![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 5.344 Mitglied seit: 02.04.2005 Wohnort: Localhost Mitglieds-Nr.: 2.320 Betriebssystem: W10 [x64] Virenscanner: EAM Firewall: EAM ![]() |
Hallo,
wieso habt Ihr Euch gerade für diesen Hersteller entschieden? Der Beitrag wurde von Der Moloch bearbeitet: 01.05.2015, 17:55
Bearbeitungsgrund: Titel grammatikalisch korrigiert
-------------------- Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek Dr. Web´s History "Kenshi" sagt sayonara Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort] Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden." [Jewgenij Kaspersky] Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Uahh,
wenn ich mal entscheiden könnte... ![]() 1. Eset Läuft auf den etwas schwächeren Rechner der Kinder und meiner Frau absolut stabil und sehr perfomanceschonend. Nervt nicht mir irgendwelchen Meldungen. Ich denke, Eset ist auf den Rechner gesetzt (meine Family hat da keine Lust auf Experimente...). Die 3er Lizenz gibt es im Angebot bei Amazon immer mal wieder recht günstig. 25€ finde ich echt okay. 2. GData Läuft einfach so im Hintergrund. Keine Nerven, aber belastet den Rechner doch etwas mehr als Kaspersky oder BitDefender. Surfperfomance ist besser als bei BitDefender. Aber : hat halt nicht so "nette Feautures" wie den File Advisor wie Kaspersky. Soll im Real-Word Test zur Zeit nicht ganz an der Spitze liegen. 3. Kaspersky Macht schon mal Probleme. Ich wollte z.B meine Tourenplaner-Software "Tyre" aktualisieren. Dabei hat KIS dann einen vermeindlichen Trojaner in der Installationsdatei gefunden und in Quarantäne gesteckt. Die Bereinigung sollte dann bei einem Neustart erfolgen. Nach 30 Minuten habe ich die ganze Geschichte abgebrochen. Sonst läuft die Geschichte sehr flott. Von der Erkennung her halte ich Kaspersky für sehr stark - nicht zuletzt auch durch das KSN. Hier habe ich noch eine 2014er Lizenz, die müsste ich also mein aufbrauchen. 4. BitDefender Meine "Haß-Liebe". Wenn das Ding nicht so perfomant ( bis auf das Surfen, da hakt es immer mal wieder...) laufen würde und nicht noch einige Lizenzen hätte, wäre das Programm für mich gestorben. Es macht immer wieder mal mucken. Man muss von ausgehen, dass beim Erscheinen der neue Version im Sommer erstmal wieder 3 Monate das Programm nicht richtig funktioniert. Außerdem war BitDefender das einzige Programm, welches ich nicht mehr sauber von der Platte bekommen habe. Und das Uninstall-Toll ist grauenhaft. Also zusammengefasst: Eset GData Beta (mindestens bis zum 10.04, da dann die Bete-Lizenz ausläuft). Dann schauen wir mal, wie die Version endgültig läuft. Entweder bleibe ich dann dabei, oder ich haue mal Kaspersky drauf. (GData kann man nämlich sauber deinstallieren... ![]() Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Das verstehe ich nicht ganz, weil es mir widersprüchlich vorkommt:
4. BitDefender Meine "Haß-Liebe". Wenn das Ding nicht so perfomant ( bis auf das Surfen, da hakt es immer mal wieder...) laufen würde und nicht noch einige Lizenzen hätte, wäre das Programm für mich gestorben. Es macht immer wieder mal mucken. Man muss von ausgehen, dass beim Erscheinen der neue Version im Sommer erstmal wieder 3 Monate das Programm nicht richtig funktioniert. [...] performant (lt. Duden) = leistungsfähig, gut funktionierend Gerade das ist aber nach deiner Beschreibung nicht der Fall (macht immer wieder mucken, funktioniert vermutlich drei Monate lang nicht richtig usw.) Viel an Leistungsfähigkeit bzw. klaglosem Funktionieren bleibt da also nicht übrig. ![]() wieso habt Ihr Euch gerade für diesen Hersteller entschieden? Ich kann dazu nur eine ziemlich anspruchslose Antwort geben: Norton/Symantec: - aus Gewohnheit (war schon am ersten Rechner vorinstalliert) - weil es (vor allem in den letzten Jahren) problemlos und unauffällig funktioniert und leicht zu bedienen/konfigurieren ist - weil ich damit keine Sicherheitsprobleme (Schädlingsbefall oder Ähnliches) hatte (wobei das allerdings auch das Verdienst von Sandboxie usw. ist!). Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 03.03.2015, 01:26 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.618 Mitglied seit: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 4.133 Betriebssystem: Windows 10 64bit Virenscanner: KAV ![]() |
auf meinem pc sowie zwei laptops die ESS,auf dem dritten laptop panda free, auf meinem netbook NOD32.
auf meinem pc habe je ein backup mit G-Data TS und der Bitdefender IS. so hinwieder läuft mal das mal das. probleme macht keines der drei, auch Bitti nicht. |
|
|
Gast_metabolit_* |
![]()
Beitrag
#5
|
Gäste ![]() |
2013 war ich ein absoluter ESET Hasser. Nun bin ich bei ESET gelandet, obwohl ich - wie die meisten hier, nahezu Lizenzen für alle Hersteller habe -. Wir sind eben alle ein bissl "Bluna im Kopf"
![]() ESET: Performace = Gut (selbst bei hoher Sicherheitseinstellung) Bedienbarkeit = Sehr gut ( sehr genau einstellbar) Firewall = (ist eben dabei und tut seinen Dienst) Antivirus = Meiner Überzeugung nach = Sehr gut ! Phishing-Schutz = Gut/OK EMSISOFT: Performance = Gut (Die Internet Security ist grausam) Antivirus/Erkennung = Laut Tests ganz oben dabei (Ich bin noch am testen für mich selbst im Real-Life) Bedienbarkeit = Irgendwie nicht ganz so übersichtlich, aber OK Grösste überzeugende Kraft = SUPPORT ist hervorragend - Absolute Klasse. Ob Probleme bei der Software (sehr kompetent) oder im Bereich der Lizenzfragen (sehr großzügig). |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Threadersteller Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 5.344 Mitglied seit: 02.04.2005 Wohnort: Localhost Mitglieds-Nr.: 2.320 Betriebssystem: W10 [x64] Virenscanner: EAM Firewall: EAM ![]() |
Habe mich mich für Dr. Web entschieden - warum?
-> Software läuft sehr stabil -> Gutes Preis-/Leitungsverhältnis -> Sehr guter Support -> Immer wieder "Sonderangebote" -------------------- Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek Dr. Web´s History "Kenshi" sagt sayonara Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort] Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden." [Jewgenij Kaspersky] Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 133 Mitglied seit: 10.10.2012 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 9.447 Betriebssystem: Windows 11 pro Virenscanner: Bitdefender Firewall: Router ![]() |
Hallo zusammen
wir haben F-Secure auf vier Rechner laufen, weil es Ressourcen schonend läuft und zugleich einen sehr guten Schutz bietet. Ich habe zwischendurch mal die eine oder andere AV laufen zum ausprobieren, aber ich kehre immer zu F-Secure zurück ![]() Viele Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 24 Mitglied seit: 13.09.2007 Wohnort: Stuggi Mitglieds-Nr.: 6.429 Betriebssystem: Windows 10 x64 Virenscanner: F-Secure AV ![]() |
Dieses Jahr bin ich auf ESET AV geswitched.
=> (anscheinend) die einzige 100% Implementierung von DEP und ASLR, war mir wichtig. => sehr gutes Abschneiden bei Trojaner Erkennung Bin bisher rundum zufrieden mit dem Produkt ![]() |
|
|
Gast_plüschi_* |
![]()
Beitrag
#9
|
Gäste ![]() |
Ich habe AntVir Avira Pro , davor eine andere Version.
Und davor auch Avira, ![]() ich bin wieder zu Avira, da es doch ein sehr gutes AV ist. Was ich gut finde, macht sehr viel Updates, (hört sich blöde an ) ich weiß, aber laut Berichte und Test`s und von Bekannten die es gut finden und von noch einer Firma habe ich mir das wieder geholt . Nun bleibe ich dabei. Und wenner böse ist, dann werde ich auch böse. (Spaß muss sein) ! ![]() und teuer ist es ja auch nicht, da sind andere wirklich sündhaft teuer. Mal gucken, auf jeden Fall bleibt das mir jetzt mal erhalten. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.905 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
Ich benutze für den Desktop Kaspersky Antivirus und für den Laptop (wieder mal) Norton Security. Beide laufen rund bei mir. Hatte auf dem Laptop auch schon mal eine ganze Weile Emsisoft Anti Malware. Gefiel mir auch sehr, aber zur Zeit Norton wieder mehr.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 65 Mitglied seit: 13.06.2014 Mitglieds-Nr.: 9.985 Virenscanner: Avira ![]() |
Hallo,
Avira hat inzwischen auch 100% bei diesen Themen. Im letzten Test waren es noch 99,8% wenn mich die Erinnerung nicht trübt. Dort fehlte es noch bei einer Datei welche inzwischen nicht mehr Teil von Avira ist ![]() -------------------- Working@Avira
|
|
|
Gast_sleeptab_* |
![]()
Beitrag
#12
|
Gäste ![]() |
G Data, seit ich damit vor 5 Jahren meinen PC retten konnte (jaja, diese Zeiten wenn man ausprobieren will ob Viren tatsächlich den PC zerstören und nicht weiß, wie sie funktionieren). Seitdem habe ich noch kein ernsthaftes Problem gehabt und dem Hersteller vertraue ich - also bleibe ich dabei.
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 105 Mitglied seit: 25.04.2013 Mitglieds-Nr.: 9.583 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Avast! Internet Security Firewall: Avast! Internet Security ![]() |
Emsisoft Anti-Malware - Der gute Kundenservice und die hervorragenden Erkennungsraten haben mich dazu bewegt. Bin sogar schon am überlegen meine Lizenz 2-3 Jahre im voraus mit Rabatt zu verlängern.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 600 Mitglied seit: 24.10.2014 Wohnort: nahe Bremen Mitglieds-Nr.: 10.033 Betriebssystem: Windows 10 64Bit Virenscanner: Eset NOD32 Firewall: MS + Glasswire ![]() |
emsisoft auf allen rechner.entweder mae+oa oder die internet security. diesen service vom support kriegt man nirgends
![]() Der Beitrag wurde von Bizzy bearbeitet: 03.03.2015, 19:18 -------------------- *** MS Windows 10
*** Bitdefender Internet Security *** Adguard Premium |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
G Data
Aufgrund jahrelanger guter Erfahrungen auf Rechnern von Bekannten als auch bei mir - gute Schutzleistung und problemloser/unauffälliger Betrieb. Mir persönlich gefällt das Gesamtpaket und die Performance geht ebenfalls in Ordnung. (besonders im on-execution Modus) Avast Empfehle ich eigentlich immer, wenn es gratis sein soll und hat bisher eigentlich Großteils problemlos funktioniert und hat den User mit relativ wenig Meldungen zugepflastert. Letzterer Punkt trifft aber nicht mehr ganz zu, außer man wählt ein paar Punkte bei der Installation ab und stellt nachträglich noch den einen oder anderen Schalter um. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 432 Mitglied seit: 20.03.2006 Wohnort: Thuringia Mitglieds-Nr.: 4.650 Betriebssystem: Windows 8.1 Virenscanner: Panda Antivirus Pro 2015 ![]() |
Auf dem Notebook meiner Freundin und auf meinem Desktop-Rechner läuft seit geraumer Zeit
Panda Antivirus Pro 2015 weil: gute Performance, Einstellungen übersichtlich und schnell erreichbar, recht hohe Erkennungsrate. Wir sind absolut zufrieden mit Panda Antivirus Pro! |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Auf dem Desktop Avira Pro und auf dem Lap Qihoo 360 Total Security.
Beide mit sehr guter Performance und hoher Erkennungsrate. Qihoo dazu noch kostenlos ![]() -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 146 Mitglied seit: 10.05.2013 Mitglieds-Nr.: 9.594 Virenscanner: EAM ![]() |
Auf meinem Notebook: Emsisoft Antimalware
Rest of the family: Kaspersky Antivirus G-Data war auch mal dabei, war auch durchaus zufrieden, aber die Obengenannten haben nach Testphase (Gesamtpaket) bei mir die Nase vorn. Auch ich möchte an dieser Stelle den herausragenden Support bei Emsisoft nennen. Der Beitrag wurde von RamDMC bearbeitet: 03.03.2015, 20:12 |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 71 Mitglied seit: 15.09.2012 Mitglieds-Nr.: 9.424 Betriebssystem: Windows 10/11, Ubuntu Virenscanner: Panda Dome, ![]() |
Auf den Rechner der Kinder und Hauptrechner Bullguard IS.
Hier gefällt mir die gute Übersicht und die Kindersicherung. Auf den anderen Rechnern läuft Panda Free AV und 360IS. Panda habe ich noch auf 10 anderen Rechnern von Bekannten installiert. Sehr einfach, übersichtlich und gute Erkennungsraten. Diejenigen die eine Kindersicherung benötigen haben auch Bullguard drauf. Im Moment habe ich noch 3 Pakete von Trend Micro Maximum Security. Diese werden vermutlich später Bullguard ersetzen. Der Beitrag wurde von Pilot bearbeitet: 03.03.2015, 20:34 |
|
|
Gast_Coldmoon_* |
![]() ![]()
Beitrag
#20
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 42 Mitglied seit: 08.09.2008 Mitglieds-Nr.: 7.078 Betriebssystem: Windows 11 Home Virenscanner: F-Secure SAFE Firewall: Windows ![]() |
Nach 10 Jahren NortonIS hatte ich einfach mal Lust auf etwas Anderes. Nach vielen guten Kritiken und noch wichtiger, kaum negativen Kritiken, habe ich mich für F-Secure entschieden und bin nun auch schon 5 Jahre damit glücklich. Läuft flüssig im Hintergrund und stört mich nicht.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 130 Mitglied seit: 19.02.2007 Mitglieds-Nr.: 5.854 Betriebssystem: win10x64 Virenscanner: Norton Security Firewall: NS + Router ![]() |
Bei mir ist es genau umgekeht: Bin nach langen zufriedenen Jahren von F-Secure auf Norton Security umgestiegen. Für mich ist die 10-er Lizenz einfach preislich recht attraktiv. Beide Suiten laufen - bis auf wenige Ausnahmen - rund und ohne störende Systembelastung.
Auf zwei alten Desktops läuft die 7er Eset Nod32 (Jahreslizenz aus dem Sonderheft von c't). Habe in all den Jahren keinerlei Virenbefall o.Ä. erfahren. |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 323 Mitglied seit: 15.02.2010 Mitglieds-Nr.: 7.945 ![]() |
Seit 2009 bis heute auf Produktiv-Systemen immer G Data.
![]() |
|
|
Gast_Oldie_* |
![]()
Beitrag
#24
|
Gäste ![]() |
Von Emsisoft Anti Malware gerade probeweise auf ESET Smart Security gewechselt, da die Systembelastung m.E. geringer ist.
|
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Auf meinem PC vorzugsweise Avast Free, auf dem PC meiner Frau durchgehend AVG Free.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 227 Mitglied seit: 03.06.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 2.888 Betriebssystem: win10 x64 Virenscanner: Bitdefender free Firewall: MS FW / FW Control ![]() |
bei mir auf den LP`s sind Baidu und Avetix drauf.
Beide kostenlos und laufen 1A. Der Beitrag wurde von lorenzmeyer bearbeitet: 04.03.2015, 15:00 -------------------- Gruß lorenzmeyer
|
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 507 Mitglied seit: 13.07.2004 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 1.208 Betriebssystem: W7x64 / Linux Mint Virenscanner: EAM & Sandboxie Firewall: Router / Win FW ![]() |
Auf allen Rechnern EAM seit 2 Jahren was ich noch nie bereut hab. Gute Engines, der BB und natuerlich der Service. Das zusammen ist unschlagbar.
|
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 153 Mitglied seit: 04.12.2014 Mitglieds-Nr.: 10.043 Betriebssystem: Win 10 pro Virenscanner: Eset Nod32 ![]() |
Nach Gastspielen mit Panda Free und Bitdefender IS nun seit 9 Monaten glücklich mit F-Secure IS
|
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 121 Mitglied seit: 06.01.2013 Mitglieds-Nr.: 9.494 ![]() |
Lange Zeit war ich Fan von Qihoo 360. Jetzt allerdings bin ich wieder auf Kaspersky IS umgestiegen. Irgendwie traue ich den Russen mehr als den Chinesen
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 728 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
Bis.......... 2005 Avira.
Von 2005-2009 Kaspersky Internet Security. Seit 2009 Durchweg GData Internet Security. KHL64 Der Beitrag wurde von KHL64 bearbeitet: 05.03.2015, 14:54 -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
Kaspersky schon alleine wegen dem zusetzlichen Browser "Sicherer Zahlungsverkehr"
|
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
Eset NOD 32 Antivirus am Pc u. Notebook.
Problemloser u. flotter Virenschutz. |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 582 Mitglied seit: 21.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.288 Betriebssystem: WIN 10 HP/PRO/64Bit Virenscanner: EMSI/Sandboxie Firewall: WIN-FW ![]() |
Ich benutze:
PC (produktiv): TrendMicro AntiVir und SpyShelter FW Notebook 1 (produktiv mit Abstrichen): Eset Nod32 Notebook 2: Norton ISS |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 411 Mitglied seit: 31.12.2008 Wohnort: Deutschland Mitglieds-Nr.: 7.302 Betriebssystem: Windows 10 64-Bit Virenscanner: Emisoft/NOD 32 - Sboxie Firewall: Windows /NAT ![]() |
Lange Zeit war ich Fan von Qihoo 360. Jetzt allerdings bin ich wieder auf Kaspersky IS umgestiegen. Irgendwie traue ich den Russen mehr als den Chinesen ![]() Beide haben mein Vertrauen nicht, da ich aber auf dem PC nichts wichtiges habe, Qihoo Total Security, Top Erkennungsrate. -------------------- Erst denken, dann handeln.
|
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
Auf meinem PC Avast-Free und auf meinem Notebook Baidu-Antivirus, und auf meinem alten AMD-Sempron PC Avira-Free.
|
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 157 Mitglied seit: 19.07.2009 Wohnort: Holland Mitglieds-Nr.: 7.646 Betriebssystem: win 10 home x64 Virenscanner: Norton Security Firewall: Norton + router ![]() |
habe viele verschiedene software benutzt und getestet , aber komme immer wieder zu AVG Internet Security zurrück
![]() -------------------- Windows 10 home - trendmicro maximum security - malwarbytes anti exploit premium beta - voodooshield pro.
|
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 146 Mitglied seit: 10.05.2013 Mitglieds-Nr.: 9.594 Virenscanner: EAM ![]() |
habe viele verschiedene software benutzt und getestet , aber komme immer wieder zu AVG Internet Security zurrück ![]() Wenn ich mir dein Profil anschaue, kommst du aktuell wohl eher auf Bitdefender und Norton zurück ![]() Der Beitrag wurde von RamDMC bearbeitet: 15.03.2015, 11:37 |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Wenn ich mir dein Profil anschaue, kommst du aktuell wohl eher auf Bitdefender und Norton zurück ![]() Da habe ich auch gerade gedacht.... ![]() Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
habe viele verschiedene software benutzt und getestet , aber komme immer wieder zu AVG Internet Security zurrück ![]() Entweder stimmt dein Profil nicht oder deine Angabe zu AVG ist falsch, was denn nun AVG oder Bitdefender. ![]() |
|
|
Gast_plüschi_* |
![]() ![]()
Beitrag
#40
|
Gäste ![]() |
es kann doch aber sein, das er/sie in seinem Profil es noch nicht ausgebessert hat,
denn wenn man des öfteren wechselt, vergisst man es auch im Profil einmal abzuändern, das ist kein Weltuntergang ![]() steht ja auch hier ZITAT habe viele verschiedene software benutzt und getestet da kann man das schon vergessen..... ist nicht jeder so flink . Der Beitrag wurde von plüschi bearbeitet: 15.03.2015, 17:26 |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 157 Mitglied seit: 19.07.2009 Wohnort: Holland Mitglieds-Nr.: 7.646 Betriebssystem: win 10 home x64 Virenscanner: Norton Security Firewall: Norton + router ![]() |
habe schon lange meine signatur nicht geändert , norton bitdefender war sehr schnell wieder vonn die maschine verschwunden
![]() Der Beitrag wurde von barry666 bearbeitet: 15.03.2015, 17:58 -------------------- Windows 10 home - trendmicro maximum security - malwarbytes anti exploit premium beta - voodooshield pro.
|
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Wegen des Bugs der Downloadprüfung von Qihoo 360 IS umgestiegen auf Baidu AV 2015.
|
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Abwarten Mike, abwarten...
![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 16 Mitglied seit: 18.03.2015 Wohnort: Schweiz Mitglieds-Nr.: 10.074 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: Qihoo 360 TS Essential Firewall: Windows Firewall ![]() |
Ich nutze zur Zeit Qihoo 360 Internet Security und bin auch sehr zufrieden damit. Zuvor warens mal Norton Internet Security, Panda free oder auch Avast free.
-------------------- „Schöne Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen.“
|
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#46
|
Gäste ![]() |
Avira Free(ohne Werbung),wobei mir die spartanische Ausstattung mit Signatur,Heuristik und APC sehr gefällt,ohne viel Firlefanz
und sich auf das Wesentliche nämlich den Schutz konzentriert.Avira ist ein ziemlich ruhiges AV,was nicht nervt. |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
@Jeannie87,
da stimme ich dir uneingeschränkt zu. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Nachdem die Avira-Pro-Lizenz ausgelaufen ist, habe ich nun Avira Free auf meinem alten Netbook.
Läuft sehr gut ohne Probleme. Echt zu empfehlen... ![]() -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 666 Mitglied seit: 12.09.2005 Mitglieds-Nr.: 3.579 Betriebssystem: WIN 10 Virenscanner: Eset/Desinfec't Firewall: Eset ![]() |
PC, Netbook, Notebook oder Smartphone.
Brasilien oder Deutschland. ESET! |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#50
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 32 Mitglied seit: 17.10.2013 Wohnort: Kurpfalz Mitglieds-Nr.: 9.727 Betriebssystem: WIN 7 Pro SP1 64-Bit Virenscanner: Avira Firewall: WIN ![]() |
... gerade bei meinem alten System hier, einfach nur ESET. Belastet nicht, merkt man kaum, macht alles und dass immer schön brav im Hintergrund ohne zu nerven!
Und ich habe wirklich so ziemlig alle AV´s ausprobiert! Reiner -------------------- WIN 7 PRO SP1 64 Bit, Gygabyte Technology G31M-S2L, Pentium Dual-Core CPU E5300 @ 2.60 Ghz, 4,0 GB RAM, NVIDIA GeForce 6200 TurboCache ...vivere et vivere sinere!
|
|
|
![]()
Beitrag
#51
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Muss meine erste Einschätzung korrigieren:
AVIRA Free läuft nicht so wie es laufen soll. Es gibt - so wie früher auch - wieder mal Probleme mit den Updates. Werde jetzt mal das neue Avast 2015 ausprobieren. Soll in den letzten Tests sehr gut abgeschnitten haben... -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
So nach einem längeren Zwischenspiel mit Baidu bin ich wieder auf meinem Notebook zu Avira-Free zurückgekehrt, und da hat mich diese Datenschutz Diskussion was die beiden Chinesen Qihoo und Baidu angeht das da die Chinesische Regierung kompletten Zugriff drauf hat zu gebracht.
![]() Avira kommt aus Deutschland und hat eine sehr gute Erkennungsrate sowie recht Schlank und läuft dazu sehr perfomant da es sich auf das wesentliche konzentriert, da weiß man was man hat. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 463 Mitglied seit: 31.08.2012 Wohnort: Münster Mitglieds-Nr.: 9.419 Betriebssystem: Win 10 Pro (x64) ![]() |
und da hat mich diese Datenschutz Diskussion was die beiden Chinesen Qihoo und Baidu angeht das da die Chinesische Regierung kompletten Zugriff drauf hat zu gebracht. ![]() Entschuldigung, aber ich verstehe die Motivation hinter dieser Entscheidung nicht. Du machst dir also um den Datenschutz Sorgen, aufgrund eventueller Zusammenarbeit mit der chinesischen Regierung / Geheimdienst, die es überhaut nicht interessiert, was du am Computer machst? Dass ein privates Unternehmen, dessen Haupteinnahmequelle das Sammeln, Analysieren und die kommerzielle Weiterverwertung privater Daten ist, vollen Zugriff auf deine sämtliche Aktivitäten hat und diese mit weiß Gott wem teilt, ist dir vollkommen egal, solange bloß der chinesische Geheimdienst keinen Zugriff darauf hat? Ich verstehe es nicht. Die Leute meiden Symantec Produkte, weil diese aus den USA kommen, denn man hat ja Angst vor der NSA. Kaspersky darf man auch nicht mehr installieren, weil der Chef regelmäßig in die Sauna geht und ein anderer Mitarbeiter seine Wehrpflicht beim Grenzschutz absolviert hat, der damals dem KGB unterstellt war. Aber ASK.com Anti-Virus*, die ASK Toolbar auf Kernelebene sozusagen, das kloppen sich die Leute bedenkenlos auf den Rechner. Deinstalliert wird es erst, wenn erwähnt wird, dass ein Geheimdienst eventuell darauf Zugriff haben könnte. *Ich weiß, Qihoo ist ein anderes Unternehmen. So nenne ich sie aber gerne, weil es veranschaulicht, mit wem man sich einlässt. Außerdem frage ich mich, ob die Leute, die das richtige ASK.com und deren Toolbar meiden wie der Teufel das Weihwasser, sich ein AV vom selbigen Anbieter installieren würden. -------------------- Eine Stunde FleischmannTV rettet einen Quadratkilometer wertvoller Geröllwüste.
|
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Ich habe nach diversen Tests jetzt wieder auf die Qihoo TS umgestellt, weil das für mich neben Avira das beste kostenfreie AV ist.
Die "politische Diskussion" scheert mich einen feuchten... Man sollte Politik, Motivation und pers. Vor- und Abneigungen mal beiseite schieben und sich auf das wesentliche, nämlich auf die Leistung und Qualität eines AVs konzentrieren. Das ist doch der Grund, warum man sich überhaupt so ein Programm auf den Rechner lädt ![]() -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
@wotan
Mag ja alles richtig sein, aber ein fader Beigeschmack bleibt trotzdem bei allen drei China-Kracher. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 145 Mitglied seit: 11.06.2009 Mitglieds-Nr.: 7.601 Betriebssystem: Windows 8 (8.0) Virenscanner: Eset Smart Security 8 Firewall: Nato Zaun u. Schutzwall ![]() |
4. BitDefender Meine "Haß-Liebe". Wenn das Ding nicht so perfomant ( bis auf das Surfen, da hakt es immer mal wieder...) laufen würde und nicht noch einige Lizenzen hätte, wäre das Programm für mich gestorben. Es macht immer wieder mal mucken. Man muss von ausgehen, dass beim Erscheinen der neue Version im Sommer erstmal wieder 3 Monate das Programm nicht richtig funktioniert. Außerdem war BitDefender das einzige Programm, welches ich nicht mehr sauber von der Platte bekommen habe. Und das Uninstall-Toll ist grauenhaft. Wenn Bit Defender mal richtig laufen würde, wär echt mal gut... Ich hab von denen schonmal ne 2 Jahreslizenz komplett liegen lassen, die ich extra gekauft hatte. Aber lahmes Internet und vor allem Videostreaming, ist für mich nicht brauchbar. Auch mit dem Support bekam ich das ruckelnde Videostreaming nie in Griff. Inzwischen bin ich recht zufrieden mit dem Windows Defender. Der kostet eben keine Performance... Jedenfalls weiß ich ja net wie es ohne iss.:-P Vor 3 Tagen hat sogar mal Defender nen Virus gemeldet im Download Verzeichnis von Emule... ![]() Defender hat eben kein schnickschnak und man kann ihn quasi auch nicht verstellen.... Jetzt will ich mal den Malwarebytes Echtzeitschutz und Defender rennen lassen. was haltet ihr davon? Also ich glaub, wenn man hinter 2 Firewall's sitzt... Also Windowsfirewall und Router... iss doch Defender nicht so schlecht oder? Oder sind Router auch leicht zu hacken(habe ne easybox)? Der Beitrag wurde von AndyTHL bearbeitet: 01.05.2015, 09:15 |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
.......Also ich glaub, wenn man hinter 2 Firewall's sitzt... Also Windowsfirewall und Router... iss doch Defender nicht so schlecht oder? Oder sind Router auch leicht zu hacken(habe ne easybox)? Was jetzt eine Firewall oder ein Router mit einem AV zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Was versprichst du dir davon? Soll eine/zwei/viele Firewall(s) dem AV helfen? Wie soll das gehen? -------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
@ Mike
Den faden Beigeschmack habe ich auch bei Norton (USA), Bitdefender (Rumänien), Avast (Tschechien) oder Kaspersky (Russland). Weisst Du, was die mit deinen Daten machen? Landen die wirklich nicht nur in der Schublade und werden irgendwann gelöscht oder vertickern die die bzw. leiten sie die sonstwohin weiter? Ausserdem, welches Interesse sollte der chinesische Geheimdienst an dem Computer eines privaten Fuzzis aus NRW/Deutschland haben? Ich glaube, dass diese Diskussion viel zu sehr aufgebauscht wird ![]() @ AndyTHL Was willst Du mit 2 Firewalls und 2 AVs im OnAcessbetrieb? Die stören sich doch nur gegenseitig. In den gängigen Tests schneiden MSE und/oder WinDefender sehr schlecht ab. Du solltest hier ein anderes AV einsetzen. M.E. reicht die Win7-Firewall, ergänzt mit einem guten AV, völlig aus. Wenn Dir das nicht reicht, nimm eine Firewall wie die OA, Commodo oder auch die Zone Alarm. Die Windowsfirewall wird dann deaktiviert und gut is.... ![]() Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 01.05.2015, 11:50 -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Wenn Bit Defender mal richtig laufen würde, wär echt mal gut... Ich hab von denen schonmal ne 2 Jahreslizenz komplett liegen lassen, die ich extra gekauft hatte. Aber lahmes Internet und vor allem Videostreaming, ist für mich nicht brauchbar. Auch mit dem Support bekam ich das ruckelnde Videostreaming nie in Griff. Mittlerweile hat BitDefender das aber ganz gut im Griff. Es gibt noch Verzögerungen (will mit bestimmt keiner glauben, aber mit GData bin ich flotter im Netz unterwegs ![]() Ich habe vielmehr Probleme mit der Instabilität die GUI stürzt immer mal wieder ab) und dass Bitty sich nicht besonders gut deinstallieren lässt. Ich hatte mal von MT ein Samplepack mit 4 Samples heruntergeladen. 3 Samples wurden vion Bitty entdeckt. Das 4. Sample habe ich dann nochmal mit GData scannen lassen. Und es wurde erkannt. Und zwar von der BitDefender-Engine in GData. Dann hat BitDefender per Default den SSL-Scan aktiviert und macht den Recher so anfällig gegen diese FREAK- Attacke und Co. Wenn man den SSKL-Scan deaktivert, funktioniert die Linküberprüfung und der automatische Aufruf von SafePay nicht mehr... Überhaupt ist die Unternehmensphilosophie etwas seltsam. erst wird groß angekündigt, dass die Jahreszahlen wegfallen ("The new BitDefender" - das war ja auch schon bescheuert), dann gibt es sie wieder. Dann führt BitDefender eine Surfbox ein (also ein zwischen Modem und Router zwischengeschalteter Hardwarefilter) und stattet das ganze mit 100Mit-Anschlüssen aus. Das würde mir glatt die Hälfte meiner Bandbreite verloren gehen. Und dann kostet das ganze noch 99$ pro Jahr zusätzlich zum Kaufpreis. Vor einiger Zeit wurde "BRAIN" eingeführt. Aber was ist das? Ein Reputationsnetzwerk? Wie kann ich sehen ob Brain wirklich arbeitet? Außer einer schicken (Werbe-)Präsentation im Web gibt es keinerlei Informationen. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
@wotan
Na dann schaumal hier wo mittlerweile herauskam das Qihoo bei Tests beschissen hat, hier die offizielle Erklärung von AV‐Comparatives, AV‐TEST und Virus Bulletin dazu. ![]() http://www.av-test.org/fileadmin/pdf/VB ... elease.pdf |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 145 Mitglied seit: 11.06.2009 Mitglieds-Nr.: 7.601 Betriebssystem: Windows 8 (8.0) Virenscanner: Eset Smart Security 8 Firewall: Nato Zaun u. Schutzwall ![]() |
Ja Olli,
ne richtige Produktstrategie oder Versionsstrategie scheint nicht zu bestehen, bei Bd. Wenn ich auf deren Website gehe, bin ich erstmal verwirrt. ![]() Naja, mich hat damals(vor 1-2 Jahren), echt geärgert, dass es der Support nicht hinbekommen hat, mein Bd so zu konfigurieren, dass bestimmte Videosites ruckelfrei liefen. Bei 2600kb, dann nur noch die halbe Geschwindigkeit zu haben, bringts nicht. ![]() Irgendwann hab ich dann den kram runtergeschmissen, gar kein Av programm gehabt und beschlossen nur noch auf vertrauenswürdige Sites zu gehen. Nur noch Chrome zu nutzen, der ja nicht so Arg mit dem Betriebssystem verkuppelt ist. Dann meldete sich natürlich immer Windwos, was im Grunde ja gut ist. Rotes Massaker im Wartungscenter... ![]() Irgendwann bin ich dem ganzen erliegen, und hab zumindest Defender wieder angeschaltet. Ok manche websites schreiben nicht sonderlich gut über ihn, Basisschutz bietet er allerdings. Mit 2 Firewalls meine ich, meinen Dsl-Router+Windows-Firewall... Browserinfektionen, hatte ich in den letzten 2 Jahren, 2 mal... aber nen richtigen Virus nie, seit Windows 7 oder 8. Scheint mir nicht mehr das Hauptproblem zu sein, mit aktuellen Betriebssystemen. ![]() Mehr lästig, ist wohl PUP, die wohl bei mir meist durch ne Hintertüre im Browser auf den Rechner kam. Zumindest hab ich nie was installiert... Deswegen überlege ich nun, eher mal Malwarebyte im Echtzeitmodus rennen zu lassen. Der Beitrag wurde von AndyTHL bearbeitet: 01.05.2015, 11:04 |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
@ Mike
Weiss der Teufel was die Chinesen sich dabei denken.... ![]() Aber mal ehrlich: wer lädt sich das Qihoo oder Tencent-Produkt runter und aktiviert dann NICHT alle Engines? Ein wenig sollte man sich schon mit den Einstellungen befassen. Aber korrekt ist das Vorgehen der Chinesen natürlich nicht.... Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 01.05.2015, 11:48 -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.768 Mitglied seit: 01.07.2009 Mitglieds-Nr.: 7.626 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows ![]() |
@AndyTHL ... ich habe Malwarebytes Premium in Echtzeit zu jeden AV mitlaufen. Schaden und bremsen tut es nicht.
Der Webseiten-Schutz ist auch nicht verkehrt und hat mich schon einige male vor bösen Webseiten gewarnt. -------------------- Carpe Diem
|
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#65
|
Gäste ![]() |
ZITAT ... ich habe Malwarebytes Premium in Echtzeit zu jeden AV mitlaufen. Kann aber zur Instabilität des Systems führen. |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.768 Mitglied seit: 01.07.2009 Mitglieds-Nr.: 7.626 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows ![]() |
Ist zu jeden Antivirus kompatibel. Ich hatte mit MBAM bisher noch nie Probleme deswegen.
-------------------- Carpe Diem
|
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
Kann ich mit Kaspersky bestätigen, keinerlei Probleme.
|
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#68
|
Gäste ![]() |
Auch wenn es bei euch gut läuft,können zwei Echtzeit-Scanner zu einen Malheur führen und bedeutet nicht unbedingt mehr Sicherheit.
|
|
|
Gast_@ndreas_* |
![]()
Beitrag
#69
|
Gäste ![]() |
Kann, könnte ... ich denke, die Anwender sind erfahren und alt genug, dies selbst beurteilen zu können.
Bitte beim Thema bleiben! Wenn jemand Bock hat, soll er sich 10 AVs auf die Kiste donnern. Versuch macht kluch ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 463 Mitglied seit: 31.08.2012 Wohnort: Münster Mitglieds-Nr.: 9.419 Betriebssystem: Win 10 Pro (x64) ![]() |
ZITAT Kann aber zur Instabilität des Systems führen. Einfach unbegründet so eine Behauptung in den Raum zu werfen halte ich allerdings auch nicht für hilfreich. MBAM ist kein klassicher On-Access-Scanner, sondern ein PE-Scanner, der nur bestimmte Dateiformate und diese auch nur beim Ausführen prüft. Ein bereits vorhandenes AV prüft dagegen schon beim schreiben und öffnen, also in aller Regel bevor MBAM überhaupt aktiv wird. Sollte hier seitens des AVs bereits etwas erkannt werden, kommt MBAM gar nicht erst zum Zug. Auch wenn das AV über erweiterte Erkennungstechniken nach dem Ausführen verfügt, sollte es sich nicht mit MBAM in die Quere kommen, weil letzteres eben nur kurz mit seinen Signaturen prüft. Wird hier seitens MBAM etwas erkannt, kommt eben das AV nicht zum Zug. Insofern sehe ich erstmal keine Hinweise, warum das zu Problemen führen sollte. Außerdem muss man bedenken, dass Malwarebytes für den Einsatz neben einem klassischen AV konzipiert wurde. ZITAT Auch wenn es bei euch gut läuft,können zwei Echtzeit-Scanner zu einen Malheur führen und bedeutet nicht unbedingt mehr Sicherheit. Ob es notwendig ist, ist natürlich eine andere Frage, die man aber nicht pauschal für den Rest der Menschheit beantworten kann. Wenn ich mir die Supportforen der Platzhirsche der AV Industrie ansehe, zeichnet sich ein klares Bild von Kunden ab, deren Rechner mit potenziell unerwünschten Programmen überflutet wurden, weil deren AV sowas leider nicht erkennt. Erfahrene Benutzer können sowas kinderleicht vermeiden, sicher, aber man darf hier nicht von sich selbst auf andere schließen. -------------------- Eine Stunde FleischmannTV rettet einen Quadratkilometer wertvoller Geröllwüste.
|
|
|
![]()
Beitrag
#71
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 145 Mitglied seit: 11.06.2009 Mitglieds-Nr.: 7.601 Betriebssystem: Windows 8 (8.0) Virenscanner: Eset Smart Security 8 Firewall: Nato Zaun u. Schutzwall ![]() |
Naja, würde schonal gerne wieder Bitdefender testen, allerdings soll danach soviel Müll zurückbleiben.
Soll ich irgendwie mit Windows nen Systemabbild machen? Habe Windows 8... aber keine extra Sicherungssoftware. Ist nen 2 jahre altes Hp Laptop. |
|
|
Gast_@ndreas_* |
![]()
Beitrag
#72
|
Gäste ![]() |
Ja. Auf jeden Fall ein Image ziehen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
ZITAT Habe Windows 8... aber keine extra Sicherungssoftware. Ist nen 2 jahre altes Hp Laptop. Gibts doch genug davon auch als brauchbare/gute Freeware ![]() 2 Beispiele: https://www.paragon-software.de/de/home/br-free/ http://www.backup-utility.com/free-backup-software.html Wichtig wenn du so etwas benutzt: Bootmedium als CD oder USB Stick erstellen zum zurückspielen von erstellten Backups. -------------------- |
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#74
|
Gäste ![]() |
@Der Moloch
Kurz noch einmal zu MBAM. Ich werfe keine unbegründete Behauptung in den Raum wie du schreibst,man braucht doch nur zu googlen,was es für Konflikte zwischen einem klassischen AV und MBAM Pro gibt. Es ist zwar richtig, dass MBAM gerne zur Ergänzung anderer Scanner genommen wird und sich selbst auch so sieht, trotzdem kommt es bei zwei gleichzeitig laufenden Echtzeit-Schutz Modulen immer mal wieder zu Problemen. Da reicht schon eine Änderung im Modul selbst beim nächsten Update.Außerdem verlangsamen zwei residente Wächter nicht nur das System,sondern es besteht immer noch die Wahrscheinlichkeit,dass beide den Schädling nicht erkennen, gerade wenn man einen Scanner einsetzt, der kein vollständiger Ersatz für einen klassisches AV ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 463 Mitglied seit: 31.08.2012 Wohnort: Münster Mitglieds-Nr.: 9.419 Betriebssystem: Win 10 Pro (x64) ![]() |
Ich werfe keine unbegründete Behauptung in den Raum wie du schreibst,man braucht doch nur zu googlen,was es für Konflikte zwischen einem klassischen AV und MBAM Pro gibt. Begründest hast du überhaupt nichts, du hast lediglich behauptet. Erst jetzt, auf Nachfrage, kommst du mit Tante Google an. Wenn man per Google nach Problemen mit Programm X sucht, findet man immer etwas. Wenn ich das als Ausschlusskriterium benutze, darf ich überhaupt nichts mehr verwenden. Außerdem ignorierst du bei dieser Vorgehensweise eben all jene, bei denen es problemlos funktioniert, sowie die Tatsache, dass sich diese Gruppe sogar in der Mehrheit befinden könnte. Außerdem gibt es auch nicht wenige AVs, die alleine mehr Probleme machen als andere mit MBAM zusammen. Insofern kann man hier nicht pauschalisieren. ZITAT Außerdem verlangsamen zwei residente Wächter nicht nur das System Kannst du das belegen? Hier wurde das ganze mal überprüft: http://www.passmark.com/ftp/Malwarebytes_M...Performance.pdf Das spiegelt deine Aussage überhaupt nicht wieder. Zum einen wird aufgezeigt, wie lächerlich gering sich das Hinzufügen von MBAM auswirkt. Zum anderen wird deutlich, dass es mehr als genug Produkte gibt, die alleine langsamer sind als andere mit MBAM zusammen. Hier kann man also ebenso wenig pauschalisieren. ZITAT sondern es besteht immer noch die Wahrscheinlichkeit,dass beide den Schädling nicht erkennen, gerade wenn man einen Scanner einsetzt, der kein vollständiger Ersatz für einen klassisches AV ist Gerade wenn ich MBAM neben einem klassischen AV einsetze, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass beide den Schädling nicht erkennen? Das heißt, wenn ich dasselbe AV alleine einsetze, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass der Schädling nicht erkannt wird? ![]() -------------------- Eine Stunde FleischmannTV rettet einen Quadratkilometer wertvoller Geröllwüste.
|
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Zum Imageziehen verwende ich auch gerne ReDo BackUp
http://redobackup.org/ Einfach die ISO herunterladen und mit Unetbootin http://unetbootin.sourceforge.net/ auf einen USB-Stick ziehen. Klein, flott und zuverlässig. Aber eigentlich bekommt man BitDefender auch wieder herunter. Nach der Deinstallation fordert Bitty einen Neustart. Diesen sollte man tunlichst durchführen und keinesfalls in den abgesicherten Modus booten. Wenn du in den abgesicherten Modus bootest, bekommt BitDefender das eigenen Minilinux, welches für die Bereinigung angelegt wird, nicht herunter. Wahrscheinlich machen wir uns eh alle bekloppt von wegen der Deinstallation der AV-Progamme... Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#77
|
Gäste ![]() |
@Der Moloch. Danke für deine Erklärung.
![]() Ein großes Themengebiet, wo man Zeitnah den User, der einmal in die falsche Richtung gelenkt wurde wieder zurückzuholen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 173 Mitglied seit: 05.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.265 Betriebssystem: Win7 Firewall: Win7 FW ![]() |
Hallo,
habe nur "Malwarebytes Premium", hoffe, dass das reicht. http://www.pcwelt.de/ratgeber/So_nutzen_Si...os-8989658.html Zitat: " Die kostenpflichtige Pro-Version von Malwarebytes bietet einen vollwertigen Virenschutz." |
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 507 Mitglied seit: 13.07.2004 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 1.208 Betriebssystem: W7x64 / Linux Mint Virenscanner: EAM & Sandboxie Firewall: Router / Win FW ![]() |
ZITAT Doch wie nun ein aufwendiger Dauertest des Sicherheitslabors AV-Test zeigt, können Sie ein verseuchtes System auch mit einem Antivirenprogramm reinigen lassen und anschließend ein komplett sauberes System erhalten. Wir reden hier von mbam free. Wenn das ginge bliebe mir manche Arbeit erspart. Selbst Windows sagt das das nicht möglich ist. Und weiter: ZITAT Der Testsieger in diesem Vergleich lautete Malwarebytes Anti-Malware Free. Das Programm übersah keinen einzigen Schädling und ließ beim Reinigen nicht einmal harmlose Dateireste der Viren übrig. Eine beeindruckende Leistung, die sonst keinem Antivirenprogramm gelang. Wer das Tool in der kostenlosen Free-Version installiert, kann es in vielen Fällen sogar parallel zu seiner aktiven Antiviren-Software aufspielen. Warum sollte ich das denn tun wenn mbam so gut ist und restlos alles entfernt? Da traue ich lieber einem Imageprogramm. Ich nutze mbam free auch für eine Zweitmeinung, aber was PC-Welt da schreibt halte ich für blanken Unsinn. |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
ZITAT Wer das Tool in der kostenlosen Free-Version installiert, kann es in vielen Fällen sogar parallel zu seiner aktiven Antiviren-Software aufspielen. Clinton, da schreiben PC-Welt tatsächlich Unsinn, denn Malwarebytes Free kann man neben jedem Virenschutz Programm mit Echtzeitschutz nutzen eben weil in der Free Version kein Echtzeit Schutz bei Malwarebytes vorhanden ist und es so "nur" ein OnDemand Scanner ist. Unabhängig davon würde ich jedoch auch neben Malwarebytes Pro wenn sich das verträgt zumindest ein bewährtes Freeware AV wie Avira, Free, AVG Free oder Avast Free benutzen und sei es nur, um damit mein Gewissen bezüglich des doppelten Echtzeit Schutzes zu besänftigen. ZITAT Warum sollte ich das denn tun wenn mbam so gut ist und restlos alles entfernt? Na ja, wichtiger ist es doch das Malware egal welcher Art, erst gar nicht auf das System kommt so das man sich eine OnDemand Bereinigung ersparen kann. Ausserdem: nehmen wir mal an Malware kommt auf das System vorbei am Malwarebytes Pro Echtzeit Schutz, sitzt ein paar Tage unerkannt auf dem System und hat via Internet Kontakt zu seinem Heimserver..........kein schöner Gedanke wenn du mich fragst. Nehmen wir jetzt weiter an eines der genannten Freeware AV's hätte die Malware in Echtzeit erkannt und dessen einnisten auf das System verhindert, welche der beiden Szenarien sind uns wohl lieber? ![]() Der Beitrag wurde von simracer bearbeitet: 02.05.2015, 20:05 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#81
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
Malwarebytes Anti-Malware ist als zweite Meinung neben einem normalen AV-Programm wie Avira oder Avast als reine OnDemand Scanner bestimmt nicht schlecht (obwohl ich da lieber den EEK anstatt der Malwarebytes Anti-Malware nehme), aber einen richtigen vollwertigen Virenscanner ersetzt es meiner Meinung nicht.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#82
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 145 Mitglied seit: 11.06.2009 Mitglieds-Nr.: 7.601 Betriebssystem: Windows 8 (8.0) Virenscanner: Eset Smart Security 8 Firewall: Nato Zaun u. Schutzwall ![]() |
Verwendet eigentlich niemand Defender?
![]() Bin ich der einzigste? ![]() Ok, könnte mir schon ein Antivirenprogramm leisten.... aber ich lade nie Emailanhänge runter... Vielleicht mal alle Jahre und dann überprüft die yahoo. Emails, also Outlook verwende ich auch nicht... Nen Virus finden meine Scanner auch nie, höchstens Malware. Also dass man unbedingt so nen aufwendigen Virenscanner braucht, glaub ich nicht. Mich störte eben bei Bd die Ressourcenbeanspruchung und das nervige Controlpanel, bei dem manches rumspinnt aufgrund des Autopiloten.... Vielleicht sollte ich mal Eset testen. Aber die meisten Antivirenprogramme haben eben meine Internetverbindung so ausgebremst, dass ich auf Videostreamingseiten, gar nicht mehr gehen brauchte. Hab nur 2600kb, Internetbandbreite. Der Beitrag wurde von AndyTHL bearbeitet: 03.05.2015, 10:43 |
|
|
![]()
Beitrag
#83
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Andy, dann nimm halt statt dem Defender ein schlankes Freeware AV deiner Wahl und Malwarebytes haste ja eh
![]() ZITAT Nen Virus finden meine Scanner auch nie, höchstens Malware. Und wo ist da der Unterschied? wie definierst du Malware? Trojaner, Adware, Spyware PUP oder was genau fanden die Scanner? ZITAT Aber die meisten Antivirenprogramme haben eben meine Internetverbindung so ausgebremst, dass ich auf Videostreamingseiten, gar nicht mehr gehen brauchte. Hab nur 2600kb, Internetbandbreite. Das ist mir noch nicht einmal aufgefallen als wir zu Anfang vor ein paar Jahren bei der Telekom hier nur DSL 3000 hatten(Mittlerweile V-DSL 50000 mit Magenta Home). Der Beitrag wurde von simracer bearbeitet: 03.05.2015, 11:40 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#84
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 463 Mitglied seit: 31.08.2012 Wohnort: Münster Mitglieds-Nr.: 9.419 Betriebssystem: Win 10 Pro (x64) ![]() |
ZITAT Nen Virus finden meine Scanner auch nie, höchstens Malware. Viren sind eine Untergruppe von Malware. Malware = Malicious (bösartige) Software. Klassische Viren gibt es so gut wie überhaupt nicht mehr. -------------------- Eine Stunde FleischmannTV rettet einen Quadratkilometer wertvoller Geröllwüste.
|
|
|
![]()
Beitrag
#85
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Gut erklärt Moloch
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#86
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 157 Mitglied seit: 19.07.2009 Wohnort: Holland Mitglieds-Nr.: 7.646 Betriebssystem: win 10 home x64 Virenscanner: Norton Security Firewall: Norton + router ![]() |
noch immer online armor simracer
![]() -------------------- Windows 10 home - trendmicro maximum security - malwarbytes anti exploit premium beta - voodooshield pro.
|
|
|
![]()
Beitrag
#87
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Na klar barry666
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#88
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
@ AndyTHL
zu Windows Defender schau mal hier: http://www.chip.de/artikel/Windows-8.1-Vir...t_66667287.html -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#89
|
Gäste ![]() |
zu Windows Defender schau mal hier: OK, bei mir läuft der Platz 3, also Avira, und der hat genau genommen nichts gefunden. Ich wäre also mit dem Windows-Teil schlechter gefahren ![]() Ebenfalls auf Platz 3 liegt übrigens Quihoo... ![]() Falls der Gag nicht verstanden wird, hier ein paar Infos in Googlisch. |
|
|
![]()
Beitrag
#90
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
@J4U
Wenn Du mit Avira glücklich bist, dann ists doch ok ![]() Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 04.05.2015, 15:53 -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#91
|
Gäste ![]() |
Malwarebytes bestätigt Avira...
...und das Notfalltool von von emsi auch. |
|
|
![]()
Beitrag
#92
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 133 Mitglied seit: 10.10.2012 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 9.447 Betriebssystem: Windows 11 pro Virenscanner: Bitdefender Firewall: Router ![]() |
Malwarebytes bestätigt Avira... Hallo zusammen, ich bin ebenfalls glücklich mit Avira Pro! Aber ich stelle mir gerade die Frage, wieso hat Avira einen etwas schlechten Ruf? Oder besser gesagt, warum sind einige von Avira nicht überzeugt? Avira hat doch sehr sehr gut Ergebnisse abgeliefert und das seit einer längeren Zeit ... vom Mittelfeld rauf in die Top 5 (AV Comparatives) Viele Grüße Der Beitrag wurde von Six of Seven bearbeitet: 04.05.2015, 20:24 |
|
|
![]()
Beitrag
#93
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
@ Six
Dann überzeug mich mal... ![]() Ein guter Freund von mir rettet die infizierten Systeme seiner Kundenrechner. Und 3x darfst du raten, welches AV dort am meisten verbreitet ist... Das mit dem roten Regenschirm! Zufall? Kann sein, glaube ich aber nicht. Ich weiss, einige werden wieder sagen: kein fundierter Beweis, lediglich eine Erfahrung. Aber was lässt sich da schon beweisen? Die Testergebnisse von Avira sind gut bis excellent, aber die Praxis scheint anders auszusehen. Aber egal, wenn Du mit Avira glücklich bist, dann bleib dabei und gut is... ![]() Der Beitrag wurde von wotan bearbeitet: 04.05.2015, 21:17 -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#94
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
@wotan
Es ist kein Zufall sondern ist ganz einfach der Tatsache geschuldet das Avira gerade auch hier in Deutschland das mit Abstand meistgenutzte AV-Programm ist, und da ist natürlich die prozentual gesehen auch die infizierten Rechner da höher, so einfach ist das. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#95
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Ein guter Freund von mir rettet die infizierten Systeme seiner Kundenrechner. Und 3x darfst du raten, welches AV dort am meisten verbreitet ist... Wie Mike denke ich, dass es kein Zufall ist, sondern (auch) auf die weite Verbreitung zurückgeführt werden kann. Wenn ich von meinen "Kunden" ausgehe, kommt aber noch ein weiterer Umstand ins Spiel. Fast alle infizierte Rechner gehören DAUs, fast alle haben (evtl. aus diesem Grund?) ein Free-AV installiert, die überwiegende Mehrheit eben Avira. Mit einem kostenpflichtigen AV würden die Rechner dieser User sicher ebenso verseucht werden. Oft bekomme ich saubere Rechner auf den Tisch, einfach um mal nachzusehen, ob alles in Ordnung ist. Dann ist in der Regel eine Bezahllösung installiert. Ob die besser ist möchte ich nicht beurteilen. Den Unterschied macht das Wissen der User. Für mich sieht es einfach so aus, als hätten die User, die sich aktiv um ihren Rechner kümmern und wenigstens über Grundkenntnisse verfügen, kein Free-AV installiert. (Avira-Pro ist auf den sauberen Rechnern auch vertreten.) Natürlich möchte ich keinen Free-AV-User automatisch als DAU einordnen. Aber gerade diese haben überwiegend Avira-Free installiert. Keine Ahnung warum - deren Rechner kosten oft das Doppelte von meinen... |
|
|
![]()
Beitrag
#96
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
Gut erklärt @Schulte, auch das könnte mit ein Grund sein und da greift das eine das Otto Normal User die einfach nur wollen das ihr Rechner läuft und sich damit auch wenig Gedanken um Sicherheit machen sowie es auch mit den Updates weniger genau nehmen meist ein Freewarescanner ein, und dann einen der am meisten verbreitet ist und bei den einschlägigen Downloadportalen auf den vorderen Rängen liegt , und das ist halt nun mal mit Abstand Avira-Free.
Und das ist die ganz Simple Erklärung dafür das bei vielen infizierten Rechner Avira installiert ist, und wenn zb AVG mit Abstand hier in Deutschland der meist genutzte Freewarescanner wäre, dann wären dann diese Rechner mit AVG diejenigen die am meisten infiziert sind. ![]() |
|
|
Gast_claudia_* |
![]()
Beitrag
#97
|
Gäste ![]() |
ZITAT Fast alle infizierte Rechner gehören DAUs... oder bevorzugen DAUs Avira ? Finde die Häufung an infizierten Rechnern mit Avira kann kein Zufall sein, auch wenn eine große Verbreitung natürlich das Ergebnis beeinflußt. Avira (Free) ist ein sehr guter Scanner (on demand), aber kein gutes Schutzprogramm (on access) um ein Infizierung zu verhindern. |
|
|
![]()
Beitrag
#98
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
oder bevorzugen DAUs Avira ? So ein Spruch musste natürlich von dir kommen. ![]() ZITAT Avira (Free) ist ein sehr guter Scanner (on demand), aber kein gutes Schutzprogramm (on access) um ein Infizierung zu verhindern. Das sehe ich anders wie du und stimmt auch nicht, zumal ich schon seit Jahren Avira-Free nutze ohne mir jemals etwas eingefangen zu haben. ![]() |
|
|
Gast_meesurik_* |
![]()
Beitrag
#99
|
Gäste ![]() |
Der Begriff "DAU" existiert außerhalb des IT-Sektors gar nicht. Dort nennt man sie KUNDEN. Und ob die Ihr Geld nun in vermeintliche Schutzsoftware
oder den örtlichen Virenentferner investieren, spielt volkswirtschaftlich gesehen keine große Rolle. Hauptsache sie kaufen weiter. Man kann Zeit und Geld natürlich auch in die persönliche Weiterbildung investieren - nur machen das die Wenigsten. Das Leben ist scheinbar kompliziert genug. Jeder macht das, was er kann - der Rest wird hinzugekauft (in welcher Form auch immer). Der Trend geht aber ohnehin in Richtung Vereinfachung. Cloud-Dienste, App-Store... was einen z. B. Kollaborationssoftware wie Google Apps for Work für Arbeit abnimmt, ist schon der Wahnsinn. Irgendwann werden Computer so einfach zu bedienen sein wie ein Kühlschrank. Klappe auf, Klappe zu... und weit und breit kein Avira in Sicht. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#100
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Meiner Meinung nach kommen hier 2 Faktoren zu sammen: unerfahrene User die sich nicht der Gefahren von Malware bewusst sind, surfen unbeschwert im Internet, laden evtl. noch ziemlich alles runter ohne zu wissen was es ist, installieren einfach Freeware ohne darauf zu achten was in den Installern alles drin steckt, vernachlässigen die Pflege ihres Systems und Programme wie Browser, Java, Adobe Flashplayer usw und setzen zudem Avira Free ein weil es so poulär ist mit dem Hintergedanken das das AV gefälligst dafür da sein solle, die eigene Brain.exe teilweise zu ersetzen und das System zu schützen ohne das sich die User dabei mit darum kümmern müssen. Ohne Mike und ähnliche User auf die Füße treten zu wollen die schon seit Jahren Avira Free benutzen und saubere Systeme haben, gerade die von mir geschilderten User kommen immer und immer wieder zu PC Werkstätten/Läden und bitten dort um Hilfe wenn Sie merken das ihr Windows PC infiziert ist. Ich weiß von meinem Bekannten das mindestens 2/3 der Privatleute die mit infizierten Windows PC's zu ihm kommen, das deren Windows PC's zum einem alles andere als aktualisiert sind(alte Browser Versionen, alte Java und/oder Adobe Flashplayer Versionen usw.)und eben Avira Free installiert ist und die meistens nichts oder nicht viel von Ratschlägen hören wollen um künftig ihre Windows PC's sauber halten zu können. Da heißt es zumeist: mein PC ist infiziert, bereinige mir den bitte oder mach es neu(neu aufsetzen)und das ganze wenn möglich zum Sondertarif. Wie lange der PC Fachmann dann dort sitzt um wieder alles in Ordnung zu bringen, das interessiert viele nicht und meist wird noch rumgemosert wenn der PC Fachmann einen Pauschal Preis macht(Abrechnung nach Stunden kann er bei Privatleuten nicht machen sagt er)und versucht den Pauschal Preis zu drücken.
-------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025, 14:26 |