![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve / Portugal Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: Windows 11 Home Virenscanner: AVG Internet Security Firewall: Avg Internet Security ![]() |
Hallo in die Runde, was haltet ihr von Kaspersky, kann man denen noch vertrauen.
![]() ![]() -------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve --------------------------------------------------------------------------- Asus Vivobook; intel Core i7; 16gb DDR4 Ram; 17,3 Desktop |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Ich habe auch noch einen alten 8 Jahre alten Lap, auf dem ich einmal Avast Free eingesetzt hatte. Auch dort starke Performanceeinbußen. Aber gut, die Kiste hat lediglich 4 GB RAM Arbeitsspeicher und eine HDD. Für solche Geräte ist Avast nicht gut geeignet und ohne Verhaltensschutz taugt es nichts.
Auf einem neueren Lap mit 8 GB RAM und SSD lief Avast recht gut. Aber ich habe mich dann doch für F-Secure entschieden, das jetzt auf 2 neueren Läppis läuft. Bis vor einiger Zeit hatte ich noch Kaspersky Security Cloud Free auf dem alten drauf, womit ich sehr zufrieden war. Aber aus den bekannten Gründen habe ich mich von Kaspersky getrennt. Jetzt brummelt der alte Kämpe noch mit Panda Free vor sich hin. ![]() Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 30.08.2022, 22:17 -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 14:27 |