![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.910 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
Ich eröffne mal für 2017 einen neuen Thread. Anlass ist die Auswertung von av-comparatives.org
Hier nachzulesen: https://www.av-comparatives.org/ |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 165 Mitglied seit: 27.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.178 Betriebssystem: Win10 64bit Virenscanner: Defender Firewall: W10FC ![]() |
Infektionsrisiko bei aktuellen Schädlingen (7016 Testfälle):..........74 nicht erkannt.
Erkennungsrate bei Scan ohne Internetverbindung (7016 Testfälle):..........97,12%. Schutz vor aktuell verseuchten Internetseiten, Downloads und USB-Sticks (257 Testfälle):..........96,50% verhindert. Infektionsrisiko bei bislang unbekannten Schädlingen (84 Testfälle):..........4,26%. Schutz vor älteren Schädlingen (75 844 Testfälle):..........95,65% gefunden und bereinigt. Mit einer so mangelhaften Virenerkennung des Defenders, fahre ich seit etlichen Jahren ziemlich gut damit. Und nein, CB empfiehlt auch keine Free-Varianten. Es muß das kostenpflichtige Internet-Schutzpaket sein. Deswegen waren wohl auch keine Free´s mit im Test. Amen. ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025, 07:43 |