Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Closed TopicStart new topic
> werde mit Spam bombardiert ohne Ende
Gast_Faith_*
Beitrag 02.05.2006, 01:09
Beitrag #1






Gäste






Hallo Leute,

also sowas hab ich noch nie erlebt, ich werde seit ca. 2 Stunden bei gmail mit Spam bombardiert, wie ich es noch nie erlebt habe .... und langsam wirds nervig ranting.gif

Hier ein paar Beispiele:

- dirty monkey fall month room solid
special control street level
bone colorcomplete size
cry thunder line tendency group high
agreement leather week trick

- flat thread tax light worm decision
band blood waste sun
destruction blackwind respect
conscious carriage balance snake clock rail
sea pleasure loss middle

- winery covetous bind pie kinney calvinist
couturier cyclone apologetic fascicle
grenoble obfuscatorydrawl apache
c nutate cramer acquiescent affricate haydn
atomic vigilant eyebright pinafore

- in real life was quite different from playing it in a cross-legged circle as a kid or doing it in front of a typewriter as a grown-up, he discovered.
Oh yes, Im here.
He slept the whole night through for the first time since coming out of the gray cloud, and his sleep was for the first time utterly without dreams.
"Of course, Paul.
Then she put a steno pad and some freshly sharpened pencils on the windowsill and rolled his wheelchair over so it was by the bed.


und und und ..... das hört garnicht mehr auf sad.gif

ich werde andauernd auf (http://www.bluesecurity.com) hingewiesen ..... ich sei dort angeblich Member, was aber in keinster Weise stimmt, ich kenne diese Firma oder Seite absolut nicht und aufeinmal werd ich von denen belästigt ohne ende, dass ich auch unteranderem innerhalb von 48 Stunden Spam bekommen werde, damit ich weiß, was dass ist und was ich dann dagegen tun kann.

Die werden immer dreister ranting.gif

innerhalb von 12 Stunden habe ich 30 Spams dieser obigen Sorte bekommen. Die letzten 6 habe ich in 6 Minuten bekommen.

Der Beitrag wurde von Faith bearbeitet: 02.05.2006, 01:16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Manu
Beitrag 02.05.2006, 07:34
Beitrag #2



Womanizer
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.798
Mitglied seit: 05.05.2004
Mitglieds-Nr.: 765



Gibt's kein gleiches Merkmal in all diesen Mails, so dass du Spamfilter/Blacklist bemühen könntest? Eventuell bietet schon Gmail eine serverseitige Filterung an?
Gmail habe ich selbst nicht, aber man kann doch auch diesen Account über sein E-Mail-Programm abfragen? Für Windows wirst du Lösungen kennen, für Linux empfiehlt sich SpamAssassin. Eine Anleitung für dein E-Mail-Programm findest du sicherlich im Netz.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Zottel_*
Beitrag 07.05.2006, 16:00
Beitrag #3






Gäste






Es gab doch mal so eine Softwahre Mailwascher oder so. Die hat im Spamfilter so eine Features das sie die eigene Mail als unbekannt zum Spamer zurück meldet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 07.05.2006, 18:33
Beitrag #4






Gäste






um welchen mailaccount gehts denn eigentlich....

ich hätt z.B. einen den ich garnet zum schreiben nutze...sondern die adress diente seienrzeit als webanmelde-mail für einen messenger...

alle paar zeiten schau ich da mal rein...dutzende spams aller arten...manches gleich oftmals doppelt...was solls...trashcan auf...rein damit...trashcan zu. smile.gif

später: empty trashcan. biggrin.gif

das doofe ist halt nur wenn man so viel schmarren bekommt, das es auch an der kapazität des mailfachs nagt. wenn man da nur ein kleines kümmerliches account hat mit 5 MB, ist es bald zugeschüttet.

ph34r.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
deoroller
Beitrag 07.05.2006, 22:12
Beitrag #5



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitglied seit: 14.04.2005
Mitglieds-Nr.: 2.439

Betriebssystem:
Windows 2000
Virenscanner:
KAV 6



Wieso die Aufregung?
Beim Mailanbieter einloggen und den Absender in die Antispamliste eintragen.
Spam auf dem eigenen PC zu sortieren ist wohlo die ineffektivste und ressourcenschädlichste Methode.

Man sollte auch keine Mailadrese nach dem Schema "vorname.nachname@..." nehmen.
Die werden bevorzugt abgegrast.

Der Beitrag wurde von deoroller bearbeitet: 07.05.2006, 22:17


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luzifer
Beitrag 08.05.2006, 07:40
Beitrag #6



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.048
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Haifa, ISRAEL
Mitglieds-Nr.: 7

Betriebssystem:
Windows XP Pro SP2
Virenscanner:
NOD32
Firewall:
CheckPoint



sorry, es gibt viele Spamprogramme,
sicher weist deine Privats jedem her, moeglich.
Sicher bist auch auch kein Fox im Internet, ich seit 1986, damals auf der Uni als egal, war schon nach meiner Studentenzeit des 3. Grade.
Ich darf dir nur empfehlen Programme, nur da hab mein Problem, "Werbung" und da mein Spiel geht raus, hasse es.
Versuche doch mal auf Trial fuer 30 Tage den Kaspersky Spam. oder spaeter mal die Suite . Als Alternative kannst ja auch Cloudmark benutzen, nur da habe eine Frage, welches E-Mail benutzte?
Beide oben erwaehnten sind bestens dem IE Outlook & Express aller Versionen.

Hoffe, konnte helfen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_2cool_*
Beitrag 08.05.2006, 07:59
Beitrag #7






Gäste






Oder wie wäre es mit dem eingebauten Spamfilter in Thunderbird?


Der funktioniert eigentlich ganz automatisch, man muss zu Anfang nur ein paar Spams markieren.

Dann die erste Zeit noch hin und wieder in den Spamordner schaun, ob da nicht vielleicht was wichtiges drin gelandet ist.
Passiert sehr selten, ist aber bei keinem Spamfilter auszuschliessen. Was wichtig ist lernt der Filter jedoch auch sehr schnell.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luzifer
Beitrag 08.05.2006, 08:13
Beitrag #8



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.048
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Haifa, ISRAEL
Mitglieds-Nr.: 7

Betriebssystem:
Windows XP Pro SP2
Virenscanner:
NOD32
Firewall:
CheckPoint



woher der User weiss, von wo und wem bekommen diese Spams,
hoffe, und kenne Thunderbird nicht, dass sie es bewaeltigen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_2cool_*
Beitrag 08.05.2006, 08:31
Beitrag #9






Gäste






QUOTE(Luzifer @ 08.05.2006, 09:12)
woher der User weiss, von wo und wem bekommen diese Spams,
hoffe, und kenne Thunderbird nicht, dass sie es bewaeltigen.
[right][snapback]147422[/snapback][/right]



Naja, ich habe ja etwas Zeit:

Das ist eigentlich sehr einfach zu programmieren. Wenn Du eine Mail als Spam markierst, merkt sich der Filter erstmal den Absender, das Subject und jedes Wort in der Mail. Wenn Du dann weitere Mails als Spam markierst, braucht der Filter nur zu vergleichen, welche Worte im Absender, Subject und Text mit den vorherigen Spammails identisch sind.

Diese Worte kommen dann in eine Blacklist. Sobald eine Mail empfangen wird, schaut der Filter, ob eines der Worte aus der Blacklist darin vorkommt. Wenn ja, dann wird die Mail erstmal als Spam behandelt. Sollte der Benutzer die Mail nachträglich als "kein Spam" markieren, werden alle Worte aus der Blacklist gelöscht, die auch in der Mail vorkommen.





Das ist natürlich noch nicht ausgereift genug,
der Mailfillter von Thunderbird wird noch ein wenig komplizierter arbeiten,
imho gibt es da spezielle Spamwahrscheinlichkeiten und eine Whitelist,
aber ein einfacher Spamfilter würde sich so realisieren lassen.

Der Beitrag wurde von 2cool bearbeitet: 08.05.2006, 21:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Yopie
Beitrag 08.05.2006, 11:57
Beitrag #10



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.373
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Monaco di Baviera
Mitglieds-Nr.: 20



QUOTE(Luzifer @ 08.05.2006, 09:12)
woher der User weiss, von wo und wem bekommen diese Spams,
hoffe, und kenne Thunderbird nicht, dass sie es bewaeltigen.
[right][snapback]147422[/snapback][/right]

Aus einer uralten heise-Meldung:
"Bayes'sche Filter sind "lernend". Der Algorithmus berechnet anhand der in der E-Mail enthaltenen Wörter die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Spam-Mail handelt. Grundlage für die Berechnung sind Worthäufigkeiten in bereits vom Benutzer klassifizierten E-Mails. Dieser bewährte Ansatz zum Textfiltern gilt derzeit als wirkungsvolle Methode, unerwünschten E-Mails den Garaus zu machen, da er es den Spammern -- anders als die statischen Filter -- erschwert, auf Regeln mit Anpassungen zu reagieren."

Und Thunderbird enthält so einen Bayes'schn Filter. Genau wie Mozilla und Seamonkey. Und das funktioniert hier super.


--------------------

But don’t forget the songs that made you cry
And the songs that saved your life
Yes, you’re older now, and you’re a clever swine
But they were the only ones who ever stood by you.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luzifer
Beitrag 08.05.2006, 14:15
Beitrag #11



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.048
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Haifa, ISRAEL
Mitglieds-Nr.: 7

Betriebssystem:
Windows XP Pro SP2
Virenscanner:
NOD32
Firewall:
CheckPoint



da darf nur um Entschuldigung bitten, den Thunderbird werde weiterhin nicht benutzen.

Apropo, Gmail und sein Spamfilter bei mir wirken wunder, noch sah sie nur im Nebenfach, wass machteste dass du sie bekommst?

Im Nebenfach nix leichteres zu ueberpruefen und loeschen.

Jedes EMail Programm zeigt dir die beiseite gelegten Spammails an, wollen sicher gehen, und Du?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_2cool_*
Beitrag 08.05.2006, 21:01
Beitrag #12






Gäste






QUOTE(Luzifer @ 08.05.2006, 15:14)
da darf nur um Entschuldigung bitten, den Thunderbird werde weiterhin nicht benutzen.[right][snapback]147589[/snapback][/right]


Nö, brauchst Du nicht.
Ist nämlich Deine Sache, selbst falls Du Deine Mails per Telnet auf der Kommandozeile lesen solltest.


QUOTE(Luzifer @ 08.05.2006, 15:14)
Jedes EMail Programm zeigt dir die beiseite gelegten Spammails an, wollen sicher gehen, und Du?[right][snapback]147589[/snapback][/right]


Ich weiss jetzt nicht wer und wie das gemeint ist, aber für den Fall der Fälle:


QUOTE(2cool @ 08.05.2006, 09:30)
Sollte der Benutzer die Mail nachträglich als "kein Spam" markieren, ...[right][snapback]147433[/snapback][/right]



Das setzt doch irgendwie vorraus, dass die Mails bei Verdacht auf Spam nicht sofort gelöscht werden,
oder? rolleyes.gif

Der Beitrag wurde von 2cool bearbeitet: 08.05.2006, 21:14
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 18.05.2006, 12:46
Beitrag #13






Gäste






vielleicht kann ja jemand damit was anfangen:

http://www.gaijin.at/scrjsmailadr.php

smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 20.12.2006, 10:15
Beitrag #14






Gäste






für outlook hat microsoft jetzt was:
http://snipurl.com/11ehw

ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
floman
Beitrag 20.12.2006, 10:41
Beitrag #15



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitglied seit: 17.12.2003
Wohnort: München, naja, fast!
Mitglieds-Nr.: 276

Betriebssystem:
WXP pro SP2
Virenscanner:
Avira Classic
Firewall:
NAT



Wahrscheinlich werden mal wieder "keine persönlichen Daten an Microsoft übermittelt"..... whistling.gif


--------------------
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

(Albert Einstein)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 20.12.2006, 11:23
Beitrag #16






Gäste






biggrin.gif nö...

es steht ja nur....

for analysis to help us ...

ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chaos64
Beitrag 20.12.2006, 17:46
Beitrag #17



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 814
Mitglied seit: 09.09.2006
Mitglieds-Nr.: 5.319

Betriebssystem:
W i n d o w s :+)
Firewall:
Router



ZITAT
ich hätt z.B. einen den ich garnet zum schreiben nutze...sondern die adress diente seienrzeit als webanmelde-mail für einen messenger...


Richtig, mache ich auch so, für private Sachen T-Online Mail und für alles andere gmx ( das können die ruhig zu Spamen, von mir aus ) whistling.gif
Habe aber trotzdem noch Spamihilator vor Incredimail vorgeschaltet, das funktioniert wunderbar.

Spamihilator download thumbup.gif


--------------------
$$$$$$ CHAOS - 64 $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

Sicherheit im Internet

VirSCAN.org - Multivirenscanner


360 TOTAL Security + SecureAPlus ( abgeriegelter Modus )
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sasser
Beitrag 19.01.2007, 13:44
Beitrag #18



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.764
Mitglied seit: 31.07.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 5.175

Betriebssystem:
W7 Prof. /Linux div.
Virenscanner:
F-Secure / Eset
Firewall:
Router



biggrin.gif Ich sag nur guckt mal auf der Homepage von a Squared vorbei. "Spam Bully" in der Beta 4.0 als Trial
runterladen. Beim Einrichten fragt es artig ob du Outlook und/oder Express nutzt um sich dort oben in der
Einstellungsleiste zu verewigen. Dann kommt der meistgeliebte Botton: "Abstrafen" und ihr schickt
den Müll einfach zurück ! Und zwar alle Zwischenmails bomt ihr zurück. Ferner kannste wie bei der Firewall
den Weg der Mails verfolgen ! Einfach mal ausprobieren. biggrin.gif


--------------------
Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.

Das Leben ist ein Stirb und Werde.










Go to the top of the page
 
+Quote Post
raman
Beitrag 19.01.2007, 13:53
Beitrag #19



AV-Spezialist
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 2.935
Mitglied seit: 27.04.2003
Wohnort: Nordhorn
Mitglieds-Nr.: 59



Fuer mich waere interessant zu erfahren, wie sie das wohl machen wollen:

ZITAT
Schlagen Sie zurück und erhöhen Sie die Kosten für Spammer, indem Sie die Emails retour schicken.


--------------------
MfG Ralf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sasser
Beitrag 19.01.2007, 16:09
Beitrag #20



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.764
Mitglied seit: 31.07.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 5.175

Betriebssystem:
W7 Prof. /Linux div.
Virenscanner:
F-Secure / Eset
Firewall:
Router



ZITAT(raman @ 19.01.2007, 13:52) [snapback]182548[/snapback]

Fuer mich waere interessant zu erfahren, wie sie das wohl machen wollen:


Also der Aufbau der Seite erinnert doch stark an Tools wie bei McAffee oder welche Firewall war das
nochmal, überleg....., na da gab es doch welche, die bildergewaltig den Angriffsweg aufzeigten.
Und solange dieser Weg nicht geschützt wurde, was beim Spammen nun bislang auch nicht großartig betrieben wurde, weil sich ja eh keiner...bis auf die sogenannten Robinson-Listen gewährt hat,
nehme ich mal an, das die bald umdenken müssen.
Schon jemand ausprobiert mit dem Gegenschlag ? Auch die Verfolgung ? Diese Option ist etwas versteckter.
notworthy.gif


--------------------
Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.

Das Leben ist ein Stirb und Werde.










Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.06.2024, 08:36
Impressum