![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_malangao_* |
![]()
Beitrag
#261
|
Gäste ![]() |
@driTon
Danke Dir ! ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#262
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Test aus der PC-Games Januar09: Freeware: "Payware" Lustige Ergebnisse. Da gehört vielleicht doch ein wenig Text zu. Immerhin ist Avira, Avast und wie sie alle heißen, in der Erkennung vor Symantec. Daraus ergibt sich glatt die Frage, wie Symantec unter der bezahlbaren Software auf Platz 2 gelangen konnte ![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_tpro_* |
![]() ![]()
Beitrag
#263
|
Gäste ![]() |
Avast bietet wirklich gute Erkennungsraten, Comodo sollte man wohl meiden
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#264
|
|
![]() AV-Tester ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Virenexperten Beiträge: 1.548 Mitglied seit: 05.06.2003 Wohnort: Innsbruck Mitglieds-Nr.: 99 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: --- Firewall: --- ![]() |
Test aus der PC-Games Januar09: das sind diesselben ergebnisse die bereits im november in einer anderen deutschen zeitschrift zu finden waren :-/ (werde mir aber trotzdem die pc games kaufen ![]() -------------------- AV Comparatives Weblog
NOT speaking on behalf of AV-Comparatives in public forums. Just personal opinions. |
|
|
![]()
Beitrag
#265
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3 Mitglied seit: 23.01.2009 Wohnort: Rhein-Main Mitglieds-Nr.: 7.334 Virenscanner: G-Data 2010 Firewall: Endian 2.2 Community ![]() |
Ich fand die Ergebnisse auch irgendwie witzig, jedenfalls muss man auch beachten das es sich hier um die PC-Games Hardware handelt . Die richten ihr Augenmerk auf andere Kriterien (Wie schnell laden die Spielstände, wieviel FPS verliere ich beim spielen usw) als nur auf Sicherheit. Trotzdem ist der Test informativ.
Aber um die Testergebnisse nachvollziehen zu können muss man ihn komplett lesen, zum Glück habe ich eine online Version gefunden. Der Artikel ist online lesbar. Der Beitrag wurde von driTon bearbeitet: 26.01.2009, 11:00 |
|
|
Gast_malangao_* |
![]()
Beitrag
#266
|
Gäste ![]() |
Danach gehend, wäre nur Avira und G-Data die wirklich guten ( was uns alle nicht wirklich überrascht ). Was mich überrascht ist das gute Abschneiden von Bitdefender
![]() Hier in diesem Test ist meiner Meinung nach, Kaspersky wieder mit ganz vorne dabei. Überrascht bin ich von der Leistung von AVG 8 in der Payversion. Hier isnd die Ergebnisse doch schlechter als ich es erwartet hätte. Jedoch bin ich ein User, dem es primär um Erkennungsrate und Verträglichkeit geht, als um den letzten Tick von mehr Geschwindigkeit. |
|
|
![]()
Beitrag
#267
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Es kommt immer darauf an, wie man Testet. Lässt man BitDefender einfach einen Scan machen und macht ein paar Perfomacetests, dann ist auch alles okay. Es sind die Fehler, die erst im längeren Betrieb auftreten, bzw erst auffallen, wenn man nach Fehlers sucht. Der Fehler mit den nicht gescannten exe-Dateien fällt ja überhaupt nicht auf, wenn man nicht genau in das Prüfprotokoll schaut.
Nochmal: Ich möchte nict auf BitDefender eindreschen: Im Gegenteil !!! Aber es muss sich was tun. GData und Avira zeigen einfach die konstantesten hohen Leistungen; und das nun schon einige Zeit. Da müssen andere Programme nachlegen. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
Gast_malangao_* |
![]()
Beitrag
#268
|
Gäste ![]() |
@ntvolli
Besser kan man(n) es nicht schreiben/ausdrücken ![]() Der Beitrag wurde von malangao bearbeitet: 26.01.2009, 13:19 |
|
|
![]()
Beitrag
#269
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
@malangao,
wo wurde denn bei dem test die pay version von AVG8 getestet das du so erschreckt von den ergebnissen bist? ich finde da nur die free version |
|
|
Gast_malangao_* |
![]()
Beitrag
#270
|
Gäste ![]() |
ähhh räusper
![]() Stimmt ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#271
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Aber um die Testergebnisse nachvollziehen zu können muss man ihn komplett lesen, zum Glück habe ich eine online Version gefunden. Der Artikel ist online lesbar. Die Tabelle erklärt immer noch nicht das Ergebnis. Zumindest nicht, was Symantec auf dem 2. Platz sucht. Allerdings kann sich ja jeder anhand dieser Tabelle die für sich beste Lösung heraussuchen, da sie informativ und übersichtlich gestaltet ist. Leider kann man bei diesem Test auch nicht direkt nachvollziehen, wie lange die Kopierzeiten der 10.000 Dateien nun wirklich sind… besser beschrieben, wie getestet wurde. Es wird geschrieben, dass die AVs nach dem 2. Durchlauf schneller die Daten kopieren. Das mag wohl so sein, aber nur, wenn Windows nicht neu gebootet wird. Das Kaspersky auch nach einem Reboot flotter unterwegs ist, dass selbe für G-Data mit FingerPrint-Technologie gilt… OK. Aber die anderen Programme haben solche Features onAccess nicht vorzuweisen. Auch Norton nicht. Somit kann man nur den ersten höheren Wert für bare Münze nehmen. ClamiWin verzögert das Kopieren von Dateien um xx %? Man möge mich berichtigen, aber seit wann hat ClamWin einen Wächter? Ach ja, steht ja da… Und woher kommt die Verzögerung? Überlesen, oder was auch immer, habe ich jetzt wohl, was da kopiert wurde. Na, wie dem auch sei, es scheint unter die Rubrik: Ein weiterer Test zu fallen. Dem Nutzer wird nichts übrig bleiben, als das Programm zu testen/kaufen/nutzen, welches seinen Bedürfnissen entspricht. Denn mal ehrlich, die Unterschiede sind marginal. Edit: Danke @driTon für den Link! Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 26.01.2009, 14:01 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#272
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 5.344 Mitglied seit: 02.04.2005 Wohnort: Localhost Mitglieds-Nr.: 2.320 Betriebssystem: W10 [x64] Virenscanner: EAM Firewall: EAM ![]() |
@malangao
Du wirst alt ![]() ![]() -------------------- Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek Dr. Web´s History "Kenshi" sagt sayonara Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort] Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden." [Jewgenij Kaspersky] Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop |
|
|
Gast_Scrapie_* |
![]()
Beitrag
#273
|
Gäste ![]() |
Hi
Hab mir den Test auch mal durchgesehen. Die Erkennungsraten kann man ja total in die Tonne treten, weil genau zwei Arten von Malware überprüft wurden: 1. Wildlist-Malware und 2. Zoo-Malware Erstere stammt noch aus der grauen Vorzeit, umfasst aktuell gerade einmal 500 Samples von (sich ausschliesslich selbst replizierender! ) Malware und wird nur 1x im Monat um eine marginale Anzahl ergänzt / aktualisiert. Zweite Gruppe hat in der Realität so gut wie keine Relevanz, da nur in Sammlungen der Labors existent. Was soll die Papierverschwendung? Scrapie |
|
|
![]()
Beitrag
#274
|
|
![]() AV-Tester ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Virenexperten Beiträge: 1.548 Mitglied seit: 05.06.2003 Wohnort: Innsbruck Mitglieds-Nr.: 99 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: --- Firewall: --- ![]() |
der Begriff Zoo ist veraltet und heutzutage irreführend. das stammt noch aus einer zeit wo virenschreiber ihre kreationen direkt an die hersteller schickten und daher diese nur dort zu finden waren (das ist heutzutage ganz anders). Alles was nicht auf der Wildlist aufgelistet ist wird heutzutage noch oft als Zoo-Sample bezeichnet. Wie Du sagst, zeigt die aktuelle Wildlist nur ~250 Viren auf - und wie Du weißt, gibt es leider weit mehr als 250 Malware derzeit im Umlauf...
-------------------- AV Comparatives Weblog
NOT speaking on behalf of AV-Comparatives in public forums. Just personal opinions. |
|
|
![]()
Beitrag
#275
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Hier ein nicht uninteressanter Artikel dazu, warum und wie die ZOO-Erkennung nun doch an Bedeutung gewinnt:
McAfee: Ist die "in the wild" Liste heute noch relevant? 16. Mai 2007 Nachtrag: Auch der folgende Artikel ist nicht uninteressant, wenn leider auch aus dem Jahre 07: Neues aus dem Malware-Zoo. Sagt er doch ein wenig über die wirklichen Malware-Gefahren aus. Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 26.01.2009, 22:32 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_Scrapie_* |
![]()
Beitrag
#276
|
Gäste ![]() |
@ IBK:
Danke für deine Antwort ![]() PC Hardware outet sich (aus Unwissenheit?) dann aber letzt endlich doch (selbst wenn man unterstellt, dass Zoo alles ist, was nicht auf der Wildlist ist) weil in der Klammer hinter "Zoo" steht ausdrücklich "nicht oder kaum verbreitete Viren bzw. andere Malware". Hätten sie nur Zoo geschrieben, okay, aber so grenzen sie es bewußt (?) auf die ursprüngliche Definition ein. Warum besteht man nach wie vor auf dem Fossil Wildlist von anno 1993? Kannst du uns Laien etwas von der Meinung dazu hinter den Kulissen sagen? Gute n8, Scrapie |
|
|
![]()
Beitrag
#277
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin zusammen!
Hier ist ein weiterer Vergleichstest: http://www.pcworld.com/article/158157/top_...protection.html Ich habe ihn aber noch nicht in Ruge gelesen.... Hier ist das Ranking: Symantec Norton Internet Security 2009 BitDefender Internet Security 2009 Panda Internet Security 2009 McAfee Internet Security Suite 2009 Avira Premium Security Suite 8.2 Kaspersky Internet Security 2009 F-Secure Internet Security 2009 Webroot Internet Security Essentials Trend Micro Internet Security Pro 2009 Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
Gast_tpro_* |
![]() ![]()
Beitrag
#278
|
Gäste ![]() |
Trend Micro wird scheinbar auch immer schlechter, daher wohl auch der Ausstieg aus sämtlichen Tests
![]() |
|
|
Gast_malangao_* |
![]()
Beitrag
#279
|
Gäste ![]() |
@ntvolli
Ich staune immer mehr. Bitdefender schon wieder ganz oben (Platz 2) ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#280
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall ![]() |
Hätten sie nur Zoo geschrieben, okay, aber so grenzen sie es bewußt (?) auf die ursprüngliche Definition ein. "Sie" sind wohl in diesem Fall eher die AV-Test.orgler. Da steht nämlich jedes Jahr, dass sie (PC Games Hardware) alle Erkennungstests von denen (AV-Test) machen lassen. Und sie werden dann nach dem Erhalt der Testergebnisse wohl kaum eigene Kategorien erfinden. Oder doch? ![]() Hier übrigens die Top 3 der letzten Jahre Heft 1/06, G Data vor Bitdefender und F-Secure Heft 1/07, G Data vor Bitdefender und F-Secure Heft 1/08, Bitdefender vor G Data und F-Secure Heft 1/09, G Data vor Norton und Bitdefender In Jahr 2007 ließ das Anzeigenaufkommen von G Data wohl etwas zu wünschen übrig. ![]() MfG Der Beitrag wurde von subset bearbeitet: 27.01.2009, 14:41 -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025, 13:42 |