![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 110 Mitglied seit: 28.12.2003 Mitglieds-Nr.: 292 Betriebssystem: Windows 10 Pro (x64) Firewall: Router FritzBox 7490 ![]() |
Wie in einem Bericht auf heise.de zu lesen war, greifen einige AV-Software-Hersteller (Avast, Bitdefender, Bullguard, Dr.Web, Eset, G Data und Kaspersky) in die abgesicherte Datenübertragung HTPPS ein, indem sie die TLS-Übertragung stören.
Hier habe ich die Meinung, daß AV-Hersteller in abgesicherten Verbindungen (HTTPS) nichts zu suchen haben. Der Beitrag wurde von RiderOTS bearbeitet: 10.02.2017, 19:35 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Die Aussage betrifft wohl nur HTTPS.
Siehe letzter Absatz: ZITAT Da Emails einer der Hauptverbreitungswege für Schadsoftware ist, beschränken wir uns auf die Prüfung von Email-Verkehr – allerdings auch nur in unseren Heimanwenderlösungen. Dort ist diese Prüfung jedoch auf Wunsch auch deaktivierbar...
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 14:06 |