Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

22 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 > »   
Closed TopicStart new topic
> KIS/KAV 8 - FINAL, das spiel beginnt ;-)
Gast_@ndreas_*
Beitrag 04.06.2008, 16:26
Beitrag #101






Gäste






http://www.alternate.de/html/product/detai...rticleId=268853
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Denny
Beitrag 04.06.2008, 16:28
Beitrag #102



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.872
Mitglied seit: 24.05.2004
Mitglieds-Nr.: 872

Betriebssystem:
Win 10 64bit
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
Win Firewall



Die gibts doch auch schon zum Download?!

http://downloads4.kaspersky-labs.com/produ...erman/homeuser/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 04.06.2008, 17:04
Beitrag #103






Gäste






Aber nicht auf der offiziellen Seite von Kaspersky.
Warum ist die Homepage noch nicht aktualisiert, wenn K. das Programm schon als Boxversion vertrieben wird?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 04.06.2008, 17:06
Beitrag #104



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Weil die Händler es erst übermorgen in die Regale packen sollten, mal sehen wann Kaspersky nachzieht. biggrin.gif

Ich glaube, sie sind gerade dabei.



Domino


--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 04.06.2008, 17:17
Beitrag #105






Gäste






Also ist dies jetzt nun definitiv die Final?!
Läuft mit dem normalen Key?!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 04.06.2008, 17:24
Beitrag #106



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Ich weiß es nicht 100%. Aber der Dateiname stimmt und es liegt ja auch im offiziellen Homeuser Verzeichnis, ist halt nur (noch) nicht verlinkt.


Domino


--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 04.06.2008, 17:30
Beitrag #107






Gäste






Gut, dann heißt es also Image machen und mal schauen, was die Jungs gebaut haben biggrin.gif
Und natürlich gleich die übliche Frage: Drüberbügeln oder 7 vorher runter?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 04.06.2008, 17:33
Beitrag #108



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Niemals nich drüberbügeln, egal was Kaspersky behauptet. smile.gif

Deinstallieren und installieren.

Mein Gefühl sagt mir, dass man nicht während der Installation updaten sollte, erst danach.




Domino


--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 04.06.2008, 17:36
Beitrag #109



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Domino @ 04.06.2008, 18:32) *
Mein Gefühl sagt mir, dass man nicht während der Installation updaten sollte, erst danach.

Warum nicht?
Hab ich noch nie anders gemacht.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rios
Beitrag 04.06.2008, 17:37
Beitrag #110



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.246
Mitglied seit: 12.06.2004
Mitglieds-Nr.: 984

Betriebssystem:
Windows 10



Are you Ready biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
240670
Beitrag 04.06.2008, 17:40
Beitrag #111



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 848
Mitglied seit: 23.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.481

Betriebssystem:
Linux Mint 20.2 64bit
Virenscanner:
keinen
Firewall:
Linux Mint



Das schreibt Kaspersky!





© Kaspersky Lab 1996-2008



RELEASE NOTES



Kaspersky Internet Security 2009

Build 8.0.0.357 (29.04.2008)



VORWORT

MINIMALE KONFIGURATION

INSTALLATION

Neuerungen in Kaspersky Internet Security 2009

WICHTIGE BEKANNTE FEHLER

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONSQUELLEN





VORWORT



Kaspersky Internet Security 2009 gehört zu einer neuen Generation von Produkten, die Heimanwendern Schutz vor allen Arten der Informationsbedrohungen bieten.



Funktionsweise von Kaspersky Internet Security 2009

· Blockieren aller bekannten Schadprogramme. Unter Verwendung der im Stundenrhythmus aktualisierten Datenbanken mit Mustern von Schadprogrammen schützt Kaspersky Internet Security 2009 den Benutzer effektiv vor den bisher bekannten schädlichen Programmen.

· Proaktiver Schutz vor beliebigen neuen Bedrohungen. Emulation der Arbeit unbekannter Anwendungen in einer isolierten virtuellen Umgebung, Beschränkung des Zugriffs solcher Anwendungen auf Systemressourcen, sowie Echtzeitüberwachung ihrer Aktivitäten. – Diese Maßnahmen schützen den Benutzer vor neuen Schadprogrammen, die noch nicht vom Virenlabor analysiert worden sind.

· Prävention vor möglichen Bedrohungen. Kaspersky Internet Security verfügt über ein absolut neues Modul zur Aktivitätsfilterung von Anwendungen, das auf einem innovativen System der Klasse HIPS (Host Intrusion Prevention System) basiert. Dieses System bietet die Kontrolle über die Funktion aller Anwendungen auf dem Benutzercomputer, was durch die Einschränkung des Zugriffs auf Systemressourcen (Dateien, Registrierung, externe Geräte, Netzwerke) erreicht wird. Die Suche und Analyse von Schwachstellen in der auf dem Computer installierten Software (einschließlich des Browsers Microsoft Internet Explorer) erlauben Kaspersky Internet Security 2009, die Systemsicherheit auf dem erforderlichen Niveau zu gewährleisten und potentielle Bedrohungen abzuwehren.

· Um die Verwendung der Anwendung zu vereinfachen und komfortabel zu gestalten, wurden neue Assistenten und Monitore für spezielle Aufgaben hinzugefügt. Ihr schrittweises Vorgehen erleichtert die Bedienung erheblich.



MINIMALE KONFIGURATION



Um die normale Funktionsfähigkeit von Kaspersky Internet Security 2009 zu gewährleisten, muss der Computer mindestens folgende Voraussetzungen erfüllen:



1. Allgemeine Voraussetzungen

- 75 MB freier Speicher auf der Festplatte

- CD-ROM-Laufwerk (zur Installation von Kaspersky Internet Security 2009 von der Distributions-CD)

- Eingabegerät, z.B. Maus

- Microsoft Internet Explorer 5.5 oder höher (für das Update der Datenbanken und Programm-Module über das Internet)

- Microsoft Windows Installer 2.0



2. Betriebssysteme



Für

Microsoft Windows XP Home Edition (Service Pack 2 oder höher)

Microsoft Windows XP Professional (Service Pack 2 oder höher)

Microsoft Windows XP Professional x64 Edition

- Prozessor Intel Pentium 300 MHz oder höher (oder ein entsprechender kompatibler Prozessor)

- 256 MB Arbeitsspeicher



Für

Microsoft Windows Vista Starter 32-Bit

Microsoft Windows Vista Home Basic (32/64 Bit)

Microsoft Windows Vista Home Premium (32/64 Bit)

Microsoft Windows Vista Business (32/64 Bit)

Microsoft Windows Vista Enterprise (32/64 Bit)

Microsoft Windows Vista Ultimate (32/64 Bit)

- Prozessor Intel Pentium 800 MHz 32-Bit(x86)/64-Bit(x64) oder höher (oder ein entsprechender kompatibler Prozessor)

- 512 MB Arbeitsspeicher



INSTALLATION



Um die Anwendung zu installieren, starten Sie die Installationsdatei und folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten. Abhängig von den zur Installation ausgewählten Anwendungskomponenten kann der Assistent am Ende der Installation einen Neustart des Betriebssystems verlangen.



1. Während der Installation sucht Kaspersky Internet Security 2009 nach Anwendungen, deren gleichzeitige Verwendung bei der Arbeit auf dem Benutzercomputer zu Verlangsamung (bis hin zur völligen Funktionsunfähigkeit) führen kann, und bietet an, solche Anwendungen zu entfernen.



2. Die Anwendung kann über folgende Anwendungen installiert werden:

Kaspersky Anti-Virus 6.0

Kaspersky Internet Security 6.0

Kaspersky Anti-Virus 7.0

Kaspersky Internet Security 7.0

Neuerungen in Kaspersky Internet Security 2009

Kaspersky Internet Security 2009 bietet ein prinzipiell neues Herangehen für den Schutz von Informationen. Einen wichtigen Aspekt in der Anwendung bildet die Beschränkung der Rechte von Programmen für den Zugriff auf Systemressourcen. Dadurch wird erlaubt, verdächtige oder gefährliche Programme daran zu hindern, unerwünschte Aktionen auszuführen. Die Programmfunktionen zum Schutz vertraulicher Benutzerdaten wurden wesentlich erweitert. Die Anwendung umfasst Assistenten und Werkzeuge, mit denen sich das Ausführen spezifischer Aufgaben zum Schutz Ihres Computers erheblich vereinfachen lässt.

Im Folgenden werden die Neuerungen in Kaspersky Internet Security 2009 ausführlich beschrieben.

Neuerungen im Schutz:

Kaspersky Internet Security enthält die Komponente Aktivitätsfilterung, die im Verbund mit dem Proaktiven Schutz und der Firewall eine neue und umfassende Methode für den Schutz des Systems vor allen Bedrohungen realisiert. Dies bezieht sich sowohl auf bekannte als auch auf bisher unbekannte Gefahren. Die Anzahl der Anfragen von Kaspersky Internet Security an den Benutzer, wurde erheblich reduziert, was durch die Verwendung von Listen mit vertrauenswürdigen Anwendungen (Whitelisting) erreicht wird.
Die Analyse von Schwachstellen im Betriebssystem und in Programmen und deren anschließende Behebung gewährleisten dem System ein hohes Sicherheitsniveau und verhindern das Eindringen schädlicher Programme auf den Computer.
Die neuen Assistenten Sicherheitsanalyse und Browser-Konfiguration erleichtern die Suche und das Beheben von Sicherheitsrisiken und Schwachstellen in den Anwendungen, die auf Ihrem Computer installiert sind, sowie in den Einstellungen des Betriebssystems und des Browsers.
Die Reaktionsgeschwindigkeit von Kaspersky Lab auf neue Gefahren wurde durch die Verwendung der Technologie Kaspersky Security Network gesteigert. Dabei werden Daten über Infektionen von Benutzercomputern gesammelt und an die Kaspersky-Lab-Server gesendet.
Die neuen Werkzeuge Netzwerkmonitor und Analyse von Netzwerkpaketen erleichtern das Sammeln und die Analyse von Informationen über die Netzwerkaktivitäten auf Ihrem Computer.
Der neue Assistent Wiederherstellung nach Infektion hilft dabei, nach dem Angriff eines schädlichen Programms Beschädigungen am System zu beheben.
Neuerungen im Schutz für vertrauliche Daten:

Die neue Komponente Aktivitätsfilterung kontrolliert auf effektive Weise den Zugriff von Anwendungen auf vertrauliche Daten, Dateien und Ordner des Benutzers.
Das neue Werkzeug Virtuelle Tastatur bietet Sicherheit für vertrauliche Daten, die über die Tastatur eingegeben werden.
Zum Lieferumfang von Kaspersky Internet Security gehört der Assistent zum Löschen von Aktivitätsspuren, der Informationen über die Aktionen des Benutzers vom Computer löscht, die für Angreifer interessant sein können (Liste der besuchten Webseiten, geöffneten Dateien, Cookies usw.).
Neuerungen im Schutz vor dem Empfang unerwünschter Daten:

Die Effektivität der Filterung unerwünschter E-Mails durch die Komponente Anti-Spam wurde durch die Verwendung der Servertechnologien Recent Terms erhöht.
Die Verwendung von Erweiterungsmodulen für die Mailprogramme Microsoft Office Outlook, Microsoft Outlook Express, The Bat! und Thunderbird vereinfacht die Konfiguration des Spam-Schutzes.
Die optimierte Komponente Kindersicherung erlaubt es, den Zugriff von Kindern auf unerwünschte Internetressourcen sinnvoll zu beschränken.
Neuerungen im Schutz bei der Arbeit im Internet:

Der Schutz vor Internetbetrügern wurde durch den Ausbau der Datenbanken für Phishing-Seiten verbessert.
Eine Untersuchung des Datenverkehrs von ICQ und MSN wurde hinzugefügt. Dadurch wird die sichere Arbeit mit Systemen zum Austausch von Sofortnachrichten gewährleistet.
Die Sicherheit bei der Arbeit in drahtlosen Netzwerken wird durch die Untersuchung von WiFi-Verbindungen erreicht.
Neuerungen auf der Programmoberfläche:

Die neue Programmoberfläche spiegelt das komplexe Herangehen an den Informationsschutz wider.
Die Dialogfenster bieten ein Höchstmaß an Informationen und unterstützen den Benutzer dabei, schnell die richtige Entscheidung zu treffen.
Die Funktionalität der Berichte und statistischen Informationen über die Arbeit der Anwendung wurde erweitert. Die Möglichkeit zur Verwendung flexibel einstellbarer Filter bei der Arbeit mit Berichten macht das Produkt für Profis unersetzbar.




WICHTIGE BEKANNTE FEHLER



In der Popupmeldung "Netzwerkverkehr freigeben", die erscheint, nachdem der entsprechenden Befehl im Kontextmenü der Anwendung in der Taskleiste gewählt wurde, funktioniert der Link "Netzwerkverkehr freigeben" nicht. Verwenden Sie den Menüpunkt im Kontextmenü der Anwendung in der Taskleiste, um den Netzwerkverkehr freizugeben.
Die Verwendung der Funktion zum Umschalten der Lokalisierung Umschalt+F12 auf Popupmeldungen des Moduls "Programmkontrolle" führt zum Absturz der Anwendung. Sollte es erforderlich sein, die Lokalisierung der Oberfläche vorübergehend umzuschalten, dann drücken Sie bei geöffnetem Programmhauptfenster die Tasten Umschalt+F12.
Beim ersten Start von sehr großen ausführbaren Dateien (1 GB und mehr) führt die Anwendung deren ausführliche Analyse aus (innerhalb von 5-10 Minuten), ohne den Benutzer speziell darüber zu informieren.
Während der Ausführung einer Untersuchungsaufgabe wird im Berichtsfenster der Zähler für untersuchte Objekte nicht aktualisiert. Der korrekte Wert wird erst nach Abschluss der Aufgabe angezeigt.
Überflüssiger Link "Hilfe" im Fenster zur Kennworteingabe bei der Untersuchung eines kennwortgeschützten Archivs. Ein Klick auf diesen Link entspricht dem Klick auf die Schaltfläche "Überspringen".
Es ist möglich, dass im Assistenten zur Sicherheitsanalyse der Parameter "Automatisches Systemupdate (WindowsUpdate)" auf Microsoft Windows Vista fehlerhaft erkannt wird.
Wenn für eine Untersuchungsaufgabe als "Startmodus" die Variante "Nach dem Update" gewählt wurde, wird die Aufgabe nur gestartet, wenn bei der Updatesitzung die Programm-Datenbanken erfolgreich aktualisiert wurden.
Wenn Sie mit Vollbild-Anwendungen arbeiten, kann es sein, dass die Popupfenster von Kaspersky Internet Security blinken. Um die Popupfenster zu aktualisieren, ist es erforderlich, mit der linken Maustaste auf eine beliebige Stelle des Popupfensters zu klicken, wodurch das Dialogfenster der Vollbild-Anwendung minimiert wird.


ZUSÄTZLICHE INFORMATIONSQUELLEN



Wissensdatenbank: http://support.kaspersky.com/de/kis2009.
Produktforum: http://forum.kaspersky.com/index.php?showforum=27.


--------------------
Bord MSI P67 GD65, Intel 2600k 4x 3,4GHz S1155 Box,CPU Kühler: Corsair H70 , Speicher Kit 4x4GB GSkill DDR3 1333, Grafik ATI HD5870,DVD-Rom und Brenner LG,Brenner LG,BlueRay Brenner LG, Festplatten größe 1760GB, Gehäuse: CM Storm SNIPER Ultra
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 04.06.2008, 17:40
Beitrag #112



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



ZITAT(evil_religion @ 04.06.2008, 18:35) *
Warum nicht?
Hab ich noch nie anders gemacht.

Ich kann mein Gefühl nicht begründen... smile.gif ....aber wenn du es erfolgreich getestet hast - dann mal los.


Domino


--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 04.06.2008, 17:41
Beitrag #113






Gäste






Bei der 7er gab es auch nach der Deinstallation Probleme und es musste erst in der Registry gefrickelt werden. Bin gespannt, ob dies nun glatter geht wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 04.06.2008, 17:42
Beitrag #114



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Tja, kein Windows 2000 mehr.




Domino


--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diddsen
Beitrag 04.06.2008, 17:54
Beitrag #115


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.657
Mitglied seit: 12.05.2004
Wohnort: schwabenländle
Mitglieds-Nr.: 813

Betriebssystem:
win7ultimate x64
Virenscanner:
alles schrott!



ZITAT(240670 @ 04.06.2008, 18:39) *
Das schreibt Kaspersky!


die blue-screens haben sie vergessen zu erwähnen lmfao.gif ph34r.gif


--------------------
Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3
SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB,
MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse,
Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 04.06.2008, 18:14
Beitrag #116



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Und dass ein Teil der Programmkontrolle unter Vista nicht funzt...

Der Beitrag wurde von evil_religion bearbeitet: 04.06.2008, 18:14


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 04.06.2008, 18:20
Beitrag #117



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



Hauptsache halt draussen... ist wie bei einem MMORPG, da kommen alle versprochenen Funktionen auch Monate später per Update....


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 04.06.2008, 18:33
Beitrag #118



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(dataandi @ 04.06.2008, 19:19) *
Hauptsache halt draussen... ist wie bei einem MMORPG, da kommen alle versprochenen Funktionen auch Monate später per Update....

Das wird wohl die Maxime sein...
Allerdings werden bei KIS die Fehlerbereinigungen nicht Monate auf sich warten lassen wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 04.06.2008, 18:35
Beitrag #119






Gäste






Schöne Oberfläche - gefällt mir!
Verwunderlich, dass nach der Installation nicht zum Komplettscan aufgefordert wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Denny
Beitrag 04.06.2008, 18:36
Beitrag #120



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.872
Mitglied seit: 24.05.2004
Mitglieds-Nr.: 872

Betriebssystem:
Win 10 64bit
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
Win Firewall



Also die Berichtsseite finde ich etwas unglücklich verwirrend gemacht aber nun gut mit der neuen Version kann ich immerhin ohne Absturz den Benutzer wieder wechseln unter Vista *fg*
Go to the top of the page
 
+Quote Post

22 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 > » 
Closed TopicStart new topic
6 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 6 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.06.2024, 08:35
Impressum