![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hier ist also das neue Thema für die wohl bald kommende neue Version 2021 von Kaspersky.
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
da ich neugierig war habe ich mal auf KSC gewechselt.
![]() Ich weiß jetzt nicht ob es an Security Cloud oder an der neuen Version liegt. Aber die Einstellungen im Scan-Fenster sind weg was nach dem Scan passieren soll und ich finde dazu auch gerade keine weiteren Einstellungen. Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 29.07.2020, 15:21
Angehängte Datei(en)
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 405 Mitglied seit: 11.05.2013 Mitglieds-Nr.: 9.595 Betriebssystem: Windows 10 Pro 64bit Virenscanner: Norton 360 Premium Firewall: Norton 360 Premium ![]() |
Gelöscht!
Der Beitrag wurde von MyLife bearbeitet: 29.07.2020, 15:21 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Ab sofort steht der Download der neuen Version(en) (2021) auf "MyKaspersky" (siehe Downloads) bereit. Es ist Version 21.1.15.500 (a)
Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 25.08.2020, 10:58 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.768 Mitglied seit: 01.07.2009 Mitglieds-Nr.: 7.626 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows ![]() |
Bin mal neugierig geworden und habe mir KIS 2021 installiert.
Habe auch noch eine alte KIS-Lizenz von 2015 gefunden und versucht sie zu aktivieren, leider ohne Erfolg. Lizenz wird leider nicht mehr unterstützt! -------------------- Carpe Diem
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Geht glaube ich nur drei Jahre hoch oder runter zum Aktivieren, also 2015 bis 2018. Neuere Versionen gehen dann nicht mehr mit der 2015 Lizenz.
Der Beitrag wurde von Tanzbaer bearbeitet: 26.08.2020, 15:34 -------------------- |
|
|
Gast_Beobachter_* |
![]()
Beitrag
#7
|
Gäste ![]() |
Moin!
Mal ne bescheidene Frage an die KAS Experten hier. Habe hier Kaspersky Security Cloud laufen Version 21.1.15.500(a). Bei dieser Version fällt mir auf das avp.exe Process fast ständig im Hintergrund einen CPU Kern auslastet. Der Rootkitcheck kann es nicht sein, denn der wird über eine Animation im KAS Trayicon angezeigt. Das Perfide daran ist, das man es erstmal gar nicht bemerkt, denn die CPU Gesamtlast bewegt sich um die 18-20 Prozent. Schaut man aber in den Processexplorer sieht man das Core 0 (kann auch wechseln) zum 90-95 % ausgelastet ist. Achja ich habe KAS ohne KSN und sonstigen Mist installiert, auch ohne Sicheres Einkaufen und den BrowserPluging shit. Das Verhalten tritt auch erst mit dieser Version auf und ist mir sofort aufgefallen. Allerdings hab ich das mit dem einen Core erst jetzt bemerkt, da wie gesagt die Gesamt-CPU Last aufgrund dessen, das nur 1 Core genutzt wird, 20 % nicht überschreitet. Weitere Nachforschungen blockiert avp.exe übrigens. Es scheint mit System bzw. Debugrechten zu laufen, sodas der Abruf/Zugriff von weitergehende Infos durch den Processexplorer aufgrund von Rechten scheitert. Ich hätte gern gewusst, was avp.exe da auf meinem System macht, da ich KSN sowie allen anderen Mist bei der Installation abgewählt, sowie auch die Eulas zur Datensammlung abgelehnt habe. Der Beitrag wurde von Beobachter bearbeitet: 26.08.2020, 18:17
Angehängte Datei(en)
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 153 Mitglied seit: 04.12.2014 Mitglieds-Nr.: 10.043 Betriebssystem: Win 10 pro Virenscanner: Eset Nod32 ![]() |
@Beobachter laut dem Forum Malwaretips haben auch dort User
Probleme mit der CPU Aktivität der neuen Kaspersky Version. Scheint also ein Bug zu sein Der Beitrag wurde von amico81 bearbeitet: 28.08.2020, 11:14 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 77 Mitglied seit: 20.04.2008 Mitglieds-Nr.: 6.840 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Norton 360 Premium Firewall: Norton 360 Premium ![]() |
Verstehen muss man das aber nicht. Fällt sowas nicht im Beta Test mehr auf?
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 317 Mitglied seit: 17.09.2012 Mitglieds-Nr.: 9.428 Betriebssystem: Fedora 37 XFCE Firewall: FirewallD ![]() |
Software reift beim Kunden, ist doch schon seit Jahren Usus.
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Moin! Mal ne bescheidene Frage an die KAS Experten hier. Habe hier Kaspersky Security Cloud laufen Version 21.1.15.500(a). Bei dieser Version fällt mir auf das avp.exe Process fast ständig im Hintergrund einen CPU Kern auslastet. Der Rootkitcheck kann es nicht sein, denn der wird über eine Animation im KAS Trayicon angezeigt. Das Perfide daran ist, das man es erstmal gar nicht bemerkt, denn die CPU Gesamtlast bewegt sich um die 18-20 Prozent. Schaut man aber in den Processexplorer sieht man das Core 0 (kann auch wechseln) zum 90-95 % ausgelastet ist. Achja ich habe KAS ohne KSN und sonstigen Mist installiert, auch ohne Sicheres Einkaufen und den BrowserPluging shit. Das Verhalten tritt auch erst mit dieser Version auf und ist mir sofort aufgefallen. Allerdings hab ich das mit dem einen Core erst jetzt bemerkt, da wie gesagt die Gesamt-CPU Last aufgrund dessen, das nur 1 Core genutzt wird, 20 % nicht überschreitet. Weitere Nachforschungen blockiert avp.exe übrigens. Es scheint mit System bzw. Debugrechten zu laufen, sodas der Abruf/Zugriff von weitergehende Infos durch den Processexplorer aufgrund von Rechten scheitert. Ich hätte gern gewusst, was avp.exe da auf meinem System macht, da ich KSN sowie allen anderen Mist bei der Installation abgewählt, sowie auch die Eulas zur Datensammlung abgelehnt habe. Das von dir beschriebene Verhalten kann ich nicht bestätigen. avp.exe läuft nicht im Hintergrund mit, CPU Belastung erfolgt lediglich bei der Rootkit-Suche bzw. der Untersuchung bei Leerlauf. sowie Datenbank Update. Muss also an was anderem liegen. Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 28.08.2020, 12:12 -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
Gast_Beobachter_* |
![]()
Beitrag
#12
|
Gäste ![]() |
@Wotan
avp.exe läuft nicht im Hintergrund mit??? Wie, etwa gar nicht?? Der Process läuft immer bei mir!!!!!!!!!!!! Und es ist auch der originale von Kaspersky!!! Untersuchung im Leerlauf habe ich bei Tasks gar nicht gefunden mein ich. Installation ist ja schon länger her. Normalerweise ist sowas das erste was ich deaktiviere. Der Beitrag wurde von Beobachter bearbeitet: 31.08.2020, 07:13 |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 153 Mitglied seit: 04.12.2014 Mitglieds-Nr.: 10.043 Betriebssystem: Win 10 pro Virenscanner: Eset Nod32 ![]() |
Kann dir auch nur den Tipp geben, dich mit den Usern vom
englischsprachigen Forum Malwaretips auszutauschen. Dort berichten User von Verlangsamung beim Surfen und Tippen mit der neuen Version. |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
@Wotan avp.exe läuft nicht im Hintergrund mit??? Wie, etwa gar nicht?? Der Process läuft immer bei mir!!!!!!!!!!!! Und es ist auch der originale von Kaspersky!!! Untersuchung im Leerlauf habe ich bei Tasks gar nicht gefunden mein ich. Installation ist ja schon länger her. Normalerweise ist sowas das erste was ich deaktiviere. @Beobachter Natürlich läuft die avp.exe im Hintergrund mit. Aber sozusagen im Leerlauf ohne nennenswerte Systembelastung. Die kommt natürlich bei Datenbank Update, Untersuchung im Leerlauf oder Rootkitsuche. Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 31.08.2020, 10:24 -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Seit heute wird Patch "B" (gestaffelt) verteilt.
Nähere Info über Änderungen habe ich noch nicht. Auf meinem Notebook fällt aber auf, dass der Lüfter wesentlich seltener hochdreht. Bis Ende der Woche sollten alle den Patch haben. Würde mich interesieren, wie es dann mit der CPU-Last aussieht. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Es war leider nur eine Momentaufnahme, evtl. bedingt durch Neustart, Leeren des Caches von Win, Browser und SB.
Der Lüfter lüftet wieder eifrig. Patch "B" löst das Problem nicht. |
|
|
Gast_Beobachter_* |
![]()
Beitrag
#17
|
Gäste ![]() |
@Wotan
Zitat Wotan: Natürlich läuft die avp.exe im Hintergrund mit. Aber sozusagen im Leerlauf ohne nennenswerte Systembelastung. Zitat Ende Ja so war es bei mir bis zum letzten Update (a) Version auch. Aber seit diesem Update, fängt avp.exe alle paar Minuten für längere Zeit an wie von mir beschrieben rumzurödeln. Es hört dann irgendwann auf und nach mehreren Minuten wieder das selbe. und soweiter... und so weiter... Tierisch nervig! Wenigstens bin ich nicht der einzige mit Problemen das macht ja Hoffnung. Denke mal der hochdrehende Lüfter bei dem Rokop-Kollegen wird die selbe Ursache haben. Wäre mal interessant ob er meine Beobachtungen mittels Processexplorer bestätigen kann. Der Beitrag wurde von Beobachter bearbeitet: 02.09.2020, 23:34 |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
@Beobachter:
direkt bestätigen kann ich Dein Problem nicht. Das Notebook hat nur zwei Cores (ohne HT), und die zeigen sich unauffällig. Aufgefallen ist mir die etwas erhöhte Grundlast, als ich die (nicht veröffentlichte) 2021 MR0 (21.0.44.1537) installiert hatte. Ab dem Moment wurde dem Rechner etwas zu warm. Davor war die 2020 installiert, ich konnte also direkt vergleichen. Das Upgrade auf die 2021 MR1 (21.1.15.500) brachte zunächst keine Änderung. Vor einigen Tagen wurde es etwas besser, da gab es einen Patch für die Programmkontrolle. Hat aber nur kurz gewirkt. Zusammenfasung: ich kann keine erhöhte oder gar hohe Auslastung der CPU durch die AVP.exe feststellen. Ausnahmen: Update und die nach ca. einer halben Stunde Laufzeit durchgeführte Überprüfung der registrierten Programme. Der öfter hochlaufende Lüfter bleibt, obwohl die CPU-Auslastung im Leerlauf wie früher bei 1%-3% liegt. Da Du schon alles Überflüssige abgeschaltet hast, würde ich an Deiner Stelle eine De-/Reinstallation versuchen (keinen Remover benutzen, keine Einstellungen ausser den Lizenzdaten behalten). |
|
|
Gast_Beobachter_* |
![]()
Beitrag
#19
|
Gäste ![]() |
@Schulte mit was hast du die Last gecheckt? Im trayicon beim Processexplorer wurde die last bei mir auch nich korrekt angezeigt. die lag bei mir dort nach anzeige bei ca. 18-20 % was bei dir deiner etwas erhöhten Grundauslastungsbeobachtung entsprechen würde. Du musst direkt auf das CPU Fenster oben klicken und dann die Option "Jeden core separat Überwachen" oder so ähnlich anklicken. dann hat er es angezeigt. Aber auch nur in diesem Kombidiagram. Die Trayicon last ging nie über 20 %!!!
|
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Der Process explorer ist hier nur bedingt aussagekräftig.
Bei diesem alten W7-System geht allein durch seinen Start die CPU-Nutzung auf 15%-20%. Man kann aber sehen, dass die Cores gleichmäßig belastet sind: ![]() Ohne PE zeigt der Ressourcenmonitor dieses Bild: ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 15:22 |