![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_Jacomofive_* |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Teilauszug !!
G-Data AVK oder IS 2008 98,7% - 1,0% Avira Antivir Premium 2008 (V8) oder IS 2008 (V8) 98,7% -0,6% Kaspersky 7 97,9% -0,05% F-Secure 2008 97,6 -0,02% Norton 2008 97,5% +0,02% Bullguard 8 97,2% +0,2% McAfee 2008 -0,7% 94,7% Avira Free (V8) 94,4% -1,0% Panda 2008 88,4% -3,2% Ausgangsbasis waren 238205 Schädlinge. Getestet wurden angeblich alle derzeit kursierende Maleware im Internet Aktive Schädlinge der Woche Trojaner 74720 Viren 43043 Würmer 41257 Backdoors 31574 Bots 16804 Spyware 11962 Keylogger 5317 Makroviren 2329 Skriptviren 920 Rootkits 108 Der Beitrag wurde von Jacomofive bearbeitet: 24.05.2008, 13:59 |
|
|
![]() |
Gast_Sicherheit_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
@Olli
danke für die Aufstellung. Aber wie kann Gdata an erster Stelle stehen und gleichzeitig übersieht 542 Schädlinge. ![]() Wie kann dass. ![]() LG |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
Aber wie kann Gdata an erster Stelle stehen und gleichzeitig übersieht 542 Schädlinge. ![]() Tja, GDATA erkennt immerhin ca. 11380 Schädlinge mehr als der aktuelle sechst platzierte (und da liegen Welten dazwischen)....von dem her, was hat Kaspersky auf dem sechsten Platz zu suchen ![]() Zudem gehört die Heuristik von G DATA auch nicht gerade zu den schlechtesten! Der Beitrag wurde von Xeon bearbeitet: 20.12.2008, 22:39 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Zudem gehört die Heuristik von G DATA auch nicht gerade zu den schlechtesten! Das hat jetzt aber nichts mit der Erkennungsdifferenz von der Kasperskyheuristik zwischen der Testumgebung und der Realität zu tun ![]() Es gibt auch noch mehr Programme mit guter Heuristik, zum Beispiel das AVC-Produkt des Jahres... -------------------- ![]() |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#5
|
Gäste ![]() |
Das hat jetzt aber nichts mit der Erkennungsdifferenz von der Kasperskyheuristik zwischen der Testumgebung und der Realität zu tun ![]() Wie dem auch sei, bleibt noch die Frage offen ob Kaspersky die ca. 11000 Schädlinge die G DATA alleine mit Signatur mehr erkennt mit der Heuristik wegmachen könnte ?! ![]() Und selbst wenn das HIPS von Kaspersky einen Schädling bei starten erkennen würde, du weist selbst das es da schon manchmal zu spät sein kann.....von dem her ist mir persönlich eine gute Signaturerkennung lieber. Der Beitrag wurde von Xeon bearbeitet: 20.12.2008, 22:36 |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Wie dem auch sei, bleibt noch die Frage offen ob Kaspersky die ca. 11000 Schädlinge die G DATA alleine mit Signatur mehr erkennt mit der Heuristik wegmachen könnte ?! ![]() Natürlich nicht ![]() Und selbst wenn das HIPS von Kaspersky einen Schädling bei starten erkennen würde, du weist selbst das es da schon manchmal zu spät sein kann Im interaktiven Modus sollte eigentlich kein Programm so einfach etwas am System vergurken können, im Automatikmodus sieht das aber sicher anders aus. .....von dem her ist mir persönlich eine gute Signaturerkennung lieber. Da ist Gdata wohl führend, allerdings ist es mir zu lahm und ich hab lieber stattdessen ein HIPS, was bei richtiger Bedienung garantiert mehr erkennt. -------------------- ![]() |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#7
|
Gäste ![]() |
Da ist Gdata wohl führend, allerdings ist es mir zu lahm und ich hab lieber stattdessen ein HIPS, was bei richtiger Bedienung garantiert mehr erkennt. Wenn ich eines an der 2009er Version von G DATA schätzen gelernt habe, dann ist es die Performance die man durch die Fingerprint Technologie erlangt.Laß den Scanner mal ein paar Tage auf deinem System laufen und mach ein paar Fullscanns, du wirst überrascht sein wie flott der Wächter und der On Demand Scanner auf einmal werden, ich finde die Performance jetzt wirklich top. ![]() Gruß Xeon ![]() Der Beitrag wurde von Xeon bearbeitet: 20.12.2008, 22:59 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Wenn ich eines an der 2009er Version von G DATA schätzen gelernt habe, dann ist es die Performance die man durch die Fingerprint Technologie erlangt.Laß den Scanner mal ein paar Tage auf deinem System laufen und mach ein paar Fullscanns, du wirst überrascht sein wie flott der Wächter und der On Demand Scanner auf einmal werden, ich finde die Performance jetzt wirklich top. ![]() Wenn man bedenkt, dass G-Data auch noch an der Verhaltensüberwachung und WhiteListing arbeiten wird, so sieht man dort den selben Fortschritt wie bei Symantecs Sprung von 2006 -> 2009. Lassen wir uns überraschen, es wird spannend. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025, 15:22 |