![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#841
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
Ich sehe das genauso wie albatros , genaue AV-Tests sind in Zeitschriften o.ä. doch eigentlich garnicht gewollt.
-------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
Gast_Nightwatch_* |
![]()
Beitrag
#842
|
Gäste ![]() |
Vielleicht wird auch deswegen ein standardisiertes Testset verweigert, um nach außen natürlich gute Mine zum Bösen Spiel zu machen... Hi ![]() Mhh, es gibt doch AMTSO : http://amtso.org/ Natürlich ist das Konzept noch nicht ausgereift, aber den Anfang finde ich wichtig. Gruß, Nightwatch |
|
|
Gast_Windows7_* |
![]()
Beitrag
#843
|
Gäste ![]() |
Habe da mal eine Frage an die NOD32 4 Verwender.
Wie bekommt man den Splashscreen beim Start des Programms weg? Geht das wie bei AVIRA mit /nosplash ? Ich glaube ich werde NOD32 mal testen, anscheinend lädt MSE trotz aller Einstellungen immer noch keine Signaturupdates automatisch. ![]() Der Beitrag wurde von Windows7 bearbeitet: 07.11.2009, 16:21 |
|
|
![]()
Beitrag
#844
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Mhh, es gibt doch AMTSO : Natürlich ist das Konzept noch nicht ausgereift, aber den Anfang finde ich wichtig. Ausgereift ist es wirklich nicht. Haut av-test alles was sie an Spy-, Ad-,Rogueware in sein Testset hinein, so fehlt solches bei AV-Comparatives komplett. Und andere Tester fummeln mit den Behaviorblockern herum, testen die Desktop-Firewall um ein Produkt an die richtige Position zu biegen. Denke, da gibt es noch viel Arbeit. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_Oldie_* |
![]()
Beitrag
#845
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#846
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 830 Mitglied seit: 15.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.955 Betriebssystem: Windows 7 x64 Firewall: Router + Win7FW ![]() |
Habe da mal eine Frage an die NOD32 4 Verwender. Wie bekommt man den Splashscreen beim Start des Programms weg? Geht das wie bei AVIRA mit /nosplash ? Ich glaube ich werde NOD32 mal testen, anscheinend lädt MSE trotz aller Einstellungen immer noch keine Signaturupdates automatisch. ![]() Ich sehe den zwar nur für 3 Sekunden, aber ausstellen kannst du ihn unter "Erweiterte Einstellungen->Benutzeroberfläche->Startbild anzeigen". |
|
|
![]()
Beitrag
#847
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1 Mitglied seit: 07.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.825 ![]() |
Wieso sind überhaupt in den Tests nicht die AV-Programme von Microsoft (Microsoft Security Essentials) oder Avast! aufgeführt? Haben die Hersteller der kostenpflichtigen Programme etwas dagegen dass deren Programme im Test gleich gut oder schlechter abschneiden würden? Gibt immerhin viele Leute in Deutschland die Avast und MSE nutzen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#848
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Wie bekommt man den Splashscreen beim Start des Programms weg? Indem man in den Einstellungen den entsprechenden Haken wegnimmt. Du beschäftigst dich aber nicht wirklich mit den Programmen, die du einsetzt ![]() Man könnte auch den Spruch RTFM anbringen ![]() -------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
Gast_Windows7_* |
![]()
Beitrag
#849
|
Gäste ![]() |
ZITAT Du beschäftigst dich aber nicht wirklich mit den Programmen, die du einsetzt Habe es doch noch gar nicht drauf. Sehe das Fenster nur immer beim Kumpel. Im Moment läuft noch MSE. |
|
|
![]()
Beitrag
#850
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Wieso sind überhaupt in den Tests nicht die AV-Programme von Microsoft (Microsoft Security Essentials) oder Avast! aufgeführt? Haben die Hersteller der kostenpflichtigen Programme etwas dagegen Gegen Kohle werden diese Programme sicherlich getestet. Allerdings muss der Hersteller auch sein Interesse bekunden und latzen. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#851
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin zusammen!
Auch die PC Praxis hat getestet: 1. GData 2. Norton 3. Avira 4. BitDfender 5. Kaspersky 6. F-Secure Interessant ist aber das Fazit des Testes: "...die klassischen Viren-Scanner, die nach Virenmustern in Dateien suchen, verlieren an Bedeuteung...", "Es wird immer schwerer eine konkrete Empfehlung für eine Sicherheitssuite auszusprechen, weil die Anforderungen zu mannigfaltig geworden sind. Die reine signaturbasierte Suche ist nach wie vor das Terrain von GData...", "... geht es um proaktiven Schutz, um verhaltensbasiertes Erkennen von unbekannten Gefahren, um Webschutz oder andere Aspekte der Computersicherheit, können andere Produkte vorbeiziehen. Avira hat eine sehr gute Einzel-Scan-Engine, die BitDfender-Suite wirkt sehr ausgewogen, Kaspersky bietet technische Raffinessen und Symantec scheint mit den In-The Cloud-Technologiren den richtigen Weg in die Zukunft zu bestreiten." Quelle: PC Praxis 12/2009 Mal ein Test, der uneingeschränkte Testsieger kührt oder die Programme auf den Plätzen abklassifiziert. Bis denne Olli Der Beitrag wurde von olli bearbeitet: 08.11.2009, 10:18 -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#852
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
Schlecht getestet , die Symantec Cloud ist noch lange nicht so interessant wie die verhaltensbasierte Erkennung , das findet man raus wenn man das auch wirklich testet. Wenn ich das Ranking sehe wurde auch nur ein reiner Signaturscan gemacht und der Rest aus anderen Beschreibungen abgeschrieben , bzw. ist der Test sicher auch nur von anderen übernommen und abgeschrieben was allgemein üblich ist.
Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 08.11.2009, 10:26 -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#853
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Es sei in diesem (Kaspersky) Zusammenhang auch nochmal an die letzten Ergebnisse der Matousec Proactive Security Challenge erinnert ! Mir fällt auf, dass die Tabelle um aktuelle Versionen ergänzt wurde: http://www.matousec.com/projects/proactive...nge/results.php -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#854
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Bei Kaspersky ist es nicht die aktuelle. Hier sieht man, wann und wie die Liste upgedatet wurde.
-------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#855
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Bei Herstellern, welche die Nachkommastellen wechseln, wie die Hemden, interessieren die nicht wirklich. Außer Version 2010 xxx.xxx.1 sei total verbugt und der 99. Patch hat es endlich geschafft, das Produkt zu finalisieren.
-------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#856
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Bei Herstellern, welche die Nachkommastellen wechseln, wie die Hemden, interessieren die nicht wirklich. Außer Version 2010 xxx.xxx.1 sei total verbugt und der 99. Patch hat es endlich geschafft, das Produkt zu finalisieren. Hin und wieder wird auch gegen eine entsprechende Spende schnell mal die aktuelle Version nachgestestet. Die Diskussion gab es ja im Zusammenhang mit dem letzten Comodo Nachtest - wo CIS dann die 100% erzielte. Die Übersicht wird so leider immer etwas verfälscht, wenn nicht die aktuellen Versionen verglichen werden. Und btw: KIS 7.0.0.736 schneidet etwas besser ab, als die 463. -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#857
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Und btw: KIS 7.0.0.736 schneidet etwas besser ab, als die 463. Bei welchen Tests denn? -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#858
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Bei welchen Tests denn? Mhm - bei Matousec ist ja sogar noch die 459 aufgeführt. Bei Kill3f und evtl. auch crash7, die als durchgefallen bewertet werden sollte das HIPS aber anspringen. (Muss es mal auf XP testen, unter Win7-32 laufen beide nicht richtig) -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#859
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
(Muss es mal auf XP testen, unter Win7-32 laufen beide nicht richtig) kill3f sollte auch auf Win7 x64 funktionieren, ich konnte dort die explorer.exe damit killen. Aber stimmt, dieser Test sollte schon länger bestanden werden. Allerdings kann KIS nur seinen eigenen GUI-Prozess schützen, andere Prozesse mit Fenster kann kill3f trotz KIS-Pop Up beenden ![]() -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#860
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
kill3f sollte auch auf Win7 x64 funktionieren, ich konnte dort die explorer.exe damit killen. Komisch - unter Win7 x86 erhalte ich bei kill3f und crash7 immer nur Anwendungsfehler mit Verweis auf ntdll.dll. Muss ich mal sehen ob es evtl. an der DEP liegt. OT: Du testest doch virtuell in VMWare - oder? Läuft dort KIS zufriedenstellend? Weil unter VBox und VirtualPC bekomme ich es nicht vernünftig zum laufen. -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025, 23:08 |