-Nr.: 5.715 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: G Data TotalCare 2011 Firewall: G Data TotalCare 2011 ![]() |
Ok, mal zurück zur 2008er Variante, die ich ja noch weiterhin nutze, wie viele andere hier. Allerdings muss ich nun sagen, dass ich etwas erschüttert bin: GData verlangt gelegentlich, dass man einem sogenannten [System Process] den Internetzugang gewährt. Nun passiert aber folgendes - und das auf zwei völlig unterschiedlichen Windows XP SP3 Installationen: Gewährt man diesem [System Process], der dazu dient, die letzten Anti-Spam Listen herunterzuladen, den dauerhaften Zugriff aufs Web, dann macht man damit allen Programmen die Türe auf. Sprich, die Firewall fragt einfach nicht mehr nach und lässt alles unkontrolliert ins Netz. Aufgefallen ist mir dies nun, da dies eben auf zwei völlig unterschiedlichen PCs gleichermassen passiert, und ich bei einem neuinstallierten Programm gar nicht nach der Berechtigung für den Zugriff ins Netz gefragt werde. Sowas geht ja aber mal auf gar keine Kuhhaut! Hat jemand ähnliches bemerkt? ne, ehrlich gesagt nicht. aber das ist dann hier ja auch n bisschen OT.... ausserdem... bei der Abfrage mal auf den "System Process" klicken, da müssten dann nähere Infos zu stehen..... -------------------- Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren. |
|
|
![]()
Beitrag
#1033
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4 Mitglied seit: 30.08.2008 Mitglieds-Nr.: 7.055 ![]() |
Hi @ all
![]() ![]() ![]() macht weiter so ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1034
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
ne, ehrlich gesagt nicht. aber das ist dann hier ja auch n bisschen OT.... ausserdem... bei der Abfrage mal auf den "System Process" klicken, da müssten dann nähere Infos zu stehen..... Nope, eben nicht. Aber ich habe auf Anfrage hin von GData "höchst persönlich" erfahren, dass es bei diesem Prozess eben um diese Anti-Spam-Updates geht. Naja, bislang kam bei der 2009 keine solche Anfrage. Mal sehen, ob sich das dann noch ändert. Momentan will ich aber noch bei der 2008er bleiben, wegen Kaspersky und so... ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1035
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Nope, eben nicht. Aber ich habe auf Anfrage hin von GData "höchst persönlich" erfahren, dass es bei diesem Prozess eben um diese Anti-Spam-Updates geht. Naja, bislang kam bei der 2009 keine solche Anfrage. Mal sehen, ob sich das dann noch ändert. Momentan will ich aber noch bei der 2008er bleiben, wegen Kaspersky und so... ![]() Wohin geht denn die Verbindung? evtl. zu ... .ctmail.com ? Das wären dann Updates des OutbreakShield... |
|
|
![]()
Beitrag
#1036
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.905 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
Nope, eben nicht. Aber ich habe auf Anfrage hin von GData "höchst persönlich" erfahren, dass es bei diesem Prozess eben um diese Anti-Spam-Updates geht. Naja, bislang kam bei der 2009 keine solche Anfrage. Mal sehen, ob sich das dann noch ändert. Momentan will ich aber noch bei der 2008er bleiben, wegen Kaspersky und so... ![]() Werd ich auch machen. Auf jeden Fall bis IBK die 2009er zum ersten mal getestet hat. Wie lange wird GDATA aber wohl die Kaspersky Engine noch mit Updates unterstützen? Meine Version läuft noch bis August 2009. |
|
|
![]()
Beitrag
#1037
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
Werd ich auch machen. Auf jeden Fall bis IBK die 2009er zum ersten mal getestet hat. Wie lange wird GDATA aber wohl die Kaspersky Engine noch mit Updates unterstützen? Meine Version läuft noch bis August 2009. Das bringt dir auch sehr viel... Du hast doch AntiVirus 2008 als SE Version... (siehe hier) SE = Single Engine... Dort ist keine Kaspersky-Engine enthalten!!! |
|
|
![]()
Beitrag
#1038
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.905 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
Das bringt dir auch sehr viel... Du hast doch AntiVirus 2008 als SE Version... (siehe hier) SE = Single Engine... Dort ist keine Kaspersky-Engine enthalten!!! Ich habe wieder meine alte Lizenz genommen. Steht auch im Thread drin... |
|
|
![]()
Beitrag
#1039
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1040
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Wohin geht denn die Verbindung? evtl. zu ... .ctmail.com ? Das wären dann Updates des OutbreakShield... Korrekt. GData meinte eben, dies sei für den Spamfilter. Merkwürdigerweise hat dieser [System Process] eben erst vor ein paar Monaten damit begonnen, die Firewall zu penetrieren. Anfänglich war das ja nie der Fall, und es ist ja nicht mein erstes GData-Jahr. Jedenfalls ist dieser [System Process] in der Lage, die Firewall einzuschläfern... Wie gehabt, ich benutze einige Programme so, z.B. Spybot S&D oder SonicStage, dass ich sie nicht generell frei gebe. Dadurch fiel es mir erst auf, dass die Firewall gar nicht mehr nachfragt. Wie auch immer. Ich finde die Bezeichnung [System Process] irreführend und nicht aussagekräftig. Aufgefallen ist mir auch, dass dieser [System Process] auch um Erlaubnis für eingehende Verbindungen fragt, wenn ich einen Torrent-Client starte. Wollte heute Fedora per Torrent herunterladen und dann kam wieder dieser [System Process]. Der sollte damit doch gar nichts zu tun haben. -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025, 19:05 |