![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 564 Mitglied seit: 21.06.2011 Mitglieds-Nr.: 8.973 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Norton Internet Security Firewall: Norton Internet Security ![]() |
Hallo,
Das Update für Microsoft Visual C++ 2012 Update 4 Redistributable Package (KB3119142) hat sich ab dem 12. Januar 2016 bis zum 30. Januar 2016 bei mir bereits 40x „automatisch“ installiert. Wie kann ich eine erneute (automatische) Installation endlich mal verhindern und nachhaltig unterbinden? Gruß Herbert Der Beitrag wurde von Herbert der PC-Laie bearbeitet: 30.01.2016, 08:05 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Ist bei mir auch so. Habe den Updateverlauf gelöscht. Entsprechend Anleitung http://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Wi...eren_Windows_10
Anschließend bei Microsoft das "Visual C++ Redistributable für Visual Studio 2012 Update 4" https://www.microsoft.com/de-de/download/de...s.aspx?id=30679 heruntergeladen, installiert und reparieren lassen. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_hyyyper_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
Falls Windows Update (Windows 10) nach erfolgreicher Installation immer wieder ein Update installieren möchte, könnt ihr auch Updates ausblenden.
Bei mir war mal ein ähnlicher Vorfall mit meinem Samsung Printers Treiber. Software von Samsung runtergeladen & installiert, ging mir Windows Update auf den Wecker und wollte mir immer wieder nen Samsung Printers Universal-Driver installieren - natürlich andauernd fehlgeschlagen. Ich also mittels Windows Update Restore Tool von mshelper Windows Update zurückgesetzt, kam das Update trotzdem wieder. Also habe ich es dann einfach ausgeblendet. Den Troubleshooter zum Ausblenden von Updates unter Windows 10 gibt's hier: https://support.microsoft.com/en-us/kb/3073930 |
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#4
|
Gäste ![]() |
Ist bei mir auch so. Kann nicht sein. ![]() Hast Du mal versucht, nur zu installieren? Sollte eigentlich auch funktionieren und mit den paar Fehlereintragungen im Protokoll kann man leben. Wenn das sauber neu installiert wurde, dann sollte es auch keine Meldung mehr geben. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 564 Mitglied seit: 21.06.2011 Mitglieds-Nr.: 8.973 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Norton Internet Security Firewall: Norton Internet Security ![]() |
Hallo Uwe,
Mit dem 1. Link bin ich überfordert. Wie das? Das ist ein Link für PC-Experten und nicht ein Link für (ewige) PC-Laien. Ich habe keine Lust dazu, dass ich erst nach der „Nadel“ im Heuhaufen suchen muss. Du schreibst…Anschließend bei Microsoft das "Visual C++ Redistributable für Visual Studio 2012 Update 4". Ich benötige aber das Update für Microsoft Visual C++ 2012 Update 4 Redistributable Package (KB3119142) Du schreibst…und reparieren lassen. Ich bitte um einen nachvollziehbaren Pfad! Hallo hyyyper, Du schreibst…Den Troubleshooter zum Ausblenden von Updates unter Windows 10 gibt's hier: Wie Sie vorübergehend verhindern, dass ein Windows-oder Treiber-Update von der Neuinstallation in Windows 10… Lösung (Auszug) Um eine unerwünschte Windows Update zu deinstallieren: 1. Geben Sie "Installierte Updates anzeigen" in das Suchfeld ein und klicken Sie dann auf Installierte Updates anzeigen - Systemsteuerung aus den Suchergebnissen. 2. Um die unerwünschte Update zu deinstallieren, wählen Sie es aus der Liste und klicken Sie dann auf Deinstallieren. Und das funktioniert bei mir so nicht. Wie das? Alle 40 Updates werden bei mir in der Liste nicht mit aufgeführt. Hallo J4U, Du schreibst… Hast Du mal versucht, nur zu installieren? Und mit welchem (original) Link von Microsoft soll das funktionieren? Gruß Herbert |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
@ Herbert, der in Post#2 angegebene Microsoftlink zeigt schon auf die richtige Datei. http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=396068 Und wenn du im Anschluss heruntergeladenen Dateien (für x86 sowie x64) aufrufst, siehst du auch den Button Reparieren.
![]() Die Anleitung von Deskmodder um Windows Update zu reparieren ist schon recht seicht. Batchdateien sind unter Windows immer noch der schnellste Weg um Probleme zu beseitigen. Mächtiger ist nur Powershell. Natürlich, einfacher geht es mir einem Tool "Windows Update Problem Fixer" welches du von hier bekommst: http://sourceforge.net/projects/windowsupdaterestarter/ Ich muss jetzt nicht erwähnen, dass der Download-Button grün eingefärbt ist... ![]() Unter "settings" kannst du auf die deutsche Sprache umschalten. Das Ding macht nichts anderes, als ich hier ansonsten immer per Batches durchführe. ![]() Das obig von den Board-Kollegen empfohlene "wushowhide.diagcab" von Microsoft FixIt zum Ausblenden von Windows-Updates ist dann erforderlich, wenn trotz Windows-Update-Reset das MS-VCR 2012-Up4 weiter angeboten würde. Dann sähe das bei dir aber so aus: ![]() ![]() @all Auf diesem PC gibt es keine Windows-Update-Standard-Treiber. Sie werden auch nicht gesucht. Die Funktion ist abgeschaltet durch: QUELLTEXT reg add "HKCU\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\DriverSearching" /v DontSearchWindowsUpdate /t REG_DWORD /d 1 /f reg add "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\DriverSearching" /v SearchOrderConfig /t REG_DWORD /d 0 /f reg add "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Device Metadata" /v PreventDeviceMetadataFromNetwork /t REG_DWORD /d 1 /f Trotzdem ist der Hinweis auf dieses Tool natürlich richtig, falls andere Wege nicht funktionieren. Bei Windows-Installation natürlich -aufgrund der heutzutage schnellen Internet-Anbindung, und auch trotz Ablehnung der Update-Suche- werden die in Windows-Update vorhandenen Hardware-Treiber des jeweiligen Herstellers installiert. Das diese Treiber bei Bedarf anschließend wieder deinstalliert werden müssen, das ist schon ziemlich blöde; aber ohne Offline-Installation ist dieses Problem nicht zu lösen. Edit: Bild-Link gepimpt Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 30.01.2016, 14:57 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 564 Mitglied seit: 21.06.2011 Mitglieds-Nr.: 8.973 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Norton Internet Security Firewall: Norton Internet Security ![]() |
Hallo Uwe,
Nachdem ich auf den 1. Link klickte und öffnete, führte ich die Windows Update über die Problembehandlung reparieren • Win + X drücken und die Systemsteuerung starten o Oder in das Suchfeld der Taskleiste Systemsteuerung eingeben und starten • Problembehandlungen anklicken • Probleme mit Windows Update beheben anklicken • Auf Erweitert klicken • Hier nun als Administrator ausführen anklicken o Man kann nun noch auswählen, ob Windows 10 die Fehler automatisch beheben soll, oder ob man eine Auswahl angezeigt bekommen möchte. • Auf Weiter und Windows 10 wird nun versuchen den Fehler zu beheben. durch. Im 1. Hinweis stand: Windows Update. Das Problem konnte von der Problembehandlung nicht identifiziert werden. Wenn ich anschließend auf: Zusätzliche Optionen durchsuchen klicke, dann erhalte ich den 2. Hinweis: Besteht das Problem weiterhin, können Sie zu dessen Behebung ggf. einen der folgenden Schritte ausführen. Eine „Wiederherstellung", die werde ich auf keinen Fall (jedenfalls noch nicht) in Angriff nehmen. Bevor ich den 1. Link nicht „erfolgreich“ zum Abschluss bringen kann, werde ich den 2. Link nicht ausführen und (zuerst einmal) ganz nach hinten anstellen. Vielen Dank für Deine Mühe, aber als PC-Laie muss ich leider passen. Gruß Herbert |
|
|
Gast_hyyyper_* |
![]()
Beitrag
#8
|
Gäste ![]() |
Wurde das Update für Microsoft Visual C++ 2012 Update 4 Redistributable Package (KB3119142) denn erfolgreich oder fehlerhaft installiert?
Um dies zu überprüfen, gehe dazu bitte auf Start -> Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Erweiterte Optionen -> Updateverlauf anzeigen Dort sollte nun das Update für Microsoft Visual C++ 2012 Update 4 Redistributable Package (KB3119142) aufgelistet sein. Steht unter diesem Update-Eintrag "Erfolgreich installiert am XX.XX.XXXX"? |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 564 Mitglied seit: 21.06.2011 Mitglieds-Nr.: 8.973 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Norton Internet Security Firewall: Norton Internet Security ![]() |
Hallo hyyyper,
alle 40 Updates wurden ab dem 12. Januar 2016 bis zum 30. Januar 2016 "Erfolgreich" installiert. Gruß Herbert |
|
|
Gast_hyyyper_* |
![]()
Beitrag
#10
|
Gäste ![]() |
Dann lade dir mal bitte das Windows Update Restore Tool herunter.
http://web69.htn5.hostthenet.de/files/winUpdRestorev28.exe Speichere Dieses in einem beliebigen Ordner (zum Beispiel im Download-Ornder oder auf dem Desktop). Führe sie als Administrator aus, führe alle erforderlichen Schritte durch und warte, bis das Tool fertig ist. Windows Update wurde nun zurückgesetzt, die Update-Installations-Historie & der Updateverlauf geleert. Starte deinen PC neu und führe eine Suche nach Updates durch. Das Windows Update Restore Tool fügt unter anderem sämtliche Microsoft Adressen als vertrauenswürdige Adresse hinzu, da unter Windows XP das Windows Update noch über den Web-Browser durchgeführt werden musste. Diese Änderung kannst du in den Internetoptionen wieder rückgängig machen. Drücke hierzu die Tastenkombination Win + R, gib dort inetcpl.cpl ein, klicke oben auf Sicherheit, dann auf Vertrauenswürdige Sites und im Anschluss auf Sites. Dort kannst du alle Microsoft-Adressen wieder löschen. Ist aber kein Muss. Der Beitrag wurde von hyyyper bearbeitet: 30.01.2016, 22:58 |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 564 Mitglied seit: 21.06.2011 Mitglieds-Nr.: 8.973 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Norton Internet Security Firewall: Norton Internet Security ![]() |
Hallo hyyyper,
Der Link war...Spitze und nach dem Neustart stand nichts, aber auch Garnichts mehr im Updateverlauf. Erst nachdem ich auf „Nach Update suchen“ klickte, wurde mir 1. Update heruntergeladen. Jetzt wird im Updateverlauf nur noch 1. Update mit aufgeführt. Hierbei handelt es sich um das "altbekannte" Update…Update für Microsoft Visual C++ 2012 Update 4 Redistributable Package (KB3119142). Ich bin gespannt auf Dienstag, den 09. Februar 2016, wenn Microsoft die neuesten Updates ins Netz stellt. Warten wir’s ab und harren der Dinge. Danke. Gruß Herbert |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Er hat ihn nicht gefunden, den grünen Download-Button
![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_hyyyper_* |
![]()
Beitrag
#13
|
Gäste ![]() |
Er hat ihn nicht gefunden, den grünen Download-Button ![]() *g* nun ja, ich denke dass unsere update fixer beide die gleichen Funktionen beinhalten, oder? Kennst du das Windows-Update-Restore Tool von mshelper.de? Gibt's ja aktuell leider nicht mehr im Netz. @Herbert der PC-Laie Hast du dir die von Solution-Design besagte Update-Installation heruntergeladen? Am besten, da Windows das Update nochmals installiert hat, setzt du Windows Update nochmal zurück. Lade dir vor dem Zurücksetzen von Windows Update am besten schonmal alles runter. Das Visual C++ Redistributable: https://www.microsoft.com/de-de/download/de...s.aspx?id=30679 Zum Zurücksetzen von Windows Update stehen dir mittlerweile zwei Tools zur Verfügung: Das von Solution-Design angegebene: http://sourceforge.net/projects/windowsupd...latest/download (hier musst du auch den grünen Button nicht suchen *g*) Oder halt die Oldschool-Version von mshelper: http://web69.htn5.hostthenet.de/files/winUpdRestorev28.exe Setze mit einem der beiden Tools (hier hast du die Qual der Wahl) Windows-Update zurück. Installiere das Visual C++ Redistributable und führe eine Reparatur durch, welche innerhalb des Setups aufrufbar sein sollte. |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
*g* nun ja, ich denke dass unsere update fixer beide die gleichen Funktionen beinhalten, oder? Kennst du das Windows-Update-Restore Tool von mshelper.de? Gibt's ja aktuell leider nicht mehr im Netz. Ja, ist auch nichts anderes als eine genehme Oberfläche für eine Batch, welches den Update-Dienst abschaltet, die Ordner-Inhalte löscht und den WU-Dienst anschließend wieder startet. Mittlerweile ist der Bug "Update for Microsoft Visual C++ 2012 Update 4 Redistributable Package (KB3119142)" auch Deskmodder bekannt. http://www.deskmodder.de/blog/2016/01/13/k...eitet-probleme/ Edit: Kommas gelöscht ![]() Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 01.02.2016, 23:19 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 564 Mitglied seit: 21.06.2011 Mitglieds-Nr.: 8.973 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Norton Internet Security Firewall: Norton Internet Security ![]() |
Hallo Uwe,
und genau das war schon einmal ein Vorschlag von Dir (siehe Beitrag #2), den ich am 31.01.2016 (1:1) durchführte mit folgendem Ergebnis. Bei der anschließenden Suche nach Updates kam der Hinweis…Ihr Gerät ist auf dem neuesten Stand. Also keine neuen Updates. Nach der Umsetzung Deines Vorschlages habe ich das Gefühl, das einige Programme, wie z.B. Firefox, Thunderbird, Word usw. wesentlich mehr Zeit benötigen, um sich zu öffnen. Vielleicht wird es doch mal wieder so, wie es schon einmal war, wenn Microsoft am Dienstag, den 09.02.2016 seine neuen Updates ins Netz einstellt. Hallo hyyyper, Du schreibst… Hast du dir die von Solution-Design besagte Update-Installation heruntergeladen? Ja. Gruß Herbert |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Mittlerweile habe ich auch herausgefunden, woher dieses Problem stammt. Es ist ein Sprach-Problem.
Wie ihr seht, man installiert auch alte Versionen, der Gewohnheit nach, immer in deutscher Ausgabe. ![]() Windows interessiert die Sprache nicht, so dass sich beide Versionen, die deutsche als auch die englische Ausgabe installieren lassen. Siehe nächster Screenshot ![]() Wie bin ich jetzt vorgegangen... Da sich wieder einige Versionen im Windows-Update-Verlauf angesammelt haben, deinstallierte ich alle über die Systemsteuerung/Programme. Startete anschließend wieder meine Batch-Datei (Ob mit oder ohne Hilfsprogramm ist schnurz, machen alle das, was jetzt im Code-Fenster steht QUELLTEXT @ECHO OFF echo Reset von Windows Update echo. echo. attrib -h -r -s %windir%\system32\catroot2 attrib -h -r -s %windir%\system32\catroot2\*.* net stop wuauserv net stop CryptSvc net stop BITS rd /s /q %windir%\system32\catroot2 rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution rd /s /q "%ALLUSERSPROFILE%\application data\Microsoft\Network\downloader" md %windir%\system32\catroot2 md %windir%\SoftwareDistribution md "%ALLUSERSPROFILE%\application data\Microsoft\Network\downloader" net Start BITS net start CryptSvc net start wuauserv echo. wuauclt /detectnow wuauclt /updatenow echo Beliebige Taste druecken, um das Fenster zu schliessen... pause>null Anschließend startete ich den Download von hier im MS-Download-Center https://catalog.update.microsoft.com/v7/sit...spx?q=KB3119142 ...danach installierte ich die englischsprachige heruntergeladene Version "AMD64-all-vcredist_x64_1a5d93dddbc431ab27b1da711cd3370891542797.exe" und seither ist endlich Ruhe. Da hat Microsoft irgendwie die deutsche Version vergessen, bei der Programmierung der englischen Version. Aufgrund der fehlenden Prüfung, ob die Daten schon vorhanden sind, installiert sich das KB3119142 immer wieder und wieder und wieder... Nach der Umsetzung Deines Vorschlages habe ich das Gefühl, das einige Programme, wie z.B. Firefox, Thunderbird, Word usw. wesentlich mehr Zeit benötigen, um sich zu öffnen. Edit: Meine Mutter...nachdem ich ihr den Fernseher (im zarten Alter von 15 Jahren) repariert hatte, meinte....WDR3 klingt der Ton so komisch seitdem du da dran warst. Ich sagte...du hattest doch weder Bild noch Ton, was hörst du denn da?...Half nicht, keine Verteidigung wurde akzeptiert. Ich war schuld ![]() Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 02.02.2016, 16:51 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_hyyyper_* |
![]()
Beitrag
#17
|
Gäste ![]() |
Hallo Uwe, und genau das war schon einmal ein Vorschlag von Dir (siehe Beitrag #2), den ich am 31.01.2016 (1:1) durchführte mit folgendem Ergebnis. Bei der anschließenden Suche nach Updates kam der Hinweis…Ihr Gerät ist auf dem neuesten Stand. Also keine neuen Updates. Nach der Umsetzung Deines Vorschlages habe ich das Gefühl, das einige Programme, wie z.B. Firefox, Thunderbird, Word usw. wesentlich mehr Zeit benötigen, um sich zu öffnen. Vielleicht wird es doch mal wieder so, wie es schon einmal war, wenn Microsoft am Dienstag, den 09.02.2016 seine neuen Updates ins Netz einstellt. Hallo hyyyper, Du schreibst… Hast du dir die von Solution-Design besagte Update-Installation heruntergeladen? Ja. Gruß Herbert Nun, wenn sich Anwendungen bei dir langsam öffnen, würde ich mal mittels Windows Datenträgerbereinigung (Rechtsklick auf die Partition, auf der Windows installiert ist - i.d.R. Laufwerk "C:\" - -> Eigenschaften -> Bereinigen) oder, falls vorhanden, einem Säuberungs-Tool von Drittanbietern (wie z.B. Piriform's Ccleaner) die Platte aufräumen. Und, insofern du keine SSD hast, mittels Windows Defragmentierung die Partition(en) defragmentieren. Bei vorhandener SSD ist das Defragmentieren hingegen überflüssig und verkürzt nur die Lebensdauer der Platte. Gruß hyyyper |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Ohne CCleaner bitte. Und siehe mein Edit
![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 564 Mitglied seit: 21.06.2011 Mitglieds-Nr.: 8.973 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Norton Internet Security Firewall: Norton Internet Security ![]() |
Hallo hyyyper,
Du schreibst…würde ich mal mittels Windows Datenträgerbereinigung Bereinigen. Laufwerk optimieren und defragmentieren . Die Optimierung der Laufwerke führt zu einer effizienteren Computerleistung. Sie läuft bei mir schon seit 12:30 Uhr und das Laufwerk (C: ) zeigt um 16:40 Uhr folgenden Zustand an. • Laufwerk (C: ) • Medientyp Festplatte • Zuletzt ausgeführt --->Wird ausgeführt • Aktueller Status ---> Erfolgreich 5: 55% konsolidiert Ich hoffe, dass das Optimieren und Defragmentieren das bringt, was ich von Ihr erwarte. Mal sehen, wie es danach läuft. Siehe Korrektur: Optimieren und Defragmentieren. Gruß Herbert Der Beitrag wurde von Herbert der PC-Laie bearbeitet: 02.02.2016, 17:32 |
|
|
Gast_hyyyper_* |
![]()
Beitrag
#20
|
Gäste ![]() |
Ohne CCleaner bitte. Und siehe mein Edit ![]() Was hast du denn jetzt gegen das kleine niedliche Ccleanerchen? ![]() War auch mehr als Allgemeintipp gedacht, da ich den ein oder anderen Lappy ausm Freundeskreis mit minimalem Aufwand zum "Leben" erwecken durfte. Aktuellstes Beispiel: Lappy vom Freund sollte zum Musikabspielen auf einer Party verwendet werden. Zitat vom Freund "ich muss meinen lappy erstmal wegbringen, der läuft nicht mehr so richtig". Ich daraufhin "wie wegbringen? wo willstn den hinbringen?" er: "weiß nicht, zu atelco oder so" ich: "ach so'n quatsch, dafür geld auszugeben...ich bin jetzt dein atelco, was ist denn mit deinem lappy?" Resultat nach Virenscan mit Kaspersky, HitmanPro, Malwarebytes Anti-Malware, AdwCleaner: ca. 400 Malware-Funde (dass die Kiste überhaupt noch lief, grenzte schon an einem Wunder - hierfür Respekt an Alienware ![]() gehört habe und dessen Programmtitel auch absolut keinen gebräuchlichen Sinn ergaben, deinstalliert. Hat insgesamt ca. 4 Stunden gedauert...innerhalb der 4 Stunden hab ich bestimmt 50x mitm Kopf geschüttelt. ![]() Aber gut, zurück zum Thema. Wie kommt's, dass ich mit dem Redistributable Package nie Probleme hatte? Also bei mir war es wie bereits erwähnt der besagte Samsung Treiber, den mir Windoof andauernd installieren wollte, obwohl bereits orignal von Samsung installiert. Hallo hyyyper, Du schreibst…würde ich mal mittels Windows Datenträgerbereinigung Bereinigen. Die Datenträgerbereinigung läuft bei mir schon seit 12:30 Uhr und das Laufwerk (C: ) zeigt um 16:40 Uhr folgenden Zustand an. • Laufwerk (C: ) • Medientyp Festplatte • Zuletzt ausgeführt --->Wird ausgeführt • Aktueller Status ---> Erfolgreich 5: 55% konsolidiert Ich hoffe, dass die Datenträgerbereinigung das bringt, was ich von Ihr erwarte. Mal sehen, wie es danach läuft. Gruß Herbert Die Datenträgerbereinigung läuft schon über 4 Stunden? Ist das nicht etwas lange? Dann scheint's ja einiges zu bereinigen zu geben. Der Beitrag wurde von hyyyper bearbeitet: 02.02.2016, 17:08 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025, 18:38 |