![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_GerhardKO_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hallo,
hier sind einige z.B mit CyberGhost unterwegs und sagen, dass ein VPN mittlerweile zum Sicherheitskonzept gehört. Ich frage mich warum ? Klar wir werden im Netz immer mehr kontrolliert, die Politik will uns auch immer mehr kontrollieren, Netzsperren und vieles mehr, was ich als sehr negativ ansehen. Aber trotzdem, warum Sicherheitskonzept ? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 ![]() |
VPN macht Sinn, weil es Tracking, Phishing und Identitätsfeststellung und -klau erschwert. Für Tracking musst du deinen Browser beschneiden, damit er keine Cookies anlegt. Für den Rest: Gegen wen willst du dich denn schützen? Lässt sich die Gefahr des Identitätsdiebstahls wirklich mit einem VPN verringern? -> Nein. Es täuscht zwar einen anderen Standort von dir vor aber vor Identitätsdiebstahl bist du dadurch nicht mehr geschützt. Inwieweit wird Phishing mit einem VPN erschwert? -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 217 Mitglied seit: 27.06.2015 Mitglieds-Nr.: 10.103 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: EMSISOFT + Brain Firewall: TinyWall ![]() |
Für Tracking musst du deinen Browser beschneiden, damit er keine Cookies anlegt. Um sich gegen Tracking zu schützen muss man deutlich mehr tun als nur Cookies verhindern. Wer sich damit mal beschäftigen will sollte Firefox Tuning zur Absicherung / Anonymisierung im Raven Wiki lesen. Nachteil = manche Seiten funktionieren einfach nicht mehr richtig und bei gezieltem Tracking wird die Identifikation sogar einfacher denn plötzlich ist der Fingerprint des Browsers nicht mehr mit xx.xxx.xxx Browsern identisch sondern nur noch mit x.xxx = es muss für solche Beschränkungen schon einen triftigen Grund geben. Eine gangbare Alternative ist das Firefox AddOn Privacy Settings bei dem man verschiedene Stufen einstellen kann ![]() Funktioniert eine Seite mit der gewählten Einstellung nicht und ich will sie unbedingt sehen, kann ich die Sicherheitsstufe ändern und sie einfach neu laden. Mehr will ich hier nicht dazu schreiben, denn eigentlich weicht das hier von der ursächlichen Frage ziemlich ab. -------------------- 496620796F752068617665206E6F7468696E6720746F206C6F73652C20796F7520646F6E2774 206861766520746F2062652070617469656E74 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.08.2025, 18:00 |