Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Benötige ich eine Software Firewall?
Six of Seven
Beitrag 24.10.2012, 23:21
Beitrag #1



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 127
Mitglied seit: 10.10.2012
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 9.447

Betriebssystem:
Windows 11
Virenscanner:
Bitdefender



Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bitte ... braucht man überhaupt eine Software Firewall (z.B. die von NIS, KIS, GDATA etc.) wenn ein WLAN Router (habe den Speedport W723V) benutzt wird?
Wer braucht dann überhaupt eine Software Firewall?
Sind das die jenigen, die keinen WLAN Router in Einsatz haben?
Aber dann frage ich mich, was nutzen diese Leute statt eines WLAN Routers?
Nur ein DSL Modem?

Sorry die Fragen, aber ich habe mir so noch nie gedanken über den Bedarf einer Software Firewall gemacht und suche noch eine andere AV für mein Spiele Rechner.
Zumal meint einer aus dem Battlefield 3 Clan, dass man keine andere Firewall braucht, wenn man einen Router hat!?

Wieso confused.gif


Viele Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Solution-Design
Beitrag 25.10.2012, 05:50
Beitrag #2



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(Six of Seven @ 25.10.2012, 00:20) *
Zumal meint einer aus dem Battlefield 3 Clan, dass man keine andere Firewall braucht, wenn man einen Router hat!?
Wieso confused.gif


Weil jeder Router NAT beherrscht http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Addre...n_und_NAT-Table Deine IP ist somit nicht sichtbar. Wer neugierig ist, welches Programm nach draußen telefoniert, kann eine Software-Firewall nutzen. Über den Sinn lässt sich stundenlang diskutieren. Ich selbst kenne die Software meines PCs recht gut. Nutze also nichts, was den Datenstrom (egal ob Netz oder HD) verlangsamen könnte. rolleyes.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cibber
Beitrag 25.10.2012, 08:37
Beitrag #3



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitglied seit: 31.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.359

Betriebssystem:
Win 8.1 x64 pro
Virenscanner:
EAM 9
Firewall:
Win 8.1 FW



ZITAT(Solution-Design @ 25.10.2012, 06:49) *
Wer neugierig ist, welches Programm nach draußen telefoniert, kann eine Software-Firewall nutzen.


Gibt es denn auch Programme die eben NUR genau das machen? Also nicht direkt eine Firewall, sondern simpel und einfach nur ein Tool welches mir sagt Programm x möchte nun eine Verbindung aufbauen. Erlauben - Einmal Erlauben - Nicht Erlauben. Ja ist klar das wäre im Prinzip eine "Firewall", mich würde ggf. auch einfach eine Lösung interessieren die eben nicht das ganze Windows umkrempelt und/oder deren Firewall ersetzt. Also quasi statt Datenstrom-Kontrolle eben eine App-/Programm-Rechte-Kontrolle.


Ansonsten zum Thema Onlinespiele / Firewall / Sicherheit

Die meisten "externen"/3rd-Party Softwarefirewalls machen gerade im Bereich "Onlinespiele" (MMOs, MMORPGs a la WoW, SWTOR, GW2, TSW, Rift, STO usw.) sehr oft Probleme, ich will auch gar nicht erst schätzen wie hoch der "Schuld"-Anteil von solchen "externen"/3rd-Party Softwarefirewall an diverse LAGS und PING-/Latenzproblemen ist, wenn es mal Verbindungsprobleme bei einem Onlinespiel gibt wo dann sehr oft der Spiel-Anbieter einfach pauschal beschuldigt wird.

Besonders schlimm und störend gerade für Onlinespiele empfand ich gerade solche hochgelobten Suiten wie KIS 2013, NIS 2013 und Bitdefender 2013. zB Bitdefender löschte mir tagelang/wochenlang mehrfach ungefragt nach Patches des kompletten Spiel-Client von SWTOR! Selbst wenn ich das komplette Spielverzeichnis auf die Ausnahmeliste setzte, war spätestens beim nächsten Patch wieder der Client gelöscht. Die Ausnahmelisten griffen meiner Meinung nach eh sehr oft gar nicht und wurden gerade von den 2 Suiten sehr oft einfach übergangen. Manchmal kann Sicherheit eben auch zu viel sein. Und bei einem PC mit dem oft Online gespielt wird gelten halt irgendwie auch andere Sicherheitskriterien.

Derzeit nutze ich die F-Secure-Suite 2013 (Komplett alle Spieleverzeichnisse + Client + Launcher + Patcher + PatchDownloader auf der Ausnahmeliste des Echtzeitscanns! - Soll mir mal einer erklären wie mich gerade bei den Onlinespielen a la WoW, Rift, GW2 und Co. einer infizieren soll, da gerade bei solchen Spielen x-fach jede Datei vom Hersteller auf Manipulationen geprüft wird und das Spiel dann ggf. eh gar nicht erst starten würde) und ich muss sagen, ich hatte noch NIE so wenig Probleme (nämlich gar keine!) in Sachen Lags oder schlechten Pings/Latenzen wie derzeit mit F-Secure! Ich finde den Ansatz "einfach" die Windows-Firewall (die eigentlich auch immer ausreicht) zu "verbessern" und zu nutzen ideal. Was musste ich in etlichen getesteten Security-Suiten schon "rumbasteln" weil es Lags oder Probleme aufgrund der integrierten Firewall gab in Onlinespielen. Mir ist auch mittlerweile kaum ein Onlinespiel bekannt wo es nicht nach kurzer Zeit die ersten Anleitungen und Tutorials gab um Firewalls einzustellen.

Sehr empfehlen für den Bereich Onlinespiele kann ich auch Bullguard IS 2013 dort ist zwar eine 3rd-Party Firewall (von Outpost müsste die sein) integriert, aber auch mit dieser Suite hatte ich bisher nie Probleme mit Spielen (läuft paralell auf meinem 2ten PC). Wie gesagt ich nutzte beide so, dass Komplett alle Spieleverzeichnisse + Client + Launcher + Patcher + PatchDownloader auf der Ausnahmeliste des Echtzeitscanns stehen. Und ein Vorteil von Bullguard ist das man ziemlich günstig an eine Vollversion kommen kann (Alte Lizenzen verfallen nicht und sind billig zu"haben" - Links stehen im BullGuard-Thread) und selbst die offiziellen Angebote mit teils 50 Prozent Rabatt und 60/90 Tage Testzeit sind schon ziemlich gut.

Eine weitere Empfehlung für den Bereich Onlinespiele wäre noch, diverse Dateiendungen die in Spielen genutzt werden vom Echtzeitscan auszuschließen zB. mpq, tor, bik, rdb, rdbdata, pak, toc, lua, dat, log, idx, gcf, udb, wdb ... Also vor allem die dicken fetten gepackten Dateien die quasi in Echtzeit vom Client gepackt/entpackt werden. Wie gesagt vom Echtzeitscan ausschließen. Ich mache in der Regel so alle 7-10 Tage mal einen Vollscan mit F-Secure bzw. Bullguard und da ist NICHTS vom Scan ausgeschlossen. Und gleich dahinter lass ich auch mal Malwarebytes Anti-Malware (Free-Version) mit einem Komplett-Scan durchlaufen ...

Noch vl. für alle, die nicht so viel mit Spielen zu tun haben:
WoW = World of Warcraft
SWTOR = Star Wars: The Old Republic
GW2 = Guild Wars 2
TSW = The Secret World
Rift = Rift *g*
STO = Star Trek Online

Der Beitrag wurde von Cibber bearbeitet: 25.10.2012, 09:27
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.06.2024, 16:12
Impressum