![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Bei Firefox gibt es mit der neuen Version 52.0 wieder einmal Verschlechterungen - und diesmal besonders massive. Wer seinen Browser aktualisiert, sei gewarnt:
1. Plugins gibt es kaum mehr! Wenn man Extras --> Add-ons --> Plugins aufruft, steht dort auch ein diesbezüglicher Hinweis: ![]() (Folgt man dem Link "Weitere Informationen", der neben dem Hinweis steht, kommt man übrigens nur auf irgendeine allgemeine Mozilla-Seite, und von konkreten Informationen ist dort keine Spur.) Dementsprechend ist die Plugin-Liste bei mir fast völlig leer. Was mir zB. schon aufgefallen ist: - Ich kann im Browser pdf-Dokumente nicht mehr mit meinem bisherigen pdf-Betrachter öffnen (das war der "PDF-XChange Editor"). (Soweit ich das dem Forum für den PDF-XChange Editor entnehme, sind den dortigen Entwicklern diesbezüglich die Hände gebunden. Über die technischen Probleme wird dort zB. in diesem Thread diskutiert [englisch]: https://www.tracker-software.com/forum3/vie...=62&t=28137 ) - Java gibt es ebenfalls keines mehr. 2. Die Schrift auf Webseiten ist so hässlich geworden (nämlich ausgefranst), wie sie das bisher (auf meinem Rechner) nur im Internet Explorer war. Das ist einfach Mist und eine Zumutung, was die bei Mozilla machen. ![]() PS: Beim Einloggen auf Webseiten wird jetzt gewarnt, wenn man sich dabei auf keiner sicheren https-Seite ist. Das betrifft auch das Rokop-Forum hier. Das ist doch gerade bei einem Sicherheitsforum etwas kurios. ![]() Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 08.03.2017, 00:43 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 507 Mitglied seit: 13.07.2004 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 1.208 Betriebssystem: W7x64 / Linux Mint Virenscanner: EAM & Sandboxie Firewall: Router / Win FW ![]() |
Hallo Peter 123,
das Startproblem hab ich zwar nicht, er startet nach wie vor ziemlich schnell in der SB, allerdings hab ich auch keinen Ton auf YouTube. (hatte ich bis zu dem Post hier garnicht bemerkt) Durch das zurücksetzen von security.sandbox.content.level auf 2 geht er der nun auch wieder. Danke für die Arbeit und den Post. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 16:16 |