![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve / Portugal Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: Windows 11 Home Virenscanner: AVG Internet Security Firewall: Avg Internet Security ![]() |
Hallo in die Runde, was haltet ihr von Kaspersky, kann man denen noch vertrauen.
![]() ![]() -------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve --------------------------------------------------------------------------- Asus Vivobook; intel Core i7; 16gb DDR4 Ram; 17,3 Desktop |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Ich hab es getestet, aber nach 2 Stunden abgebrochen. Da muss was hängen. ... Hi @eXer, Danke fürs Testen. Vielleicht habe ich mich bei meiner Bitte zu unklar ausgedrückt. Ich wollte nur wissen, ob Dir die Option zum Scan von "C:\" angeboten wird. Das war wohl der Fall. Ein erster Scan kann schon mal Stunden dauern, nach einigen Malen geht es (mit den richtig gesetzten Optionen) schneller -> ca. 2..3 Minuten. die frage ist, brauche ich überhaupt noch kaspersky und co, wenn der defender ohnehin bei windows integriert ist? sooo schlecht scheint der auch nicht zu sein. Hi @der allgäuer, Wenn Du MS zutraust, halbwegs fehlerfreien Code zu schreiben, kannst Du sicher auch den Defender mit ruhigem Gewissen einsetzen. Der wurde bestimmt ähnlich entworfen, programmiert und gewartet wie alle andere MS-Software auch. Mir persönlich ist ein "Gutachten" einer unabhängigen Stelle lieber. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 14:12 |