![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
In diesem Thread stellt die G Data Software AG die Beta-Version von G Data InternetSecurity 2013 zur Verfügung. Bitte beachtet, dass es sich um eine Beta-Version handelt, die unter Umständen noch Probleme verursachen könnte.
Der Schwerpunkt dieser Beta liegt in den Bereichen Performance und Erkennungsleistung - wir freuen uns auf euer Feedback. Der Download der Beta-Version ist ab sofort hier im Forum möglich. Jeder, der möchte, kann die Beta-Version testen und natürlich auch gerne an Bekannte weitergeben. Vorab schon vielen Dank für Euer Interesse an diesem Beta-Test! Eure G Data Software AG Unter folgendem Link findet ihr die neue Beta 2013: Download-Beta Bitte als Vollversion installieren und folgende Zugangsdaten verwenden: Benutzername: Beta201315919 Passwort: LPXM9F |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
So. Melde mal kurz meine ersten Eindrücke und Erfahrungen.
- Installation abermals absolut problemlos. Auch wenn man es auf die unbeliebte "einfach drüberinstallieren"-Variante macht. Das wird DAU's erfreuen. Vielleicht wäre es für diese noch wünschenswert, wenn sie keine Entscheidungen treffen müssten, ob nun Prozesse beendet werden sollen und dass ein eventuell ein Neustart ansteht. - Ein Performance-Schub gegenüber der 2012 ist wohl eher esoterischer Natur, nach dem Motto: "Neue Version, also muss es ja schneller sein". ![]() - Was mich auf Anhieb etwas stört, ist, dass zum Hinweis, was passiert, wenn die Lizenz abläuft, noch ein Link zum Erwerb weiterer Lizenzen (Mehr PC's schützen...) dort Platz gefunden hat. Bei Bezahlsoftware mag ich solche Links im Programm nicht. - Die "schlecht-gut-optimal"-Balken sind für DAUs eine hübsche Idee. Die erfahrene Nutzer nicht unnötig stört. - Womit ich immer noch irgendwie nicht klar komme: Die Drop-Down-Menüs der einzelnen Komponenten. Ich suche Funktionen gelegentlich am falschen Ort (Protokolle suche ich immer bei der Virenschutz- oder nun beim Test auch bei der Firewall-Komponente. Aber liegt wohl eher an mir. Ich frage mich, ob der Punkt Einstellungen wirklich überall nochmals als Direktlink aufgeführt werden soll. Eigentlich reicht ja ein Knopf für die Einstellungen. Würde die Drop-Down-Menüs immerhin um einen Eintrag erleichtern. Weniger ist immer mehr ![]() Ansonsten scheint mir die Beta schon eher eine RC1 zu sein. Zumindest lief sie bisher stabil und gewohnt performant. Die letzten Jahre habe ich die Firewall jeweils nicht mitgetestet, weil sie mir nie so richtig zusagte. Ist die Referenzprüfung eine neue Funktion oder gab's die schon früher? System: (Win7 Ultimate 64Bit, SSD, E8600 Dual Core) -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
@Virusscanner
Die Referenzprüfung gibt es schon länger, frag mich aber nicht, wie lange schon. ^^ Bezüglich der Dropdown-Menüs stimme ich dir zu -> Ich fand die 2011er Version auf der Hauptoberfläche wesentlich übersichtlicher. ... so, dann mal an den Test der neuen Beta. ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025, 03:03 |