Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

46 Seiten V  « < 7 8 9 10 11 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Schädlingserkennung im Dauertest, Alle 2 Wochen neu von CB
albatros
Beitrag 02.01.2009, 16:21
Beitrag #161



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 432
Mitglied seit: 20.03.2006
Wohnort: Thuringia
Mitglieds-Nr.: 4.650

Betriebssystem:
Windows 8.1
Virenscanner:
Panda Antivirus Pro 2015



ZITAT(devaletin @ 02.01.2009, 16:14) *
Vielleicht ist bei Mcafee Artemis jetzt schon integriert für den Home User?

Weiß das jemand ?

KLICK
dort gibts Artemis noch als extra download füe alle Mcafee Nutzer


Das ist es definitiv!

In Deinem Verweis bietet McAfee auch an zu testen, ob Artemis bei bestimmten Dateien anschlägt. Im mittleren Bereich der McAfee-Seite kann man ein Test-File herunterladen, entpacken und die ausführbare Datei doppelklicken. Auch wenn man Artemis nicht nachträglich zu seinem McAfee-Produkt installiert hat, schlägt der Wächter Alarm: "Generic!Artemis (Trojaner)"!

Nachtrag: Warum McAfee (trotz Artemis) bei CB allerdings noch immer nicht an der Spitze angekommen zu sein scheint, wo doch Andreas (AV-Comparatives) so gute Werte ermittelt hat, vermag auch ich nicht erklären zu können...


Der Beitrag wurde von albatros bearbeitet: 02.01.2009, 16:23
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 02.01.2009, 16:24
Beitrag #162






Gäste






ZITAT(devaletin @ 02.01.2009, 16:14) *
Vielleicht ist bei Mcafee Artemis jetzt schon integriert für den Home User?

Weiß das jemand ?

KLICK
dort gibts Artemis noch als extra download füe alle Mcafee Nutzer


Hi devaletin!

Das ist ein Diskussionspunkt, aus dem ich mich nach über 6 Wochen harter Bemühungen mittlerweile komplett rausgezogen habe. Was McAfee in der Informationspolitik mit Artemis veranstaltet, ist einfach nur thumbdown.gif .
Im Forum sagen sie immer noch....Active Protection sei nicht Artemis (das würde derzeit nur in Business-Produkten verwendet), per Mail spricht man wieder von einer abgespeckten Version. Der technische Kundendienst in Deutschland spricht vom kompletten Artemis in Home-Produkten, der US-Support von einer Implementierung von Artemis "during 2009". Der Chat kennt Artemis gar nicht...etc. etc.
Eine neverending story....

Ich weiß es nicht und mittlerweile will ich es auch nicht mehr wissen sad.gif .

Gruß,
Nightwatch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_malangao_*
Beitrag 02.01.2009, 18:42
Beitrag #163






Gäste






Nun einfach das PlugIn installieren und gut is. Test funktioniert einwandfrei im Anschluß.

@NightWatch

Welche Versionen der Programmmodule sind denn aktuell ?? Was steht den bei Dir ? Danke
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 02.01.2009, 18:52
Beitrag #164






Gäste






ZITAT(malangao @ 02.01.2009, 18:41) *
@NightWatch

Welche Versionen der Programmmodule sind denn aktuell ?? Was steht den bei Dir ? Danke


Ich habe leider kein McAfee-Programm installiert. Tut mir leid.

Gruß,
Nightwatch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_malangao_*
Beitrag 02.01.2009, 19:19
Beitrag #165






Gäste






Hattest es aber m al zu Testzewcken drauf, gelle wink.gif

Aber wie auch immer. Der PC wird ganz schön träge unter McAfee TP 2009. Mehr als unter G-Data 2009 mit/trotz höherer RAM-Auslastung ph34r.gif

Der Beitrag wurde von malangao bearbeitet: 02.01.2009, 19:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 02.01.2009, 19:24
Beitrag #166






Gäste






ZITAT(malangao @ 02.01.2009, 19:18) *
Hattest es aber m al zu Testzewcken drauf, gelle wink.gif


Ja. Im Oktober/November habe ich die 30-Tage-Trial von McAfee´s VirusScanPlus 2009 auf dem PC. Inklusive des Active Protection-Tools. Gefunden hat das angebliche Artemis allerdings nie etwas von meinen Samples.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
albatros
Beitrag 02.01.2009, 23:33
Beitrag #167



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 432
Mitglied seit: 20.03.2006
Wohnort: Thuringia
Mitglieds-Nr.: 4.650

Betriebssystem:
Windows 8.1
Virenscanner:
Panda Antivirus Pro 2015



Auf meinem alten Rechenknecht (AMD Athlon XP +2200, 1024 MB RAM) läuft McAfee VirusScan Plus 2009 wie am Schnürchen: Keine spürbare Verlangsamung des Systems beim Kopieren und aufgrund des fehlenden HTTP-Scans sind die Netzseiten manchmal schneller zu erreichen als der Browser sie rendern kann... rolleyes.gif

McAfee ist zwar beim Gesamtscan nicht allzu schnell, aber durchaus im mittleren Bereich zu finden. Wenn mir IBK nur noch erklären könnte, warum McAfee bei Computerbild trotz Artemis noch immer nicht TOP ist... whistling.gif

In der PC-Welt wird McAfee recht gut "gehandelt"; in einem Kurztest schneidet es eigentlich ganz gut ab. PC-Welt teilt mit, daß die Wildlist klar erkannt und der Scan anderer Malware im guten Bereich liegt...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
IBK
Beitrag 03.01.2009, 00:14
Beitrag #168



AV-Tester
******

Gruppe: Virenexperten
Beiträge: 1.548
Mitglied seit: 05.06.2003
Wohnort: Innsbruck
Mitglieds-Nr.: 99

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
---
Firewall:
---



ZITAT(albatros @ 02.01.2009, 23:32) *
McAfee ist zwar beim Gesamtscan nicht allzu schnell, aber durchaus im mittleren Bereich zu finden. Wenn mir IBK nur noch erklären könnte, warum McAfee bei Computerbild trotz Artemis noch immer nicht TOP ist... whistling.gif

...das soll dir die Computerbild erklären whistling.gif


--------------------
AV Comparatives Weblog
NOT speaking on behalf of AV-Comparatives in public forums. Just personal opinions.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 03.01.2009, 00:19
Beitrag #169






Gäste






Einfachste Erklärung wäre: Sie testen auf Offline-PC´s biggrin.gif
Würde mich auch wundern, wenn die sich mit den Programmen auseinandersetzen ph34r.gif

Gruß,
Nightwatch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
albatros
Beitrag 03.01.2009, 16:16
Beitrag #170



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 432
Mitglied seit: 20.03.2006
Wohnort: Thuringia
Mitglieds-Nr.: 4.650

Betriebssystem:
Windows 8.1
Virenscanner:
Panda Antivirus Pro 2015



@IBK

Tja, ob ich bei Computerbild anfrage oder nicht, die Ergebnisse werden damit auch nicht besser. Ich habe keine Ahnung...

Würdest Du McAfee (mit Artemis) eine Empfehlung geben?

@Nightwatch

Kann schon sein, daß Computerbild offline seine Tests durchführt. Da aber diese Art des Scannens (und Erkennens) von verschiedenen Herstellern schon jetzt umgesetzt und auch zukunftsträchtig sein wird, kann sich CB nicht auf einen Offline-Scan verschließen. TrendMicro, McAfee, Panda, F-Secure (glaube ich) und Norton (wird wohl auch bald dazustoßen, so vermute ich mal) setzen auf diese Technik.

Wenn CB explizit offline testet, werden die Hersteller, die auf diese Technik setzen, benachteiligt. Klar, sie müssen ihre Technik so verbessern, daß die Erkennungsmuster auch ohne Netzanbindung eine hohe Rate an gefundener Malware aufweist.

Würde auch gern wissen, was sich unter dem schwarzen Balken befindet.... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
IBK
Beitrag 03.01.2009, 16:39
Beitrag #171



AV-Tester
******

Gruppe: Virenexperten
Beiträge: 1.548
Mitglied seit: 05.06.2003
Wohnort: Innsbruck
Mitglieds-Nr.: 99

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
---
Firewall:
---



ZITAT(albatros @ 03.01.2009, 16:15) *
Tja, ob ich bei Computerbild anfrage oder nicht, die Ergebnisse werden damit auch nicht besser. Ich habe keine Ahnung...
Würdest Du McAfee (mit Artemis) eine Empfehlung geben?

ja, obwohl ich persönlich von in-the-cloud generell (nicht nur was AV's betrifft) nicht unbedingt sehr begeistert bin.
wenn du dir die frage stellst ob CB offline getestet hat oder nicht, dann sollte CB den testablauf genauer beschreiben (oder dir per email antworten) - ich weiß nicht mehr als du was CB macht und was nicht.


--------------------
AV Comparatives Weblog
NOT speaking on behalf of AV-Comparatives in public forums. Just personal opinions.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
albatros
Beitrag 03.01.2009, 16:42
Beitrag #172



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 432
Mitglied seit: 20.03.2006
Wohnort: Thuringia
Mitglieds-Nr.: 4.650

Betriebssystem:
Windows 8.1
Virenscanner:
Panda Antivirus Pro 2015



Werde mal eine Anfrage starten, das interessiert sicherlich auch andere Nutzer.
Besten Dank aber für die Info zu McAfee! wink.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 03.01.2009, 16:51
Beitrag #173






Gäste






ZITAT(IBK @ 03.01.2009, 16:38) *
ja, obwohl ich persönlich von in-the-cloud generell (nicht nur was AV's betrifft) nicht unbedingt sehr begeistert bin.


Hallo IBK!

Darf ich fragen, in wie weit? Du hast ja nun noch ein wenig mehr Ahnung smile.gif . ITC als Gesamkonzept fragwürdig, oder nur so, wie es jetzt bereits besteht?
Mir geht es nicht um eine lange Diskussion über die Technologie, sondern nur um Deine Meinung smile.gif .

Gruß,
Nightwatch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
IBK
Beitrag 03.01.2009, 17:04
Beitrag #174



AV-Tester
******

Gruppe: Virenexperten
Beiträge: 1.548
Mitglied seit: 05.06.2003
Wohnort: Innsbruck
Mitglieds-Nr.: 99

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
---
Firewall:
---



- die dahinterliegende "technologie"
- z.T. datenschutzbedenken allgemein
- internetabhängigkeit der anwedungen als "risiko"
mehr möcht ich zu meiner persönlichen kontroversen meinung nicht sagen


--------------------
AV Comparatives Weblog
NOT speaking on behalf of AV-Comparatives in public forums. Just personal opinions.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 03.01.2009, 17:11
Beitrag #175






Gäste






@IBK

Vielen Dank thumbup.gif


Gruß,
Nightwatch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
albatros
Beitrag 03.01.2009, 17:17
Beitrag #176



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 432
Mitglied seit: 20.03.2006
Wohnort: Thuringia
Mitglieds-Nr.: 4.650

Betriebssystem:
Windows 8.1
Virenscanner:
Panda Antivirus Pro 2015



ZITAT(IBK @ 03.01.2009, 17:03) *
- die dahinterliegende "technologie"
- z.T. datenschutzbedenken allgemein
- internetabhängigkeit der anwedungen als "risiko"
mehr möcht ich zu meiner persönlichen kontroversen meinung nicht sagen

Interessant, aber der "Trend" geht hin zu diesen Technologien; man kann auch verfolgen, wie der gesamte Computerbereich in das Netz "ausgelagert" wird/werden soll (z.B. Online-Office, Betriebssysteme, Online-Games etc.)... whistling.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
ube
Beitrag 03.01.2009, 17:25
Beitrag #177



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 556
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.708

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate 64 Bit
Virenscanner:
allerlei
Firewall:
Security Router



ct 2/09 zitiert Andreas Marx wie folgt:

"... der von den Herstellern gern beschworene Effekt, dass mit In The Cloud Techniken alles besser und vor allem schneller wuerde, hat zumindest derzeit mit der Realitaet wenig zu tun. So hatten bei einer aktuellen Trojaner Welle mit angedrohten Sperren des E Mail Zugangs rund ein Drittel der Hersteller, darunter Avira, BitDefender und G Data, bereits regulaere Updates parat, bevor die In The Cloud Loesungen von McAfee oder Panda Alarm schlugen."


--------------------
4 Produktiv und Privat PCs - Windows 7 Ultimate 64 Bit - F-Secure Internet Security 2012
Malwarespielplatz - diverse Images Windows XP Home 32 Bit und Windows 7 Ultimate 64 Bit - Kaspersky Internet Security 2012, Emsisoft Anti Malware 6 & Sandboxie & on demand Verschiedene
Smartphones - BlackBerry Bold 9780 und 9900 - bisher keine benutzbare Drittanbieter Sicherheitssoftware gefunden
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 03.01.2009, 17:29
Beitrag #178






Gäste






@ube

Dazu passend aus dem F-Secure-Forum:
________________
USER-Frage
When first install FSAV with old 2008-01 signature files to test the Deepguard 2.0 network query detection, it cannot detect the file as malware

F-Secure Mitarbeiter
Currently not every single piece of malware we detect will be published to the cloud as we have processes in place to streamline what's being published there.
________________
http://forum.f-secure.com/topic.asp?TOPIC_ID=8249
Go to the top of the page
 
+Quote Post
albatros
Beitrag 03.01.2009, 17:35
Beitrag #179



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 432
Mitglied seit: 20.03.2006
Wohnort: Thuringia
Mitglieds-Nr.: 4.650

Betriebssystem:
Windows 8.1
Virenscanner:
Panda Antivirus Pro 2015



ZITAT(ube @ 03.01.2009, 17:24) *
ct 2/09 zitiert Andreas Marx wie folgt:

"... der von den Herstellern gern beschworene Effekt, dass mit In The Cloud Techniken alles besser und vor allem schneller wuerde, hat zumindest derzeit mit der Realitaet wenig zu tun. So hatten bei einer aktuellen Trojaner Welle mit angedrohten Sperren des E Mail Zugangs rund ein Drittel der Hersteller, darunter Avira, BitDefender und G Data, bereits regulaere Updates parat, bevor die In The Cloud Loesungen von McAfee oder Panda Alarm schlugen."
Hmm, nach dieser Aussage sind die hochgepriesenen "In-the-Cloud-Techniken" eher Augenwischerei und von Marktstrategen angepasste Animation zum Kauf der aktuellen Produkte... unsure.gif


Go to the top of the page
 
+Quote Post
IBK
Beitrag 03.01.2009, 17:51
Beitrag #180



AV-Tester
******

Gruppe: Virenexperten
Beiträge: 1.548
Mitglied seit: 05.06.2003
Wohnort: Innsbruck
Mitglieds-Nr.: 99

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
---
Firewall:
---



zwischenfrage für die normaluser: was stellt ihr euch unter in-the-cloud vor? habt ihr eine vorstellung wie in-the-cloud bei AV's meistens funktioniert bzw. warum es dadurch mehr erkennen soll usw. (im gegensatz zu bisheriger erkennung mit lokalen signaturen)? worin seht ihr die vor- und nachteile?


--------------------
AV Comparatives Weblog
NOT speaking on behalf of AV-Comparatives in public forums. Just personal opinions.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

46 Seiten V  « < 7 8 9 10 11 > » 
Reply to this topicStart new topic
5 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 5 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.05.2025, 04:59
Impressum