Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
			
			  04.04.2017, 12:53
			
				 Beitrag
					#1
					
				
			 
		 | 
	|
| 
        	
				
        			 Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 564 Mitglied seit: 21.06.2011 Mitglieds-Nr.: 8.973 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Norton Internet Security Firewall: Norton Internet Security  | 
       
			
			 
				Hallo, 
			
			
					
		wenn ich den Browser „Firefox“ öffne, um mich im Forum von ROKOP SECURITY anzumelden, dann erscheint jedes Mal der Hinweis: Diese Verbindung ist nicht sicher. Ihre Zugangsdaten könnten auf dieser Seite in falsche Hände geraten. Weitere Informationen. Klicke ich dann auf „Weitere Informationen“, dann öffnet sich der „mozilla support“ und dafür habe ich bislang noch keine Erklärung. Wie das? Weil ich im „Microsoft Edge“ den besagten Hinweis nicht erhalte. Was tun, sprach Zeus…. Gruß Herbert  | 
	
| 
			
			 | 
	|
![]()  | 
	
			
			  04.04.2017, 20:51
			
				 Beitrag
					#2
					
				
			 
		 | 
	|
| 
        	
				
        			 Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall  | 
       
			
			 
				Nyte ist mir soeben zuvorgekommen.   
			
			
					
		Was ich nicht ganz nachvollziehen kann: Firefox (und auch Chrome) gibt in der aktuellen Version einen Hinweis aus, wenn man sich nicht mit einer "sicheren" Seite via HTTPS verbindet. Im Falle von ROKOP kannst Du diesen Hinweis getrost ignorieren. Wieso kann man ihn ignorieren? Entweder das Einloggen erfolgt auf einer sicheren Seite (https) oder nicht. Und wenn nicht, so besteht doch (laut Hinweis) die Gefahr, dass meine Zugangsdaten von Dritten mitgelesen werden, auf jeder derartigen Seite - egal, ob Rokop oder irgendeine andere. (?) Also anders formuliert: Komisch, dass gerade ein Sicherheitsforum kein Einloggen über eine sichere Verbindung anbietet. Oder ist der Hinweis den Firefox jetzt anzeigt, tatsächlich kein Grund zur Sorge? Aber dann wäre interessant zu wissen, warum. Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 04.04.2017, 21:06  | 
	
| 
			
			 | 
	|
			
			  04.04.2017, 21:11
			
				 Beitrag
					#3
					
				
			 
		 | 
	|
        	
				
					![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 480 Mitglied seit: 28.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.059  | 
       
			
			 Wieso kann man ihn ignorieren? Entweder das Einloggen erfolgt auf einer sicheren Seite  (https) oder nicht. Und wenn nicht, so besteht doch (laut Hinweis) die Gefahr, dass meine Zugangsdaten mitgelesen werden, auf jeder derartigen Seite - egal, ob Rokop oder irgendeine andere. (?) Inhaltlich will ich die HTTPS-Notwendigkeit nicht in Abrede stellen. Wieso und weshalb ROKOP nun keine HTTPS-Verbindung nutzt ist ein anderes Thema und ist zunächst für Herbert nicht zielführend. Zugegeben: meine Aussage ist etwas irritierend. Gemeint ist, dass man ROKOP - so sehe ich das zumindest - vertrauen kann/sollte, auch wenn zunächst keine HTTPS-Verbindung besteht. Natürlich muss man - wie in vielen Bereichen des Internets - genau abwägen, wem man vertraut und wem nicht. Mein Hinweis zu Rokop sollte nicht zur Sorglosigkeit aufrufen. -------------------- Cheers, 
					
		Nyte Coffee junkie and Blogger with a good sense of humor.  | 
	
| 
			
			 | 
	|
			
			  04.04.2017, 21:22
			
				 Beitrag
					#4
					
				
			 
		 | 
	|
| 
        	
				
        			 Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall  | 
       
			
			 Gemeint ist, dass man ROKOP - so sehe ich das zumindest - vertrauen kann/sollte, auch wenn zunächst keine HTTPS-Verbindung besteht. Natürlich muss man - wie in vielen Bereichen des Internets - genau abwägen, wem man vertraut und wem nicht. Möglicherweise verstehe ich da etwas falsch. Es ist ja nicht so, dass ich Rokop misstrauen würde. Ich dachte vielmehr, der Firefox-Hinweis hätte damit zu tun, dass sich irgendwo zwischen meinem Computer und (beispielsweise) Rokop ein Cyberkrimineller auf die Lauer legen und meine Zugangsdaten (also vor allem mein Passwort) ausspionieren könnte, weil ich das eben über eine unsichere Seite (http) eingeben muss. Und das hätte ja nicht mit der Vertrauenswürdigkeit jener Seite (bzw. jenes Seitenbetreibers) zu tun, wo ich mich einlogge. Es wäre eine Frage der Sicherheit/Unsicherheit der Datenübermittlung, und das Ausspionieren könnte dann eben bei jeder Seite passieren, wo es kein https zum Einloggen gibt. Und was unmittelbar Herberts Frage betrifft: Was tun, sprach Zeus…. Ich glaube, da gibt es (für uns alle) nur zwei(einhalb) Möglichkeiten: - Den Hinweis ignorieren und sich über http einloggen. (So mache ich es - nicht nur bei Rokop.) - Vorsichtshalber vom Einloggen Abstand nehmen, wenn eine Seite dafür kein https anbietet. - An den Seitenbetreiber appellieren, eine sichere https-Verbindung einzurichten. Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 04.04.2017, 21:31  | 
	
| 
			
			 | 
	|
 Herbert der PC-Laie   Anmeldung im Forum von ROKOP SECURITY mit Hindernissen!   04.04.2017, 12:53
 
 Nyte   Firefox (und auch Chrome) gibt in der aktuellen Ve...   04.04.2017, 13:10
 
 Krond   Kannst du dich an deinen eigenen Thread nicht mehr...   04.04.2017, 19:51
 
 Nyte   ZITAT(Krond @ 04.04.2017, 20:51) Kannst d...   04.04.2017, 20:41
 
 Nyte   @Peter 123
Mea culpa! 
Da habe ich einen Ged...   04.04.2017, 22:51
 
 citro   Vor vielen Jahren hatte ich hier die selbe Frage, ...   04.04.2017, 22:58
 
 Krond   Sorry, dürfte schon selbst an Alzheimer leiden, na...   05.04.2017, 06:39
 
 Nyte   @Krond
Kein Problem. Kenne das selber zu genüge m...   05.04.2017, 07:08
 
 Scheitel   Solange ihr nicht den Benutzernamen + Password auc...   05.04.2017, 07:49![]() ![]()  | 
	
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.11.2025, 14:40 |