Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

33 Seiten V  < 1 2 3 4 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data InternetSecurity 2013 Beta, Beta-Test - Feedback willkommen
Gast_florian5248_*
Beitrag 14.01.2012, 22:48
Beitrag #21






Gäste






ZITAT
(siehe gelbe Markierung!)

Wenn man das Scan-Fenster schließt ändert sich auch die Anzeige.


Sorry.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_florian5248_*
Beitrag 14.01.2012, 23:02
Beitrag #22






Gäste






So noch mal zu dem Fehler, den du festgestellt hast.

Gdata2013 hat bei mir den kompletten Rechner überprüft.

Ebenfalls, Speicher und Autostart.

Ebelfalls, Dateien und Verzeichnisse prüfen. z.B. die Systemplatte c:\ usw. usw.

Überprüfungen wurden von mir selber angestoßen. Auch das Scannen im Hintergrund war nix.

Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 14.01.2012, 23:04
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 14.01.2012, 23:11
Beitrag #23



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Es geht ja darum das im Scan-Fenster steht "Virenprüfung abgeschlossen" und in der Haupt-GUI "Wird ausgeführt" >(obwohl ja schon abgeschlossen)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_florian5248_*
Beitrag 14.01.2012, 23:14
Beitrag #24






Gäste






Habe ich ja doch verstanden @Tiranon, wirklich. Bekomme es bei mir so nicht zusehen. Habe schon oft genug zwischen beiden Fenstern umgeschaltet.

Ich habe es nicht angezweifelt bei dir. Bei mir kommt er nicht. Da gibt es so viele Möglichkeiten. Ich fahre IE9, EAM6.0 noch nebenbei.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 15.01.2012, 00:56
Beitrag #25



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(KHL64 @ 13.01.2012, 19:52) *
Neu ist Sicherheit/Performance: bei mir zeigt er Sicherheit:optimal/Geschw. Gut/RAM: Gut

Erste Virenprüfung: 102553 Dateien/ 18:39 Min.

KHL64


Wo wird das bei dir angezeigt?

Wie viel GB hast Du auf der Platte bzw. wie viel GB werden gerprüft?

Danke
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 15.01.2012, 00:56
Beitrag #26






Gäste






GData war bis jetzt auf meinem altersschwachen PC ein NO GO.
Werde aber gerne in den nächsten Tagen die 2013 Version testen und berichten.
Würde mich freuen wenn´s mal ohne Bremse klappen würde!

P.S. warte aber auf das AV und nicht auf die IS, weil auf die Comodo Firewall werde ich nie verzichten!

Der Beitrag wurde von claudia bearbeitet: 15.01.2012, 01:06
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 15.01.2012, 01:11
Beitrag #27



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(claudia @ 15.01.2012, 01:55) *
GData war bis jetzt auf meinem altersschwachen PC ein NO GO.
Werde aber gerne in den nächsten Tagen die 2013 Version testen und berichten.
Würde mich freuen wenn´s mal ohne Bremse klappen würde!

P.S. warte aber auf das AV und nicht auf die IS, weil auf die Comodo Firewall werde ich nie verzichten!


Kann man bei der Installation nicht die Firewall "abwählen"?!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 15.01.2012, 09:22
Beitrag #28



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Doch, kann man.

Ich habe den ersten Scan gerade durchgeführt. Der war aber genauso schnell / langsam wie mit der Version 2013. Jetzt is gerade ein Update erfolgt und ich lasse den nächsten Fullscan laufen.

Schaun´n mer mal smile.gif

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KHL64
Beitrag 15.01.2012, 09:43
Beitrag #29



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 719
Mitglied seit: 24.12.2009
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 7.887

Betriebssystem:
Windows 11 Home 23H2
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
WinFW + F.B 7590



ZITAT(Tiranon @ 15.01.2012, 00:55) *
Wo wird das bei dir angezeigt?

Wie viel GB hast Du auf der Platte bzw. wie viel GB werden gerprüft?

Danke


Angezeigt wird das unter: Einstellungen---dann links auf Allgemein.

69,8 GB sind auf 2 FP. in 3 Partitionen

KHL64





-
System: Dell Studio XPS 8000,Prozessor: Intel i7 860 2,80 GHz,Mainboard: Intel DP55KG,Grafik: Nvidia GeForce GTS 240(1024 MB),RAM:Samsung 4096 MB DDR3, Festplatte: 2x Western Digital 320 GB,TFT: AOC 2230 (22")


--------------------
Gehäuse: CoolerMaster 690 II Advanced | Prozessor: Intel i5-3570 3,40 GHz | Mainboard: Intel DH77EB | Bios: UEFI | Grafik: Intel HD Grafik 2500 | RAM: Kingston 16 GB 1600 MHz DDR3 | Festplatte: Intel SSD 520 SATA III 120 GB + SanDisk Plus SSD SATA III 240 GB | Logitech K280e Pro | TFT: BENQ GW2250HM | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KHL64
Beitrag 15.01.2012, 09:52
Beitrag #30



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 719
Mitglied seit: 24.12.2009
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 7.887

Betriebssystem:
Windows 11 Home 23H2
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
WinFW + F.B 7590



ZITAT(Tiranon @ 14.01.2012, 22:45) *
Was genau? Habe auch W7x64



Nach beenden und schließen des Fensters "Virenprüfung" ändert sich auf der Hauptseite erst
von "Wird Augeführt auf "Letzte Virenprüfung" und das Datum kommt dazu.
Dies war bei mir aber auch mit der 2012er so.

KHL64


--------------------
Gehäuse: CoolerMaster 690 II Advanced | Prozessor: Intel i5-3570 3,40 GHz | Mainboard: Intel DH77EB | Bios: UEFI | Grafik: Intel HD Grafik 2500 | RAM: Kingston 16 GB 1600 MHz DDR3 | Festplatte: Intel SSD 520 SATA III 120 GB + SanDisk Plus SSD SATA III 240 GB | Logitech K280e Pro | TFT: BENQ GW2250HM | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tmas
Beitrag 15.01.2012, 10:10
Beitrag #31



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.773

Betriebssystem:
Windows 10 - x64
Virenscanner:
GDATA TP 25



Seit Samstag morgen habe ich die Beta der 2013er Version installiert. Läuft soweit alles ohne Probleme. Schneller ist es für mich gefühlt nicht geworden. Vielleicht messbar, aber nicht spürbar. Und ob der Fullscan jetzt ein paar Minuten schneller oder langsamer ist spielt für mich keine Rolle. Scan läuft immer wenn ich nicht vor dem Rechner sitze. Beim Surfen ist der Seitenaufbau auch nicht schneller als bisher auch (Verzögerung sehr minimal).
Wie schon angesprochen ist das Bankguard Addon in Firefox 9.01 noch nicht kompatibel. Und ich vermute mal dass es kein browserspezifisches Plugin für die Ausnahmen mehr geben wird sondern künftig auf Streamebene gescannt wird. Damit würden automatisch auch alle möglichen Browser unterstützt werden.

Ein Fehler ist mir gleich aufgefallen. Beim Eintragen von Ausnahmen in der manuellen Rechnerprüfung ist es möglich bei Auswahl eines Laufwerks eine Dateiendung anzugeben. Das sollte behoben werden

Angehängte Datei  Ausnahmen.JPG ( 31.54KB ) Anzahl der Downloads: 33



Mein momentanes Fazit. Läuft alles prima, gefühlt keine großen Veränderungen, ich vermisse ein paar Innovationen bzw. Notwendigkeiten (z. B. Markierung der Suchergebnisse, Passwortschutz der Einstellungen, Dateireputation). Vielleicht kommt ja noch was oder es ist unter der Haube geschraubt worden.

tmas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chris30duew
Beitrag 15.01.2012, 15:35
Beitrag #32



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.462
Mitglied seit: 26.03.2007
Wohnort: Mannheim
Mitglieds-Nr.: 5.972

Betriebssystem:
W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit
Virenscanner:
BD2014/ F-Secure2014
Firewall:
BD2014/ F-Secure2014



Ich vermisse eigentlich ein paar mehr Aussagen als nur das Schwerpunkt auf Performance und Erkennungsleistung liegt.
Ja was wurde denn im Dtail verbessert?
Wird die Cloud besser oder mehr verwendet, werden zu den beiden Engines noch eigene Signaturen (durch eingesendete Samples z.B.) erstellt, wurde endlich mal ein grösserer Schritt beim Verhaltensblocker gemacht und und und.......
Ja was wurde verbessert????

Gruss
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 15.01.2012, 15:47
Beitrag #33



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



ZITAT(chris30duew @ 15.01.2012, 15:34) *
Ich vermisse eigentlich ein paar mehr Aussagen als nur das Schwerpunkt auf Performance und Erkennungsleistung liegt.
Ja was wurde denn im Dtail verbessert?
Wird die Cloud besser oder mehr verwendet, werden zu den beiden Engines noch eigene Signaturen (durch eingesendete Samples z.B.) erstellt, wurde endlich mal ein grösserer Schritt beim Verhaltensblocker gemacht und und und.......
Ja was wurde verbessert????

Gruss

Genau das ist es was ich bei G Data vermisse, der Endanwender wird mit lapiden Aussagen abgespeist, kein Changelog, keine zusätzlichen Infos...
Testet damit wir Feedback bekommen, aber lasst uns mit den lästigen Fragen nur in Ruhe.
Ist ne Kritik gegen die Vorgehensweise, nicht gegen das Produkt, denn das ist schon ok.


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nemea
Beitrag 15.01.2012, 16:53
Beitrag #34



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitglied seit: 05.08.2008
Mitglieds-Nr.: 6.991

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64
Virenscanner:
AVK seit v10-v25.5
Firewall:
Comodo/GDATA



Mit den Zeichen gibt es hier noch Probleme (und mein WLANUI von AVM Fritz!Stick N wird mal angemahnt) wink.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 15.01.2012, 17:22
Beitrag #35



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(KHL64 @ 15.01.2012, 10:42) *
Angezeigt wird das unter: Einstellungen---dann links auf Allgemein.


KHL64


-
System: Dell Studio XPS 8000,Prozessor: Intel i7 860 2,80 GHz,Mainboard: Intel DP55KG,Grafik: Nvidia GeForce GTS 240(1024 MB),RAM:Samsung 4096 MB DDR3, Festplatte: 2x Western Digital 320 GB,TFT: AOC 2230 (22")


Vielen Dank, habs gefunden



Wie gesagt, wenn das alles ist was mit der neuen Version kommt, bin ich sehr enttäuscht. Mir fehlt eine (sichtbare) Cloud-Anbindung, ein System was mich vor unsicheren und betrügerischen Websites schon bei den Suchergebnissen warnt..Eine wenigstens etwas veränderte Haupt-GUI, damit man sieht ah ich hab die neue 2013er Version drauf (im Moment muss man da schon zwei mal hinschauen).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 15.01.2012, 20:34
Beitrag #36



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Gerade bei diesem neuen Menüpunkt "Perfomance / Sicherheit" würde ich mir wünschen, dass unter "Benutzerdefiniert" noch die Archivunterstützung deaktiviert werden kann. Das bringt auch noch einmal Perfomance smile.gif
Und wenn wir schon beim wünschen sind...: Ich fände es gut, dass per Mouseover über dem Infosymbol das Datum des letzen Updates angezeigt wird. Und stark wäre natürlich auch eine Sandbox für den Browser

Untersucht GData eigentlich auch meine NAS-Laufwerke (ich meine jetzt nicht die per Netzlaufwerk verbundenen)?
Wenn ja, dann ist GData doch schneller beim Scan geworden. Auf jeden Fall ist die Systembelastung während des Scans jetzt geringer geworden. Ich kann jetzt während des Scans problemlos mit Chrome surfen. Das merke ich überhaupt keine Einschränkungen mehr. Das war mit der 2012 noch anders.

Insgesamt mal wieder eine vollkommen problemlose Beta.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 15.01.2012, 22:52
Beitrag #37



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



Geht ja immer früher los... haben wir Ende 2012 dann schon die Beta für 2014 zum Test zur Verfügung?

Kommt die TC-Beta in Kürze nach? Wenn nicht, mach ich die IS morgen drauf.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catfriend
Beitrag 16.01.2012, 05:41
Beitrag #38



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitglied seit: 16.01.2012
Mitglieds-Nr.: 9.320

Betriebssystem:
Vista
Virenscanner:
Avira



Hatte bis jetzt immer Freeware; Avira Antivir und Comodo Firewall.

Die G Data-Oberfläche wirkt auf mich positiv schlicht und einfach. Weitere Informationen und Funktionen des Programms findet man schnell und sind leicht verständlich (auch für weniger erfahrene Anwender wie mich).
Mir ist aufgefallen, dass die TV-Streams auf Zattoo und Wilmaa weniger ruckelig laufen. Auch sonst scheint der Computer weniger ausgelastet, als es bei den Freeware vorher der Fall war.
Was mir auch sehr gut gefällt, ist, dass ich mit G Data nicht durch "Fach-Chinesische" FW-Meldungen und Popups verunsichert werde.

Eine Frage zu den Signatur-Updates: Macht es Sinn, wenn diese stündlich geladen werden? Wieviel Zeit stelle ich dort am besten ein?


Danke!

Catfriend
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_florian5248_*
Beitrag 16.01.2012, 09:34
Beitrag #39






Gäste






ZITAT
Eine Frage zu den Signatur-Updates: Macht es Sinn, wenn diese stündlich geladen werden? Wieviel Zeit stelle ich dort am besten ein?


Einfach default, wie vorgegeben stündlich so lassen und fertig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 16.01.2012, 13:15
Beitrag #40



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Was mir noch fehlt wäre eine Art Statusanzeige für den "Leerlauf-Scan". Man kann den "Leerlauf-Scan" ja über die Haupt-GUI Ein/Aus schalten aber ob er dann läuft kann man nicht sehen. Es kommt im ausgeschaltetem Zustand sowohl als auch im eingeschaltetem Zustand jedes mal der GDATA-Bildschirmschoner. Die fehlende Status- bzw. Lauf-anzeige hat mir schon bei Version 2012 gefehlt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

33 Seiten V  < 1 2 3 4 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.06.2024, 09:02
Impressum