![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hier ist also das neue Thema für die wohl bald kommende neue Version 2021 von Kaspersky.
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Naja, Datensammeln tut wohl jedes AV-Programm. Das finde ich jetzt übertrieben. Aber ich finde auch das die Version 2021 einen Rückschritt ist, schon alleine weil die Auswahl was nach dem Scann passieren wird raugeflogen ist. Und Kaspersky hatte letztes Jahr sehr früh mit der "Beta" (technischen Preview) und für die lange Testphase sind die Verbesserungen einfach zu minimal ! Die Branche ist im Umbruch, viele bekannten Player wurden in 2020 von Investoren oder Beteiligungsgesellschaften übernommen (McAfee, Avira, Sophos, Panda, Norton etc.). Der IT-Security-Markt ist komplex und kompliziert - viele Unternehmen sind damit beschäftigt, eine vernünftige Strategie zu finden. Wundert mich nicht, dass da - insbesondere für den Heimanwender - gerade wenig Neues gibt. Die meisten werden wohl ohnehin den Windows Defender nutzen... |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Die Branche ist im Umbruch, viele bekannten Player wurden in 2020 von Investoren oder Beteiligungsgesellschaften übernommen (McAfee, Avira, Sophos, Panda, Norton etc.). Der IT-Security-Markt ist komplex und kompliziert - viele Unternehmen sind damit beschäftigt, eine vernünftige Strategie zu finden. Wundert mich nicht, dass da - insbesondere für den Heimanwender - gerade wenig Neues gibt. Die meisten werden wohl ohnehin den Windows Defender nutzen... Naja es kommt ja nicht nur nix Neues, es werden wohl auch Funktionen entfernt. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Naja es kommt ja nicht nur nix Neues, es werden wohl auch Funktionen entfernt. ...das ist noch nicht raus. Wie die MR2 aussieht, werden wir erst mit der TR erfahren. Stellt sich die Frage nach etwas Neuem: was fehlt? Kaspersky deckt doch inzwischen nahezu alles ab, was eine AV-Software leisten kann. Meiner Meinung nach sind sogar unnötige Features dabei. Was soll also noch dazukommen? Im Moment geht es eher darum, vorhandene Funktionen zu verbessern. So schützen z. B. die KIS-Komponenten "Anti-Virus", "Programmkontrolle" und "Aktivitätsmonitor" im Zusammenspiel den Windows-Kernel mindestens so gut (IMO besser) wie "MS-Core Isolation" mit "MS-Memory Integrity". Und das ohne dass der User eine Einstellung tätigen muss. Auch auf den AV-C VPN-Test hat man reagiert: KSeC verfügt inzwischen über einen "kill-switch". ...Also verzeih mir, wenn ich in dieser Angelegenheit skeptisch bin und das schlimmste annehme. Kannst mich auch gerne voreingenommen nennen... Ich werde Dich keinesfalls als "voreingenommen" wahrnehmen. "skeptisch" gefällt mir da wesentlich besser, und eine gesunde Skepsis ist bei Allem angebracht. Die hohe CPU-Last auf einem Kernel halte ich aber lediglich für einen Designfehler der 2021. Ich hatte ihn ja schon mit der nie veröffentlichten MR0 festgestellt, bei nur zwei Cores war er aber nicht so eindeutig auszumachen. Änderungen im Design dauern leider etwas länger. mit einem Patch für die MR1 war das nicht machbar. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025, 00:46 |