![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve / Portugal Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: Windows 11 Home Virenscanner: AVG Internet Security Firewall: Avg Internet Security ![]() |
Hallo in die Runde, was haltet ihr von Kaspersky, kann man denen noch vertrauen.
![]() ![]() -------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve --------------------------------------------------------------------------- Asus Vivobook; intel Core i7; 16gb DDR4 Ram; 17,3 Desktop |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Keine Frage, das hat er. Die Schutzwirkung hat ich enorm verbesert und aus dieser Sicht spricht nichts gegen den Defender.
Mir fehlt lediglich das vom BSI erwähnte Vertrauen in die Programmierung. Ist sein Code genauso löchrig wie der der anderen MS-Produkte? Hat er noch unerkannte Schwachstellen, durch die sich alle Defender der Welt kurzfristig abschalten lassen? Bei der riesigen Installationsbasis lohnt es sich, genau danach zu suchen. Auch Kaspersky musste in der Vergangenheit ab und zu Lücken schließen, keine Software ist perfekt. Dort ist man in meinen Augen aber flexibler und muss nicht auf uralte Windowszöpfe Rücksicht nehmen. Der Defender schleppt (wie Windows selbst) sicher noch Code aus seinen wenig ruhmreichen Anfangszeiten mit. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 14:02 |