![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
In diesem Thread stellt die G Data Software AG die Beta-Version von G Data InternetSecurity 2013 zur Verfügung. Bitte beachtet, dass es sich um eine Beta-Version handelt, die unter Umständen noch Probleme verursachen könnte.
Der Schwerpunkt dieser Beta liegt in den Bereichen Performance und Erkennungsleistung - wir freuen uns auf euer Feedback. Der Download der Beta-Version ist ab sofort hier im Forum möglich. Jeder, der möchte, kann die Beta-Version testen und natürlich auch gerne an Bekannte weitergeben. Vorab schon vielen Dank für Euer Interesse an diesem Beta-Test! Eure G Data Software AG Unter folgendem Link findet ihr die neue Beta 2013: Download-Beta Bitte als Vollversion installieren und folgende Zugangsdaten verwenden: Benutzername: Beta201315919 Passwort: LPXM9F |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 162 Mitglied seit: 05.08.2008 Mitglieds-Nr.: 6.991 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: AVK seit v10-v25.5 Firewall: Comodo/GDATA ![]() |
Ach endlich geht es los,
mein GDATA 2012 muckt seit Wochen nun so extrem rum (schwarze Popups, keine Rückmeldung von den Firewall-Popups), dass eine Nutzung gar nicht mehr geht und ich wollte es gerade heute mit dem Cleaner entsorgen und auf der Suche nach dem Cleaner sehe ich, dass die Beta nun doch losgeht! So nu muss ich noch trotzdem den Cleaner finden. ... gefunden: AVCleaner_2012_DE ![]() GDATA IS 2013 System OS: Win 7 x64 MB: ASUS P5Q-E CPU: Intel Q9550 E0 RAM: 8GB Zusätzliche Software Asus DriveXpert (kommuniziert irgendwie mit Treiber/Controller über Netzwerk, funktioniert aber immer mit GDATA FW Regel) Fritz!WLAN (Build: 10.09.06, Version: 05.04.31) Logitech SetPoint 4.80 VMware Player Trend Micro SafeSync 5 <-- BÖSE für GDATA, meine Probleme kommen vermutlich genau im Zusammenspiel GDATA + Trend Micro Safesync Nachdem ich nun die Hoffnung hatte, nach einer kompletten Deinstallation von GDATA TC 2012 und anschließend AVCleaner, würde das PRoblem bielleicht verschwinden, nachdem mir der GData Support damals nicht wirklich weiter helfen konnte (Standard-Antworten, verständlich). Sieht nun wieder genauso aus, nachdem ich Trend Micro Safesync nun manuell starten wollte. Aus Autostart habe ich bewusst inzwischen rausgeworfen natürlich, sonst komm ich gar nicht ins System. Jetzt hänge GDATA FW Popup mit schwarzem Bild, es hilft nun nur noch ein kompletter Reboot. ![]() Der Beitrag wurde von nemea bearbeitet: 14.01.2012, 11:16 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Ach endlich geht es los, mein GDATA 2012 muckt seit Wochen nun so extrem rum (schwarze Popups, keine Rückmeldung von den Firewall-Popups), dass eine Nutzung gar nicht mehr geht und ich wollte es gerade heute mit dem Cleaner entsorgen und auf der Suche nach dem Cleaner sehe ich, dass die Beta nun doch losgeht! So nu muss ich noch trotzdem den Cleaner finden. ... gefunden: AVCleaner_2012_DE ![]() GDATA IS 2013 System OS: Win 7 x64 MB: ASUS P5Q-E CPU: Intel Q9550 E0 RAM: 8GB Zusätzliche Software Asus DriveXpert (kommuniziert irgendwie mit Treiber/Controller über Netzwerk, funktioniert aber immer mit GDATA FW Regel) Fritz!WLAN (Build: 10.09.06, Version: 05.04.31) Logitech SetPoint 4.80 VMware Player Trend Micro SafeSync 5 <-- BÖSE für GDATA, meine Probleme kommen vermutlich genau im Zusammenspiel GDATA + Trend Micro Safesync Nachdem ich nun die Hoffnung hatte, nach einer kompletten Deinstallation von GDATA TC 2012 und anschließend AVCleaner, würde das PRoblem bielleicht verschwinden, nachdem mir der GData Support damals nicht wirklich weiter helfen konnte (Standard-Antworten, verständlich). Sieht nun wieder genauso aus, nachdem ich Trend Micro Safesync nun manuell starten wollte. Aus Autostart habe ich bewusst inzwischen rausgeworfen natürlich, sonst komm ich gar nicht ins System. Jetzt hänge GDATA FW Popup mit schwarzem Bild, es hilft nun nur noch ein kompletter Reboot. ![]() Hallo nemea, TrendMicros HrfsShellExtension.dll erzeugt durch ihre "Arbeitsweise" ein deadlock. Bitte in der Firewall eine feste Regel für den Dienst Hrfscore.exe und HrfsClient.exe anelegen, damit die Firewall nicht nachfragen muss. Gruß, G DATA@rokop |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 162 Mitglied seit: 05.08.2008 Mitglieds-Nr.: 6.991 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: AVK seit v10-v25.5 Firewall: Comodo/GDATA ![]() |
Hallo nemea, TrendMicros HrfsShellExtension.dll erzeugt durch ihre "Arbeitsweise" ein deadlock. Bitte in der Firewall eine feste Regel für den Dienst Hrfscore.exe und HrfsClient.exe anelegen, damit die Firewall nicht nachfragen muss. Gruß, G DATA@rokop Das ging flott, danke, werde ich testen, Regeln hab ich in allen betreffenden Regelsätzen nun mal eingetragen, wird getestet ![]() Dann auf zum nächsten Problem ![]() Dieses sollte ja schon mal mitgenommen worden sein, ist aber noch vorhanden, LINK: DAMALIGER BEITRAG (auch paar Screenshots zu dem Problem) Betroffene Anwendungen: FireFox und Filezilla (und bestimmt noch mehr). Firewall-Einstellung: Benutzerdefiniert / Pro Protokoll / Port / Anwendung + bestehende Firewall-Regel für FireFox / FileZilla UND sogar mit Autopilot Ursache = Aktivitäten der Anwendung: Habe ich z.B. mehrere Tabs im Firefox offen und starte dann ein Update von Firefox an, startet FF neu und jeder Tab der geladen wird, erzeugt GDATA-FW jedes Mal ein neues Popup + Regel. Bei FileZilla verursachen VErzeichniswechseln, Downloads und ähnliches jedes Mal eine neue Regel, bis man einmal das PRogram schließt und erneut öffnet. Erst dann scheint GData die Anwednung (welche sich ja geändert hat) wieder zu erkennen und mit der / den erstellten Regeln zu verbinden. ![]() Dazu würde mir auch gleich etwas einfallen, kann GDATA da nicht eine Logik einbauen, die erkennt, wenn 2 (oder mehr) Regeln das selbe erlauben und so aufräumen? (eventuell per Clean-Button)? Gibt es Erfahrungswerte, wieviele Regeln maximal empfohlen sind, bis vielleicht die Performance immer stärker einbricht? EIne Warnung, sobald man den Wert überschritten hat, wäre vielleicht auch gut und dann die CLeanup-Funktion anbieten, die auch prüft, ob Regeln überhaupt noch sinnvoll sind, wenn z.B. die Anwednung verschwunden ist, muss natürlich extra fragen, eine Anwendung kann ja auf Wechseldatenträger oder TrueCrypt-Container liegen. Der Beitrag wurde von nemea bearbeitet: 16.01.2012, 18:46 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025, 03:08 |