![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 564 Mitglied seit: 21.06.2011 Mitglieds-Nr.: 8.973 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Norton Internet Security Firewall: Norton Internet Security ![]() |
Hallo,
Das Update für Microsoft Visual C++ 2012 Update 4 Redistributable Package (KB3119142) hat sich ab dem 12. Januar 2016 bis zum 30. Januar 2016 bei mir bereits 40x „automatisch“ installiert. Wie kann ich eine erneute (automatische) Installation endlich mal verhindern und nachhaltig unterbinden? Gruß Herbert Der Beitrag wurde von Herbert der PC-Laie bearbeitet: 30.01.2016, 08:05 |
|
|
![]() |
Gast_hyyyper_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Dann lade dir mal bitte das Windows Update Restore Tool herunter.
http://web69.htn5.hostthenet.de/files/winUpdRestorev28.exe Speichere Dieses in einem beliebigen Ordner (zum Beispiel im Download-Ornder oder auf dem Desktop). Führe sie als Administrator aus, führe alle erforderlichen Schritte durch und warte, bis das Tool fertig ist. Windows Update wurde nun zurückgesetzt, die Update-Installations-Historie & der Updateverlauf geleert. Starte deinen PC neu und führe eine Suche nach Updates durch. Das Windows Update Restore Tool fügt unter anderem sämtliche Microsoft Adressen als vertrauenswürdige Adresse hinzu, da unter Windows XP das Windows Update noch über den Web-Browser durchgeführt werden musste. Diese Änderung kannst du in den Internetoptionen wieder rückgängig machen. Drücke hierzu die Tastenkombination Win + R, gib dort inetcpl.cpl ein, klicke oben auf Sicherheit, dann auf Vertrauenswürdige Sites und im Anschluss auf Sites. Dort kannst du alle Microsoft-Adressen wieder löschen. Ist aber kein Muss. Der Beitrag wurde von hyyyper bearbeitet: 30.01.2016, 22:58 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025, 22:20 |