![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
In diesem Thread stellt die G Data Software AG die Beta-Version von G Data InternetSecurity 2013 zur Verfügung. Bitte beachtet, dass es sich um eine Beta-Version handelt, die unter Umständen noch Probleme verursachen könnte.
Der Schwerpunkt dieser Beta liegt in den Bereichen Performance und Erkennungsleistung - wir freuen uns auf euer Feedback. Der Download der Beta-Version ist ab sofort hier im Forum möglich. Jeder, der möchte, kann die Beta-Version testen und natürlich auch gerne an Bekannte weitergeben. Vorab schon vielen Dank für Euer Interesse an diesem Beta-Test! Eure G Data Software AG Unter folgendem Link findet ihr die neue Beta 2013: Download-Beta Bitte als Vollversion installieren und folgende Zugangsdaten verwenden: Benutzername: Beta201315919 Passwort: LPXM9F |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 111 Mitglied seit: 22.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.773 Betriebssystem: Windows 10 - x64 Virenscanner: GDATA TP 25 ![]() |
Seit Samstag morgen habe ich die Beta der 2013er Version installiert. Läuft soweit alles ohne Probleme. Schneller ist es für mich gefühlt nicht geworden. Vielleicht messbar, aber nicht spürbar. Und ob der Fullscan jetzt ein paar Minuten schneller oder langsamer ist spielt für mich keine Rolle. Scan läuft immer wenn ich nicht vor dem Rechner sitze. Beim Surfen ist der Seitenaufbau auch nicht schneller als bisher auch (Verzögerung sehr minimal).
Wie schon angesprochen ist das Bankguard Addon in Firefox 9.01 noch nicht kompatibel. Und ich vermute mal dass es kein browserspezifisches Plugin für die Ausnahmen mehr geben wird sondern künftig auf Streamebene gescannt wird. Damit würden automatisch auch alle möglichen Browser unterstützt werden. Ein Fehler ist mir gleich aufgefallen. Beim Eintragen von Ausnahmen in der manuellen Rechnerprüfung ist es möglich bei Auswahl eines Laufwerks eine Dateiendung anzugeben. Das sollte behoben werden ![]() Mein momentanes Fazit. Läuft alles prima, gefühlt keine großen Veränderungen, ich vermisse ein paar Innovationen bzw. Notwendigkeiten (z. B. Markierung der Suchergebnisse, Passwortschutz der Einstellungen, Dateireputation). Vielleicht kommt ja noch was oder es ist unter der Haube geschraubt worden. tmas |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025, 03:38 |