![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve / Portugal Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: Windows 11 Home Virenscanner: AVG Internet Security Firewall: Avg Internet Security ![]() |
Hallo in die Runde, was haltet ihr von Kaspersky, kann man denen noch vertrauen.
![]() ![]() -------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve --------------------------------------------------------------------------- Asus Vivobook; intel Core i7; 16gb DDR4 Ram; 17,3 Desktop |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Hallo @Tanzbaer,
der direkte Nachfolger der KIS ist die "Standard". Sie läuft bei mir seit Monaten mit einem KIS-Key. Das einzige Gewöhnungbedürftige war für mich das neue GUI. Manche gewohnte KIS-Einstellungen muss man beim ersten Gebrauch suchen, sie sind aber alle vorhanden. Nicht gewünschte (neue) Funktionen lassen sich deaktivieren, Firewall- und Scaneinstellungen sind wie in der KIS möglich. Vom Ressourcenverbrauch her betrachtet gibt es keinen Unterschied, auch das Win7 meines "Nur-Surf-Rechners" verkraftet die neue Version (aktuell 21.9.6.465). Mein Vorschlag: fertige ein Backup des Rechners an und bügle anschließend die "Standard" einfach über die KIS, für die es wahrscheinlich keine Patches mehr geben wird. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.07.2025, 16:06 |