Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

46 Seiten V  « < 36 37 38 39 40 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Schädlingserkennung im Dauertest, Alle 2 Wochen neu von CB
Julian
Beitrag 09.09.2009, 14:23
Beitrag #741



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Texaner @ 08.09.2009, 22:43) *
Außerdem hat McAfee ne super Technologie: McAfee Active Protection

Das hast du ja hier schon mehrfach festgestellt, die Cloud halt (nicht mehr und nicht weniger). Wenn man da jetzt aber wieder inhaltlich drauf eingeht, dreht sich hier alles im Kreis wacko.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diddsen
Beitrag 09.09.2009, 17:07
Beitrag #742



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.657
Mitglied seit: 12.05.2004
Wohnort: schwabenländle
Mitglieds-Nr.: 813

Betriebssystem:
win7ultimate x64
Virenscanner:
alles schrott!



ZITAT(Nightwatch @ 08.09.2009, 22:32) *
Wenn ich Zeit habe, zeige ich Dir/Euch mal die Erkennungsraten von den renommierten AV´s bei frischer Daily-Malware.


ich bitte darum thumbup.gif


--------------------
Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3
SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB,
MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse,
Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ube
Beitrag 09.09.2009, 18:27
Beitrag #743



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 556
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.708

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate 64 Bit
Virenscanner:
allerlei
Firewall:
Security Router



ZITAT(Nightwatch @ 08.09.2009, 22:32) *
... Erkennungsraten von den renommierten AV´s bei frischer Daily-Malware ...


Variantenerkennung einiger Marktfuehrer ist nach meinem Eindruck auf Basis weniger Samples bescheiden.

Meine voellig subjektiven und dilettantischen Beobachtungen bei eigenen on demand scans und bei uploads zu Virustotal:

Positiv fielen mir in den letzten Wochen in alphabetischer Reihenfolge BitDefender (bzw Produkte mit Bitdefender engine), Eset, F-Prot, Microsoft, Symantec auf.

Negativ fielen mir in den letzten Wochen in alphabetischer Reihenfolge Avira, Ikarus, Kaspersky auf.

Alles wohlgemerkt rein subjektiv, absolut dilettantisch und jeglicher Methodologie entbehrend!!!


--------------------
4 Produktiv und Privat PCs - Windows 7 Ultimate 64 Bit - F-Secure Internet Security 2012
Malwarespielplatz - diverse Images Windows XP Home 32 Bit und Windows 7 Ultimate 64 Bit - Kaspersky Internet Security 2012, Emsisoft Anti Malware 6 & Sandboxie & on demand Verschiedene
Smartphones - BlackBerry Bold 9780 und 9900 - bisher keine benutzbare Drittanbieter Sicherheitssoftware gefunden
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 12.09.2009, 11:23
Beitrag #744



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.618
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



mcafee 99,9% n.e. 171 +/- 0,0% im vergleich zum letzten heft
g-data 99,9% n.e. 285 +/- 0,0%
panda 99,6% n.e. 1099 +/- 0,0 %
bullguard 99,8 % n.e. 1147 + 0,2 %
avira 99,4 % n.e.3313 +/- 0,0 %
avira free 99,4 % n.e. 3313 +/- 0,0 %
norton 99,3 % n.e. 3495 +/- 0,0 %
kaspersky 98,0 % n.e. 10807 + 0,2 %
f-secure 97,5 % n.e. 13268 +0,1 %

heft 20/2009
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aspirin
Beitrag 12.09.2009, 12:44
Beitrag #745



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 62
Mitglied seit: 03.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.062

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Mal dies, mal das...



Aha, McAfee kann also doch die guten Ergebnisse auf Dauer halten. Sehr gut ! thumbup.gif
Für F-Secure tut es mir ein wenig leid. Eine einst so zuverlässige und stabile Software mit über 13.000 nicht erkannten Samples.... Das ist zu viel !

Der Beitrag wurde von Aspirin bearbeitet: 12.09.2009, 12:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Till 88
Beitrag 12.09.2009, 13:26
Beitrag #746



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 489
Mitglied seit: 04.05.2008
Wohnort: Austria
Mitglieds-Nr.: 6.862

Betriebssystem:
Linux-openSUSE Tumbleweed
Firewall:
Router



Super für McAfee. notworthy.gif
Ich hab von denen noch eine unbenutzte Lizenz herumliegen.
Nächste Woche kommt doch die 2010er Version raus oder?
Kann man da eine RC Version oder so was schon testen?
Bin gespannt was sich bei denen so getan hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aspirin
Beitrag 12.09.2009, 13:51
Beitrag #747



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 62
Mitglied seit: 03.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.062

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Mal dies, mal das...



ZITAT(Till 88 @ 12.09.2009, 14:25) *
Super für McAfee. notworthy.gif
Ich hab von denen noch eine unbenutzte Lizenz herumliegen.
Nächste Woche kommt doch die 2010er Version raus oder?
Kann man da eine RC Version oder so was schon testen?
Bin gespannt was sich bei denen so getan hat.


Mir ist nicht bekannt, dass es eine Vorabversion der neuen 2010er gibt bzw. dass irgendwann eine Beta releast wurde. Mal sehen, ob die 2010 entsprechende
Verbesserungen mitbringt. Ab dem 18.09. ist sie bei Amazon erhältlich. Ich gehe davon aus, dass am gleichen Tag die neue Version online gestellt wird und alle 2009-Kunden
ein kostenloses Upgrade erhalten.

Gruß Aspirin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aasblume
Beitrag 12.09.2009, 15:59
Beitrag #748



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.480
Mitglied seit: 15.10.2008
Wohnort: Schmitten
Mitglieds-Nr.: 7.176

Betriebssystem:
windows8 x64
Virenscanner:
...Windows
Firewall:
...Windows



Aber es bleibt auch festzustellen, dass ALLE zugelegt haben. OK, oder KEINER abgefallen ist...... thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vander
Beitrag 12.09.2009, 16:17
Beitrag #749



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 116
Mitglied seit: 20.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.970

Betriebssystem:
W7
Virenscanner:
Bitdefender 2012
Firewall:
Bitdefender 2012



Irgendwie sagt dieser Test für mich nichts aus. wie hier auch schon erwähnt und auch von CB kommentiert heisst das ja nicht das die "nicht erkannten" samples nicht erkannt werden, weil hier ja z.B die verhaltensbasierende Erkennung(und sonstige Erkennungsmethoden) nicht einfliesst.Kaspersky z.B ist bei Berücksichtigung aller Erkennungsmethoden immer noch das "Spitzenprodukt".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aspirin
Beitrag 12.09.2009, 18:54
Beitrag #750



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 62
Mitglied seit: 03.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.062

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Mal dies, mal das...



ZITAT(vander @ 12.09.2009, 17:16) *
Irgendwie sagt dieser Test für mich nichts aus. wie hier auch schon erwähnt und auch von CB kommentiert heisst das ja nicht das die "nicht erkannten" samples nicht erkannt werden, weil hier ja z.B die verhaltensbasierende Erkennung(und sonstige Erkennungsmethoden) nicht einfliesst.Kaspersky z.B ist bei Berücksichtigung aller Erkennungsmethoden immer noch das "Spitzenprodukt".


Es ehrt Dich und viele andere hier, dass Du so zu Kaspersky hälst. Aber dass Kaspersky das "Spitzenprodukt" ist, halte ich nun doch für ein Gerücht. Hier geht es um bereits existente und bekannte Malware, welche von Kaspersky gerade mal zu 98 % erkannt wird. Eine verhaltensbasierte Erkennung ist schon eine feine Sache, aber nur dann, wenn ich bereits das große "Scheunentor" einigermaßen geschlossen habe.
Und durch dieses Kaspersky-"Scheunentor" kommen zunächst mal über 10.000 Samples durch und landen auf Deiner Festplatte whistling.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Aymibien_*
Beitrag 12.09.2009, 18:59
Beitrag #751






Gäste






ZITAT(Aspirin @ 12.09.2009, 19:53) *
Es ehrt Dich und viele andere hier, dass Du so zu Kaspersky hälst. Aber dass Kaspersky das "Spitzenprodukt" ist, halte ich nun doch für ein Gerücht. Hier geht es um bereits existente und bekannte Malware, welche von Kaspersky gerade mal zu 98 % erkannt wird. Eine verhaltensbasierte Erkennung ist schon eine feine Sache, aber nur dann, wenn ich bereits das große "Scheunentor" einigermaßen geschlossen habe.
Und durch dieses Kaspersky-"Scheunentor" kommen zunächst mal über 10.000 Samples durch und landen auf Deiner Festplatte whistling.gif



sprach er und installierte zusätzlich zu Mcafee noch A2 antimalware smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diddsen
Beitrag 12.09.2009, 19:05
Beitrag #752



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.657
Mitglied seit: 12.05.2004
Wohnort: schwabenländle
Mitglieds-Nr.: 813

Betriebssystem:
win7ultimate x64
Virenscanner:
alles schrott!



ZITAT(Aymibien @ 12.09.2009, 19:58) *
sprach er und installierte zusätzlich zu Mcafee noch A2 antimalware smile.gif


lmfao.gif thumbup.gif


--------------------
Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3
SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB,
MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse,
Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vander
Beitrag 12.09.2009, 19:53
Beitrag #753



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 116
Mitglied seit: 20.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.970

Betriebssystem:
W7
Virenscanner:
Bitdefender 2012
Firewall:
Bitdefender 2012



Aymibien. Das ist so schonmal nicht richtig, es gab hier irgendwo mal nen Beitrag wo sich CB zu diesem Test äusserte und da wurde gesagt das es nicht heisst das diese 10 000 Samples(im Falle Kaspersky) nicht erkannt werden.Es geht in diesem Test rein um die Signuturerkennung.Ich find Schade das solche Test immer nur mit einer Schutztechnik getestet werden und selten das gesamte Schutzpaket an sich.letztendlich findet ja jeder einen Test wo er "sein" Schutzpaket bestätigt findet.ich verfolge das hier auch immer nur zeitweisse, aber da gabs auch mal nen Beitrag zu nemTest wo Kaspersky eine gesamt Erkennung von 99,78% hatte. womit "ich" wieder meine Bestätigung habe wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 13.09.2009, 14:25
Beitrag #754






Gäste






ZITAT(diddsen @ 09.09.2009, 18:06) *
ich bitte darum thumbup.gif

Hi smile.gif

Habe in den letzten 48 Stunden frische 118 Samples gesammelt.

Und hier die reinen On-demand-Ergebnisse (Prozentzahlen gerundet):

1.) A-Squared/Ikarus : 24%
2.) Avira : 23%
3.) F-Prot : 16%
4.) Kaspersky : 15%
5.) Eset : 15%
6.) Symantec: :12%
7.) McAfee : 11%
8.) BitDefender/F-Secure : 8%
9.) Sunbelt Vipre : 4%

Spätestens morgen aber haben wir dann wieder die gewohnten und so geliebten 99%, damit alle glücklich sind biggrin.gif
So viel zur Signatur-Erkennung ohne weiteren Schutzmaßnahmen.
Samples sind seit heute Morgen an alle Vendors rausgegangen.

Gruß,
Nightwatch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 13.09.2009, 14:53
Beitrag #755



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(Nightwatch @ 13.09.2009, 15:24) *
1.) A-Squared/Ikarus : 24%
2.) Avira : 23%
3.) F-Prot : 16%
4.) Kaspersky : 15%
5.) Eset : 15%
6.) Symantec: :12%
7.) McAfee : 11%
8.) BitDefender/F-Secure : 8%
9.) Sunbelt Vipre : 4%
So viel zur Signatur-Erkennung ohne weiteren Schutzmaßnahmen.


Entweder du hast 9 VMs oder gerade einen Gewaltakt vollzogen wink.gif Aber man kann deinen Test genau so stehen lassen, spiegelt das wider, was ich bei neuen Samples so erfahre. Avira ist besser als sein Ruf, zumindest was die signaturbasierende Erkennung angeht, NAV, Kasperski, a-squared sind die Schutzprogramme mit funktionierendem Behaviorblocker, wobei NIS am wenigsten nervt. Wer PopUps mag, landet entweder bei a-squared oder der Kombi Avira-free und OnlineAmor. Letzteres kost nüscht, schützt topp, verlangt aber Basiswissen und nervt schon mal (Aviras onAccess-Teil ist fast schon peinlich). A2 nervt weniger, ist flotter, noch nicht Opa-tauglich. Einsteigern, welche sich um nichts scheren wollen, ist NIS2010 fast schon blind zu empfehlen, Sonar2 sei Dank.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Texaner
Beitrag 13.09.2009, 15:17
Beitrag #756



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitglied seit: 12.02.2009
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 7.359

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Avira Prem. SecuritySuite
Firewall:
Avira Prem. SecuritySuite



ZITAT(Till 88 @ 12.09.2009, 14:25) *
Super für McAfee. notworthy.gif
Ich hab von denen noch eine unbenutzte Lizenz herumliegen.
Nächste Woche kommt doch die 2010er Version raus oder?
Kann man da eine RC Version oder so was schon testen?
Bin gespannt was sich bei denen so getan hat.


Hey,

Du musst Dich auf folgender Seite anmelden: www.beta.mcafee.com

dann kannste Dir die BETA von McAfee Total Protection installieren und testen.

Habe ich die letzten Tage mal gemacht und muss sagen, die neuen 2010ner Produkte sind sehr gelungen! Können sich ja hier ein paar Leute auch davon überzeugen...

Galube auch das McAfee dann am 18. September oder paar Tage später, die Kunden mit der neuen Version automatisch versorgen wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Till 88
Beitrag 13.09.2009, 15:24
Beitrag #757



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 489
Mitglied seit: 04.05.2008
Wohnort: Austria
Mitglieds-Nr.: 6.862

Betriebssystem:
Linux-openSUSE Tumbleweed
Firewall:
Router



Danke für den Tipp thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 13.09.2009, 15:32
Beitrag #758



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Solution-Design @ 13.09.2009, 15:52) *
Wer PopUps mag, landet entweder bei a-squared oder der Kombi Avira-free und OnlineAmor. Letzteres kost nüscht, schützt topp, verlangt aber Basiswissen und nervt schon mal (Aviras onAccess-Teil ist fast schon peinlich). A2 nervt weniger, ist flotter, noch nicht Opa-tauglich. Einsteigern, welche sich um nichts scheren wollen, ist NIS2010 fast schon blind zu empfehlen, Sonar2 sei Dank.

Hat es einen Grund, dass Sandboxie in deiner Liste nicht auftaucht?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 13.09.2009, 15:32
Beitrag #759



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT(Solution-Design @ 13.09.2009, 15:52) *
Entweder du hast 9 VMs oder gerade einen Gewaltakt vollzogen wink.gif Aber man kann deinen Test genau so stehen lassen, spiegelt das wider, was ich bei neuen Samples so erfahre. Avira ist besser als sein Ruf, zumindest was die signaturbasierende Erkennung angeht, NAV, Kasperski, a-squared sind die Schutzprogramme mit funktionierendem Behaviorblocker, wobei NIS am wenigsten nervt. Wer PopUps mag, landet entweder bei a-squared oder der Kombi Avira-free und OnlineAmor. Letzteres kost nüscht, schützt topp, verlangt aber Basiswissen und nervt schon mal (Aviras onAccess-Teil ist fast schon peinlich). A2 nervt weniger, ist flotter, noch nicht Opa-tauglich. Einsteigern, welche sich um nichts scheren wollen, ist NIS2010 fast schon blind zu empfehlen, Sonar2 sei Dank.

Der schlechte Ruf von Avira kommt unteranderem sicher auch davon, dass das Programm einfach auf jedem 2. privaten Rechner installiert ist. Da sich darunter viele Risikobenutzer befinden, wird ein solcher PC natürlich früher oder später infiziert. Da ist es dann auch schon egal, ob Avira oder etwas anderes drauf ist. Den negative Eindruck bleibt natürlich bei Avira hängen. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 13.09.2009, 16:55
Beitrag #760



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



@markus17

Das denke ich eher weniger. Aviras AV... der Wächter ein Graus. Wandere mal mit der Maus bei installiertem Antivir über einen Malware-Ordner, oder rufe eine Web-Site auf, welche Malware enthält (Scripte, Malware was auch immer, leider findet man diese selten)... Das alles endet in Klickorgien. Dann noch: das Ding erkennt die Malware, verhindert aber nicht die Installation. Und wo bleibt der Verhaltensblocker? Wozu gibt es so eine komische Desktop-Firewall, die kaum mehr kann, als ein handelsüblicher Paketfilter. Über Avira kann man lange noch erzählen... Die Signaturen sind ok, die Erkennung somit auch, aber, das große ABER...


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post

46 Seiten V  « < 36 37 38 39 40 > » 
Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.05.2025, 11:51
Impressum