![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 564 Mitglied seit: 21.06.2011 Mitglieds-Nr.: 8.973 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Norton Internet Security Firewall: Norton Internet Security ![]() |
Hallo,
Das Update für Microsoft Visual C++ 2012 Update 4 Redistributable Package (KB3119142) hat sich ab dem 12. Januar 2016 bis zum 30. Januar 2016 bei mir bereits 40x „automatisch“ installiert. Wie kann ich eine erneute (automatische) Installation endlich mal verhindern und nachhaltig unterbinden? Gruß Herbert Der Beitrag wurde von Herbert der PC-Laie bearbeitet: 30.01.2016, 08:05 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Ohne CCleaner bitte. Und siehe mein Edit
![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_hyyyper_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
Ohne CCleaner bitte. Und siehe mein Edit ![]() Was hast du denn jetzt gegen das kleine niedliche Ccleanerchen? ![]() War auch mehr als Allgemeintipp gedacht, da ich den ein oder anderen Lappy ausm Freundeskreis mit minimalem Aufwand zum "Leben" erwecken durfte. Aktuellstes Beispiel: Lappy vom Freund sollte zum Musikabspielen auf einer Party verwendet werden. Zitat vom Freund "ich muss meinen lappy erstmal wegbringen, der läuft nicht mehr so richtig". Ich daraufhin "wie wegbringen? wo willstn den hinbringen?" er: "weiß nicht, zu atelco oder so" ich: "ach so'n quatsch, dafür geld auszugeben...ich bin jetzt dein atelco, was ist denn mit deinem lappy?" Resultat nach Virenscan mit Kaspersky, HitmanPro, Malwarebytes Anti-Malware, AdwCleaner: ca. 400 Malware-Funde (dass die Kiste überhaupt noch lief, grenzte schon an einem Wunder - hierfür Respekt an Alienware ![]() gehört habe und dessen Programmtitel auch absolut keinen gebräuchlichen Sinn ergaben, deinstalliert. Hat insgesamt ca. 4 Stunden gedauert...innerhalb der 4 Stunden hab ich bestimmt 50x mitm Kopf geschüttelt. ![]() Aber gut, zurück zum Thema. Wie kommt's, dass ich mit dem Redistributable Package nie Probleme hatte? Also bei mir war es wie bereits erwähnt der besagte Samsung Treiber, den mir Windoof andauernd installieren wollte, obwohl bereits orignal von Samsung installiert. Hallo hyyyper, Du schreibst…würde ich mal mittels Windows Datenträgerbereinigung Bereinigen. Die Datenträgerbereinigung läuft bei mir schon seit 12:30 Uhr und das Laufwerk (C: ) zeigt um 16:40 Uhr folgenden Zustand an. • Laufwerk (C: ) • Medientyp Festplatte • Zuletzt ausgeführt --->Wird ausgeführt • Aktueller Status ---> Erfolgreich 5: 55% konsolidiert Ich hoffe, dass die Datenträgerbereinigung das bringt, was ich von Ihr erwarte. Mal sehen, wie es danach läuft. Gruß Herbert Die Datenträgerbereinigung läuft schon über 4 Stunden? Ist das nicht etwas lange? Dann scheint's ja einiges zu bereinigen zu geben. Der Beitrag wurde von hyyyper bearbeitet: 02.02.2016, 17:08 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Was hast du denn jetzt gegen das kleine niedliche Ccleanerchen? ![]() Ich habe bisher sehr viel negative Erfahrung mit CCleaner machen dürfen. In den meisten Fällen gab es relativ fix ein Bugfix/Update, aber PCs, welche gereinigt wurden, konnten nicht mal wieder hergestellt werden, insofern es keinen Sicherungspunkt gab bzw. kein Registry-Backup. Besonders im Falle eines solchen Windows-Update-Fehlers gibt es die einfache Möglichkeit, den PC in den abgesicherten Modus zu starten QUELLTEXT shutdown.exe /r /o /f /t 00 Anschließend Windows-Update zu bereinigen QUELLTEXT @ECHO OFF echo Reset von Windows Update echo. echo. attrib -h -r -s %windir%\system32\catroot2 attrib -h -r -s %windir%\system32\catroot2\*.* net stop wuauserv net stop CryptSvc net stop BITS rd /s /q %windir%\system32\catroot2 rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution rd /s /q "%ALLUSERSPROFILE%\application data\Microsoft\Network\downloader" md %windir%\system32\catroot2 md %windir%\SoftwareDistribution md "%ALLUSERSPROFILE%\application data\Microsoft\Network\downloader" net Start BITS net start CryptSvc net start wuauserv ...um dann abschließend im immer noch abgesicherten Modus die temporären Dateien zu entfernen QUELLTEXT @echo off rd %localappdata%\temp\ /s /q rd %windir%\temp\ /s /q rd %WINDIR%\SoftwareDistribution\Download\ /s /q md %localappdata%\temp md %windir%\temp\ md %WINDIR%\SoftwareDistribution\Download\ Da braucht es keine Cleaner, dass kann die DOS-Oberfläche per Batch perfekt. Letzteres funktioniert auch besser als die Datenträgerbereinigung und zerstört weder den Outlook-Temp-Pfad oder gar DISM, wie alles schon beim CCleaner vorgekommen ist. Unter Vista gibt es beim CCleaner immer noch Probleme, da dass Startmenü zerhäckselt wird. Unter Windows 8 urplötzlich "An Start anheften" nicht mehr mag. Okay, alte Betriebssysteme mit wenig bis gar keiner Verwendung, aber es ist deshalb nicht weniger beunruhigend. Auch die Datenträgerbereinigung von Windows sollte ohne Parameter aufgerufen werden. Auch diese zerhackt DISM. Dies lässt sich zwar wieder bereinigen, durch Zurücksetzen des Komponentenspeichers, aber leider nicht in jedem Fall. Unter Windows ist oftmals weniger mehr. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_hyyyper_* |
![]()
Beitrag
#5
|
Gäste ![]() |
Ich habe bisher sehr viel negative Erfahrung mit CCleaner machen dürfen. In den meisten Fällen gab es relativ fix ein Bugfix/Update, aber PCs, welche gereinigt wurden, konnten nicht mal wieder hergestellt werden, insofern es keinen Sicherungspunkt gab bzw. kein Registry-Backup. Hm okay. Also ich nutze Ccleaner schon eine gefühlte Ewigkeit. Auch seit der Installation von Windows 10 ist Ccleaner stets mit dabei. Bisher hatte ich keine Probleme in Verbindung mit Ccleaner, wobei die Einstellungen, bis auf Office, alle aktiviert sind (siehe Anhang). Und auch mit Windows scheint alles okay zu sein (siehe ebenfalls Anhang). Und in Bezug auf Windows Vista: wenn wir mal ehrlich sind: das Ganze Betriebssystem war ein Problem *g* ![]() ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025, 22:03 |