Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Kennwort und Daten weg - Virus?
Regenmann
Beitrag 20.10.2013, 16:39
Beitrag #1



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitglied seit: 22.04.2011
Mitglieds-Nr.: 8.771

Betriebssystem:
XP SP3
Virenscanner:
AVAST
Firewall:
Outpost



Hallo,

mein Bekannter, der sich gar nicht PCs auskennt, hat mir sein Laptop gegeben, weil plötzlich viele Daten weg waren. Zuletzt hat Vista nicht mehr sein Windows-Anmeldekennwort angenommen.

Ich dachte, dass das ziemlich klare Anzeichen für einen Virus oder eine defekte Festplatte wären.

Ich habe als erstes die Rescue-CD von AVIRA drüberlaufen lassen. Die hat nix gefunden.
Unter Hirens MiniXP konnten wir dann einige Dateien finden, die vorher vermisst worden waren.


Hat jemand eine Idee, was die Ursache für dieses merkwürdige Verhalten sein könnte und wie man das verifizieren könnte?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Regenmann
Beitrag 22.10.2013, 11:46
Beitrag #2



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitglied seit: 22.04.2011
Mitglieds-Nr.: 8.771

Betriebssystem:
XP SP3
Virenscanner:
AVAST
Firewall:
Outpost



Ich habe inzwischen die Kaspersky Recue CD mit aktuellen Definitionsdateien durchlaufen lassen - keine Funde.

Nach dem Reboot wurde wieder das Anmeldekennwort von Vista nicht angenommen.
Ich habe dann wieder die zuletzt lauffähige Version im Bootmanager gestartet und kam wieder auf den Desktop.
Dann habe ich einen Systemwiderherstellungspunkt von vor einer Woche reaktiviert. Das war der, als meine Bekannter von AVG2013 auf AVG2014 aktualisiert hat.
Danach waren merkwürdigerweise wieder viel mehr Icons auf dem Desktop und die Emails unter Windows Mail vorhanden.

Ich vermute, dass irgendwas die Registry zerbröselt hat, sodass Pfade nicht mehr stimmten.

Da zwei Virenscanner nichts gefunden haben, wird das vermutlich nicht an einem Virus liegen, sondern die Platte oder ein anderes Teil defekt sein.
Oder aber es ist bei der Installation von AVG oder eines anderen Programms irgendwas ganz furchtbar in die Binsen gegangen.
Das müsste sich aber nun zeigen, wenn der Rechner nun läuft, ohne Zicken zu machen.

Ich habe nun AVAST 9.0 installiert.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rene-gad
Beitrag 22.10.2013, 14:05
Beitrag #3



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.092
Mitglied seit: 14.08.2003
Wohnort: Asten, OÖ
Mitglieds-Nr.: 149

Betriebssystem:
Windows 11 Home x64
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router+Windows Firewall



ZITAT(Regenmann @ 22.10.2013, 12:45) *
Ich habe inzwischen die Kaspersky Recue CD mit aktuellen Definitionsdateien durchlaufen lassen - keine Funde.
Da zwei Virenscanner nichts gefunden haben, wird das vermutlich nicht an einem Virus liegen

Q.E.D wink.gif
ZITAT(Regenmann @ 22.10.2013, 12:45) *
Ich vermute, dass irgendwas die Registry zerbröselt hat, sodass Pfade nicht mehr stimmten.
Ich habe schon eine Vermutung
ZITAT
von AVG2013 auf AVG2014 aktualisiert

AFAIK hat AVG eine eingebaute Upgrade-Routine. Wenn aber beim Upgrade was schief läuft, kann auch die Registry zerschossen werden. Das Ähnliche beobachtet man, wenn die neuere Version auf die ältere einfach drüber gespielt wird.




--------------------
Gruß
Rene-gad

Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen.
Roesen's Law
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Regenmann
Beitrag 22.10.2013, 14:55
Beitrag #4



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitglied seit: 22.04.2011
Mitglieds-Nr.: 8.771

Betriebssystem:
XP SP3
Virenscanner:
AVAST
Firewall:
Outpost



ZITAT(Rene-gad @ 22.10.2013, 15:04) *
AFAIK hat AVG eine eingebaute Upgrade-Routine. Wenn aber beim Upgrade was schief läuft, kann auch die Registry zerschossen werden. Das Ähnliche beobachtet man, wenn die neuere Version auf die ältere einfach drüber gespielt wird.


Da ich mit meinem Latein ziemlich am Ende bin, habe ich meinem Bekannten geraten, dass er die Kiste nun so, wie sie im Moment ist, benutzen soll. Wenn es keine Probleme mehr gibt, dann lag es vermutlich an einem Upgrade. Wenn sich das System weiter zerlegt, dann soll er sich ein neues Laptop kaufen.
Das Ding ist von 2007 und *EXTREM* lahm. Nach dem Booten rödelt die Platte ca. 20 Minuten und in der Zeit geht alles im Schneckentempo.
Auch danach ist das Ding nicht wirklich schnell, aber man kann dann damit arbeiten.

Die letzte lauffähige Version hatte übrigens die Eigenschaft, dass da rund 10 SVCHOST.EXE im Taskmaner aufgeführt waren, von denen eine mitunter >300 MB Arbeitsspeicher beansprucht hat. Da ich vorher aber nur zweimal vor VISTA gesessen habe, wusste ich nicht, ob das normal ist.

Im aktuellen Zustand, den ich restauriert habe, ist gar keine SVCHOST mehr im TM aufgeführt. Das kommt mir auch komisch vor.

Aber gut, die alte Kiste ist es nicht wert, noch stundenlang dran rumzufummeln oder darüber zu schreiben. Ich will auch kein VISTA-Experte mehr werden. smile.gif

Der Beitrag wurde von Regenmann bearbeitet: 22.10.2013, 14:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.06.2024, 22:31
Impressum